Dokument-ID Dokumenttyp Verfasser/Autoren Herausgeber Haupttitel Abstract Auflage Verlagsort Verlag Erscheinungsjahr Seitenzahl Schriftenreihe Titel Schriftenreihe Bandzahl ISBN Quelle der Hochschulschrift Konferenzname Bemerkung Quelle:Titel Quelle:Jahrgang Quelle:Heftnummer Quelle:Erste Seite Quelle:Letzte Seite URN DOI Zugriffsart Link Abteilungen OPUS4-41 Vorlesung Gebhardt, Andreas, gebhardt@fh-aachen.de Übungsklausur zum Fach Werkstoffkunde 3 Übungsklausur 2005 Fachbereich Maschinenbau und Mechatronik OPUS4-48 Vorlesung Gebhardt, Andreas, gebhardt@fh-aachen.de Übungsklausur zum Fach Regelungstechnik Übungsklausur 2005 Fachbereich Maschinenbau und Mechatronik OPUS4-39 Vorlesung Gebhardt, Andreas, gebhardt@fh-aachen.de Übungsklausur zum Fach Rapid Prototyping Übungsklausur 2005 Fachbereich Maschinenbau und Mechatronik OPUS4-32 Vorlesung Gebhardt, Andreas, gebhardt@fh-aachen.de Übungsklausur zum Fach Lasertechnologie Übungsklausur 2005 Fachbereich Maschinenbau und Mechatronik OPUS4-44 Vorlesung Gebhardt, Andreas, gebhardt@fh-aachen.de Übungsklausur zum Fach Fertigungsverfahren 1 Übungsklausur 2005 Fachbereich Maschinenbau und Mechatronik OPUS4-38 Vorlesung Gebhardt, Andreas, gebhardt@fh-aachen.de Zusammenfassung der Inhalte der Veranstaltung Rapid Prototyping zur Vorbereitung auf die schriftliche Klausur Definition, Beschreibung der verschiedenen Verfahren, Anwendungsbeispiele 2005 Fachbereich Maschinenbau und Mechatronik OPUS4-35 Vorlesung Gebhardt, Andreas, gebhardt@fh-aachen.de Zusammenfassung der Inhalte der Veranstaltung Lasertechnologie zur Vorbereitung auf die schriftliche Klausur Grundlagen und Anwendungen 2005 Fachbereich Maschinenbau und Mechatronik OPUS4-40 Vorlesung Gebhardt, Andreas, gebhardt@fh-aachen.de Werkstoffkunde III : Werkstoff- und Verfahrenskunde für die spanlosen Fertigungsverfahren, Pulvermetallurgie, Oberflächentechnik, Abtragen ; Skript zur Vorlesung Werkstoff- und Verfahrenskunde für die spanlosen Fertigungsverfahren, Pulvermetallurgie, Oberflächentechnik, Abtragen Diffusionsvorgänge, Änderung der Stoffeigenschaften, Schutzschichtenbildung, Oberflächenhärten, Pulver-basierende Fertigungsverfahren (Pulvermetallurgie), Abtragende Verfahren 2005 Fachbereich Maschinenbau und Mechatronik OPUS4-150 Vorlesung Staat, Manfred, m.staat@fh-aachen.de Technische Mechanik. Vorlesungsmitschrift. Korrigierter Nachdr. der 3. Aufl. Überarbeitete, korrigierte und ergänzte Version einer Vorlesungsmitschrift von Sebastian Krämer. 172 S. Inhaltsverzeichnis 0 Einführung in die Mechanik 1 Statik starrer Körper 2 Elastostatik (Festigkeitslehre) 3 Kinematik 4 Kinetik Literatur 2006 Fachbereich Medizintechnik und Technomathematik OPUS4-175 Vorlesung Kämper, Klaus-Peter, kaemper@fh-aachen.de Skript zur Vorlesung Mikrotechnik 1 Kennwortgeschützter Zugang nur für Studierende bei Prof. Dr. Klaus-Peter Kämper. Sommersemester 2007. Version 2.3 vom 27.02.2007 I-8, 484 S.: Ill.; graph. Darst. Inhaltsverzeichnis: 1 Einführung: Was ist Mikrotechnik? 2 Fertigung im Reinraum 3 Der Werkstoff Silizium 4 Dünnschichttechnologie 5 Photolithographie 6 Ätztechnologie 7 „Bulk Micromachining" 8 „Surface Micromachining" 9 Trockenätzen tiefer Mikrostrukturen 10 LIGA-Technik 11 Mikrofunkenerosion 12 Laser in der Mikrotechnik 13 Mechanische Mikrofertigung 14 Photostruktuierbares Glas 15 Aufbau- und Verbindungstechnik 2007 Fachbereich Maschinenbau und Mechatronik OPUS4-37 Vorlesung Gebhardt, Andreas, gebhardt@fh-aachen.de Short course on rapid prototyping Rapid Prototyping Technology: Types of models, rapid prototyping processes, prototyper Fundamentals of rapid prototyping Industrial rapid prototyping technology: Stereolithography, (Selective) laser sintering ((S)LS), Layer laminate manufacturing (LLM), Fused layer modeling (FLM), Three dimensional printing (3DP) 2005 Fachbereich Maschinenbau und Mechatronik OPUS4-45 Vorlesung Gebhardt, Andreas, gebhardt@fh-aachen.de Regelungstechnik : Skript zur Vorlesung Prinzip und Geschichte der Regelungstechnik; technische Steuerungen und Regelungen; Definition und Stellung innerhalb der Automatisierungstechnik. Elementare Übertragungsglieder, Streckentypen, typische Regler (unstetige Regler, stetige Regler), Reglerentwurf (einfache Verfahren, einschließlich Faustformelverfahren). Stabilitätsanalyse von Regelkreisen (einfache Verfahren, ohne Herleitung der Beweise) 2005 Fachbereich Maschinenbau und Mechatronik OPUS4-36 Vorlesung Gebhardt, Andreas, gebhardt@fh-aachen.de Rapid Prototyping : Werkzeuge für die schnelle Produktentwicklung Grundlagen der Rapid Prototyping-Verfahren Industrielle Rapid Prototyping Verfahren: Stereolithographie (SL), Lasersintern (SLS), Schicht- (Laminat) Verfahren (LLM), Extrusions-Verfahren (FLM), 3D-Printing (3DP) Abformverfahren und Folgeprozesse: Vakuumgießen, Gießharz-Werkzeuge, Vorserienwerkzeuge aus Aluminium 2005 Fachbereich Maschinenbau und Mechatronik OPUS4-129 Vorlesung Röth, Thilo, roeth@fh-aachen.de Leichtbau und Karosserietechnik Studienschwerpunkt Leichtbau und Karosserietechnik an der FH Aachen, Grobstruktur der Lehrinhalte, Studentenprojekt "CAPRO" 2004 Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik OPUS4-218 Vorlesung Kämper, Klaus-Peter, kaemper@fh-aachen.de Lecture notes Sensors and Actuators WS 2008/2009 Password necessarily. Access only for Students by Prof. Dr. Klaus-Peter Kämper. Winter semester 2008/2009. 488 pages (pdf) Contents 1. Introduction 2. Introduction to Sensors 3. Introduction to Microfabrication 4. Pressure Sensors 5. Acceleration Sensors 6. Angular Rate Sensors 7. Position Sensors 8. Flow Sensors 9. Piezoelectric Actuators 10. Magnetostrictive Actuators 11. Actuators based on Shape Memory Alloys 12. Actuators based on Electrorheological Fluids 13. Actuators based on Magnetorheological Fluids 14. Index 2008 Fachbereich Maschinenbau und Mechatronik OPUS4-189 Vorlesung Kämper, Klaus-Peter, kaemper@fh-aachen.de Lecture notes Sensors and Actuators Kennwortgeschützter Zugang nur für Studierende bei Prof. Dr. Klaus-Peter Kämper. Wintersemester 2007/2008. Version vom 30.08.2007. 472 Seiten (pdf-Format) 2007 Fachbereich Maschinenbau und Mechatronik OPUS4-31 Vorlesung Gebhardt, Andreas, gebhardt@fh-aachen.de Lasertechnologie : Laser - Materialbearbeitung ; Grundlagen - Verfahren - Anwendungen Theoretische Grundlagen, Grundlagen der Materialbearbeitung mit Laserstrahlung, Aufbau und Funktion von Laser-Bearbeitungsanlagen, Laserstrahl-Schneiden, Laserstrahl-Schweißen, Laserstrahl-Bohren, Beschriften und Markieren mit dem Laser, Oberflächenveredeln mit dem Laser, Lasersicherheit, Umweltschutz 2005 Fachbereich Maschinenbau und Mechatronik OPUS4-34 Vorlesung Gebhardt, Andreas, gebhardt@fh-aachen.de Lasermesstechnik 2 Laser-Doppler-Velozimetrie: Grundlagen, Referenzstrahlverfahren, Kreuzstrahlverfahren, Signalauswertung, Richtungserkennung, Mehrkomponentensysteme, Anwendungen 2005 Fachbereich Maschinenbau und Mechatronik OPUS4-33 Vorlesung Gebhardt, Andreas, gebhardt@fh-aachen.de Lasermesstechnik 1 Strahlquelle, Verfahren, Triangulation, Interferometrie, Laufzeit, Lidar, Holographie, Speckle, Applikationen, Laseroptische Strömungsmessung, Laser Doppler Velocimetry, Particle Image Velocimetry 2005 Fachbereich Maschinenbau und Mechatronik OPUS4-47 Vorlesung Gebhardt, Andreas, gebhardt@fh-aachen.de Fuzzy Regelung Überblick Fuzzy-Regler, Fuzzy Sets (Scharfe Mengen, Fuzzy Sets, Formen (stückweise linear, gaußförmig, glockenförmig), Eigenschaften (Gleichheit, Teilmenge)), Fuzzy Operatoren (NICHT, UND, ODER) Fuzzyfizierung Inferenzen (Verarbeitungsvorschrift, Ermittlung der aktiven Regeln, Ermittlung der Fuzzy Mengen, Überlagerung) Defuzzyfizierung (Mean-of-Maximum, Center-of-Gravity, Largest-of-Maximum, Smallest-of-Maximum, Center-of-Singletons) Entwurf, Beispiel, Fuzzy Tools, Internet, Literatur 2005 Fachbereich Maschinenbau und Mechatronik OPUS4-147 Vorlesung Schneider, Bettina, schneider@fh-aachen.de Finanzierung und Liquiditätssicherung. Teil 2. BWL für Ingenieure Finanzierung und Liquiditätssicherung. Teil 2. BWL für Ingenieure. 12 Folien Neue Version vom 6.12.2004 3. Finanzierungsquellen Zugriff nur innerhalb des Campus oder per Virtual Private Network VPN 2004 http://www.fh-aachen.de/index.php?id=3863&no_cache=1&file=1093&uid=9212 Fachbereich Wirtschaftswissenschaften OPUS4-146 Vorlesung Schneider, Bettina, schneider@fh-aachen.de Finanzierung und Liquiditätssicherung. Teil 1. BWL für Ingenieure Finanzierung und Liquiditätssicherung. Teil 1. BWL für Ingenieure. 10 Folien neue Version vom 06.12.2004 Gliederung: 1. Begriffe und Ziele 2. Finanzplanung 3. Finanzierungsquellen Zugriff nur auf dem Campus oder per Virtual Private Network VPN 2004 http://www.fh-aachen.de/index.php?id=3863&no_cache=1&file=1091&uid=9212 Fachbereich Wirtschaftswissenschaften OPUS4-149 Vorlesung Schneider, Bettina, schneider@fh-aachen.de Finanzierung und Liquiditätssicherung. Lösungen. BWL für Ingenieure 10 Folien. Lösungen zu Finanzierung und Liquiditätssicherung. Zugriff nur auf dem Campus oder per Virtual Private Network VPN 2004 http://www.fh-aachen.de/index.php?id=3863&no_cache=1&file=1090&uid=9212 Fachbereich Wirtschaftswissenschaften OPUS4-148 Vorlesung Schneider, Bettina, schneider@fh-aachen.de Finanzierung und Liquiditätssicherung. Aufgaben. BWL für Ingenieure 5 Folien neue Version vom 6.12.2004 Zugriff nur auf dem Campus oder per Virtual Private Network VPN 2004 Fachbereich Wirtschaftswissenschaften OPUS4-42 Vorlesung Gebhardt, Andreas, gebhardt@fh-aachen.de Fertigungsverfahren I : Urformen ; Skript zur Vorlesung Urformen aus dem flüssigen oder teigigen Zustand Im Mittelpunkt stehen alle Gießverfahren. Großtechnische Bedeutung haben neben den Metallgießverfahren vor allem auch Verfahren zum Urformen von Kunststoffen und in steigendem Maße auch solche zur Herstellung von Keramiken und Kompositwerkstoffen 2005 Fachbereich Maschinenbau und Mechatronik OPUS4-43 Vorlesung Gebhardt, Andreas, gebhardt@fh-aachen.de Fertigungsverfahren I : Umformen ; Skript zur Vorlesung Grundlagen, Druck-Umformen (Walzen, Schmieden, Gesenkschmieden), Zugdruckumformen (Durchziehen, Tiefziehen), Zugumformen, Biegeumformen 2005 Fachbereich Maschinenbau und Mechatronik OPUS4-151 Vorlesung Staat, Manfred, m.staat@fh-aachen.de Engineering Mechanics. Lecture Notes. 2nd edition, translation of the 3rd corrected and extended German edition of "Technische Mechanik" English translation of the corrected lectures notes of Sebastian Krämer. Contents 0 Introduction to Mechanics 1 Statics of Rigid Bodies 2 Elastostatics (Strength of Materials) 3 Kinematics 4 Kinetics Literature 2006 Fachbereich Medizintechnik und Technomathematik OPUS4-46 Vorlesung Gebhardt, Andreas, gebhardt@fh-aachen.de Digitale Regelungstechnik Grundlagen (Prinzip, Komponenten, Abtastung, Aliasing) Algorithmus (Implementierung, Pseudo Code, Ermittlung der Faktoren) Beispiel 2005 Fachbereich Maschinenbau und Mechatronik OPUS4-152 Vorlesung Staat, Manfred, m.staat@fh-aachen.de; Barry, Steve, Continuum Mechanics with an Introduction to the Finite Element Method / Steve Barry; Manfred Staat. With extensions by Manfred Staat. Contents: 1 Introduction 2 One Dimensional Continuum Mechanics 3 Tensors 4 Three Dimensional Stress and Strain 5 Conservation Laws 6 Contiunuum Modelling 7 Plain Problems 8 Questions 9 Reference Information 2006 Fachbereich Medizintechnik und Technomathematik OPUS4-185 Vorlesung Weßling, Matthias, wessling@fh-aachen.de Como ser um Líder de Sucesso: Conceito científico - Auto-Avaliação - Experiências O conceito científico de Lideranca situaçional explica que um líder tem que ser uma pessoa de múltiplas Funções e Competências. Nas empresas alemaes tem muitos pessoas pensando ser líderes, mas no fundo eles são somente Administradores. a diferenca é o seguinte: alguem que é somente capaz de trabalhar com seu conhecimento e com seus ferramentas, já sabe muito, mas isso nao è suficiente para ter sucesso. Ele è de verdade somente um administrador. Pois para ser um Líder de verdade ele precisa além disso as competencias social e individual. 2004 Fachbereich Wirtschaftswissenschaften