TY - CHAP A1 - Tippkötter, Nils A1 - Möhring, Sophie A1 - Roth, Jasmine A1 - Wulfhorst, Helene T1 - Logistics of lignocellulosic feedstocks: preprocessing as a preferable option T2 - Biorefineries N2 - In comparison to crude oil, biorefinery raw materials are challenging in concerns of transport and storage. The plant raw materials are more voluminous, so that shredding and compacting usually are necessary before transport. These mechanical processes can have a negative influence on the subsequent biotechnological processing and shelf life of the raw materials. Various approaches and their effects on renewable raw materials are shown. In addition, aspects of decentralized pretreatment steps are discussed. Another important aspect of pretreatment is the varying composition of the raw materials depending on the growth conditions. This problem can be solved with advanced on-site spectrometric analysis of the material. KW - Analytics KW - Decentral KW - Mechanical KW - On-site KW - Pre-treatment Y1 - 2019 SN - 978-3-319-97117-9 SN - 978-3-319-97119-3 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/10_2017_58 N1 - Advances in biochemical engineering/biotechnology ; Vol. 166 SP - 43 EP - 68 PB - Springer CY - Cham ER - TY - PAT A1 - Hojdis, Nils A1 - Multhaupt, Hendrik A1 - Recker, Carla A1 - Wark, Michael T1 - Schwefelvernetzbare Kautschukmischung, Vulkanisat der Kautschukmischung und Fahrzeugreifen N2 - Die Erfindung betrifft eine schwefelvernetzbare Kautschukmischung, deren Vulkanisat und einen Fahrzeugreifen. Die erfindungsgemäße Kautschukmischung enthält wenigstens folgende Bestandteile: - Wenigstens einen Dienkautschuk; - wenigstens eine Kohle (HTC-Kohle), die mittels hydrothermaler Karbonisierung von wenigstens einer Ausgangssubstanz hergestellt ist. Der erfindungsgemäße Fahrzeugreifen weist in wenigstens einem Bauteil wenigstens ein erfindungsgemäßes Vulkanisat der Kautschukmischung auf. Y1 - 2019 N1 - Patent EP3470457A1 17.04.2019 auch veröffentlicht unter WO2019072431A1 ER - TY - PAT A1 - Dauer, David-Raphael A1 - Hojdis, Nils A1 - Müller, Norbert A1 - Recker, Carla A1 - Schax, Fabian A1 - Schöffel, Julia A1 - Tarantola, Gesa A1 - Weber, Christine T1 - Schwefelvernetzbare Kautschukmischung, Vulkanisat der Kautschukmischung und Fahrzeugreifen N2 - Die Erfindung betrifft eine schwefelvernetzbare Kautschukmischung, deren Vulkanisat und einen Fahrzeugreifen. Die schwefelvernetzbare Kautschukmischung enthält wenigstens die folgenden Bestandteile: - wenigstens einen Dienkautschuk; und - 10 bis 300 phr wenigstens einer Kieselsäure; und - 1 bis 30 phf wenigstens eines Silans A mit der allgemeinen Summenformel A-I) A-I)(R1)oSi-R2-(S-R3)q-S-X; und - 0,5 bis 30 phf wenigstens eines Silans B mit der allgemeinen Summenformel B-I) B-I) (R1)oSi-R2-(S-R3)u-S-R2-Si(R1)o wobei q =1, 2 oder 3 ist; und u = 1, 2 oder 3 ist; und X ein Wasserstoffatom oder eine –C(=O)-R8 Gruppe ist wobei R8 ausgewählt ist aus Wasserstoff, C1-C20 Alkylgruppen, vorzugsweise C1-C17, C6-C20- Arylgruppen, vorzugsweise Phenyl, C2-C20-Alkenylgruppen und C7-C20-Aralkylgruppen. Y1 - 2019 N1 - Patent WO2019105614A1 06.06.2019 auch veröffentlicht unter CN111386199A; DE102017221232A1; TW201925306A ER - TY - PAT A1 - Dauer, David-Raphael A1 - Hojdis, Nils A1 - Müller, Norbert A1 - Recker, Carla A1 - Schax, Fabian A1 - Schöffel, Julia A1 - Tarantola, Gesa A1 - Weber, Christine T1 - Schwefelvernetzbare Kautschukmischung, Vulkanisat der Kautschukmischung und Fahrzeugreifen N2 - Die Erfindung betrifft eine schwefelvernetzbare Kautschukmischung, deren Vulkanisat und einen Fahrzeugreifen.Die schwefelvernetzbare Kautschukmischung enthält wenigstens die folgenden Bestandteile:- wenigstens einen Dienkautschuk; und- 10 bis 300 phr wenigstens einer Kieselsäure ; und- 1 bis 30 phf wenigstens eines Silans A mit der allgemeinen Summenformel A-I)und- 0,5 bis 30 phf wenigstens eines Silans B mit der allgemeinen Summenformel B-I)wobei u gleich 0, 1, 2 oder 3 und v gleich 0 oder 1 ist. Y1 - 2019 N1 - Patent DE102017221236A1 29.05.2019 auch veröffentlicht unter CN111405987A; TW201925305A; WO2019105615A1 ER - TY - JOUR A1 - Delaittre, Guillaume T1 - Telechelic Poly(2-Oxazoline)s JF - European Polymer Journal Y1 - 2019 U6 - http://dx.doi.org/10.1016/j.eurpolymj.2019.109281 SN - 0014-3057 IS - In Press, Journal Pre-proof, 109281 PB - Elsevier CY - Amsterdam ER - TY - CHAP A1 - Hoffmann, Katharina A1 - Nieren, Monika A1 - Gäb, Martina A1 - Kasper, Anna A1 - Elbers, Gereon T1 - The potential of near infrared spectroscopy (NIRS) for the environmental biomonitoring of plants T2 - International conference on Life Sciences and Technology N2 - In the current environmental condition, the increase in pollution of the air, water, and soil indirectly will induce plants stress and decrease vegetation growth rate. These issues pay more attention to be solved by scientists worldwide. The higher level of chemical pollutants also induced the gradual changes in plants metabolism and decreased enzymatic activity. Importantly, environmental biomonitoring may play a pivotal contribution to prevent biodiversity degradation and plants stress due to pollutant exposure. Several previous studies have been done to monitor the effect of environmental changes on plants growth. Among that, Near Infrared spectroscopy (NIRS) offers an alternative way to observe the significant alteration of plant physiology caused by environmental damage related to pollution. Impairment of photosynthesis, nutrient and oxidative imbalances, and mutagenesis. Y1 - 2019 U6 - http://dx.doi.org/10.1088/1755-1315/276/1/012009 SN - 1755-1315 N1 - IOP Conference Series: Earth and Environmental Science : 276 VL - 276 IS - 012009 SP - 1 EP - 3 ER - TY - PAT A1 - Hojdis, Nils T1 - Verfahren zum Bestimmen einer Sitzeinstellung eines Sitzes eines Kraftfahrzeugs, Computerprogrammprodukt, Servereinrichtung, Kommunikationsendgerät und Kraftfahrzeug N2 - Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bestimmen einer Sitzeinstellung (23) eines Sitzes (3) eines Kraftfahrzeugs (1), bei welchem folgende Schritte durchgeführt werden:- Bereitstellen einer Körperabmessung (12) eines Nutzers (6) des Kraftfahrzeugs (1);- Bereitstellen einer Sitzeigenschaft (13) des Sitzes (3) des Kraftfahrzeugs (1);- Bereitstellen eines mit zumindest einer Referenzsitzeigenschaft (20), zumindest einer Referenzkörperabmessung (21) und zumindest einer Referenzsitzeinstellung (22) trainiertes künstliches neuronales Netz (14); und- Bestimmen der Sitzeinstellung (23) durch Eingabe der Körperabmessung (12) und der Sitzeigenschaft (13) in das künstliche neuronale Netz (14). Y1 - 2019 N1 - Patent DE102018211831A1 05.12.2019 ER -