TY - CHAP A1 - Poghossian, Arshak A1 - Weiland, Maryam A1 - Schöning, Michael Josef ED - Lvova, Larisa ED - Kirsanov, Dmitry ED - di Natale, Corrado ED - Legin, Audrey T1 - Nanoplate field-effect capacitors: a new transducer structure for multiparameter (bio-)chemical sensing T2 - Multisensor system for chemical analysis : materials and sensors N2 - An array of electrically isolated nanoplate field-effect silicon-on-insulator (SOI) capacitors as a new transducer structure for multiparameter (bio-)chemical sensing is presented. The proposed approach allows addressable biasing and electrical readout of multiple nanoplate field-effect capacitive (bio-)chemical sensors on the same SOI chip, as well as differential-mode measurements. The realized sensor chip has been applied for pH and penicillin concentration measurements, electrical monitoring of polyelectrolyte multilayer formation, and the label-free electrical detection of consecutive deoxyribonucleic acid (DNA) hybridization and denaturation events. Y1 - 2014 SN - 978-981-4411-15-8 ; 978-981-4411-16-5 U6 - http://dx.doi.org/10.1201/b15491-11 SP - 333 EP - 373 PB - Jenny Stanford Publishing CY - Singapore ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Poghossian, Arshak A1 - Schöning, Michael Josef T1 - Nanomaterial-Modified Capacitive Field-Effect Biosensors T2 - Springer Series on Chemical Sensors and Biosensors (Methods and Applications) N2 - The coupling of charged molecules, nanoparticles, and more generally, inorganic/organic nanohybrids with semiconductor field-effect devices based on an electrolyte–insulator–semiconductor (EIS) system represents a very promising strategy for the active tuning of electrochemical properties of these devices and, thus, opening new opportunities for label-free biosensing by the intrinsic charge of molecules. The simplest field-effect sensor is a capacitive EIS sensor, which represents a (bio-)chemically sensitive capacitor. In this chapter, selected examples of recent developments in the field of label-free biosensing using nanomaterial-modified capacitive EIS sensors are summarized. In the first part, we present applications of EIS sensors modified with negatively charged gold nanoparticles for the label-free electrostatic detection of positively charged small proteins and macromolecules, for monitoring the layer-by-layer formation of oppositely charged polyelectrolyte (PE) multilayers as well as for the development of an enzyme-based biomolecular logic gate. In the second part, examples of a label-free detection by means of EIS sensors modified with a positively charged weak PE layer are demonstrated. These include electrical detection of on-chip and in-solution hybridized DNA (deoxyribonucleic acid) as well as an EIS sensor with pH-responsive weak PE/enzyme multilayers for enhanced field-effect biosensing. KW - Biomolecular logic gate KW - DNA KW - Enzyme biosensor KW - Field-effect sensor KW - Gold nanoparticle Y1 - 2017 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/5346_2017_2 SP - 1 EP - 25 PB - Springer CY - Berlin, Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Laack, Walter van ED - Ortmanns, Bruno ED - Brauers, Angelika T1 - Nahtoderfahrungen, Sterben und Tod aus der Perspektive von Medizin, Naturwissenschaften und Philosophie T2 - Thanatologie im deutschsprachigen Raum – Interdisziplinäre Perspektiven Y1 - 2023 SN - 978-3-98527-661-5 SP - 129 EP - 139 PB - Rediroma-Verlag ER - TY - CHAP A1 - Müller-Veggian, Mattea A1 - Kops, Elena Rota A1 - Quin, Peng A1 - Herzog, Hans T1 - MRI Based Attenuation Correction for Brain PET Images T2 - Advances in medical engineering / [3rd RPT - Remagener Physiktage together with the Second Scientific Workshop of Medical Robotics, Navigation and Visualization ... Remagen ... 7.-9. März 2007]. Thorsten M. Buzug (ed.) Part 1. N2 - This work describes a procedure to yield attenuation maps from MR images which are used for the absorption correction (AC) of brain PET data. Such an approach could be mandatory for future combined PET and MRI scanners, which probably do not include a transmission facility. T1-weighted MR images were segmented into brain tissue, bone, soft tissue, and sinus; attenuation coefficients corresponding to elemental composition and density as well as to 511 keV photon energy were respectively assigned. Attenuation maps containing up to four compartments were created and forward projected into sinograms with attenuation factors which then were used for AC during reconstruction of FDG-PET data. The commonly used AC based on a radioactive (68Ge) transmission scan served as reference. The reconstructed radioactivity values obtained with the MRI-based AC were about 20% lower than those obtained with PET-based AC if the skull was not taken into account. Considering the skull the difference was still about 10%. Our investigations demonstrate the feasibility of a MRI-based AC, but revealed also the necessity of a satisfying delineation of bone thickness which tends to be underestimated in our first approach of T1-weighted MR image segmentation. Y1 - 2007 SN - 978-3-540-68763-4 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-68764-1_15 N1 - Springer proceedings in physics ; 114 SP - 93 EP - 97 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Engelmann, Ulrich M. ED - Lindinger, Markus ED - Bartsch, Oliver T1 - Moderationsexpertise – Onlinemoderation T2 - IT-Servicemanagement N2 - Damit Sie auch in den immer häufiger werdenden Onlineveranstaltungen als Moderator gut bestehen, sollten Sie wissen, was bei der Onlinemoderation im Besonderen zu beachten ist. In diesem dritten Teil der Beitragsserie erfahren Sie, warum online anders als offline ist. Die technischen Möglichkeiten werden vorgestellt und auch wie diese zu nutzen sind. Schließlich erhalten Sie Tipps, die Sie beim Sprechen online beachten sollten. Y1 - 2023 SN - 978-3-8249-1154-7 SP - Kapitel 05532 PB - TÜV-Verlag CY - Köln ER - TY - CHAP A1 - Engelmann, Ulrich M. A1 - Baumann, Martin ED - Lindinger, Markus ED - Bartsch, Oliver T1 - Moderationsexpertise – die Methoden T2 - IT-Servicemanagement N2 - Damit Sie als Moderator effektiv und professionell moderieren können, sollten Sie die entsprechenden Methoden kennen. Mit den richtigen Methoden können Sie Diskussionen leiten, Konflikte lösen, die Teilnehmer motivieren und dafür sorgen, dass die Ziele der Veranstaltung erreicht werden. Außerdem helfen sie Ihnen, eine positive Atmosphäre zu schaffen und das Interesse der Teilnehmer zu halten. In diesem zweiten Beitrag der mehrteiligen Serie lernen Sie die grundsätzlichen Methoden kennen, um erfolgreiche Teamsitzungen, Arbeitsgruppentreffen, Kick-offs und Meetings durchzuführen. Y1 - 2023 SN - 978-3-8249-1154-7 SP - Kapitel 05531 PB - TÜV-Verlag CY - Köln ET - 54. Update ER - TY - CHAP A1 - Engelmann, Ulrich M. A1 - Baumann, Martin ED - Herbig, Nicola ED - Poppelreuter, Stefan T1 - Moderationsexpertise für QMBs – Onlinemoderation T2 - Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen N2 - Damit Sie auch in den immer häufiger werdenden Onlineveranstaltungen als Moderator gut bestehen, sollten Sie wissen, was bei der Onlinemoderation im Besonderen zu beachten ist. In diesem dritten Teil der Beitragsserie erfahren Sie, warum online anders als offline ist. Die technischen Möglichkeiten werden vorgestellt und auch wie diese zu nutzen sind. Schließlich erhalten Sie Tipps, die Sie beim Sprechen online beachten sollten. Y1 - 2023 SN - 978-3-8249-0714-4 SP - Kapitel 10816 PB - TÜV-Verlag CY - Köln ER - TY - CHAP A1 - Engelmann, Ulrich M. A1 - Baumann, Martin ED - Herbig, Nicola ED - Poppelreuter, Stefan T1 - Moderationsexpertise für QMBs – die Methoden T2 - Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen N2 - Damit Sie als Moderator effektiv und professionell moderieren können, sollten Sie die entsprechenden Methoden kennen. Mit den richtigen Methoden können Sie Diskussionen leiten, Konflikte lösen, die Teilnehmer motivieren und dafür sorgen, dass die Ziele der Veranstaltung erreicht werden. Außerdem helfen sie Ihnen, eine positive Atmosphäre zu schaffen und das Interesse der Teilnehmer zu halten. In diesem zweiten Beitrag der mehrteiligen Serie lernen Sie die grundsätzlichen Methoden kennen, um erfolgreiche Teamsitzungen, Arbeitsgruppentreffen, Kick-offs und Meetings durchzuführen. Y1 - 2023 SN - 978-3-8249-0714-4 SP - Kapitel 10815 PB - TÜV-Verlag CY - Köln ET - 60. Update ER - TY - CHAP A1 - Engelmann, Ulrich M. A1 - Baumann, Martin ED - Thomann, Hermann ED - Träger, Thomas T1 - Moderationsexpertise für QMBs – die Methoden T2 - Qualitätsmanagement in Dienstleistungsunternehmen N2 - Damit Sie als Moderator effektiv und professionell moderieren können, sollten Sie die entsprechenden Methoden kennen. Mit den richtigen Methoden können Sie Diskussionen leiten, Konflikte lösen, die Teilnehmer motivieren und dafür sorgen, dass die Ziele der Veranstaltung erreicht werden. Außerdem helfen sie Ihnen, eine positive Atmosphäre zu schaffen und das Interesse der Teilnehmer zu halten. In diesem zweiten Beitrag der mehrteiligen Serie lernen Sie die grundsätzlichen Methoden kennen, um erfolgreiche Teamsitzungen, Arbeitsgruppentreffen, Kick-offs und Meetings durchzuführen. Y1 - 2023 SN - 978-3-8249-0473-0 SP - Kapitel 08631 PB - TÜV-Verlag CY - Köln ER - TY - CHAP A1 - Engelmann, Ulrich M. A1 - Baumann, Martin ED - Herbig, Nicola ED - Poppelreuter, Stefan T1 - Moderationsexpertise für QMBs – das Mindset T2 - Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen N2 - Teamsitzungen, Arbeitsgruppentreffen, Kickoffs und Meetings – sie alle werden mit dem Ziel durchgeführt, innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne ein gemeinsames Arbeitsziel zu erreichen. Damit die Zielerreichung auch bei komplexeren Arbeitsaufträgen nicht vom Zufall abhängt, empfiehlt es sich, die Leitung des Ablaufs einem Moderator zu übertragen. In diesem Beitrag einer mehrteiligen Serie wird beschrieben, über welches Mindset der Moderator verfügen sollte, welche grundsätzlichen Methoden hilfreich sind und was bei der Onlinemoderation im Besonderen zu beachten ist. Y1 - 2022 SN - 978-3-8249-0714-4 SP - Kapitel 10814 PB - TÜV-Verlag CY - Köln ET - 59. Update ER -