@article{FingerBraunBil2020, author = {Finger, Felix and Braun, Carsten and Bil, Cees}, title = {Impact of Battery Performance on the Initial Sizing of Hybrid-Electric General Aviation Aircraft}, series = {Journal of Aerospace Engineering}, volume = {33}, journal = {Journal of Aerospace Engineering}, number = {3}, publisher = {ASCE}, address = {Reston, Va.}, issn = {1943-5525}, doi = {10.1061/(ASCE)AS.1943-5525.0001113}, year = {2020}, abstract = {Studies suggest that hybrid-electric aircraft have the potential to generate fewer emissions and be inherently quieter when compared to conventional aircraft. By operating combustion engines together with an electric propulsion system, synergistic benefits can be obtained. However, the performance of hybrid-electric aircraft is still constrained by a battery's energy density and discharge rate. In this paper, the influence of battery performance on the gross mass for a four-seat general aviation aircraft with a hybrid-electric propulsion system is analyzed. For this design study, a high-level approach is chosen, using an innovative initial sizing methodology to determine the minimum required aircraft mass for a specific set of requirements and constraints. Only the peak-load shaving operational strategy is analyzed. Both parallel- and serial-hybrid propulsion configurations are considered for two different missions. The specific energy of the battery pack is varied from 200 to 1,000 W⋅h/kg, while the discharge time, and thus the normalized discharge rating (C-rating), is varied between 30 min (2C discharge rate) and 2 min (30C discharge rate). With the peak-load shaving operating strategy, it is desirable for hybrid-electric aircraft to use a light, low capacity battery system to boost performance. For this case, the battery's specific power rating proved to be of much higher importance than for full electric designs, which have high capacity batteries. Discharge ratings of 20C allow a significant take-off mass reduction aircraft. The design point moves to higher wing loadings and higher levels of hybridization if batteries with advanced technology are used.}, language = {en} } @book{Heuermann2020, author = {Heuermann, Holger}, title = {Mikrowellentechnik: Feldsimulation, nichtlineare Schaltungstechnik, Komponenten und Subsysteme, Plasmatechnik, Antennen und Ausbreitung}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-29023-8 (eBook)}, doi = {10.1007/978-3-658-29023-8}, pages = {Online-Ressource (XIV, 385 S. 374 Abb., 22 Abb. in Farbe)}, year = {2020}, language = {de} } @book{ButenwegHoffmeisterHoltschoppenetal.2020, author = {Butenweg, Christoph and Hoffmeister, Benno and Holtschoppen, Britta and Klinkel, Sven and Rosin, Julia and Schmitt, Timo}, title = {Seismic design of industrial facilities 2020: proceedings of the 2nd International Conference on Seismic Design of Industrial Facilities (SeDIF-Conference)}, publisher = {Apprimus Verlag}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-86359-729-0}, pages = {524 Seiten}, year = {2020}, language = {en} } @inproceedings{RekePeterSchulteTiggesetal.2020, author = {Reke, Michael and Peter, Daniel and Schulte-Tigges, Joschua and Schiffer, Stefan and Ferrein, Alexander and Walter, Thomas and Matheis, Dominik}, title = {A Self-Driving Car Architecture in ROS2}, series = {2020 International SAUPEC/RobMech/PRASA Conference, Cape Town, South Africa}, booktitle = {2020 International SAUPEC/RobMech/PRASA Conference, Cape Town, South Africa}, publisher = {IEEE}, address = {New York, NY}, isbn = {978-1-7281-4162-6}, doi = {10.1109/SAUPEC/RobMech/PRASA48453.2020.9041020}, pages = {1 -- 6}, year = {2020}, abstract = {In this paper we report on an architecture for a self-driving car that is based on ROS2. Self-driving cars have to take decisions based on their sensory input in real-time, providing high reliability with a strong demand in functional safety. In principle, self-driving cars are robots. However, typical robot software, in general, and the previous version of the Robot Operating System (ROS), in particular, does not always meet these requirements. With the successor ROS2 the situation has changed and it might be considered as a solution for automated and autonomous driving. Existing robotic software based on ROS was not ready for safety critical applications like self-driving cars. We propose an architecture for using ROS2 for a self-driving car that enables safe and reliable real-time behaviour, but keeping the advantages of ROS such as a distributed architecture and standardised message types. First experiments with an automated real passenger car at lower and higher speed-levels show that our approach seems feasible for autonomous driving under the necessary real-time conditions.}, language = {en} } @inproceedings{OetringerDuemmlerGoettsche2020, author = {Oetringer, Kerstin and D{\"u}mmler, Andreas and G{\"o}ttsche, Joachim}, title = {Neues Modell zur 1D-Simulation der indirekten Verdunstungsk{\"u}hlung}, series = {DKV-Tagung 2020, AA II.1}, booktitle = {DKV-Tagung 2020, AA II.1}, pages = {250 -- 262}, year = {2020}, abstract = {Im Projekt Coolplan- AIR geht es um die Fortentwicklung und Feld- Validierung eines Berechnungs- und Auslegungstools zur energieeffizienten K{\"u}hlung von Geb{\"a}uden mit luftgest{\"u}tzten Systemen. Neben dem Aufbau und der Weiterentwicklung von Simulationsmodellen erfolgen Vermessungen der Gesamtsysteme anhand von Praxisanlagen im Feld. Eine der betrachteten Anlagen arbeitet mit indirekter Verdunstung. Diese Ver{\"o}ffentlichung zeigt den Entwicklungsprozess und den Aufbau des Simulationsmodells zur Verdunstungsk{\"u}hlung in der Simulationsumgebung Matlab- Simulink mit der CARNOT- Toolbox. Das besondere Augenmerk liegt dabei auf dem physikalischen Modell des W{\"a}rme{\"u}bertragers, in dem die Verdunstung implementiert ist. Dem neuen Modellansatz liegt die Annahme einer aus der Enthalpie- Betrachtung hergeleiteten effektiven W{\"a}rmekapazit{\"a}t zugrunde. Des Weiteren wird der Befeuchtungsgrad als konstant angesehen und eine standardisierte Zunahme der W{\"a}rme{\"u}bertragung des feuchten gegen{\"u}ber dem trockenen W{\"a}rme{\"u}bertrager angenommen. Die Validierung des Modells erfolgte anhand von Literaturdaten. F{\"u}r den trockenen W{\"a}rmetauscher ist der maximale absolute Fehler der berechneten Austrittstemperatur (Zuluft) kleiner als ±0.1 K und f{\"u}r den nassen W{\"a}rmetauscher (K{\"u}hlfall) unter der Annahme eines konstanten Verdunstungsgrades kleiner als ±0.4 K.}, language = {de} } @incollection{GollandOhrtmann2020, author = {Golland, Alexander and Ohrtmann, Jan-Peter}, title = {Video surveillance: The supervisory authorities' view andrecent case law}, series = {Turning Point in Data Protection Law}, booktitle = {Turning Point in Data Protection Law}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-8487-6909-4}, doi = {10.5771/9783748921561-175}, pages = {175 -- 178}, year = {2020}, language = {en} } @article{Stulpe2020, author = {Stulpe, Werner}, title = {Pairwise coexistence of effects versus coexistence}, series = {Journal of Physics: Conference Series}, volume = {1638}, journal = {Journal of Physics: Conference Series}, number = {012004}, publisher = {IOP}, address = {Bristol}, issn = {1742-6596}, doi = {10.1088/1742-6596/1638/1/012004}, pages = {1 -- 21}, year = {2020}, language = {en} } @article{GossmannThomasHorvathetal.2020, author = {Gossmann, Matthias and Thomas, Ulrich and Horv{\´a}th, Andr{\´a}s and Dragicevic, Elena and Stoelzle-Feix, Sonja and Jung, Alexander and Raman, Aravind Hariharan and Staat, Manfred and Linder, Peter}, title = {A higher-throughput approach to investigate cardiac contractility in vitro under physiological mechanical conditions}, series = {Journal of Pharmacological and Toxicological Methods}, volume = {105}, journal = {Journal of Pharmacological and Toxicological Methods}, number = {Article 106843}, publisher = {Elsevier}, address = {New York, NY}, doi = {10.1016/j.vascn.2020.106843}, year = {2020}, language = {en} } @article{PoghossianJablonskiMolinnusetal.2020, author = {Poghossian, Arshak and Jablonski, Melanie and Molinnus, Denise and Wege, Christina and Sch{\"o}ning, Michael Josef}, title = {Field-Effect Sensors for Virus Detection: From Ebola to SARS-CoV-2 and Plant Viral Enhancers}, series = {Frontiers in Plant Science}, volume = {11}, journal = {Frontiers in Plant Science}, number = {Article 598103}, publisher = {Frontiers}, address = {Lausanne}, doi = {10.3389/fpls.2020.598103}, pages = {1 -- 14}, year = {2020}, abstract = {Coronavirus disease 2019 (COVID-19) is a novel human infectious disease provoked by severe acute respiratory syndrome coronavirus 2 (SARS-CoV-2). Currently, no specific vaccines or drugs against COVID-19 are available. Therefore, early diagnosis and treatment are essential in order to slow the virus spread and to contain the disease outbreak. Hence, new diagnostic tests and devices for virus detection in clinical samples that are faster, more accurate and reliable, easier and cost-efficient than existing ones are needed. Due to the small sizes, fast response time, label-free operation without the need for expensive and time-consuming labeling steps, the possibility of real-time and multiplexed measurements, robustness and portability (point-of-care and on-site testing), biosensors based on semiconductor field-effect devices (FEDs) are one of the most attractive platforms for an electrical detection of charged biomolecules and bioparticles by their intrinsic charge. In this review, recent advances and key developments in the field of label-free detection of viruses (including plant viruses) with various types of FEDs are presented. In recent years, however, certain plant viruses have also attracted additional interest for biosensor layouts: Their repetitive protein subunits arranged at nanometric spacing can be employed for coupling functional molecules. If used as adapters on sensor chip surfaces, they allow an efficient immobilization of analyte-specific recognition and detector elements such as antibodies and enzymes at highest surface densities. The display on plant viral bionanoparticles may also lead to long-time stabilization of sensor molecules upon repeated uses and has the potential to increase sensor performance substantially, compared to conventional layouts. This has been demonstrated in different proof-of-concept biosensor devices. Therefore, richly available plant viral particles, non-pathogenic for animals or humans, might gain novel importance if applied in receptor layers of FEDs. These perspectives are explained and discussed with regard to future detection strategies for COVID-19 and related viral diseases.}, language = {en} } @phdthesis{SteuerDankert2020, author = {Steuer-Dankert, Linda}, title = {Diversity in complex organizations : the triangle of diversity management, change management and organizational culture from a system-theoretical perspective}, doi = {10.18154/RWTH-2020-11830}, pages = {298}, year = {2020}, abstract = {Insbesondere im wirtschaftlichen Kontext wird die Diversit{\"a}t von Belegschaften zunehmend als ein kritischer Erfolgsfaktor gesehen. Neben dem Potenzial, welches sich laut Studien aus einem vielf{\"a}ltigen Team ergibt, werden jedoch ebenfalls die aus menschlicher Diversit{\"a}t resultierenden Herausforderungen thematisiert und wissenschaftlich untersucht. Sowohl aus dem Potenzial als auch aus den Herausforderungen ergibt sich dabei die Notwendigkeit der Implementierung eines organisationsspezifischen Diversity Managements, welches die Gewinnung neuer Mitarbeiter*innen einerseits und das Management der vorhandenen Vielfalt andererseits gleichermaßen unterst{\"u}tzt. In der psychologischen, sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Literatur gibt es unterschiedliche Definitionen von Diversit{\"a}t, woraus sich verschiedene Perspektiven auf das Vorgehen bei der Gestaltung und Umsetzung eines Diversity Management Ansatzes ergeben. Insbesondere vor dem Hintergrund der Komplexit{\"a}t des Organisationsumfeldes und der steigenden Anforderungen an die organisationsinterne Agilit{\"a}t besteht die Notwendigkeit, Diversit{\"a}t in Organisationen st{\"a}rker zu reflektieren und systemspezifische Ans{\"a}tze zu entwickeln. Dies erfordert die Ber{\"u}cksichtigung organisationsspezifischer Strukturen und Prozesse sowie die Reflexion des Wandels der Organisationskultur durch die Umsetzung eines Diversity Management Ansatzes, der die gegebene Komplexit{\"a}t aufgreift und bew{\"a}ltigen kann. Dar{\"u}ber hinaus sind die psychologischen Auswirkungen solcher Ver{\"a}nderungen auf die Mitarbeiter*innen zu ber{\"u}cksichtigen, um Reaktanzen zu vermeiden und eine nachhaltige Umsetzung von Diversity Management zu erm{\"o}glichen. In Ermangelung entsprechender Ans{\"a}tze im Rahmen {\"o}ffentlich finanzierter, komplexer Forschungsorganisationen, ist das Ziel dieser Dissertation die Entwicklung und Erprobung eines Forschungsdesigns, welches die Ans{\"a}tze des Diversity- und Change Managements mit der Organisationskultur verkn{\"u}pft, indem es eine systemtheoretische Perspektive einnimmt. Dabei wird das Forschungsdesign auf eine komplexe wissenschaftliche Organisation angewendet. Als Basis dient die in Teil A durchgef{\"u}hrte Betrachtung des aktuellen Forschungsstandes aus einer interdisziplin{\"a}ren Perspektive und die damit einhergehende umfassende Einf{\"u}hrung in das Forschungsfeld. Im Zuge dessen wird detailliert auf die begriffliche Definition von Diversit{\"a}t eingegangen, bevor dann die psychologischen Konzepte im Diversit{\"a}tskontext den {\"U}bergang zu einer differenzierten Auseinandersetzung mit dem Konzept des Diversity Managements bilden. Auf dieser Grundlage werden das Forschungsdesign sowie die daraus resultierenden Forschungsphasen abgeleitet. Teil A stellt somit die theoretische Grundlage f{\"u}r die in Teil B pr{\"a}sentierten Fachaufs{\"a}tze dar. Jeder Fachaufsatz beleuchtet dabei in chronologischer Reihenfolge die unterschiedlichen Forschungsphasen. Fachaufsatz I pr{\"a}sentiert den sechsstufigen Forschungsansatz und beleuchtet die besonderen Rahmenbedingungen des Forschungsobjektes aus einer theoretischen Perspektive. Im Anschluss werden die Ergebnisse der Organisationsanalyse, welche zugleich Phase I und II des Forschungskonzeptes darstellen, vorgestellt. Aufbauend auf diesen Forschungsergebnissen fokussiert Forschungsaufsatz II die Darlegung der Ergebnisse aus Forschungsphase III, der Befragung der F{\"u}hrungsebene. Die Befragung thematisierte dabei die Wahrnehmung von Diversity und Diversity Management auf F{\"u}hrungsebene, die Verkn{\"u}pfung von Diversit{\"a}t mit Innovation sowie die Reflexion des eigenen F{\"u}hrungsstils. Als Ergebnis der Befragung konnten sechs Typen identifiziert werden, die das F{\"u}hrungsverst{\"a}ndnis im Diversit{\"a}tskontext widerspiegeln und somit den Ansatzpunkt f{\"u}r eine top-down gerichtete Diversity Management Strategie darstellen. Darauf aufbauend wird in Forschungsphase IV die Mitarbeiter*innenebene beforscht. Im Zentrum der quantitativen Befragung standen die vorherrschenden Einstellungen zum Themenkomplex Diversity und Diversity Management, die Wahrnehmung von Diversit{\"a}t sowie die Untersuchung des Einflusses der F{\"u}hrungsebene auf die Mitarbeiter*innenebene. Forschungsaufsatz III pr{\"a}sentiert erste Ergebnisse dieser Untersuchung. Die Analyse weist auf eine unterschiedliche Gewichtung der verschiedenen Diversit{\"a}tskategorien hinsichtlich der Verkn{\"u}pfung mit Innovationen und somit der Reflexion des Kontextes zwischen Diversit{\"a}t und Innovationen hin. Vergleichbar mit den identifizierten Typen auf der F{\"u}hrungsebene, deutet die Analyse auf die Existenz unterschiedlicher Reflexionsgrade auf Mitarbeiter*innenebene hin. Auf Basis dessen wird im Rahmen von Forschungsaufsatz IV eine n{\"a}here Untersuchung des Reflexionsgrades auf Mitarbeiter*innenebene pr{\"a}sentiert und der Diversity Management Ansatz mit Elementen des Change Managements kombiniert. Besondere Ber{\"u}cksichtigung findet als Schlussfolgerung einer theoretischen Analyse die Organisationskultur als zentrales Element bei der Entwicklung und Einf{\"u}hrung eines Diversity Management Ansatzes in eine komplexe Forschungsorganisation in Deutschland. Die Analyse zeigt, dass die Wahrnehmung von Diversit{\"a}t heterogen aber zun{\"a}chst losgel{\"o}st vom individuellen Hintergrund ist (im Rahmen dieser Analyse lag der Fokus auf den Diversit{\"a}tskategorien Gender und Herkunft). Hinsichtlich der Wertsch{\"a}tzung von Diversit{\"a}t zeigt sich dabei ebenfalls ein heterogenes Bild. In der Gesamtbetrachtung stimmen lediglich 17\% der Mitarbeiter*innen zu, dass Diversit{\"a}tskategorien wie Gender, Herkunft oder auch Alter einen Mehrwert darstellen k{\"o}nnen. Zugleich bewertet diese Gruppe die dem Thema beigemessene Wichtigkeit im CoE als ausreichend. Zusammengefasst lassen sich folgende Erkenntnisse im Rahmen dieser Dissertation ableiten und dienen somit als Grundlage f{\"u}r die Entwicklung eines Diversity Management Ansatzes: (1) Die Entwicklung eines bedarfsorientierten Diversity Management Ansatzes erfordert einen systemtheoretischen Prozess, der sowohl organisationsinterne als auch externe Einflussfaktoren ber{\"u}cksichtigt. Der im Rahmen des Forschungsprojektes entwickelte sechsstufige Forschungsprozess hat sich dabei als geeignetes Instrument erwiesen. (2)Im Rahmen {\"o}ffentlicher Forschungseinrichtungen lassen sich dabei drei zentrale Faktoren identifizieren: die individuelle Reflexionsebene, die Organisationskultur sowie extern beeinflusste Organisationsstrukturen, Prozesse und Systeme.(3)Vergleichbar mit privatwirtschaftlichen Unternehmen hat auch in wissenschaftlichen Organisationen die F{\"u}hrungsebene einen maßgeblichen Einfluss auf die Wahrnehmung von Diversit{\"a}t und somit einen Einfluss auf die Umsetzung einer Diversity Management Strategie. Daher ist auch im wissenschaftlichen Kontext, bedingt durch die rechtlichen Rahmenbedingungen des Hochschulsystems, ein top-down Ansatz f{\"u}r eine nachhaltige Implementierung erforderlich. (4) Diversity Management steht in einem engen Zusammenhang mit einem organisationalen Wandel, was die Reflexion von Ver{\"a}nderungsprozesse aus einer psychologischen Perspektive erfordert und eine Verkn{\"u}pfung von Diversity und Change Management bedingt. Aufbauend auf den im Rahmen des entwickelten Forschungskonzeptes gewonnenen zentralen Erkenntnissen wird ein Ansatz entwickelt, der die Ableitung theoretischer Implikationen sowie Implikationen f{\"u}r das Management erm{\"o}glicht. Insbesondere vor dem Hintergrund der Reflexion der besonderen Rahmenbedingungen {\"o}ffentlich finanzierter Forschungsorganisationen werden dar{\"u}ber hinaus politische Implikationen abgeleitet, die auf die Ver{\"a}nderung struktureller Dimensionen abzielen.}, language = {en} }