TY - GEN T1 - 2. Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang „Wirtschaftsingenieurwesen“ an der Fachhochschule Aachen : vom 14. Oktober 2019 T3 - FH-Mitteilungen - 102/2019 KW - Amtliche Mitteilung KW - Änderungsordnung KW - Prüfungsordnung KW - Master KW - Wirtschaftsingenieurwesen Y1 - 2023 ER - TY - GEN T1 - Prüfungsordnung für den Masterstudiengang „Wirtschaftsingenieurwesen“ an der Fachhochschule Aachen : vom 11. Dezember 2014 – FH-Mitteilung Nr. 152/2014 in der Fassung der bekanntmachung der Änderungsordnung vom 14. Oktober 2019 – FH-Mitteilung Nr. 102/2019 (Nichtamtliche lesbare Fassung) T3 - FH-Mitteilungen - 103/2019 KW - Amtliche Mitteilung KW - Lesbare Fassung KW - Prüfungsordnung KW - Master KW - Wirtschaftsingenieurwesen Y1 - 2019 ER - TY - THES A1 - Özmen, Emel T1 - ALIGN : ein adaptives Regalsystem N2 - „ALIGN“ ist ein smartes Möbelsystem, das den individuellen Lebensstil und die Werte der heutigen Gesellschaft widerspiegelt. Es bietet ausreichend Stauraum und ermöglicht es, Objekte gezielt in Szene zu setzen oder in den Hintergrund zu rücken. Das vielseitige System passt sich an unterschiedliche Raum- und Nutzungsszenarien an. Es ermöglicht die individuelle Gestaltung des Wohnraums nach persönlichen Vorlieben und hilft, den Herausforderungen des modernen Lebens gerecht zu werden. „ALIGN“ – eine passende Lösung für jedes Problem. KW - Regalsystem KW - Nachhaltigkeit KW - Minimalismus KW - Modular KW - Abwechslung Y1 - 2023 PB - FH Aachen CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Haeger, Gerrit A1 - Probst, Johanna A1 - Jaeger, Karl-Erich A1 - Bongaerts, Johannes A1 - Siegert, Petra T1 - Novel aminoacylases from Streptomyces griseus DSM 40236 and their recombinant production in Streptomyces lividans JF - FEBS Open Bio N2 - Amino acid-based surfactants are valuable compounds for cosmetic formulations. The chemical synthesis of acyl-amino acids is conventionally performed by the Schotten-Baumann reaction using fatty acyl chlorides, but aminoacylases have also been investigated for use in biocatalytic synthesis with free fatty acids. Aminoacylases and their properties are diverse; they belong to different peptidase families and show differences in substrate specificity and biocatalytic potential. Bacterial aminoacylases capable of synthesis have been isolated from Burkholderia, Mycolicibacterium, and Streptomyces. Although several proteases and peptidases from S. griseus have been described, no aminoacylases from this species have been identified yet. In this study, we investigated two novel enzymes produced by S. griseus DSM 40236ᵀ . We identified and cloned the respective genes and recombinantly expressed an α-aminoacylase (EC 3.5.1.14), designated SgAA, and an ε-lysine acylase (EC 3.5.1.17), designated SgELA, in S. lividans TK23. The purified aminoacylase SgAA was biochemically characterized, focusing on its hydrolytic activity to determine temperature- and pH optima and stabilities. The aminoacylase could hydrolyze various acetyl-amino acids at the Nα -position with a broad specificity regarding the sidechain. Substrates with longer acyl chains, like lauroyl-amino acids, were hydrolyzed to a lesser extent. Purified aminoacylase SgELA specific for the hydrolysis of Nε -acetyl-L-lysine was unstable and lost its enzymatic activity upon storage for a longer period but could initially be characterized. The pH optimum of SgELA was pH 8.0. While synthesis of acyl-amino acids was not observed with SgELA, SgAA catalyzed the synthesis of lauroyl-methionine. KW - Streptomyces lividans KW - recombinant expression KW - Streptomyces griseus KW - ε-lysine acylase KW - α-aminoacylase Y1 - 2023 U6 - http://dx.doi.org/10.1002/2211-5463.13723 SN - 2211-5463 N1 - Corresponding author: Petra Siegert VL - 13 IS - 12 SP - 2224 EP - 2238 PB - Wiley CY - Hoboken, NJ ER - TY - THES A1 - Stercken, Maike T1 - Social Media - Segen oder Fluch? : Eine Aufklärungskampagne zu Auswirkungen von Social Media Nutzung N2 - Das Projekt „Social Media – Segen oder Fluch“ beschäftigt sich mit negativen Auswirkungen, die die Nutzung Sozialer Medien haben kann. Soziale Medien werden heutzutage ständig und von fast jedem genutzt, vor allem von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Vielen ist aber nicht bewusst, dass sich die Nutzung negativ auf sie und ihre Gesundheit auswirken kann. Eine Kampagne soll daran etwas ändern. Soziale Medien bzw. der Content, der die Nutzer:innen negativ beeinflusst, ist wie ein Monster, vor dem sich die Nutzer:innen in acht nehmen müssen. Angesprochen werden hauptsächlich 12-29-jährige, die Soziale Medien nutzen. Die Kampagne soll durch verschiedene Maßnahmen wie Plakatwerbung und Posts auf Social Media Kanälen, den negativen Auswirkungen von Social Media Nutzung entgegenwirken. Sie soll über die Auswirkungen aufklären und zu einem bewussteren Umgang mit Sozialen Netzwerken anregen. KW - Soziale Medien KW - Monster KW - Gefahr KW - Depressionen KW - Kampagne Y1 - 2023 PB - FH Aachen CY - Aachen ER - TY - GEN T1 - Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Architektur im Fachbereich Architektur an der Fachhochschule Aachen N2 - Aufgrund des § 2 Absatz 4 Satz 1 in Verbindung mit § 64 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz – HG) vom 16. September 2014 (GV. NRW. S. 547), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 17. Oktober 2017 (GV. NRW. S. 806), und der Rahmenprüfungsordnung (RPO) für die Bachelor- und Masterstudiengänge an der Fachhochschule Aachen vom 1. Februar 2018 (FH-Mitteilung Nr. 3/2018) hat der Fachbereich Architektur folgende Änderung der Prüfungsordnung vom 5. Juli 2018 (FH-Mitteilung Nr. 105/2018) erlassen. T3 - FH-Mitteilungen - 67/2019 KW - Amtliche Mitteilung KW - Master Architektur KW - Prüfungsordnung Y1 - 2019 ER - TY - GEN T1 - Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge „Biotechnologie“ und „Biotechnologie mit Praxis- oder Auslandssemester“ im Fachbereich Chemie und Biotechnologie an der FH Aachen BT - vom 2. Mai 2023 – FH-Mitteilung Nr. 37/2023 in der Fassung der Bekanntmachung der Änderungsordnung vom 3. Juli 2023 – FH-Mitteilung Nr. 55/2023 (Nichtamtliche lesbare Fassung) N2 - § 1 | Geltungsbereich der Prüfungsordnung § 2 | Ziel des Studiums, Zweck der Prüfung, Abschlussgrad § 3 | Beginn, Dauer, Umfang und Gliederung des Studiums § 4 | Zugang zum Studium, Praktikum § 5 | Prüfungsausschuss § 6 | Studien- und Prüfungselemente § 7 | Zulassung zu den Prüfungen § 8 | Durchführung von Prüfungen § 9 | Verbesserungsversuch § 10 | Anrechnung von Studienzeiten, Studien- und Prüfungsleistungen § 11 | Praxissemester § 12 | Mobilitätssemester (Auslandssemester) § 13 | Bachelorprojekt§ 14 | Gesamtnote, Zeugnis, Bachelorurkunde § 15 | Inkrafttreten, Veröffentlichung Anlage 1 | Studienplan Kernstudium Anlage 2 | Allgemeine Kompetenzen T3 - FH-Mitteilungen - 56/2023 KW - Amtliche Mitteilungen KW - Prüfungsordnung KW - Bachelor Y1 - 2023 CY - Aachen ER - TY - GEN T1 - Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Architektur im Fachbereich Architektur an der Fachhochschule Aachen BT - vom 5. Juli 2018 – FH-Mitteilung Nr. 104/2018 in der Fassung der Bekanntmachung der Änderungsordnung vom 17. Juli 2019 – FH-Mitteilung Nr. 66/2019 (nichtamtliche lesbare Fassung | Studienbeginn ab WS 2019/20) T3 - FH-Mitteilungen - 68/2019 KW - Amtliche Mitteilungen KW - Bachelor KW - Prüfungsordnung Y1 - 2019 ER - TY - GEN T1 - Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Architektur im Fachbereich Architektur an der Fachhochschule Aachen N2 - Aufgrund des § 2 Absatz 4 Satz 1 in Verbindung mit § 64 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz – HG) vom 16. September 2014 (GV. NRW. S. 547), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 17. Oktober 2017 (GV. NRW. S. 806), und der Rahmenprüfungsordnung (RPO) für die Bachelor- und Masterstudiengänge an der Fachhochschule Aachen vom 1. Februar 2018 (FH-Mitteilung Nr. 3/2018) hat der Fachbereich Architektur folgende Änderung der Prüfungsordnung vom 5. Juli 2018 (FH-Mitteilung Nr. 104/2018) erlassen. T3 - FH-Mitteilungen - 66/2019 KW - Prüfungsordnung KW - Bachelor KW - Amtliche Mitteilungen Y1 - 2019 CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Adels, Klaudia A1 - Elbers, Gereon A1 - Diehl, Bernd A1 - Monakhova, Yulia T1 - Multicomponent analysis of dietary supplements containing glucosamine and chondroitin: comparative low- and high-field NMR spectroscopic study JF - Analytical Sciences N2 - With the prevalence of glucosamine- and chondroitin-containing dietary supplements for people with osteoarthritis in the marketplace, it is important to have an accurate and reproducible analytical method for the quantitation of these compounds in finished products. NMR spectroscopic method based both on low- (80 MHz) and high- (500–600 MHz) field NMR instrumentation was established, compared and validated for the determination of chondroitin sulfate and glucosamine in dietary supplements. The proposed method was applied for analysis of 20 different dietary supplements. In the majority of cases, quantification results obtained on the low-field NMR spectrometer are similar to those obtained with high-field 500–600 MHz NMR devices. Validation results in terms of accuracy, precision, reproducibility, limit of detection and recovery demonstrated that the developed method is fit for purpose for the marketed products. The NMR method was extended to the analysis of methylsulfonylmethane, adulterant maltodextrin, acetate and inorganic ions. Low-field NMR can be a quicker and cheaper alternative to more expensive high-field NMR measurements for quality control of the investigated dietary supplements. High-field NMR instrumentation can be more favorable for samples with complex composition due to better resolution, simultaneously giving the possibility of analysis of inorganic species such as potassium and chloride. KW - Glucosamine KW - Chondroitin sulfate KW - Polysaccharides KW - Dietary supplements KW - High-field NMR Y1 - 2023 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/s44211-023-00433-2 SN - 1348-2246 (Online) SN - 0910-6340 (Print) N1 - Corresponding author: Yulia Monakhova VL - 2023 PB - Springer Verlag CY - Cham ER -