TY - JOUR T1 - Fachblatt, Jahrgang 2003; Sonderheft "Tag der Forschung" N2 - Editorial Bioengineering – Schulterschluss von Ingenieuren und Naturwissenschaftlern Die Life Sciences der Region Aachen-Jülich zwischen „Bio-River“ und dem „Life Science Triangle Maas/Rhein“ Cellularengineering – Was suchen Ingenieure in der Biologie? Zukunftswerkstatt Biosensorik Pharmakogenetik- Wie man mit Hilfe der eigenen Gene die wirksamsten Medikamente findet Kultivierung blutbildender Zellen im Bioreaktor Kunststoffpartikel in Medizin und Biotechnologie Automotive Engineering. Der Wettlauf um das andere Auto car e.V. – Das unabhängige Competence Center der Automobiltechnik Motorentechnologien der Zukunft Die Fahrzeugkarosserie von morgen Simulation mechatronischer Systeme im Automobil Gezielte Entwicklung von Fahrwerkskomponenten mit Hilfe moderner Berechnungsverfahren Hochtechnologie in der KFZ-Restauration Akustikwindkanal für DaimlerChrysler/USA Technology gegen Ton im Auto-Design Podiumsdiskussion „Physiotherapie-Studium künftig auch in Nordrehin-Westfalen an Fachhochschulen?“ Förderung von Unternehmen und Hochschulen im Doppelpack – „PROgramm INNOvationskompetenz mittelständischer Unternehmen“ (PRO INNO) der AiF Diskussionsrunde zum Thema „Ingenieurstudium – Lohnt sich das?“ Globalisierung – Ist die Welt noch zu retten? Expertenrunde zum Thema „Stammzellenforschung – Möglichkeiten und Grenzen“ Kontaktmesse im Foyer Begleitprogramm Sponsoren T3 - Fachblatt / FH Aachen - 2003, S_TdF KW - Fachhochschule Aachen KW - Bioingenieurwesen KW - Kraftfahrzeugtechnik KW - Aachen University of Applied Sciences KW - Bioengineering KW - Automotive engineering Y1 - 2003 ER - TY - JOUR T1 - Fachblatt, Jahrgang 2003; Nr. 2 N2 - Forschung & Lehre Fachhochschule Aachen auf der IAA 2003 Zehn Studenten der Fachhochschule Aachen entwickeln neue Landschaftsmöbel Erfolgreiche Forschung am Lehrgebiet Hoch- und Höchstfrequenztechnik Studiengänge MBA Studiengang „Entrepreneurship“ in Düren nun bald mit Qualitätssiegel Der neue Studiengang Communication and Multimediadesign beginnt Internationales Lehr- und Forschungsnetz der FH spannt sich bis nach Florida Wissenschaftler der FH Aachen „Down-Under“ sehr gefragt FH-Service Auf dem Weg zur Marke – Die FH präsentiert ihre neuen Produkte Die Weiterbildung „UmBau“ und der Gerling-Pavillon in Jülich Drei starke Partner ein Link: Die „AachenJuelichBib“ Personen Personalinfo Seit 30 Jahren im „Sattel“ – Dienstjubiläum von Reiner Smeetz Neuer stellvertretender Bibliotheksleiter Klaus-Dieter Thormann T3 - Fachblatt / FH Aachen - 2003, 2 KW - Fachhochschule Aachen KW - Aachen University of Applied Sciences Y1 - 2003 ER - TY - JOUR T1 - Fachblatt, Jahrgang 2003; Nr. 1 N2 - Forschung & Lehre Die solare Küche Laboreinweihung am Fachbereich Bauingenieurwesen StudiengängeFacility Management – Erfolgreicher Start Energy Systems CMD Studentinnen und Studenten – Die Zukunft fest im Griff Internationales Studentenaustausch mit der Polytechnischen Hochschule Pskov, Russland Eurostudium am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften FH-Service Rekordverdächtig – 500 000. Besucherin in der Bereichsbibliothek Eupener Straße Absolventen aufgepasst! Neue Alumni-Seite im Internet Personen Höchste Ehrung für Prof. Dr.-Ing. Hövelmann Wahlen an den Fachbereichen – Wir gratulieren der neuen Dekanin und unseren Dekanen! Personalinfo Aus den Fachbereichen Hundert Jahre Ingenieurstudium Aachener Tunnelexperte macht nicht nur NRW-Röhren sicherer T3 - Fachblatt / FH Aachen - 2003, 1 KW - Fachhochschule Aachen Y1 - 2003 ER - TY - JOUR T1 - Fachblatt, Jahrgang 2002; Sonderbeilage Energie N2 - Energiecontrolling an der Fachhochschule Aachen Solar-Institut Jülich: Ziele und Philosophie Forschung und Entwicklung Anwendung und Verbreitung Beratung und Information Ausbildung und Schulung Projektbeispiele Nowum-Energy Ressourceneinsparung auf dem Solar-Campus Jülich Fachtagung: Energie-Management Pilotprojekt: Umrüstung von Hörsälen mit moderner Gebäudesystemtechnik T3 - Fachblatt / FH Aachen - 2002, S_Energie KW - Fachhochschule Aachen KW - Erneuerbare Energien KW - Energiecontrolling KW - Aachen University of Applied Sciences KW - Renewable Energy KW - Energy controlling Y1 - 2002 ER - TY - JOUR T1 - Fachblatt, Jahrgang 2002; Sonderbeilage Auto N2 - Sparsam, leise, völlig unkonventionell: Raktor auf Samtreifen Porsche Athletic Aerodynamik und Design Koopertion zwischen Handwerk und Hochschule „Meinen Studenten empfehle ich die DFK“ Erkursion: Karmann Qualitätsmanagement T3 - Fachblatt / FH Aachen - 2002, S_Auto KW - Fachhochschule Aachen KW - Kraftfahrzeug KW - Auto KW - Aachen University of Applied Sciences KW - Car Y1 - 2002 ER - TY - JOUR T1 - Fachblatt, Jahrgang 2002; Nr. 3 N2 - Forschungs- und Technologietransfer - Wege in die Wirtschaft Neu entwickelte Software für Datenschützer im Einsatz Den Stempel aufgedrückt - Gütesiegel für Studiengänge Aufgestiegen - Fachhochschulen spielen in der ersten Liga Arbeitsbelastung - Viele Studenten kapitulieren vor der Regelstudienzeit 100 Jahre Ingenieurausbildung Prof. Schiffers - jede Menge Musik im Blut Prof. Dr. Mang - Professor mit Markenzeichen Prof. Dr. Ing. Gerhard Seehausen Prof. Dieter Rehder über Aufgaben und Ziele im Fachbereich Design Prof.Dr.-Ing. Gregor Krause jung, dynamisch, voller Tatendrang Studierende des Fachbereichs Design führen einen Dialog mit Europa ZARM-Förderpreis für Absolventin der FH Aachen Personal-Info Leinen los für die Gorch Frog Wildnisinsel inmitten der Stadt Die FH Aachen hat gewählt Kritik an Studiengebühren Das neue Corporate Design der Stadt Aachen Rachel MdB: Schnelle Hilfe für FH Aachen Landesrektorenkonferenz an der FH Aachen Nutzung alternativer Energiequellen wird immer wichtiger Zukunftswerkstatt Biosensorik Ballone und Luftschiffe aus Sicht der Rechtswisschenschaft HBZ-Informationsdienst Tag der Forschung T3 - Fachblatt / FH Aachen - 2002, 3 KW - Fachhochschule Aachen KW - Aachen University of Applied Sciences Y1 - 2002 ER - TY - JOUR T1 - Fachblatt, Jahrgang 2002; Nr. 2 N2 - Viel Andrang auf der Jülicher Kontaktbörse Diplomfeier des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften FH Aachen auf der Hannover Messe 2002 FB Wirtschaftswissenschaften: Vortrag des Staatssekretärs Dr. Manfred Overhaus Wer langsam sinkt gewinnt! Modellflugwettbewerb am FB Luft- und Raumfahrttechnik Neue Gleichstellungsbeauftragte an der FH Der Dingsbums kommt! Neues aus der Bibliothek Eindrücke einer Chinareise von Professor Dietmar Castro Sub-art auf der „boot“ 2002 Ehrensenator Willy Folgmann Personal-Info Fachhochscule vertieft Kooperation mit Chile „Symposium on International Collaboration“ in Izmir Unsere Partnerhochschulen vorgestellt - Coventry University/Großbritannien Fachhochschule goes „Down Under“ An der FH ist Musik drin Tag der offenen Tür Jülich Professor Günter Korte wurde 70! Die Bologna-Erklärung und ihre Folgen Ausbildungsgang „Entrepreneurship“ Technisches Recht und vieles mehr Ausbau des Alumninetzwerkes: Der Rektor hilft mit Zehn Jahre Förderkreis Baubetrieb T3 - Fachblatt / FH Aachen - 2002, 2 KW - Fachhochschule Aachen KW - Aachen University of Applied Sciences Y1 - 2002 ER - TY - JOUR T1 - Fachblatt, Jahrgang 2002; Nr. 1 N2 - Das neue Tor zur Welt - Fachhochschule Aachen erhält ein Internet-Portal Studierende der Fachhochschule belegen die ersten Plätze beim Euregionalen Architektur-Preis 2001 Chancen im Maschinenbau Menschen aus der FH - Fatoumata Bezanger erste afrikanische Absolventin im Fachbereich Maschinenbau und Mechatronik Ehemalige gesucht! Erster Preis für Design-Studierende Exkursion in die Raumfahrtzentren der USA Auslands-Erfahrungen sind wichtig. 20 Jahre internationales Wirtschaftsstudium Neueste Erkenntnisse aus der Blitzforschung vorgestellt: Adam-Herbert-Preis verliehen Personal-Info Unsere Partnerhochhsculen vorgestellt: Die Technische Hochschule Nishnij Nowgorod Cisco-Akademie am FB 5 bietet begehrte Zusatzqualifikation für Informatiker Neue Gastprofessoren für Jülich Der Transistor als Bachbett Schwerelos in Südfrankreich 70. Geburtstag des Gründungsrektors Berufsausbildung an der Fachhochschule - Frauenförderung in Männerdomänen Euro-Millionäre gesucht! Abteilung Jülich freut sich auf mehr Studenten Das Boxhorn-Magazin T3 - Fachblatt / FH Aachen - 2002, 1 KW - Fachhochschule Aachen KW - Aachen University of Applied Sciences Y1 - 2002 ER - TY - JOUR T1 - Dimensionen 2-2008 N2 - DIMENSIONEN erfahren * Energie - Was sie für unser Leben bedeutet * Sonne gegen den Durst - Wie Forscher am SIJ die Trinkwasserknappheit bekämpfen * Kraftpaket durch Wasserstoff - Wie Prof. Thomas Funke Wasserstoffgasturbinen optimiert * Prof. Thomas Esch über die Automobilantriebe der Zukunft * Moderne Alchemie: Aus Abfall wird Treibstoff * Mit Infrarot dem Energieverlust an Wohngebäuden auf der Spur * Das Blockheizkraftwerk des Studentenwerks Aachen ist am Netz * Carola Schneiders: Die Frau mit der grünen Seele STUDIUM erleben * Besuch des Triebwerkmuseums im Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik * Semesterprojekt Pro8: Bereits im Studium Lösungen für die Industrie entwickeln * Der Sommer ist nicht nur zum Grillen da: Sommerschulen an der FH Aachen * Aixtreme Racing: Erfolg und Niederlage auf dem Hockenheimring * Studenten entwickeln Perspektiven für das Lochnertor * Betriebswirtschaft mit besonderem "PLuS" * International Business Management: Ein Master für die internationale Karriere FORSCHUNG entwickeln * Die Professorinnen von morgen? FH Aachen vergibt erste Promotionsstipendien für Doktorandinnen * Studierendensatellit COMPASS-1 im All * FH-Absolvent Dr. Jürgen Trzewik: "Schuld ist der Spieltrieb" * Gründung des Instituts für Bioengineering am Campus Jülich * FH Aachen und WSP GmbH gründen das Institut für Thermoprozesstechnik INTERNATIONAL denken * Mehr Lebensqualität in den Townships Südafrikas * FH-Absolvent Erasmus Eller über das Architektenparadies Osteuropa * Gründung des Freshman-Institutes am Campus Jülich * Prof. Mattea Müller-Veggian: Vom italienischen Staat ausgezeichnet * Honorarprofessur für Dr. Arshak Poghossian PERSONEN begegnen * Birgit Malinowski: Bevorzugte Behandlung unerwünscht! * Prof. Alfred Joepen übergibt die Leitung des DBS-AC-Netzwerkes an Prof. Hans Mackenstein * Interview mit der Entrepreneurship-Absolventin Andrea Schiefke * Preise und Auszeichnungen * Personalia * Neuberufene Professoren * Neuberufene Honorarprofessoren POLITIK gestalten * Mit dem Blick nach vorne: Vorstellung des Jahresberichtes 2007 * FH Aachen stellt Antrag auf Ausbau des Studienangebotes * Kooperationvertrag zum kombinierten Studiengang Maschinenbau mit dem Berufskolleg Jülich * Aus dem Fachbereich Design wird der Fachbereich Gestaltung * FH Aachen wählt neue Gremien SERVICE bieten * Neues Onlineportal für internationale Publikationen * Girls'Day 08 * TÜV-Seminar zum Qualitätsbeauftragten * Winterprogramm des Aachener Hochschulsports * Messen und Ausstellungen * Zeile für Zeile * Was ist eigentlich... Kraft-Wärme-Kopplung? T3 - Dimensionen - Magazin der FH Aachen University of Applied Sciences - 2008, 2 KW - Aachen / Fachhochschule Aachen KW - Fachhochschule Aachen KW - Aachen University of Applied Sciences Y1 - 2008 ER - TY - JOUR T1 - Dimensionen 2-2007 : Magazin der FH Aachen University of Applied Sciences N2 - Magazin der Fachhochschule Aachen / Aachen University of Applied Sciences . Nr. 2/2007 Hochschule im Umbruch: FH Aachen am Zug Herausgeber: Rektor der Fachhochschule Aachen Redaktion: Dr. Roger Uhle, Stefanie Erkeling, Sabine Krükel, Daniela Voßenkaul, Cornelia Driesen Übersetzung: Julia Schulze Gestaltung: Prof. Dipl.-Des. Doris Casse-Schlüter, Dipl.-Des. Markus Nailis Dimensionen erfahren 06 Bachelor welcome! 16 Die Bestimmung der Studienbeiträge 19 Auch die Fachhochschule Aachen hat ihre Exzellenz 20 Neue Freiheiten und ein neues Gremium 22 Campus Jülich im Wandel 24 Hochschulmarketing: Mahr als Werbung 25 Auf zu neuen (Service-) Ufern! 26 Der neue Campus Jülich Forschung entwickeln 28 Der Neugierige: Ein Porträt über Prof. Dr. Marcus Baumann ... 30 Wie viel Schadstoff verträgt die Pflanze? 31 "OP der Zukunft" 33 Im Wirkungskreis des Blitzes 34 Schicht für Schicht zum individuellen Produkt 36 Forschen heute für die Herausforderungen von morgen 38 500.000 Euro für "Polymere Materialien" 39 Konstruieren - Simulieren - Produzieren 40 Meldungen: Forschung Studium erleben 42 Auf den Hut gekommen: Jan Lengwenat verhilft seiner Diplomarbeit dem "alten Hut" zu neuem Glanz. 44 Prozesstechnik berufsbegleitend 45 Ein wichtiger Baustein in der Lehre 47 Einblick statt Blackbox 49 Ausstellungen bereichern die Lehre 52 Aufatmen im Triebwerklabor 54 Kreativität und "Kriminalität" 55 Was Studierende studieren, wenn sie gerade nicht studieren... 56 Viel Beifall für die Eigenbau-Humoreske 58 Girls Day mit dem Staatssekretär 61 Messen und Ausstellungen 66 Meldungen: Studium International denken 70 Kompetenzen im Dialog: Prof. Willy Kuhlmann berichtet ... 74 Endlich offiziell: Euregionaler Studiengang C-MD ... 75 Ehrung für besonderes Engagement 76 FH-Wirtschaftsstudierende grüßen aus aller Welt 79 Genau die richtige Mischung 80 Professor, außerordentlich! 81 Der Zeit voraus Personen begegnen 82 Standortfaktor: Wissenschaft 84 Studenten 2.0 86 Wer nicht fragt, ist selber Schuld! 88 Lo(u)s, bergauf! 90 Preise und Auszeichnungen 95 Diplome 2006/2007 98 Personalia Service bieten 100 Vom Auslandsaufenthalt bis zur Jobmesse 102 Das alfha.net in neuem Gewand 105 Der Hochschulsport in Aachen 107 Neuer Blick auf die Didaktik 108 Zeile für Zeile 110 Was ist eigentlich ... ECDL? 111 Impressum T3 - Dimensionen - Magazin der FH Aachen University of Applied Sciences - 2007, 2 KW - Aachen / Fachhochschule Aachen KW - Fachhochschule Aachen KW - Aachen University of Applied Sciences Y1 - 2007 ER -