TY - JOUR A1 - Mohr, Klaus T1 - ----- JF - Boxhorn. 11 (2004), H. Inflation Y1 - 2004 SP - 44 ER - TY - JOUR A1 - Alt, Helmut T1 - 1,45 Mrd. DM für die Kohlevergasung JF - Energiewirtschaftliche Tagesfragen Y1 - 1974 SN - 0720-6240 VL - 24 IS - 5 SP - 243 EP - 244 PB - VDE-Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Wollert, Jörg T1 - 10 Regeln für das Desaster T2 - Logistik IT Erfolgsfaktor oder Risiko? : Tagung Rüsselsheim, 14. und 15. November 2001. (VDI-Berichte ; 1633) Y1 - 2001 SN - 3-18-091633-8 SP - 1 EP - 16 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf ER - TY - BOOK A1 - Paschmann, Hans T1 - 100 Jahre Bauwesen FH Aachen 1900 - 2000 : Fachbereiche Architektur und Bauingenieurwesen / [Schriftleitung: H. Paschmann] Y1 - 2000 N1 - FH-Texte ; 70 PB - Fachhochschule Aachen CY - Aachen ER - TY - THES A1 - Heinemann, Katja T1 - 112 – Wenn Helfer Hilfe brauchen N2 - Der Rettungsdienst ist rund um die Uhr bei medizinischen Notfällen im Einsatz. Wie aber ist dieser organisiert? Was belastet die Mitarbeiter*innen im Berufsalltag? Und wie kann man die Rettungskräfte unterstützen? „112–WENN HELFER HILFE BRAUCHEN“ bietet einen sachlichen Einblick in die Welt des Rettungsdienstes und der Ersten Hilfe. Mit kurz gefassten Fakten und Illustrationen richtet sich das Projekt vor allem an Jugendliche und junge Erwachsene. Ziel ist es, mehr Verständnis und Wertschätzung in der Gesellschaft für diese Berufsgruppe zu schaffen. Zusätzlich soll es die Leser*innen ermutigen, im Ernstfall angemessen zu handeln und „Leben zu retten“. Denn jeder kann in eine Notsituation geraten und auf den Rettungsdienst und Erste Hilfe angewiesen sein. Je früher man sich mit der Thematik beschäftigt, desto besser ist man im Ernstfall vorbereitet. KW - Rettungsdiesnt KW - Erste Hilfe KW - Notfall KW - Notruf KW - Rettungsdienst unterstützen Y1 - 2024 N1 - Für diese Arbeit steht kein Volltext zur Verfügung. PB - FH Aachen CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Gronsfeld, Richard A1 - Joachim, Klubert A1 - Malecha, Hartmut T1 - 3-D-Visualisierung von vorhandenen Staubauwerken zur holistischen Planung und Überwachung JF - Wasserwirtschaft Y1 - 2019 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/s35147-019-0075-x SN - 2192-8762 N1 - gedruckt in der Bereichsbibliothek Bayernallee unter der Signatur 13 Z 218 vorhanden VL - 109 IS - 5 SP - 82 EP - 85 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Hillen, Walter A1 - Fischer, Felix A1 - Paulus, Dietrich T1 - 3D Presentation States: Parametrisierung und Speicherung der 3D-Darstellung von segmentierten medizinischen Volumendaten / Fischer, Felix ; Hillen, Walter ; Paulus, Dietrich JF - Biomedizinische Technik. 52 (2007), H. Ergänzungsband Y1 - 2007 SN - 0939-4990 N1 - BMT 2007, 41. Jahrestagung der DGBMT - Deutschen Gesellschaft für Biomedizinische Technik im VDE, Aachen, DE, 26.-29. Sep, 2007 SP - 1 EP - 2 ER - TY - JOUR A1 - Gebhardt, Andreas T1 - 3D-Druck ist überall. Modische Accessoires, Kleidung, Medikamente, Nahrungsmittel, Autos, Häuser, Waffen, Büsten, Musikinstrumente - alles geht JF - Kunststoffe Y1 - 2015 SN - 0023-5563 VL - 105 IS - 10 SP - 62 EP - 70 PB - Hanser CY - München ER - TY - RPRT A1 - Ritz, Thomas A1 - Siekmann, Kirsten A1 - Wallenborn, Ramona T1 - 3D-Druck – Prozessmanagement für individualisierte Massenprodukte : Wie können Fertigungsdienstleister in die endkundengerichtete Produktion integriert werden? ; Info-Broschüre N2 - Die Informationsbroschüre „3D-Druck – Prozessmanagement für individualisierte Massenprodukte“ richtet sich an 3D-Druckdienstleister, die additive Fertigungsverfahren (Additive Manufacturing) nutzen, sowie an IT-Dienstleister, die eine Plattform für den Datenaustausch und die Individualisierung anbieten. Mit der additiven 3D-Drucktechnologie erfolgt die Fertigung von Produkten durch einen schichtweisen Aufbau. In dieser Broschüre werden mögliche Potenziale im Bereich der Herstellung mittels additiver Fertigungsverfahren aufgezeigt. Y1 - 2014 PB - eBusiness-Lotse CY - Aachen ER - TY - BOOK A1 - Gebhardt, Andreas T1 - 3D-Drucken : Grundlagen und Anwendungen des Additive Manufacturing (AM) Y1 - 2014 SN - 978-3-446-44238-2 ; 978-3-446-44237-5 PB - Hanser CY - München ER -