TY - JOUR A1 - Kotliar, Konstantin A1 - Drozdova, G. A. A1 - Shamshinova, A. M. T1 - Ocular hemodinamics and contemporary methods of its assessment. Part III. Non-invasive methods of assessment of ocular blood flow. 1. Assessment of blood cell velocities and flow rates in intraocular vessels and vascular beds JF - Journal of Glaucoma Y1 - 2007 SN - 2078-4104 VL - Vol. 6 IS - 1 SP - 61 EP - 68 ER - TY - JOUR A1 - Kotliar, Konstantin A1 - Drozdova, G. A. A1 - Shamshinova, A. M. T1 - Ocular hemodinamics and contemporary methods of its assessment. Part II. Invasive methods of assessment of ocular blood flow JF - National Journal Glaucoma Y1 - 2006 SN - 2078-4104 VL - Vol. 5 IS - No. 4 SP - 37 EP - 49 ER - TY - JOUR A1 - Hauser, C. A1 - Kotliar, Konstantin A1 - Tholen, S. A1 - Hasenau, A. A1 - Suttmann, Y. A1 - Renders, L. A1 - Heemann, U. A1 - Baumann, M. A1 - Schmaderer, C. T1 - Dynamische retinale Gefäßreaktion bei Hämodialysepatienten JF - Nieren- und Hochdruckkrankheiten Y1 - 2015 U6 - https://doi.org/10.5414/NHX01743a SN - 0300-5224 VL - 44 IS - 11 SP - 480 EP - 480 PB - Dustri-Verlag CY - Oberhaching ER - TY - BOOK A1 - Iomdina, E. N. A1 - Bauer, S. M. A1 - Kotliar, Konstantin T1 - БИОМЕХАНИКА ГЛАЗА: ТЕОРЕТИЧЕСКИЕ АСПЕКТЫ И КЛИНИЧЕСКИЕ ПРИЛОЖЕНИЯ T2 - Eye biomechanics : theoretical aspects and clinical applications Y1 - 2015 SN - 978-5-903025-57-2 PB - Real Time CY - Moscow ER - TY - JOUR A1 - Kotliar, Konstantin A1 - Lanzl, I. M. T1 - Mit Statistik gemeistert: perfekte Augentropfen und idealer Screeningtest : Möglichkeiten und Grenzen statistischer Methoden beim Glaukom JF - Der Ophthalmologe: Zeitschrift Der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft N2 - Hintergrund Die Anwendung und das Verständnis von Statistik sind sehr wichtig für die biomedizinische Forschung und für die klinische Praxis. Dies gilt insbesondere auch zur Abschätzung der Möglichkeiten unterschiedlichster Diagnostik- und Therapieoptionen beim Glaukom. Die scheinbare Komplexität der Statistik, die zum Teil dem „gesunden Menschenverstand“ zu widersprechen scheint, zusammen mit der nur vorsichtigen Akzeptanz der Statistik bei vielen Medizinern können zu bewussten und unbewussten Manipulationen bei der Datendarstellung und -interpretation führen. Ziel der Arbeit Ziel ist die verständliche Darstellung einiger typischer Fehler in der medizinisch-statistischen Datenbehandlung. Material und Methoden Anhand hypothetischer Beispiele aus der Glaukomdiagnostik erfolgen die Darstellung der Wirkung eines hypotensiven Medikamentes sowie die Beurteilung der Ergebnisse eines diagnostischen Tests. Es werden die typischsten statistischen Einsatzbereiche und Irrtumsquellen ausführlich und verständlich analysiert Ergebnisse Mechanismen von Datenmanipulation und falscher Dateninterpretation werden aufgeklärt. Typische Irrtumsquellen bei der statistischen Auswertung und Datendarstellung werden dabei erläutert. Schlussfolgerungen Die erläuterten praktischen Beispiele zeigen die Notwendigkeit, die Grundlagen der Statistik zu verstehen und korrekt anwenden zu können. Fehlendes Grundlagenwissen und Halbwissen der medizinischen Statistik können zu folgenschweren Missverständnissen und falschen Entscheidungen in der medizinischen Forschung, aber auch in der klinischen Praxis führen. Y1 - 2016 U6 - https://doi.org/10.1007/s00347-016-0312-y SN - 0941-293X SN - 1433-0423 N1 - Englischer Titel: Mastered with statistics: perfect eye drops and ideal screening test : possibilities and limits of statistical methods for glaucoma IS - 113 SP - 838 EP - 843 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Albanna, Walid A1 - Lüke, Jan Niklas A1 - Schubert, Gerrit Alexander A1 - Dibué-Adjei, Maxine A1 - Kotliar, Konstantin A1 - Hescheler, Jürgen A1 - Clusmann, Hans A1 - Steiger, Hans-Jakob A1 - Hänggi, Daniel A1 - Kamp, Marcel A. A1 - Schneider, Toni A1 - Neumaier, Felix T1 - Modulation of Ca v 2.3 channels by unconjugated bilirubin (UCB) – Candidate mechanism for UCB-induced neuromodulation and neurotoxicity JF - Molecular and Cellular Neuroscience Y1 - 2019 U6 - https://doi.org/10.1016/j.mcn.2019.03.003 SN - 1044-7431 VL - 96 IS - 4 SP - 35 EP - 46 PB - Elsevier CY - Amsterdam ER - TY - JOUR A1 - Conzen, Catharina A1 - Albanna, Walid A1 - Weiss, Miriam A1 - Kürten, David A1 - Vilser, Walthard A1 - Kotliar, Konstantin A1 - Zäske, Charlotte A1 - Clusmann, Hans A1 - Schubert, Gerrit Alexander T1 - Vasoconstriction and Impairment of Neurovascular Coupling after Subarachnoid Hemorrhage: a Descriptive Analysis of Retinal Changes JF - Translational Stroke Research N2 - Impaired cerebral autoregulation and neurovascular coupling (NVC) contribute to delayed cerebral ischemia after subarachnoid hemorrhage (SAH). Retinal vessel analysis (RVA) allows non-invasive assessment of vessel dimension and NVC hereby demonstrating a predictive value in the context of various neurovascular diseases. Using RVA as a translational approach, we aimed to assess the retinal vessels in patients with SAH. RVA was performed prospectively in 24 patients with acute SAH (group A: day 5–14), in 11 patients 3 months after ictus (group B: day 90 ± 35), and in 35 age-matched healthy controls (group C). Data was acquired using a Retinal Vessel Analyzer (Imedos Systems UG, Jena) for examination of retinal vessel dimension and NVC using flicker-light excitation. Diameter of retinal vessels—central retinal arteriolar and venular equivalent—was significantly reduced in the acute phase (p < 0.001) with gradual improvement in group B (p < 0.05). Arterial NVC of group A was significantly impaired with diminished dilatation (p < 0.001) and reduced area under the curve (p < 0.01) when compared to group C. Group B showed persistent prolonged latency of arterial dilation (p < 0.05). Venous NVC was significantly delayed after SAH compared to group C (A p < 0.001; B p < 0.05). To our knowledge, this is the first clinical study to document retinal vasoconstriction and impairment of NVC in patients with SAH. Using non-invasive RVA as a translational approach, characteristic patterns of compromise were detected for the arterial and venous compartment of the neurovascular unit in a time-dependent fashion. Recruitment will continue to facilitate a correlation analysis with clinical course and outcome. Y1 - 2018 U6 - https://doi.org/10.1007/s12975-017-0585-8 SN - 1868-601X IS - 9 SP - 284 EP - 293 PB - Springer Nature CY - Cham ER - TY - JOUR A1 - Kotliar, Konstantin A1 - Lanzl, Ines T1 - Vaskuläre Biomarker der retinalen Gefäβanalyse T1 - Vascular Biomarkers in Retinal Vessel Analysis JF - Klinische Monatsblätter fur Augenheilkunde N2 - Mit modernen nicht invasiven bildgebenden Verfahren lassen sich anhand der Fundusfotografie bzw. der optischen Verfilmung Aspekte der funktionellen und strukturellen retinalen Gefäßveränderungen objektiv untersuchen. Der Zustand und das Verhalten retinaler Gefäße beeinflussen im prä-, post- und kapillaren Bereich den Blutfluss und strömungsbedingte Stoffwechselverhältnisse passiv und aktiv über den Gefäßdurchmesser. Retinale Gefäße gleichen von Aufbau und Funktion den zerebralen Gefäßen und spiegeln den Zustand der Mikrozirkulation wider. Mithilfe von aus den Gefäßweiten berechneten Biomarkern soll eine Aussage über die Prognose von systemischen vaskulär bedingten Erkrankungen getroffen werden. Die statische retinale Gefäßanalyse befasst sich mit der Untersuchung des Zustandes der prä- und postkapillaren Gefäßdurchmesser der retinalen Mikrozirkulation anhand einer optischen Fundusaufnahme. Bei der dynamischen retinalen Gefäßanalyse wird der Längsschnitt eines retinalen Gefäßes nicht invasiv funktionell und strukturell über einen Zeitraum vor, während und nach einer spezifischen vaskulären Stimulation untersucht. Die genaue Methodologie der Auswertung und die Bezeichnung der Parameter variieren bei unterschiedlichen Ansätzen. Mittels retinaler Gefäßanalyse wurden bislang mehrere klinische Querschnitts- und Interventionsstudien in der Augenheilkunde und anderen Fachgebieten, inkl. Kardiologie, Neurologie, Neurochirurgie, Nephrologie, Gynäkologie, Sportmedizin, Diabetologie, Hypertensiologie usw. durchgeführt. Mit der statischen retinalen Gefäßanalyse steht eine kostengünstige, reproduzierbare, nicht invasive Screeningtechnik zur Verfügung, um eine prognostische Aussage über die Gefäßgesundheit eines individuellen Patienten zu treffen. Die dynamische retinale Gefäßanalyse besitzt ein weiteres diagnostisches Anwendungsspektrum als die statische, da sie das Verhalten retinaler Gefäße zeitkontinuierlich untersucht. Die Evaluation vaskulärer Erkrankungen sowie zerebro- bzw. kardiovaskulärer Morbidität und Mortalität mittels mehrerer methodologischer Modalitäten retinaler Gefäßanalyse mit ihren jeweiligen quantitativen Biomarkern bietet eine zukunftsträchtige diagnostische Perspektive. Die interdisziplinäre klinische Anwendung dieser vaskulären Biomarker gewinnt zunehmend an Bedeutung, sowohl in der Augenheilkunde als auch in anderen Fachgebieten. Y1 - 2018 U6 - https://doi.org/10.1055/a-0774-7987 SN - 0023-2165 VL - 235 IS - 12 SP - 1352 EP - 1359 PB - Thieme CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Attar, Mandana Hossein Zadeh A1 - Merk, Hans F. A1 - Kotliar, Konstantin A1 - Wurpts, Gerda A1 - Röseler, Stefani A1 - Moll-Slodowy, Silke A1 - Plange, Johann A1 - Baron, Jens Malte A1 - Balakirski, Galina T1 - The CD63 basophil activation test as a diagnostic tool for assessing autoimmunity in patients with chronic spontaneous urticaria JF - European Journal of Dermatology Y1 - 2019 U6 - https://doi.org/10.1684/ejd.2019.3680 VL - 29 IS - 6 SP - 614 EP - 618 ER - TY - JOUR A1 - Albanna, Walid A1 - Lueke, Jan Niklas A1 - Sjapic, Volha A1 - Kotliar, Konstantin A1 - Hescheler, Jürgen A1 - Clusmann, Hans A1 - Sjapic, Sergej A1 - Alpdogan, Serdan A1 - Schneider, Toni A1 - Schubert, Gerrit Alexander A1 - Neumaier, Felix T1 - Electroretinographic Assessment of Inner Retinal Signaling in the Isolated and Superfused Murine Retina JF - Current Eye Research Y1 - 2017 U6 - https://doi.org/10.1080/02713683.2017.1339807 SN - 1460-2202 IS - Article in press SP - 1 EP - 9 PB - Taylor & Francis CY - London ER -