TY - CHAP A1 - Ulber, Roland A1 - Muffler, Kai A1 - Tippkötter, Nils A1 - Hirth, Thomas A1 - Sell, Dieter ED - Ulber, Roland ED - Sell, Dieter ED - Hirth, Thomas T1 - Introduction to Renewable Resources in the Chemical Industry T2 - Renewable raw materials : new feedstocks for the chemical industry Y1 - 2011 SN - 978-3-527-32548-1 SP - 1 EP - 6 PB - Wiley-VCH-Verlag CY - Weinheim ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Muffler, Kai A1 - Poth, Sabastian A1 - Sieker, Tim A1 - Tippkötter, Nils A1 - Ulber, Roland A1 - Sell, Dieter ED - Moo-Young, Murray T1 - Bio-feedstocks T2 - Comprehensive biotechnology : principles and practices in industry, agcriculture, medicine and the environment. Volume 2: Engineering fundamentals of biotechnology Y1 - 2011 SN - 978-0-444-53352-4 U6 - http://dx.doi.org/10.1016/B978-0-08-088504-9.00088-X SP - 93 EP - 101 PB - Elsevier CY - Amsterdam ET - 2. edition ER - TY - CHAP A1 - Meskouris, Konstantin A1 - Norda, Hannah A1 - Butenweg, Christoph T1 - Aktuelle Nachweiskonzepte von Mauerwerk unter Erdbebenbeanspruchung T2 - Wie wollen wir in Zukunft bauen? : Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr.-Ing. Wolfram Jäger, Dresden, 19.04.2011. (Bauforschung und Baupraxis ; H. 10) Y1 - 2011 SN - 978-3-86780-216-1 SP - 233 EP - 238 PB - Techn. Univ., Lehrstuhl Tragwerksplanung CY - Dresden ER - TY - CHAP A1 - Matcha, Heike A1 - Barczik, Günter ED - Valena, Tomas ED - Avermaete, Tom ED - Vrachliotis, Georg T1 - Mass Diversity: Individualized housing via parametric typology T2 - Structuralism Reloaded? Rule-Based Design in Architecture and Urbanism Y1 - 2011 SN - 978-3-936681-47-5 SP - 354 EP - 358 PB - Edition Axel Menges CY - Fellbach ER - TY - CHAP A1 - Lind, Thorsten Patric T1 - Wirkungen der Eröffnung des Insolvenzverfahrens : §§ 129, 132, 133, 144, 145 T2 - Bankenkommentar zum Insolvenzrecht Y1 - 2011 SN - 978-3-940976-55-0 SP - 1145 EP - 1585 PB - Finanz Colloquium CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Kurz, Melanie A1 - Zebner, Frank ED - Eisele, Petra ED - Bürdek, Bernhard E. T1 - Zum Verhältnis von Design und Technik T2 - Design, Anfang des 21 Jh. : Diskurse und Perspektiven Y1 - 2011 SN - 978-3-89986-150-1 SP - 174 EP - 185 PB - avedition CY - Ludwigsburg ER - TY - CHAP A1 - Kroll-Ludwigs, Kathrin T1 - Einleitung vor § 1297 BGB T2 - Erman Bürgerliches Gesetzbuch : Handkommentar mit AGBG, EGBGB, ErbbauVO, HausratsVO, HausTWG, ProdHaftG, Sachen-RBerG, SchuldRAnpG, VerbrKrG. Bd. 2 Bd. 2 [§§ 759 - 2385, ProdHaftG, ErbbauRG, VersAus-glG, VBVG, LPartG, WEG, EGBGB] Y1 - 2011 SN - 9783504471019 SP - 4299 PB - Verlag Dr. Otto Schmidt CY - Köln ET - 13., neu bearb. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Kroll-Ludwigs, Kathrin T1 - Vor § 1297 bis § 1302 BGB (Verlöbnis) T2 - Erman Bürgerliches Gesetzbuch : Handkommentar mit AGBG, EGBGB, ErbbauVO, HausratsVO, HausTWG, ProdHaftG, Sachen-RBerG, SchuldRAnpG, VerbrKrG. Bd. 2 Bd. 2 [§§ 759 - 2385, ProdHaftG, ErbbauRG, VersAus-glG, VBVG, LPartG, WEG, EGBGB] Y1 - 2011 SN - 9783504471019 PB - Verlag Dr. Otto Schmidt CY - Köln ET - 13., neu bearb. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Kroll-Ludwigs, Kathrin T1 - Vor § 1353 bis § 1362 BGB (Allgemeine Ehewirkungen) T2 - Erman Bürgerliches Gesetzbuch : Handkommentar mit AGBG, EGBGB, ErbbauVO, HausratsVO, HausTWG, ProdHaftG, Sachen-RBerG, SchuldRAnpG, VerbrKrG. Bd. 2 Bd. 2 [§§ 759 - 2385, ProdHaftG, ErbbauRG, VersAus-glG, VBVG, LPartG, WEG, EGBGB] Y1 - 2011 SN - 9783504471019 PB - Verlag Dr. Otto Schmidt CY - Köln ET - 13., neu bearb. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Hirt, Gerhard A1 - Bleck, Wolfgang A1 - Bobzin, Kirsten A1 - Schleser, Markus A1 - [u.a.], T1 - Hybride Produktionssysteme T2 - Integrative Produktionstechnik für Hochlohnländer / hrsg. von Christian Brecher N2 - Während die virtuelle Produktentstehungskette große Gestaltungsfreiräume bietet, ist die reale Produktentstehungskette durch wesentlich mehr Randbedingungen gekennzeichnet, die nicht oder nur ansatzweise beeinflussbar sind. Die Realisierung des aus logistischer Sicht optimalen One-Piece-Flow bei gleichzeitiger Steigerung von Flexibilität und Produktivität sowie des Verschiebens der Grenze des technologisch Machbaren müssen in zukünftigen Forschungsansätzen gleichermaßen betrachtet werden. Die Grenzverschiebung auf Basis der Integration von Technologien ist dabei ein viel versprechender Ansatz, der es in vielen Fällen ermöglicht, in allen genannten Zielrichtungen gleichermaßen Potentiale zu erschließen. Y1 - 2011 SN - 978-3-642-20692-4 (Print) ; 978-3-642-20693-1 (E-Book) U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-20693-1_5 SP - 465 EP - 745 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER -