TY - BOOK A1 - Hegewald, Ulf T1 - Ziegelfeld am Keramion, Frechen ; 16.5.1999 - 30.9.2000, Keramion, Museum für zeitgenössische keramische Kunst Y1 - 1999 CY - Frechen ER - TY - BOOK A1 - Janz, Norbert A1 - Ebling, Günther A1 - Gottschalk, Sandra A1 - Licht, Georg T1 - Zukunftsperspektiven der deutschen Wirtschaft: Innovationsaktivitäten im Verarbeitenden Gewerbe. Befragung 1998 / Janz, N., G. Ebling, S. Gottschalk, G. Licht und H. Niggemann Y1 - 1999 PB - ZEW Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung CY - Mannheim ER - TY - JOUR A1 - Timme, Michael T1 - Zur deliktischen Produzentenhaftung innerhalb komplexer Produktionsprozesse JF - Juristische Arbeitsblätter (1999) Y1 - 1999 SP - 848 EP - 851 ER - TY - CHAP A1 - Lang, H. A1 - Wirtz, K. A1 - Heitzer, Michael A1 - Staat, Manfred A1 - Oettel, R. T1 - Zyklische Einspielversuche zur Verifikation von Shakedown-Analysen mittels FEM T1 - Cyclic plastic deformation test to verify FEM-based shakedown analysis N2 - Im Rahmen von Ermüdungsanalysen ist nachzuweisen, daß die thermisch bedingten fortschreitenden Deformationen begrenzt bleiben. Hierzu ist die Abgrenzung des Shakedown-Bereiches (Einspielen) vom Ratchetting-Bereich (fortschreitende Deformation) von Interesse. Im Rahmen eines EU-geförderten Forschungsvorhabens wurden Experimente mit einem 4-Stab-Modell durchgeführt. Das Experiment bestand aus einem wassergekühlten inneren Rohr und drei isolierten und beheizbaren äußeren Probestäben. Das System wurde durch alternierende Axialkräfte, denen alternierende Temperaturen an den äußeren Stäben überlagert wurden, belastet. Die Versuchsparameter wurden teilweise nach vorausgegangenen Einspielanalysen gewählt. Während der Versuchsdurchführung wurden Temperaturen und Dehnungen zeitabhängig gemessen. Begleitend und nachfolgend zur Versuchsdurchführung wurden die Belastungen und die daraus resultierenden Beanspruchungen nachvollzogen. Bei dieser inkrementellen elasto-plastischen Analyse mit dem Programm ANSYS wurden unterschiedliche Werkstoffmodelle angesetzt. Die Ergebnisse dieser Simulationsberechnung dienen dazu, die Shakedown-Analysen mittels FE-Methode zu verifizieren. KW - Einspielen KW - Traglast KW - Finite-Elemente-Methode KW - Shakedown KW - shakedown analysis KW - plastic deformation Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Timme, Michael T1 - „Schwierige Mietverhältnisse“ - Klausur aus dem Zivilrecht JF - Juristische Arbeitsblätter (1999) Y1 - 1999 SP - 763 EP - 770 ER - TY - BOOK A1 - Grundmann, Reinhard A1 - Schönholtz, Friedrich T1 - „Ventilatoren-Fibel“ der Firma Babcock-BSH Y1 - 1999 N1 - Neuauflage überarbeitet und ergänzt von Herbert Eidam und Bernd Rahn PB - Promotor-Verlag CY - Karlsruhe ER -