TY - JOUR A1 - Göddeke, Dominik A1 - Strzodka, Robert A1 - Mohd-Yusof, Jamaludin A1 - McCormick, Patrick A1 - Buijssen, Sven H.M. A1 - Grajewski, Matthias A1 - Turek, Stefan T1 - Exploring weak scalability for FEM calculations on a GPU-enhanced cluster JF - Parallel Computing Y1 - 2007 U6 - http://dx.doi.org/10.1016/j.parco.2007.09.002 SN - 0167-8191 VL - 33 IS - 10-11 SP - 685 EP - 699 ER - TY - CHAP A1 - Gömmel, A. A1 - Butenweg, Christoph A1 - Kob, M. T1 - A fluid-structure interaction model of vocal fold oscillation T2 - 5th International Workshop on Models and Analysis of Vocal Emissions for Biomedical Applications, MAVEBA 2007 N2 - Since fluid-structure interaction within the finite-element method is state of the art in many engineering fields, this method is used in voice analysis. A quasi two-dimensional model of the vocal folds including the ventricular folds is presented. First results of self-sustained vocal fold oscillation are presented and possibilities as well as limitations are discussed. KW - finite element method KW - fluid structure interaction KW - vocal fold oscillation Y1 - 2007 SN - 978-888453674-7 N1 - 5th International Workshop on Models and Analysis of Vocal Emissions for Biomedical Applications, MAVEBA 2007; Florence; Italy; 13 December 2007 through 15 December 2007 SP - 127 EP - 128 ER - TY - JOUR A1 - Gömmel, Andreas A1 - Butenweg, Christoph A1 - Bolender, Katrin A1 - Grunendahl, Arno T1 - A muscle controlled finite-element model of laryngeal abduction and adduction JF - Computer methods in biomechanics and biomedical engineering Y1 - 2007 SN - 1476-8259 (E-Journal); 1025-5842 (Print) VL - Volume 10 IS - Issue 5 SP - 377 EP - 388 ER - TY - BOOK A1 - Hack, Stefan A1 - Lindemann, Markus T1 - Enterprise SOA einführen Y1 - 2007 SN - 978-3-89842-858-3 PB - Galileo Pr. CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Hagebeuker, Bianca A1 - Ringbeck, Thorsten A1 - Frydlewicz, Paul A1 - Jesorsky, Oliver A1 - Sünkel, Thomas ED - Grote, Caspar T1 - PMD-Sensoren als Schlüsselkomponenten für die mehrdimensionale Umfelderfassung des Fahrzeuginnenraums T2 - Begleittexte zum Entwicklerforum KFZ-Elektronik & FlexRay Solution Day : 15.Mai 2007, Ludwigsburg Y1 - 2007 N1 - Entwicklerforum Kfz-Elektronik <2007, Ludwigsburg> ; FlexRay Solution Day <2007, Ludwigsburg> SP - 287 EP - 296 PB - WEKA-Fachzeitschr.-Verl. CY - Poing ER - TY - JOUR A1 - Hartung, Frank A1 - Dondeti, L. A1 - Castleford, F. T1 - Multimedia Internet KEYing (MIKEY) General Extension Payload for Open Mobile Alliance BCAST LTKM/STKM Transport / Dondeti, L. ; Castleford, D. ; Hartung, F. Y1 - 2007 SP - 1 EP - 7 ER - TY - JOUR A1 - Hartung, Frank A1 - Horn, Uwe A1 - Huschke, Jörg A1 - Kampmann, Markus T1 - Delivery of Broadcast Services in 3G Networks / Hartung, Frank ; Horn, Uwe ; Jörg Huschke ; Kampmann, Markus ; Lohmar, Thorsten ; Lundevall, Magnus JF - IEEE Transactions on Broastcasting. 53 (2007), H. 1 Part: 2 Y1 - 2007 SN - 0018-9316 N1 - campusweit: http://dx.doi.org/10.1109/TBC.2007.891711 SP - 188 EP - 199 ER - TY - JOUR A1 - Hartung, Frank A1 - Horn, Uwe A1 - Huschke, Jörg A1 - Kampmann, Markus T1 - Mobile TV Services in 3G Networks / Hartung, Frank ; Horn, Uwe ; Huschke, Jörg ; Kampmann, Markus ; Lohmar, Thorsten JF - KIVS 2007 : Kommunikation in verteilten Systemen : 15. ITG-GI-Fachtagung vom 26. Februar bis 2. März 2007 in Bern, Schweiz ; Industriebeiträge, Kurzbeiträge und Workshops / T. Braun ... (Hrsg.) Y1 - 2007 SN - 978-3-8007-2980-7 N1 - Communication in Distributed Systems (KiVS), 2007 ITG-GI Conference SP - 15 EP - 18 ER - TY - JOUR A1 - Hartung, Frank A1 - Kampmann, M. A1 - Horn, U. A1 - Huschke, J. T1 - Delivery of Mobile TV services in 3G cellular networks / Kampmann, M. ; Hartung, F. ; Horn, U. ; Huschke, J. ; Lohmar, T. JF - Elektronische Medien : Vorträge des 12. Dortmunder Fernsehseminars vom 20. bis 21. März 2007 in Dortmund / Veranst.: ITG-FKTG-Fachbereich 3 ... Wiss. Tagungsleitung: R. Kays Y1 - 2007 SN - 978-3-8007-3019-3 N1 - ITG-Fachbericht ; 199 SP - 49 EP - 52 PB - VDE-Verl. CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Hartung, Frank A1 - Kampmann, Markus T1 - Media Delivery Based on Service Aware Transport Overlay Networks / Kampmann, Markus ; Hartung, Frank JF - KIVS 2007 : Kommunikation in verteilten Systemen : 15. ITG-GI-Fachtagung vom 26. Februar bis 2. März 2007 in Bern, Schweiz ; Industriebeiträge, Kurzbeiträge und Workshops / T. Braun ... (Hrsg.) Y1 - 2007 SN - 978-3-8007-2980-7 N1 - Communication in Distributed Systems (KiVS), 2007 ITG-GI Conference SP - 9 EP - 10 ER - TY - JOUR A1 - Hartung, Frank A1 - Kampmann, Markus A1 - Horn, Uwe A1 - Kritzner, Jan T1 - Mobile Television / Hartung, Frank ; Kampmann, Markus ; Horn, Uwe ; Kritzner, Jan JF - Encyclopedia of mobile computing and commerce / David Taniar ; Bd. 2 : Mobile ICT - Z Y1 - 2007 SN - 978-1-59904-002-8 SP - 611 EP - 615 PB - Information Science Reference CY - Hershey ER - TY - CHAP A1 - Hecker, Dirk T1 - Hochwasservorsorge für Abwasseranlagen (DWA-M103) und öffentliche Einrichtungen N2 - Dipl.-Ing. Dirk Hecker von der Ingenieurgesellschaft Tuttahs & Meyer in Aachen. Vortrag gehalten beim 1. Aachener Softwaretag in der Wasserwirtschaft <1, 2007, Aachen> 27 S. (S. 28-54) Zusammenfassung [des Autors]: Nach den spektakulären Hochwasserereignissen an Rhein, Elbe und Donau hat die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) einen Fachausschuss zur Erstellung eines Merkblattes M 103 „Hochwasserschutz für Abwasseranlagen“ berufen. Das Merkblatt zeigt in den Kapiteln Konzeption, Planungsgrundsätze und Hochwassermanagement eine strukturierte Vorgehensweise zur bestmöglichen Vorsorge zum Schutz der Abwasseranlagen im Hochwasserfall. Entsprechend den Forderungen des im Jahr 2005 verabschiedeten Gesetzes zur Verbesserung des vorbeugenden Hochwasserschutzes, floss in das Wasserhaushaltsgesetz unter anderem die allgemeine Verpflichtung jedes potentiell vom Hochwasser Betroffenen ein, geeignete Schutzmaßnahmen zur Schadensminimierung zu treffen. Hierbei werden speziell die Wasserversorgung und die Abwasserbeseitigung erwähnt. Im DWA-M 103 wir detailliert dargestellt wie und mit welchem Aufwand die Abwasseranlagen zu überprüfen sind und wie hierzu ein Hochwasserschutzkonzept erstellt werden kann. Zusätzlich werden Hinweise für die Planung von Abwasseranlagen in hochwassergefährdeten Bereichen gegeben, die den störungsfreien Betrieb im Hochwasserfall gewährleisten sollen. Schlussendlich werden das Hochwassermanagement und der Betrieb dargestellt und hier wichtige Anregungen gegeben im Ernstfall ausreichend vorbereitet zu sein. Das DWA-M 103 richtet sich in erster Linie an die Betreiber und Planer von Abwasseranlagen. Jedoch werden hier auch, gerade durch die Vielzahl von Checklisten, Kommunen Denkanstöße und Anregungen für die Hochwasservorsorge/-schutz von öffentlichen Gebäuden und Einrichtungen gegeben. KW - Hochwasserschutz KW - Abwasseranlage KW - Hochwasservorsorge KW - Abwasseranlage Y1 - 2007 ER - TY - RPRT A1 - Hellmanns, Mark A1 - Hesse, Joachim T1 - Geräuschminderung und Leichtbau in Leistungsgetrieben durch den Einsatz von Werkstoffverbunden : Abschlussbericht zu Nr. 3.1 : Berichtszeitraum: 1.3.2005 - 31.8.2007 Y1 - 2007 PB - Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWi) CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Hellmanns, Mark A1 - Hesse, Joachim T1 - Geräuschminderung und Leichtbau in Leistungsgetrieben durch den Einsatz von Werkstoffverbunden T2 - Hybride Maschinenkonzepte und intelligente Verfahren zur Fertigung von High-Tech-Produkten : Erfolgsbeispiele zur Standortsicherung in Hochlohnländern : InnoNet Kolloquium am 7. und 8.11.2007, Technologiezentrum am Europaplatz Aachen Y1 - 2007 SP - 1 EP - 46 ER - TY - JOUR A1 - Henn, Gudrun A1 - Polaczek, Christa T1 - Studienerfolg in den Ingenieurwissenschaften JF - Das Hochschulwesen : HSW ; Forum für Hochschulforschung, -praxis und -politik Y1 - 2007 SN - 0018-2974 VL - 55 IS - 5 SP - 144 EP - 147 ER - TY - JOUR A1 - Hennecke, Klaus A1 - Schwarzbözl, Peter A1 - Hoffschmidt, Bernhard A1 - Göttsche, Joachim A1 - Koll, G. A1 - Beuter, M. A1 - Hartz, T. T1 - The solar power tower Jülich – a solar thermal power plant for test and demonstration of air receiver JF - Solar energy and human settlement : Elektronische Ressource : proceedings of ISES world congress 2007 ; (Vol. I - Vol. V) / [ISES Solar World Congress. ISES, International Solar Energy Society]. D. Yogi Goswami ; Yuwen Zhao Y1 - 2007 SN - 978-7-302-16146-2 N1 - Solar World Congress <2007, Beijing> ; International Solar Energy Society SP - 1749 EP - 1753 PB - Tsinghua Univ. Press CY - Beijing ER - TY - CHAP A1 - Herzog, Rudolf T1 - Das Oberflächenabflussmodell von Keser und die Grenzwertmethode : Die Abflussbildung im Vergleich. N2 - Dipl.-Ing. Rudolf Herzog , Rehm Software Berg / Ravensburg. 9 S. (S. 94-102). Beitrag zum 1. Aachener Softwaretag in der Wasserwirtschaft a1, 2007, Aachen>. Zusammenfassung [des Autors] Die grundlegenden Ansätze der beiden Modelle sind ähnlich. Der hauptsächliche Unterschied liegt darin, dass die Grenzwertmethode die Angabe einer Bodenart erfordert, die ihrerseits wieder Probleme verursachen kann. Es kann nicht davon ausgegangen werden, dass die Bodenarten homogen anliegen. Die ersatzweise Vorgabe einer für alle Einzugsgebiete einheitlichen Bodenart hilft da nicht wirklich weiter. Es stellt sich vielmehr die Frage, ob der zusätzliche Aufwand eine signifikante Verbesserung des Ereignisses zur Folge hat. Der Vorteil der Grenzwertmethode liegt auf der Hand: Die Parameterwahl ermöglicht eine flexible Steuerung des Modells, in die Abflussbildung kann differenziert eingegriffen werden. Das NA-Geschehen kann weitgehend kalibriert werden. Es ist allerdings auch zu bedenken, dass die Flexibilität des Modells risikobehaftet ist - die Abflussbildung kann nach Belieben beeinflusst werden. Fazit: Flexibel in der Anwendung, bei NA-Messung empfehlenswert. Im Allgemeinen geringere Abflussmengen als Keser. Die Blackbox von Keser ist zwar nicht steuerbar, entzieht sich damit aber auch Wissensdefiziten und Manipulationseinflüssen. Über Parameter und deren Auswirkungen muss nicht spekuliert werden. Wenn mehrere Personen mit dem Modell von Keser arbeiten, ergeben sich im Gegensatz zur Grenzwertmethode zwangsweise dieselben Ergebnisse - gleiche geometrische Oberflächendaten vorausgesetzt. Außerdem kommt Keser ohne die Bodenart aus. Fazit: Bei BFG >20%, einfache Handhabung, geringer Aufwand. Gegenüber der Grenzwertmethode (mittlere Verhältnisse) jedoch etwas höhere Abflüsse. Das Programmpaket HYKAS der Fa. Rehm Software ermöglicht u.a. den Nachweis von Kanalnetzen und bietet in diesem Zusammenhang beide Modellansätze zur Auswahl an. Der Programmanwender kann damit eine am Datenbestand bzw. an den Vorgaben des Auftraggebers ausgerichtete Modellauswahl treffen. Die realitätsnahe Ermittlung der Oberflächenabflüsse ist kompliziert. Weitere Unwegsamkeiten warten nach der Abflussbildung bei der Abflusskonzentration auf: Es ist z.B. die Festlegung der Fließlänge auf der Oberfläche erforderlich... Es ist noch ein weiter Weg bis zur Kläranlage. KW - Entwässerung KW - Abflussmessung KW - Abflussbildung KW - Oberflächenabflussmodell Y1 - 2007 ER - TY - JOUR A1 - Heuermann, Holger A1 - Erkens, H. T1 - Mixed-Mode Chain Scattering Parameters: Theory and Verification JF - IEEE Transactions on Microwave Theory and Techniques N2 - Chain scattering parameters or T-parameters are a useful tool for calculating cascaded two-ports. With the increasing importance of mixed-mode S-parameters, a need for converting the T-parameters from their unbalanced form into a balanced form emerges for suiting both common and differential mode waves, as well as the mode conversion. This paper presents the derivation of the equations for transformations between mixed-mode S- and T-parameters for a mixed-mode two-port. Although derived in a way very similar to monomode T-parameters, no simplifications were necessary. Measurement results exemplify the quality of the T-parameter transformation under real-life conditions. Y1 - 2007 SN - 0018-9480 U6 - http://dx.doi.org/10.1109/TMTT.2007.902587 VL - 55 IS - 8 SP - 1704 EP - 1708 PB - IEEE CY - New York ER - TY - JOUR A1 - Heuermann, Holger A1 - Ibrahim, Irfan A1 - Hillebrand, J. T1 - Vector-Signal-Generator with Two ¿¿-PLL's / Ibrahim, I. ; Hillebrand, J. ; Heuermann, H. JF - European Conference on Wireless Technologies, 2007. ECWT 2007 ; 8 - 10 October 2007 Munich, Germany Y1 - 2007 SN - 978-2-87487-003-3 SP - 1 EP - 4 ER - TY - JOUR A1 - Heuermann, Holger A1 - Sadeghfam, Arash T1 - On the design of multimode integrated circuits in multilayered processes / Sadeghfam, A. ; Heuermann, H. JF - European Microwave Conference, 2007, 9-12 Oct. 2007 Y1 - 2007 SN - 978-2-87487-001-9 N1 - EuMC 2007 ; European Microwave Conference ; (37 : ; 2007.10.09-12 : ; Munich) SP - 516 EP - 519 ER - TY - JOUR A1 - Hillen, Walter A1 - Alper Selver, M. A1 - Fischer, Felix A1 - Kuntalp, Mehmet T1 - A software tool for interactive generation, representation, and systematical storage of transfer functions for 3D medical images / Alper Selver, M. ; Fischer, Felix ; Kuntalp, Mehmet ; Hillen, Walter JF - Computer Methods and Programs in Biomedicine. 86 (2007), H. 3 Y1 - 2007 SN - 0169-2607 SP - 270 EP - 280 PB - - ER - TY - JOUR A1 - Hillen, Walter A1 - Fischer, Felix A1 - Paulus, Dietrich T1 - 3D Presentation States: Parametrisierung und Speicherung der 3D-Darstellung von segmentierten medizinischen Volumendaten / Fischer, Felix ; Hillen, Walter ; Paulus, Dietrich JF - Biomedizinische Technik. 52 (2007), H. Ergänzungsband Y1 - 2007 SN - 0939-4990 N1 - BMT 2007, 41. Jahrestagung der DGBMT - Deutschen Gesellschaft für Biomedizinische Technik im VDE, Aachen, DE, 26.-29. Sep, 2007 SP - 1 EP - 2 ER - TY - BOOK A1 - Hillgärtner, Michael T1 - Hohlraumresonanzgüte in Modenverwirbelungskammern Y1 - 2007 SN - 389959679X N1 - Techn. Univ., Diss.--Dortmund, 2007 PB - Der Andere Verl. CY - Tönning [u.a.] ER - TY - JOUR A1 - Hirschberg, Rainer T1 - Wirtschaftlichkeit gebäudetechnischer Anlagen VDI 2067 - Berechnung des instationären thermischen Verhaltens von Räumen und Gebäuden nach VDI 6007 JF - Umsetzung der EU-Richtlinie (EPBD), Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden - wie gehen wir damit um?, VDI-Gesellschaft Technische Gebäudeausrüstung (VDI-TGA), Dortmund, DE, 30.-31. Jan, 2007 Y1 - 2007 SN - 978-3-18-091952-2 N1 - VDI-Berichte 1952 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Hoffschmidt, Bernhard A1 - Faber, Christian T1 - Lighthouse project for North-Rhine Westfalia - Solar thermal R & D Power Planet in Jülich T2 - Energy security, climate change and sustainable development / ed. Jyotirmay Mathur ... Y1 - 2007 SN - 81-88342-81-5 SP - 101 EP - 116 PB - Anamaya Publ. CY - New Delhi ER - TY - BOOK A1 - Holthaus-Sellheier, Ursula T1 - Ökonomisches Modell mit Risikobetrachtung für die Projektentwicklung : Elektronische Ressource : eine Problemanalyse mit Lösungsansätzen / von Ursula Holthaus Y1 - 2007 N1 - Dortmund, Univ., Diss., 2007 ; auch als gedr. Ausgabe ER - TY - JOUR A1 - Holthaus-Sellheier, Ursula A1 - Blecken, Udo A1 - Gralla, Mike T1 - PPP-Projekte: Strukturelle Kostenvergleichsuntersuchungen zwischen Eigenrealisierung der öffentlichen Auftraggeber und PPP-Anbietern / Blecken, Udo ; Gralla, Mike ; Holthaus, Ursula JF - Bautechnik. 84 (2007), H. 1 Y1 - 2007 SN - 0932-8351 SP - 25 EP - 34 ER - TY - JOUR A1 - Holthaus-Sellheier, Ursula A1 - Hasselmann, Willi T1 - Die Bedeutung der Baukosten für Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und die Projektentwicklung / Hasselmann, Willi ; Holthaus Ursula JF - Kosten im Hochbau : Praxis-Handbuch und Kommentar zur DIN 276 ; mit 23 Tabellen / Autoren: Bert Bielefeld ... Hrsg.: Udo Blecken ... Y1 - 2007 SN - 978-3-481-02245-7 SP - 125 EP - 157 PB - Müller CY - Köln ER - TY - RPRT A1 - Höttges, Jörg A1 - Vöcklinghaus, S. T1 - Generalentwässerungsplanung : Alle 10 Jahre wieder – Was ist zu beachten? Y1 - 2007 N1 - Abwasserreport ; 1.07 SP - 8 EP - 10 ER - TY - JOUR A1 - Ingebrandt, S. A1 - Han, Y. A1 - Nakamura, F. A1 - Poghossian, Arshak A1 - Schöning, Michael Josef A1 - Offenhäusser, A. T1 - Label-free detection of single nucleotide polymorphisms utilizing the differential transfer function of field-effect transistors JF - Biosensors and Bioelectronics. 22 (2007), H. 12 Y1 - 2007 SN - 0956-5663 SP - 2834 EP - 2840 ER - TY - CHAP A1 - Jacobs, Stephan T1 - Verwendung von Netzwerkmustern in der Telekommunikationsindustrie : [Vortragsfolien] T2 - Test Patterns - Intelligente Wiederverwendung von Testware : Software-QS-Tag 2007 ; 08. November 2007, Nürnberg N2 - "[...] Der erste Teil des Vortags konzentriert sich auf die bei Ericsson gemachten Erfahrungen. Welche Muster wurden identifiziert, für welche Tests wurden sie eingesetzt. Wie werden diese Muster verwendet, wie werden sie beschrieben und spezifiziert. Und schließlich, wie entsteht eine Art Standardisierung, in der das Wissen über diese Muster als Organisationswissen zur Verfügung steht. Im zweiten Teil des Vortrags werden die bei Ericsson gemachten Erfahrungen verallgemeinert. Die bei Ericsson verwendeten Muster werden auf allgemeine Strukturen übertragen (z.B. Client-Server). Es wird gezeigt, wie die Zuordnung von Testverfahren auf Netzwerkmuster auch in anderen Domänen verwendet wird und welche Vorteile sich damit erzielen lassen." Quelle: http://www.qs-tag.de/fileadmin/software-qs-tag/public/2007/abstract_jacobs.shtml Y1 - 2007 ER - TY - CHAP A1 - Jacobs, Stephan ED - Bleek, Wolf-Gideon T1 - Towards integration driven design : experience report T2 - Software Engineering 2007 : Beiträge zu den Workshops ; Fachtagung des GI-Fachbereichs Softwaretechnik ; 27. - 30.03.2007 in Hamburg. - (GI-Edition : Proceedings ; 106) Y1 - 2007 SN - 978-3-88579-200-0 SP - 143 EP - 150 PB - Ges. für Informatik CY - Bonn ER - TY - PAT A1 - Jeromin, Günter Erich T1 - Enzymkatalysierte irreversible Veresterung von Carbonsäuren in organischem Lösungsmittel : Offenlegungsschrift DE102005061737A1 ; Offenlegungstag: 05.07.2007 Y1 - 2007 N1 - Volltext über Datenbank: http://publikationen.dpma.de/ PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - PAT A1 - Jeromin, Günter Erich T1 - Denk- und Lernspielzeug : Offenlegungsschrift : DE 102006003433 A1 ; Offenlegungstag: 26.07.2007 Y1 - 2007 N1 - Volltext über Datenbank: http://publikationen.dpma.de/ PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - JOUR A1 - Jochim, Haldor E. T1 - Verspätungsentschädigungen der Bahnen. Verkehrswirtschaftliche Anmerkungen zum Regierungsgutachten "Verbraucherschutz und Kundenrechte im öffentlichen Personenverkehr". JF - Internationales Verkehrswesen. 59 (2007), H. 3 Y1 - 2007 SN - 0020-9511 N1 - ab 09/2007 frei zugänglich SP - 95 EP - 99 ER - TY - JOUR A1 - Jochim, Haldor E. T1 - Beurteilung der Ausbaunotwendigkeit von Eisenbahn-Streckenabschnitten - ein anspruchsloses Verfahren JF - Eisenbahn-Ingenieur-Kalender 2008 : EIK ; Jahrbuch für Schienenverkehr & Technik / Hrsg. Verband Deutscher Eisenbahn-Ingenieure e.V., VDEI Y1 - 2007 SN - 0934-5930 SP - 333 EP - 342 ER - TY - JOUR A1 - Kallweit, Stephan A1 - Dues, Michael A1 - Müller, Ulli A1 - Lederer, Thomas T1 - Einsatz der Particle Image Velocimetry zur Untersuchung von Rohrströmungen / Kallweit, Stephan ; Dues, Michael ; Müller, Ulli ; Lederer, Thomas ; Schroll, Michael ; Willert, Christian JF - Lasermethoden in der Strömungsmesstechnik: 15. Fachtagung 2007 Rostock / Hrsg.: Alfred Leder .... Y1 - 2007 SN - 978-3-86009-007-7 N1 - Deutsche Gesellschaft für Laser-Anemometrie ; Fachtagung Lasermethoden in der Strömungsmesstechnik <15, 2007, Rostock> SP - 35 ER - TY - JOUR A1 - Kallweit, Stephan A1 - Kaminsky, R. A1 - Canneyt, C. van A1 - Eloot, S. T1 - High-Speed und Stereo-PIV in einem künstlichen Blutgefäß / Kallweit, S. ; Kaminsky, R. ; Canneyt, C. van ; Eloot, S. JF - Lasermethoden in der Strömungsmesstechnik: 15. Fachtagung 2007 Rostock / Hrsg.: Alfred Leder .... Y1 - 2007 SN - 978-3-86009-007-7 N1 - Deutsche Gesellschaft für Laser-Anemometrie ; Fachtagung Lasermethoden in der Strömungsmesstechnik <15, 2007, Rostock> SP - 48 ER - TY - JOUR A1 - Kallweit, Stephan A1 - Vanlanduit, S. A1 - Vanherzeele, J. A1 - Brouns, M. T1 - Time resolved PIV reconstruction of periodic flows / Vanlanduit, S. ; Vanherzeele, J. ; Kallweit, S. ; Brouns, M. ; Guillaume, P. JF - PIV'07, 7th International Symposium on Particle Image Velocimetry, Roma, IT, Sep 11-14, 2007 Y1 - 2007 N1 - PIV, Internional Symposium on Particle Image Velocimetry, 7 ; Datei: Vanlanduit.pdf SP - 1 EP - 14 ER - TY - JOUR A1 - Kaminsky, Radoslav A1 - Dumont, K. A1 - Weber, Hans-Joachim A1 - Schroll, M. A1 - Verdonck, P. T1 - PIV validation of blood-heart valve leaflet interaction modelling JF - The International journal of artificial organs. 30 (2007), H. 7 Y1 - 2007 SP - 640 EP - 648 PB - - ER - TY - JOUR A1 - Kaminsky, Radoslav A1 - Kallweit, Stephan A1 - Weber, Hans-Joachim A1 - Claessens, Tom A1 - Jozwik, Krzystof A1 - Verdonck, Pascal T1 - Flow visualization through two types of aortic prosthetic heart valves using stereoscopic high-speed particle image velocimetry JF - Artificial organs. 31 (2007), H. 12 Y1 - 2007 SN - 1525-1594 SP - 869 EP - 879 ER - TY - JOUR A1 - Kappler-Tanudyaya, Nathalie A1 - Schmitt, Heike A1 - Tippkötter, Nils A1 - Meyer, Lina A1 - Lenzen, Sigurd A1 - Ulber, Roland T1 - Combination of biotransformation and chromatography for the isolation and purification of mannoheptulose JF - Biotechnology Journal N2 - Mannoheptulose is a seven-carbon sugar. It is an inhibitor of glucose-induced insulin secretion due to its ability to selectively inhibit the enzyme glucokinase. An improved procedure for mannoheptulose isolation from avocados is described in this study (based upon the original method by La Forge). The study focuses on the combination of biotransformation and downstream processing (preparative chromatography) as an efficient method to produce a pure extract of mannoheptulose. The experiments were divided into two major phases. In the first phase, several methods and parameters were compared to optimize the mannoheptulose extraction with respect to efficiency and purity. In the second phase, a mass balance of mannoheptulose over the whole extraction process was undertaken to estimate the yield and efficiency of the total extraction process. The combination of biotransformation and preparative chromatography allowed the production of a pure mannoheptulose extract. In a biological test, the sugar inhibited the glucokinase enzyme activity efficiently. Y1 - 2007 U6 - http://dx.doi.org/10.1002/biot.200700004 SN - 1860-7314 VL - 2 IS - 6 SP - 692 EP - 699 ER - TY - JOUR A1 - Kern, Alexander T1 - Neue deutsche Blitzschutz-Normung. Reihe DIN EN 62305 / VDE 01 85-305-x:2006 JF - Der Eisenbahningenieur. 58 (2007), H. 8 Y1 - 2007 SN - 0013-2810 N1 - in der Bereichsbibliothek Bayernallee vorhanden SP - 18 EP - 22 ER - TY - JOUR A1 - Kern, Alexander A1 - Dikta, Gerhard A1 - Krichel, Frank T1 - Zur Wahrscheinlichkeit für Schäden an elektrischen und elektronischen Einrichtungen durch indirekte Blitzeinschläge - Auswertung von Schadensstatistiken, analytischen und numerischen Berechnungen JF - 7. VDE-ABB-Blitzschutztagung : Vorträge der VDE-ABB-Fachtagung vom 15. bis 16. November 2007 in Neu-Ulm / Veranst.: Ausschuss für Blitzschutz und Blitzforschung (ABB) im VDE, Verband der Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik e.V. Wiss. Tagungsltg.: K. Stimper Y1 - 2007 SN - 978-3-8007-3062-9 N1 - VDE-Fachbericht ; 64 ; Blitzschutztagung <7, 2007, Neu-Ulm> SP - 1 EP - 9 PB - VDE-Verl. CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Kern, Alexander A1 - Schelthoff, Christof T1 - Auswahl von Blitzschutzmassnahmen nach DIN EN 623305 (VDE 0185-305-x) JF - etz Elektrotechnik und Automation. 127 (2007), H. 8 Y1 - 2007 SN - 0948-7387 N1 - in der Bibliothek unter den Signaturen : 23 Z 133 und 63 ZS 035 vorhanden SP - 83 EP - 90 ER - TY - JOUR A1 - Kern, Alexander A1 - Schelthoff, Christof T1 - Trennungsabstand bei Blitzschutzsystemen. Die Anforderungen nach VDE 0185-305-3:2006:10 JF - de- Der Elektro- und Gebäudetechniker (2007) Y1 - 2007 SP - 43 EP - 48 ER - TY - JOUR A1 - Kern, Alexander A1 - Zischank, Wolfgang A1 - Beierl, Ottmar T1 - Anmerkungen zur Berechnung des Trennungsabstands nach DIN EN 62305-3 (VDE 0185-305-3): 2006-10 / Zischank, Wolfgang ; Beierl, Ottmar ; Kern, Alexander JF - 7. VDE-ABB-Blitzschutztagung : Vorträge der VDE-ABB-Fachtagung vom 15. bis 16. November 2007 in Neu-Ulm / Veranst.: Ausschuss für Blitzschutz und Blitzforschung (ABB) im VDE, Verband der Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik e.V. Wiss. Tagungsltg.: K. Stimper Y1 - 2007 SN - 978-3-8007-3062-9 N1 - VDE-Fachbericht ; 64 ; Blitzschutztagung <7, 2007, Neu-Ulm> SP - 1 EP - 8 PB - VDE-Verl. CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Kirsch, Ansgar A1 - Blioumi, A. A1 - Fellin, Wolfgang A1 - Kolymbas, Dimitrios T1 - Modelling anisotropic squeezing as a process in time T2 - ECCOMAS Thematic Conference on Computational Methods in Tunneling ; August 27 - 29, 2007, Vienna, Austria : EURO:TUN 2007 : proceedings Y1 - 2007 SN - 3-9501554-7-3 ; 978-3-9501554-7-1 CY - Wien ER - TY - CHAP A1 - Kirsch, Ansgar A1 - Kolymbas, Dimitrios A1 - Fellin, Wolfgang T1 - Modellierung von druckhaftem anisotropem Fels T2 - 6. Österreichische Geotechniktagung : mit "Vienna - Terzaghi Lecture" ; Tagungsbeiträge 18. und 19. Jänner 2007 / Österreichischer Ingenieur- und Architekten-Verein Y1 - 2007 SN - 978-3-902450-58-6 SP - 487 EP - 498 CY - Wien ER - TY - CHAP A1 - Kloock, Joachim P. A1 - Schöning, Michael Josef T1 - Heavy metal detection with semiconductor devices based on PLD-prepared chalcogenide glass thin films T2 - Armenian Journal of Physics Y1 - 2007 SN - 1829-1171 SP - 95 EP - 98 ER - TY - BOOK A1 - Knüppel, Mark T1 - Bilanzierung von Verschmelzungen nach Handelsrecht, Steuerrecht und IFRS : Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Grenzen der Konvergenz Y1 - 2007 SN - 978-3-503-10009-5 N1 - Management, Rechnungslegung und Unternehmensbesteuerung ; 25 ; Zugl.: Hamburg, Helmut-Schmidt-Univ., Diss., 2006 u.d.T.: Knüppel, Mark: Unterschiede in der Bilanzierung von Verschmelzungen nach Handelsrecht, Steuerrecht und IFRS und die Grenzen einer möglichen Konvergenz. Inhaltsverzeichnis im Internet unter: PB - E. Schmidt CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Kotliar, Konstantin A1 - Drozdova, G. A. A1 - Shamshinova, A. M. T1 - Ocular hemodinamics and contemporary methods of its assessment. Part III. Non-invasive methods of assessment of ocular blood flow. 2. Static and dynamic assessment of retinal vessel reaction to stimuli JF - National Journal Glaucoma Y1 - 2007 SN - 2078-4104 VL - Vol. 6 IS - No. 2 SP - 64 EP - 71 ER - TY - JOUR A1 - Kotliar, Konstantin A1 - Drozdova, G. A. A1 - Shamshinova, A. M. T1 - Ocular hemodinamics and contemporary methods of its assessment. Part III. Non-invasive methods of assessment of ocular blood flow. 1. Assessment of blood cell velocities and flow rates in intraocular vessels and vascular beds JF - Journal of Glaucoma Y1 - 2007 SN - 2078-4104 VL - Vol. 6 IS - 1 SP - 61 EP - 68 ER - TY - JOUR A1 - Kotliar, Konstantin A1 - Maier, Mathias A1 - Bauer, Svetlana A1 - Feucht, Nikolaus T1 - Effect of intravitreal injections and volume changes on intraocular pressure: clinical results and biomechanical model / Kotliar, Konstantin ; Maier, Mathias ; Bauer, Svetlana ; Feucht, Nikolaus ; Lohmann, Chris ; Lanzl, Ines JF - Acta Ophthalmologica Scandinavica. 85 (2007), H. 7 Y1 - 2007 SN - 1755-3768 SP - 777 EP - 781 PB - - ER - TY - CHAP A1 - Kowalski, Julia A1 - Bartelt, Perry A1 - McElwaine, J. T1 - Two-phase debris flow modeling T2 - Geophysical Research Abstracts Y1 - 2007 N1 - A-08119 ER - TY - BOOK A1 - Kraft, Bodo T1 - Semantische Unterstützung des konzeptuellen Gebäudeentwurfs Y1 - 2007 SN - 978-3-8322-6045-3 N1 - Berichte aus der Informatik ; Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2007 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Kraft, Bodo A1 - Nagl, Manfred T1 - Visual Knowledge Specification for Conceptual Design: Definition and Tool Support N2 - In: Advanced Engineering Informatics. Vol 21, Issue 1, 2007, Pages 67-83 http://dx.doi.org/10.1016/j.aei.2006.10.001 eds. J.C. Kunz, I.F.C. Smith and T. Tomiyama, Elsevier, Seite 1-22 Current CAD tools are not able to support the conceptual design phase, and none of them provides a consistency analysis for sketches produced by architects. This phase is fundamental and crucial for the whole design and construction process of a building. To give architects a better support, we developed a CAD tool for conceptual design and a knowledge specification tool. The knowledge is specific to one class of buildings and it can be reused. Based on a dynamic and domain-specific knowledge ontology, different types of design rules formalize this knowledge in a graph-based form. An expressive visual language provides a user-friendly, human readable representation. Finally, a consistency analysis tool enables conceptual designs to be checked against this formal conceptual knowledge. In this article, we concentrate on the knowledge specification part. For that, we introduce the concepts and usage of a novel visual language and describe its semantics. To demonstrate the usability of our approach, two graph-based visual tools for knowledge specification and conceptual design are explained. KW - CAD KW - CAD KW - Bauingenieurwesen KW - CAD KW - civil engineering Y1 - 2007 ER - TY - JOUR A1 - Kraft, Bodo A1 - Nagl, Manfred T1 - Graphbasierte Werkzeuge zur Unterstützung des konzeptuellen Gebäudeentwurfs JF - Vernetzt-kooperative Planungsprozesse im Konstruktiven Ingenieurbau : Grundlagen, Methoden, Anwendung und Perspektiven zur vernetzten Ingenieurkooperation / Uwe Rüppel (Hrsg.) Y1 - 2007 SN - 978-3-540-68102-1 SP - 155 EP - 175 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Krause, Gregor A1 - Rodriguez, Jackson A1 - Stopic, Srecko A1 - Friedrich, Bernd T1 - Feasibility assessment of electrocoagulation towards a new sustainable wastewater treatment / Rodriguez, Jackson ; Stopic, Srecko ; Krause Gregor ; Friedrich, Bernd JF - Environmental Science and Pollution Research. 14 (2007), H. 7 Y1 - 2007 SN - 0944-1344 SP - 477 EP - 482 ER - TY - JOUR A1 - Kroll-Ludwigs, Kathrin T1 - The Reform of German Maintenance Law JF - The International Survey of Family Law Y1 - 2018 SP - 85 EP - 100 ER - TY - CHAP A1 - Kuhnhenne, Markus A1 - Feldmann, Markus A1 - Döring, Bernd A1 - Spranger, Sascha T1 - Luftdichtheit im Stahlleichtbau - Gebäudehüllen in Sandwichbauweise T2 - Dichte Gebäudehülle, Thermografie und Wohnungslüftung : 2. Europäisches BlowerDoor-Symposium : 16.3. - 17.3. 2007, Kassel Y1 - 2007 SP - 121 EP - 134 PB - Energie + Umwelt-Zentrum ER - TY - GEN A1 - Kämper, Klaus-Peter T1 - Skript zur Vorlesung Mikrotechnik 1 N2 - Kennwortgeschützter Zugang nur für Studierende bei Prof. Dr. Klaus-Peter Kämper. Sommersemester 2007. Version 2.3 vom 27.02.2007 I-8, 484 S.: Ill.; graph. Darst. Inhaltsverzeichnis: 1 Einführung: Was ist Mikrotechnik? 2 Fertigung im Reinraum 3 Der Werkstoff Silizium 4 Dünnschichttechnologie 5 Photolithographie 6 Ätztechnologie 7 „Bulk Micromachining“ 8 „Surface Micromachining“ 9 Trockenätzen tiefer Mikrostrukturen 10 LIGA-Technik 11 Mikrofunkenerosion 12 Laser in der Mikrotechnik 13 Mechanische Mikrofertigung 14 Photostruktuierbares Glas 15 Aufbau- und Verbindungstechnik KW - Mikrosystemtechnik Y1 - 2007 ER - TY - GEN A1 - Kämper, Klaus-Peter T1 - Lecture notes Sensors and Actuators N2 - Kennwortgeschützter Zugang nur für Studierende bei Prof. Dr. Klaus-Peter Kämper. Wintersemester 2007/2008. Version vom 30.08.2007. 472 Seiten (pdf-Format) N2 - Password necessarily. Access only for Students by Prof. Dr. Klaus-Peter Kämper. Winter semester 2007/2008. Version 2007-08-30. 472 pages (pdf) Contents 1. Introduction 2. Introduction to Sensors 3. Introduction to Microfabrication 4. Pressure Sensors 5. Acceleration Sensors 6. Angular Rate Sensors 7. Position Sensors 8. Flow Sensors 9. Piezoelectric Actuators 10. Magnetostrictive Actuators 11. Actuators based on Shape Memory Alloys 12. Actuators based on Electrorheological Fluids 13. Actuators based on Magnetorheological Fluids KW - Sensor KW - Aktor KW - Sensoren KW - Aktoren KW - Sensores KW - Actuators KW - Microfabrication Y1 - 2007 ER - TY - JOUR A1 - Kämper, Klaus-Peter A1 - Picard, Antoni A1 - Schütze, Andreas T1 - Können Studierende einen piezoresistiven Drucksensor in einer Woche selbständig fertigen? JF - Interesse wecken, Motivation steigern, Praxisorientiert ausbilden : Nachwuchsförderung und innovative Ausbildung in Sensorik und Mikrosystemtechnik : [anläßlich der Sondersession auf der Sensor+Test 2007] Y1 - 2007 SN - 978-3-89750-148-5 N1 - Verlinkt ist der ganze Band. SP - 26 EP - 35 PB - AWNET CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Köllensperger, P. A1 - Bragard, Michael A1 - Plum, T. A1 - De Doncker, R. W. T1 - The dual GCT : a new high-power device using optimized GCT technology T2 - Conference record of the 2007 IEEE Industry Applications Conference : 42. IAS annual meeting ; September 23 - 27, 2007, New Orleans, Louisiana, USA Y1 - 2007 SN - 978-1-4244-1260-0 (Online) SN - 978-1-4244-1259-4 (Print) U6 - http://dx.doi.org/10.1109/07IAS.2007.76 SP - 358 EP - 365 PB - IEEE Operations Center CY - Piscataway, NJ ER - TY - BOOK A1 - Laack, Walter van T1 - To perceive the world with logic BT - Walter van Laack. [Transl. by Anneliese Wolstenholme] / 1. ed. Y1 - 2007 SN - 978-3-936624-08-3 N1 - Dt. Ausg. u.d.T.: Mit Logik die Welt begreifen ; auch als E-Book ISBN 979-3-936624-09-0 PB - van Laack CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Laumann, Jörg T1 - Zum Nachweis stabilitätsgefährdeter Systeme unter Berücksichtigung von Ersatzimperfektionen – Wirtschaftliche Methoden- Fehlervermeidung JF - Festschrift Rolf Kindmann / Matthias Kraus (Hrsg.) Y1 - 2007 SN - 978-3-8322-6634-9 N1 - Schriftenreihe des Instituts für Konstruktiven Ingenieurbau, Ruhr-Universität Bochum ; 2007, 6 SP - 161 EP - 173 PB - Shaker Verl. CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Lehnertz, Klaus A1 - Mormann, Florian A1 - Osterhage, Hannes A1 - Andy, Müller A1 - Prusseit, Jens A1 - Chernihovskyi, Anton A1 - Staniek, Matthäus A1 - Krug, Dieter A1 - Bialonski, Stephan A1 - Elger, Christian E. T1 - State-of-the-art of seizure prediction JF - Journal of Clinical Neurophysiology Y1 - 2007 U6 - http://dx.doi.org/10.1097/WNP.0b013e3180336f16 SN - 1537-1603 VL - 24 IS - 2 SP - 147 EP - 153 ER - TY - GEN A1 - Lengwenat, Jan T1 - Chapeau.cc : Mut zum Hut T1 - Chapeau.cc : take heart for a hat N2 - Ziel meiner Diplomarbeit ist es, mit einer Kampagne für das Tragen von Hüten bei jungen Menschen zu werben. Zugleich erscheint es mir wichtig, das Image des mit Traditionen beladenen Hutes alter Prägung zu verändern, ihn den heutigen Vorstellungen und Bedürfnissen gemäß zu präsentieren. Online-Plattform chapeau.cc Die Online-Plattform stellt die eigentliche Geschäftsbasis der Marke chapeau.cc dar, über die Hüte angeboten werden sollen. Damit wird eine Einkaufsplattform geschaffen, die Hut-Designer, Hersteller und junge Verbraucher zusammenbringt. N2 - My thesis is a virtual promotion campaign for the hat aiming at young people. It seems important to me to change the image of the traditional hat towards a young fashionable top of the outfit. During the long history of the hat, there was always a strong ambiguity of the protection of the head on the one side but to demonstrate power, influence, richness and taste of the people wearing it on the other. Only in the middle of the twentieth century the hat almost disappeared as an old-fashioned relict or the unreasonable topping of extravagant fashion. So the campaign tries to re-vitalize the hat as a modern expression of well-being. Online-platform : chapeau.cc The commercial base for the brand < chapeau.cc > is the online-platform; hats can be bought here. It is supposed to be a platform for distributing hats as well as being a centre of communication for hat-designers, hat-producers and the young people who are interested in hats & influenced by the campaign. KW - Corporate Design KW - Werbekampagne KW - Hutindustrie KW - Verpackung KW - Portal KW - Hutlabel KW - Online-Plattform KW - Produktausstattung KW - Unternehmensauftritt KW - Verkaufsförderung KW - Hat-label KW - online-platform KW - product-development KW - corporate communication KW - sales- and marketing strategies Y1 - 2007 ER - TY - BOOK A1 - Lepers, Heinrich T1 - SPS-Programmierung nach IEC 61131-3 : mit Beispielen für CoDeSys und STEP 7 / 2. Aufl. Y1 - 2007 SN - 978-3-7723-5805-0 N1 - [neuere Aufl. vorh.] CD-ROM-Beil. u.d.T.: SIMATIC CFC V7.0 und STEP 7 Professional Edition 2004 SR4 PB - Franzis CY - Poing ER - TY - JOUR A1 - Ley, Wilfried A1 - Plescher, Engelbert A1 - Scholz, Artur A1 - Piepenbrock, Johannes T1 - COMPASS-1 picosatellite project / Ley, Wilfried ; Plescher, Engelbert ; Scholz, Artur ; Piepenbrock, Johannes JF - Small satellites for earth observation : digest of the 6th International symposium of the International Academy of Astronautics, Berlin, April 23 - 26, 2007 / ed. by Rainer Sandau; Hans-Peter Röser; Arnoldo Valenzuela Y1 - 2007 SN - 9783896855718 N1 - Symposium on Small Satellites for Earth Observation ; (6, 2007, Berlin) SP - 147 EP - 150 PB - Wissenschaft und Technik Verl. CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Lind, Thorsten Patric T1 - Kein Fall der „Vollstreckungsinkongruenz“ bei Leistung nach Zustellung eines Vollstreckungsbescheides : BGH, Urteil vom 07.12.2006 - IX ZR 157/05 JF - LMK: kommentierte BGH-Rechtsprechung ; in Zsarb. mit der Neuen Juristischen Wochenschrift / Lindenmaier-Möhring Y1 - 2007 SN - 1611-1095 IS - Ausg. 2 SP - 212587 ER - TY - JOUR A1 - Lind, Thorsten Patric T1 - Keine Anwendung von § 91 a ZPO nach Erledigung im selbstständigen Beweisverfahren : BGH, Beschluss vom 09.05.2007 - IV ZB 26/06 : Anmerkung JF - Fachdienst Zivilrecht - LMK - Kommentierte BGH-Rechtsprechung, Lindenmaier-Möhring Y1 - 2007 SN - 1611-1095 IS - Ausg. 9 SP - 240484 ER - TY - JOUR A1 - Lind, Thorsten Patric T1 - Keine Entlassung eines Mitglieds des Gläubigerausschusses allein wegen Vertrauensverlustes : BGH, Beschluss vom 01.03.2007 - IX ZB 47/06 JF - LMK: kommentierte BGH-Rechtsprechung ; in Zsarb. mit der Neuen Juristischen Wochenschrift / Lindenmaier-Möhring Y1 - 2007 SN - 1611-1095 IS - Ausg. 05 SP - 222503 ER - TY - JOUR A1 - Lindemann, Markus T1 - Von Enterprise SOA profitieren JF - SAP im Fokus. Newsletter. April 2007 Y1 - 2007 ER - TY - JOUR A1 - Linder, Peter A1 - Digel, Ilya A1 - Temiz Artmann, Aysegül A1 - Kayser, Peter A1 - Porst, Dariusz A1 - Artmann, Gerhard T1 - High-throughput testing of mechanical forces generated in thin cell and tissue layers JF - Tissue Engineering. 13 (2007), H. 7 Y1 - 2007 SN - 1076-3279 N1 - Meeting abstract 433 SP - 1778 EP - 1778 ER - TY - CHAP A1 - Loeb, Horst Wolfgang A1 - Schartner, Karl-Heinz A1 - Dachwald, Bernd A1 - Seboldt, Wolfgang T1 - SEP-Sample return from a main belt asteroid T2 - 30th International Electric Propulsion Conference N2 - By DLR-contact, sample return missions to the large main-belt asteroid “19, Fortuna” have been studied. The mission scenario has been based on three ion thrusters of the RIT-22 model, which is presently under space qualification, and on solar arrays equipped with triple-junction GaAs solar cells. After having designed the spacecraft, the orbit-to-orbit trajectories for both, a one-way SEP mission with a chemical sample return and an all-SEP return mission, have been optimized using a combination of artificial neural networks with evolutionary algorithms. Additionally, body-to-body trajectories have been investigated within a launch period between 2012 and 2015. For orbit-to-orbit calculation, the launch masses of the hybrid mission and of the all-SEP mission resulted in 2.05 tons and 1.56 tons, respectively, including a scientific payload of 246 kg. For the related transfer durations 4.14 yrs and 4.62 yrs were obtained. Finally, a comparison between the mission scenarios based on SEP and on NEP have been carried out favouring clearly SEP. Y1 - 2007 SP - 1 EP - 11 ER - TY - CHAP A1 - Lohr, Jürgen T1 - High Quality Streaming und High Definition Media Services N2 - In: Konferenzband zur Konferenz Medienproduktion 2007, 1.12.2008. 29 S. High Quality Streaming beschäftigt sich mit High Definition Television und Mehrkanal Sound. In diesem Beitrag werden die Technologien und Anwendungsperspektiven für HD Medien-Dienstleistungen beschrieben. Der Beitrag entstand im Rahmen der Konferenz Medienproduktion „Expansion und Mobilität“ am 7. Dezember 2007. Der Beitrag beschreibt Geschäftsmodelle, Technologien und neue Anwendungen für High Quality Streaming. Neben der Präsentation wurden auch die Medienproduktionen der unterschiedlichen HQ-Mediendienste vorgeführt. Die Mediendienste sind im Rahmen der Forschungsarbeit High Quality Media Services des Studiengangs Communication and Multimedia Design (Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik) an der Fachhochschule Aachen entstanden. Eine Marktevaluierung der deutschen und niederländischen Märkte, internationale Expertengesprächen sowie ein Prototypen HDMediaservices bilden die Basis der Forschungsarbeit. Die Mediendienste stehen zur Demonstration unter dem Link media.fh-aachen.de bereit. HQ-Mediendienste bedeuten: Gestochen scharfe Bilder in High Definition, volle Klänge in Surround und das über das Internet, wo doch gerade mal die briefmarkengroßen Bilder mit unscharfen Konturen und krätzenden Klängen der heutigen Portale wie YouTube Alltag sind. KW - HDTV KW - High Quality Streaming KW - High Definition Media Services Y1 - 2007 ER - TY - JOUR A1 - Lohse, Wolfram T1 - Stahlbau JF - Bautechnische Zahlentafeln / Wendehorst, Reinhard ; Wetzell, Otto W. [Hrsg.] 32., vollst. aktualisierte Aufl. Y1 - 2007 SN - 978-3-8351-0055-8 SP - 607 EP - 757 PB - Teubner CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Lohse, Wolfram T1 - Stahlbau JF - Wendehorst Beispiele aus der Baupraxis / Wetzell, Otto W. ; Baumgartner, Herwig ; Wendehorst, Reinhard [Hrsg.]. Y1 - 2007 SN - 978-3-8351-0069-5 N1 - Kapitel 6 SP - 129 EP - 167 PB - Teubner CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Mackenstein, Hans A1 - Grap, Rolf T1 - [Kapitel 1] : Einführung in die Betriebswirtschaftslehre und das Management JF - Business-Management für Ingenieure : beurteilen - entscheiden - gestalten / Rolf Grap (Hrsg.). - (REFA-Fachbuchreihe Unternehmensentwicklung) Y1 - 2007 SN - 978-3-446-41256-9 N1 - ISBN 10: 3-446-41256-5 SP - 1 EP - 16 PB - Hanser CY - München ER - TY - GEN A1 - Mainz, Verena T1 - Happy Planet GmbH - Corporate Design zur besseren Heiterkeit T1 - Happy Planet GmbH - Corporate Design for a better amusement N2 - Bist du auch ständig auf der Suche nach etwas das deine Heiterkeit beflügelt? Ein neues Auto oder vielleicht doch die sündhaft teuren Schuhe? Aber wirklich glücklich macht dich das nicht? Stattdessen sinkt dein Glücksbarometer in den Keller und deine Unzufriedenheit erreicht den Höhepunkt? Das Glück und die Zufriedenheit kann sich auch auf die kleinen Dinge im Leben konzentrieren, betrachte dafür deine Umwelt aus einer anderen Perspektive. Die Happy Planet GmbH ist eine visuelle Hausapotheke zum Verbannen der schlechten Laune und der Unzufriedenheit. Mit Innovativität erreichen wir die bessere Heiterkeit. N2 - Are you constantly searching for something that satisfies your desires? A new car or perhaps those wickedly expensive new shoes? But these things don’t really make you happy – and instead your happiness barometer plummets and your level of dissatisfaction only rises? Happiness and satisfaction can also be found in the small things in life – you just need to look at your surroundings from a different perspective! Happy Planet Ltd. is a visual medicine chest which helps to dispel bad moods and dissatisfaction. We achieve happiness through innovativeness. KW - Corporate Design KW - klassische Werbung KW - Werbekampagne KW - Produktdesign KW - Internet KW - Corporate Design KW - Corporate Identity KW - Bedürfnisbfriedigung KW - Marke KW - Anzeige KW - Plakat KW - Corporate Design KW - Corporate Identity KW - Satisfaction of needs KW - Brand KW - Advertisment KW - Poster Y1 - 2007 ER - TY - CHAP A1 - Mandelartz, Johannes T1 - VDI-Richtlinien und Standards zu RFID T2 - RFID in der Instandhaltung. (Forum Vision Instandhaltung) Y1 - 2007 SN - 978-3-89957-061-8 SP - 169 EP - 179 PB - Verl. Praxiswissen CY - Dortmund ER - TY - JOUR A1 - Mang, Thomas A1 - Kolz, J. A1 - Goga, N. A1 - Casanova, F. T1 - Spatial localization with single-sided NMR sensors / Kolz, J. ; Goga, N. ; Casanova, F. ; Mang, T. ; Blümich, B. JF - Applied Magnetic Resonance. 32 (2007), H. 1-2 Y1 - 2007 SN - 0937-9347 SP - 171 EP - 184 ER - TY - JOUR A1 - Mang, Thomas A1 - Kolz, J. A1 - Hunger, K. A1 - Rath, S. T1 - Investigation of self-diffusion processes in ionic hydrogels with a single-sided sensor / Kolz, J. ; Hunger, K. ; Rath, S. ; Mang, T. ; Blümich, B. JF - Magnetic Resonance Imaging. 25 (2007), H. 4 Y1 - 2007 SN - 0730-725X N1 - Proceedings of the Eighth International Bologna Conference on Magnetic Resonance in Porous Media SP - 566 EP - 567 ER - TY - JOUR A1 - Mang, Thomas A1 - Kolz, J. A1 - Martins, J. A1 - Kremer, K. T1 - Investigation of the Elastomer-Foam Production with Single-Sided NMR / Kolz, J. ; Martins, J. ; Kremer, K. ; Mang, Thomas ; Blümich, B. JF - Kautschuk Gummi Kunststoffe. 60 (2007), H. 4 Y1 - 2007 SN - 0948-3276 SP - 179 EP - 183 ER - TY - JOUR A1 - Mang, Thomas A1 - Roosen, Christoph A1 - Ansorge-Schumacher, Marion A1 - Leitner, Walter T1 - Gaining pH-control in water/carbon dioxide biphasic systems / Roosen, Christoph ; Ansorge-Schumacher, Marion ; Mang, Thomas ; Leitner, Walter ; Greiner, Lasse JF - Green Chemistry. 9 (2007) Y1 - 2007 SN - 1463-9262 SP - 455 EP - 458 ER - TY - BOOK A1 - Matcha, Heike T1 - Add-on : vorgefertigte Einheiten zur Erweiterung von Geschosswohnungsbauten ; Forschungsprojekt Sommersemester 2007 Y1 - 2007 SN - 3-9808079-9-1 PB - Technische Universität Darmstadt CY - Darmstadt ER - TY - CHAP A1 - Matcha, Heike ED - Hauschild, Moritz ED - Karzel, Rüdiger T1 - Vom Industriellen Bauen zu parametrischen Planungsprozessen T2 - Parametrik, Strategie, Produktion: Von der digitalen Planung zur technischen Umsetzung Y1 - 2007 SP - 12 EP - 13 PB - Technische Universität Darmstadt CY - Darmstadt ER - TY - CHAP A1 - Matcha, Heike ED - Hauschild, Moritz ED - Karzel, Rüdiger T1 - Parametrischer Gebäudeentwurf T2 - Parametrik, Strategie, Produktion: Von der digitalen Planung zur technischen Umsetzung Y1 - 2007 SP - 14 EP - 15 PB - Technische Universität Darmstadt CY - Darmstadt ER - TY - CHAP A1 - Matcha, Heike T1 - Parametric possibilities: designing with parametric modelling T2 - Predicting the Future [25th eCAADe Conference Proceedings] Y1 - 2007 SN - 978-0-9541183-6-5 SP - 849 EP - 856 ER - TY - JOUR A1 - Mayer, Claudia T1 - Internet statt Zeitung? Nein, Internet und Zeitung! JF - Aachener Zeitung. 08.01.2007 (2007) Y1 - 2007 N1 - Zukunft der Medien ER - TY - JOUR A1 - McArdell, Brian W. A1 - Bartelt, Perry A1 - Kowalski, Julia T1 - Field observations of basal forces and fluid pore pressure in a debris flow JF - Geophysical Research Letters (GRL) N2 - Using results from an 8 m2 instrumented force plate we describe field measurements of normal and shear stresses, and fluid pore pressure for a debris flow. The flow depth increased from 0.1 to 1 m within the first 12 s of flow front arrival, remained relatively constant until 100 s, and then gradually decreased to 0.5 m by 600 s. Normal and shear stresses and pore fluid pressure varied in-phase with the flow depth. Calculated bulk densities are ρb = 2000–2250 kg m−3 for the bulk flow and ρf = 1600–1750 kg m−3 for the fluid phase. The ratio of effective normal stress to shear stress yields a Coulomb basal friction angle of ϕ = 26° at the flow front. We did not find a strong correlation between the degree of agitation in the flow, estimated using the signal from a geophone on the force plate, and an assumed dynamic pore fluid pressure. Our data support the idea that excess pore-fluid pressures are long lived in debris flows and therefore contribute to their unusual mobility. KW - debris flow Y1 - 2007 SN - 0094-8276 VL - 34 IS - 7 ER - TY - CHAP A1 - Meskouris, Konstantin A1 - Butenweg, Christoph A1 - Kalker, Ines A1 - Mistler, Michael T1 - Numerical simulation of historic masonry buildings T2 - Antike Erdbeben im alpinen und zirkumalpinen Raum : Befunde und Probleme in archäologischer, historischer und seismologischer Sicht ; Beiträge des Interdisziplinären Workshops Schloss Hohenkammer, 14./15. Mai 2004 = Earthquakes in antiquity in the alpine and circum-alpine region / Gerhard H. Waldherr ; Anselm Smolka (Hrsg.) (Geographica Historica ; 24) Y1 - 2007 SN - 978-3-515-09030-8 ; 3-515-09030-4 SP - 171 EP - 189 PB - Franz Steiner Verlag CY - Stuttgart ER - TY - BOOK A1 - Meskouris, Konstantin A1 - Hinzen, Klaus-Günter A1 - Butenweg, Christoph A1 - Mistler, Michael T1 - Bauwerke und Erdbeben : Grundlagen - Anwendung - Beispiele Y1 - 2007 SN - 3-8348-0146-1 ; 978-3-8348-0146-3 N1 - gedruckt in der Bereichsbibliothek Bayernallee unter der Signatur 11 XBM 41(2) vorhanden PB - Vieweg CY - Wiesbaden ET - 2., erweiterte und aktualisierte Auflage ER - TY - BOOK A1 - Meskouris, Konstantin A1 - Renault, Philippe A1 - Butenweg, Christoph A1 - Hinzen, Klaus-G. A1 - Weber, Bernd T1 - Gefährdungsabschätzung von Brücken in Deutschland unter Erdbebenbelastung. [Bericht zum Forschungs- und Entwicklungsvorhaben FE 15.393/2003/FRB des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung.] (Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik ; 952) Y1 - 2007 SN - 978-3-86509-602-9 PB - Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Abt. Straßenbau, Straßenverkehr CY - Bonn ER - TY - JOUR A1 - Mischke, Winfried A1 - Girkens, Hans-Peter A1 - Baluch, Christina T1 - Umgehung der Sachmängelhaftung des Autohändlers bei Verkauf eines Gebrauchtwagens? / Hans-Peter Girkens, Dr. Christina Baluch und Prof. Dr. Winfried Mischke, Aachen JF - Zeitschrift für das gesamte Schuldrecht. 6 (2007), H. 4 Y1 - 2007 SN - 1619-7011 SP - 130 EP - 133 ER - TY - JOUR A1 - Mischke, Winfried A1 - Neuß, Frank A1 - Vollmert, Daniel T1 - Ausgleich der vom Verbraucher gezogenen Nutzungen bei Rücktritt vom Kaufvertrag in der Lieferkette/ Prof. Dr. Winfried Mischke, Dr. Frank Neuß und Dr. Daniel Vollmert, alle Aachen JF - Zeitschrift für das gesamte Schuldrecht. 6 (2007), H. 6 Y1 - 2007 SN - 1619-7011 SP - 217 EP - 218 ER - TY - JOUR A1 - Mistler, Michael A1 - Anthoine, A. A1 - Butenweg, Christoph T1 - In-plane and out-of-plane homogenisation of masonry JF - Computers & structures Y1 - 2007 U6 - http://dx.doi.org/10.1016/j.compstruc.2006.08.087 SN - 1879-2243 (E-Journal); 0045-7949 (Print) VL - Volume 85 IS - Issues 17-18 SP - 1321 EP - 1330 ER - TY - JOUR A1 - Mistler, Michael A1 - Butenweg, Christoph A1 - Fehling, Ekkehard A1 - Stürz, Jochen T1 - Verformungsbasierte seismische Bemessung von Mauerwerksbauten auf Grundlage zyklischer Schubwandversuche JF - Bauingenieur : die richtungsweisende Zeitschrift im Bauingenieurswesen ; offizielle Zeitschrift der VDI-Gesellschaft Bautechnik. Beilage: D-A-CH-Mitteilungsblatt Y1 - 2007 SN - 1434-6591 VL - Band 82 SP - S3 EP - S11 ER -