TY - JOUR A1 - Mang, Thomas A1 - Haulena, Friedhelm T1 - Ökologisch verträgliche Dichtstoffe gegen drückendes Wasser JF - Bauchemie von der Forschung bis zur Praxis : (Beiträge der 1. Tagung Bauchemie in München) ; 21./22. November 1997 in München / GDCh-Fachgruppe Bauchemie ; [GDCh, Gesellschaft Deutscher Chemiker] Y1 - 1998 SN - 3-924763-69-0 N1 - GDCh-Monographien 11, Tagung Bauchemie <1, 1997, München> SP - 44 PB - GDCh CY - Frankfurt am Main ER - TY - JOUR A1 - Wollert, Jörg T1 - Zwergen-Anatomie : Aufbau von und Entwicklung für Windows CE JF - C't : Magazin für Computertechnik Y1 - 1998 SN - 0724-8679 IS - H. 8 SP - 148 EP - 151 ER - TY - BOOK A1 - Janz, Norbert A1 - Beise, Marian A1 - Ebling, Günther A1 - Licht, Georg T1 - Zukunftsperspektiven der deutschen Wirtschaft. Innovationsaktivitäten im Verarbeitenden Gewerbe. Befragung 1997, Kurzfassung / Janz, N., M. Beise, G. Ebling, G. Licht und H. Niggemann Y1 - 1998 PB - ZEW Zentrum für Europäische Wirtschaftsförderung CY - Mannheim ER - TY - JOUR A1 - Mang, Thomas T1 - Wiederverwertung von Kunststoff-Verbundmaterial JF - Chemie und Technologie makromolekularer Stoffe. 16. Kolloquium: 20. November 1998 an der FH Aachen, Fachbereich Chemieingenieurwesen Y1 - 1998 N1 - FH-Texte 69. Fachhochschule SP - 191 EP - 213 PB - Fachhochschule Aachen CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Fredebeul-Krein, Markus A1 - Freytag, Andreas T1 - Wie umfassend ist die Liberalisierung der Märkte für Telekommunikationsdienste? : Eine kritische Bewertung des WTO-Abkommen. / Markus Fredebeul-Krein ; Andreas Freytag JF - Lernort Multimedia / hrsg. von Herbert Kubicek ... Y1 - 1998 SN - 3-7685-3297-6 N1 - Jahrbuch Telekommunikation und Gesellschaft ; 6. 1998 SP - 318 EP - 325 PB - v. Decker CY - Heidelberg ER - TY - JOUR A1 - Biener, Ernst T1 - Wasserwirtschaft JF - Bautechnische Zahlentafeln : mit 225 Beispielen / Wendehorst. Hrsg. von Otto W. Wetzell. Bearb. von Hubert Achten ... - 28., neubearb. Aufl. Y1 - 1998 SN - 3-519-25002-0 SP - 1143 EP - 1264 PB - Teubner [u.a.] CY - Stuttgart [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Repschläger, Horst A1 - Hafner, Bernd A1 - Meliß, Michael A1 - Philippi, Helga A1 - Späte, Frank T1 - Vergleich verschiedener Netzvarianten am Beispiel des geplanten solaren Nahwärmesystems für den Solar-Campus Jülich T2 - 8. Symposium Thermische Solarenergie : Ort: Bildungszentrum der Hanns-Seidel-Stiftung, Kloster Banz, Staffelstein. Termin: 13. - 15. Mai 1998 / OTTI, Technologie-Kolleg Y1 - 1998 SP - 310 EP - 314 PB - OTTI CY - Regensburg ER - TY - BOOK A1 - Lauth, Jakob A1 - Gerhard, Wolf A1 - Burghart, Bernd T1 - Verfahrung zur Herstellung von Alkoxylierungsprodukten in Gegenwart von mit additiven modifizierten Mischhydroxiden = Method for preparing alkoxylation products in the presence of additive-modified mixed hydoxides ; Europäische Patentschrift EP0711268B1 ; Veröffentlichungsdatum 28.10.1998 / Anmelder: BASF AG. Erfinder: Wolf Gerhard ; Bernd Burghart ; Günter Lauth ... Y1 - 1998 N1 - Volltext über Datenbank: http://depatisnet.dpma.de/ ; Internationale Veröffentlichungsnummer: WO 95/04024 PB - Europäisches Patentamt CY - [München u.a.] ER - TY - PAT A1 - Jeromin, Günter Erich T1 - Verfahren zur Sanierung von belasteten Böden : Patentschrift DE4113440C2 ; Veröffentlichungstag der Patenterteilung: 02.07.1998 Y1 - 1998 N1 - Volltext über Datenbank: http://publikationen.dpma.de/ PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - BOOK A1 - Lauth, Jakob A1 - Dingerdissen, Uwe A1 - Henne, Andreas T1 - Verfahren zur Herstellung von Aminen : Europäische Patentschrift EP0699653B1 ; EP-Patenterteilungsdatum: 07.01.1998 / Anmelder: BASF AG, 67063 Ludwigshafen. Erfinder: Uwe Dingerdissen ; Günter Lauth ; Andreas Henne ... Y1 - 1998 N1 - Volltext über Datenbank: http://publikationen.dpma.de/ PB - Europäisches Patentamt CY - [München u.a.] ER - TY - BOOK A1 - Lauth, Jakob A1 - Wolf, Gerhard A1 - Burkhart, Bernd T1 - Verfahren zur Herstellung von Alkoxylierungsprodukten in Gegenwart von mit Additiven modifizierten Mischhydroxiden : [Österreichische Patentschrift] AT172707T ; Veröffentlichungsdatum: 1998-11-15 / Anmelder: BASF AG. Erfinder: Gerhard Wolf ; Bernd Burghart ; Günter Lauth ... Y1 - 1998 N1 - U.a. auch veröffentlicht als WO9504024. PB - [Österreichisches Patentamt] CY - [Wien] ER - TY - BOOK A1 - Gartzen, Johannes A1 - Heil, Günter A1 - Mang, Thomas T1 - Verfahren zur Aufbereitung eines Gemisches aus Zellulose und granuliertem Polymer / Patentschrift DE 4133699 C2 Y1 - 1998 N1 - DE 4133699 C2 ; Veröffentlichungstag der Patenterteilung 19.02.1998 ; Volltext recherchierbar über PB - Deutsches Patentamt CY - München ER - TY - PAT A1 - Lauth, Jakob A1 - Hölzle, Markus A1 - Hagemeyer, Alfred T1 - Vanadiumhaltiges Katalysatormaterial mit Hydrotalcitstruktur, herstellbar aus Mischhydroxid-Verbindungen oder Mischoxid-Verbindungen von Vanadium mit zweiwertigen Metallen, und Verfahren zur selektiven Oxidation von Kohlenwasserstoffen : Offenlegungsschrift DE19705328A1 ; Veröffentlichungstag im Patentblatt: 13.08.1998 / Anmelder: BASF AG, 67063 Ludwigshafen. Erfinder: Markus Hölzle ; Alfred Hagemeyer ; Günter Lauth Y1 - 1998 PB - Deutsches Marken- und Patentamt CY - München ER - TY - JOUR A1 - Feuerriegel, Uwe A1 - Klose, W. T1 - Untersuchungen zum Mechanismus der Desaktivierung eines Palladium-Trägerkatalysators durch Vergiftung mit Schwefelwasserstoff JF - Chemie - Ingenieur - Technik. 70 (1998), H. 4 Y1 - 1998 SN - 0009-286X N1 - Artikel in Englisch unter Chemical engineering & technology. 21(1998)7. S. 562-564 SP - 449 EP - 452 ER - TY - RPRT A1 - Bohn, Dieter A1 - Funke, Harald A1 - Gier, J. T1 - Untersuchung des Strömungsausgleichs in den Schaufelreihen ungleichförmig ungeströmter Turbomaschinen N2 - Zwischenbericht über das Vorhaben FVV - Nr. 665 (AIF-Nr. 10780) Heft R 498(1998) S. 123-136. Informationstagung Turbinen, Frühjahr 1998, Frankfurt KW - Strömungsmaschine KW - Turbine KW - Strömungsausgleich KW - Turbine Y1 - 1998 ER - TY - CHAP A1 - Lindemann, Markus T1 - Unternehmerische Netzwerke und elektronische Märkte - Blicke in die Zukunft T2 - Produktionsmanagement und Informationslogistik - aktuelle Entwicklungen, Trends und Perspektiven. (Im focus) Y1 - 1998 PB - Orell Füssli CY - Zürich ER - TY - JOUR A1 - Heger, Michael A1 - Lengnink, Katja A1 - Prediger, Susanne T1 - TZI macht Schule in der Hochschule. Ein Beitrag zur Seminar- und Mathematikdidaktik JF - Das Hochschulwesen. 46 (1998), H. 3 Y1 - 1998 SN - 0018-2974 SP - 157 EP - 163 ER - TY - RPRT A1 - Christ, Ansgar A1 - Groß, Rolf Fritz A1 - Renz, Ulrich T1 - Strömungs-, Filterkuchen- und Abreinigungsmodelle für Heißgasfilter, Teilvorhaben "Numerische Simulation des Abreinigungsvorganges und der Rohgasströmung" KW - Prozesssimulation KW - Filterkuchen KW - Druckvergasung KW - Druckwirbelschichtfeuerung KW - Rauchgasreinigung Y1 - 1998 U6 - http://dx.doi.org/10.2314/GBV:50431601X N1 - Verbundprojekt im Rahmen der Projektträgerschaft BEO des BMBF der Partner RWTH Aachen, Lehrstuhl für Wärmeübertragung und Klimatechnik Brandenburgische Technische Universität Cottbus, Lehrstuhl Regelungstechnik Universität Karlsruhe, Institut für Mechanische Verfahrenstechnik und Mechanik LLB Lurgi Lentjes Babcock Energietechnik GmbH, Oberhausen Förderkennzeichen: 0326831B Abschlußbericht ER - TY - BOOK A1 - Weßling, Matthias T1 - Soziale Handlungskompetenz durch Verhaltenstrainings : Seminarbeispiele für zukünftige Führungskräfte, Trainer und Existenzgründer Y1 - 1998 SN - 3-87575-014-4 N1 - Arbeitstexte Managementtraining ; Bd. 3 PB - Neinhaus CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Krug, Wolfgang A1 - Razen, Manfred A1 - Späte, Frank A1 - Meliß, Michael T1 - Solarpraktikum für Feriengäste T2 - Deutschlands Weg in eine solare Zukunft : Tagungsband; 26. - 30. Juni 1998 Fachhochschule Köln / 11. Internationales Sonnenforum Y1 - 1998 SP - 1102 EP - 1109 PB - Solar Promotion CY - München ER - TY - JOUR A1 - Barth, Heiko A1 - Wollert, Jörg T1 - SMARTes Konzept - von Produkt zur Fabrik JF - Facility-Management : Integration, Planung, Gebäudemanagement Y1 - 1998 SN - 0948-0048 VL - Bd. 4 IS - H. August SP - 30 EP - 35 ER - TY - PAT A1 - Burlage, Thomas A1 - Hörauf, Martin A1 - Klandt, Michael A1 - Wahle, Michael T1 - Schwingungsdämpfer : Offenlegungsschrift T1 - Friction damper having an elastomer spring element : patent of invention Y1 - 1998 N1 - Deutscher Titel der Europäischen Patentanmeldung: Reibungsdämpfer mit einem Elastomerfederelement PB - Deutsches Patent- und Markenamt / Europäisches Patentamt CY - München / Den Hague ER - TY - JOUR A1 - Glück, O. A1 - Schöning, Michael Josef A1 - Lüth, H. A1 - Emons, H. A1 - Otto, A. T1 - Schwermetallbestimmung mittels Widerstandsmessungen und Voltammetrie an Dünnschichtelektroden JF - Chemie- und Biosensoren : aktuelle Anwendungen und Entwicklungstrends / 3. Dresdner Sensor-Symposium, 8. - 10. Dezember 1997, Dresden-Radebeul. J. P. Baselt ... (Hg.) Y1 - 1998 SN - 3-933168-03-1 N1 - Serie Dresdner Beiträge zur Sensorik ; 5 SP - 165 EP - 168 PB - Dresden Univ. Press CY - Dresden ; München ER - TY - JOUR A1 - Timme, Michael T1 - Rücktritt vom Kauf einer gestohlenen Sache JF - Juristische Schulung (1998) Y1 - 1998 SP - 0 EP - 15 ER - TY - CHAP A1 - Meliß, Michael T1 - Regenerative Energieträger T2 - Lexikon der Bioethik / hrsg. im Auftr. der Görres-Gesellschaft von Wilhelm Korff. Bd. 3 Y1 - 1998 SP - 168 EP - 175 PB - Gütersloher Verlagshaus CY - Gütersloh ER - TY - JOUR A1 - Meliß, Michael T1 - Regenerative Energiequellen JF - Brennstoff, Wärme, Kraft : BWK ; das Energie-Fachmagazin. Bd. 50 (1998), H. 4 Y1 - 1998 SN - 0006-9612 (Print) ; 1436-4883 (E-Journal) N1 - Printausg. in der Bibliothek vorhanden: 63 Z 609-1998 SP - 74 EP - 81 ER - TY - JOUR A1 - Timme, Michael T1 - Rechtsgeschichte als methodischer Zugang zu einem Recht der Gemeinschaftsgüter JF - Methodische Zugänge zu einem Recht der Gemeinschaftsgüter. Christoph Engel (Hrsg.) Y1 - 1998 SN - 3-7890-5530-1 N1 - Common goods ; Vol. 1 SP - 143 EP - 157 PB - Nomos-Verl.-Ges. CY - Baden-Baden ER - TY - JOUR A1 - Hirschberg, Rainer T1 - Rechenverfahren zum Energiebedarf von beheizten und klimatisierten Gebäuden. VDI 2067 Blatt 11, Entwurf 6/98 JF - Heizung, Lüftung, Klima, Haustechnik. Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure für Technische Gebäudeausrüstung. 49 (1998), H. 7 Y1 - 1998 SN - 0017-9906 N1 - Nebentitel: HLH SP - 40 EP - 43 ER - TY - CHAP A1 - Kuperjans, Isabel A1 - Seitz, C.-W. A1 - Wilhelm, H.-G. T1 - Realisierung einer Fernwärmeversorgung mit Kraft-Wärme-Kopplung für den Wohnwertpark Brühl T2 - Energiemanagement in Kommunen und öffentlichen Einrichtungen : Tagung Stuttgart, 16. und 17. September 1998. - (VDI-Berichte ; 1424) Y1 - 1998 SN - 3-18-091424-6 SP - 129 EP - 138 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf ER - TY - JOUR A1 - Gebhardt, Andreas T1 - Rapid Tooling. Der schnelle Weg zum Spritzgießwerkzeug. JF - Kunststoffe, München. 88 (1998), H. 11 Y1 - 1998 SN - 0023-5563 SP - 1992 EP - 2000 ER - TY - JOUR A1 - Starke, Günther T1 - Prozeßkontrolle und Prozeßsteuerung für die Fertigung in schweißtechnischen Betrieben Y1 - 1998 N1 - Konferenz-Einzelbericht : Duisburger Schweißtage, Duisburg, DE, 28.-29.05.1998 SP - 45 EP - 52 ER - TY - BOOK A1 - Grap, Rolf Dietmar T1 - Produktion und Beschaffung: eine praxisorientierte Einfühung Y1 - 1998 SN - 3-8006-2321-8 PB - Vahlen CY - München ER - TY - BOOK A1 - Lohr, Jürgen T1 - Probleme und Lösungen von Multimedia-Diensten und interaktiven Kommunikationsdiensten im nationalen und internationalen Umfeld T1 - Problems and solutions of multimedia services and interactive communication services in national and international environment N2 - Berlin, TU, Diss., 1998 x, 277 S., graph. Darst. auch erschienen unter dem gleichen Titel als Fortschriftt-Berichte VDI : Reihe 10, Informatik, Kommunikationstechnik ; 564 ISBN 3-18-356410-6 Kurzfassung Die Einführung von Multimedia-Diensten und die Etablierung einer Informationsgesellschaft bringt neben technischen Gesichtspunkten auch eine Reihe von wirtschaftlichen, rechtlichen und politischen Aspekten mit sich, die der vertieften Beobachtung und ggf. einer aktiven und gezielten Gestaltung bedürfen. Als Schritt zum Übergang ins digitale Multimedia-Zeitalter werden die hochwertigen und damit schnellen digitalen Zugangstechnologien und die Individualisierung von Diensten immer wichtiger. Die Multimedia-Dienste bieten diverse Dienstleistungen, die mit Hilfe eines einfachen Modells, bestehend aus Mittlerplattform und Architektur, beschrieben werden können. Die Dienste haben charakteristische Funktionen und Aufgaben, die über mehrere Server, unterschiedliche Endgeräte und diverse Zugangswege bereitgestellt werden. Eine wichtige Basis stellen die Standards, z. B. DAVIC und DVB, dar. Erste grundlegende Erfahrungen aus Piloten bilden die Basis für den Betrieb der Multimedia-Dienste und interaktiven Kommunikationsdienste. Über die oben beschriebene Technologie hinaus könnten für den Betrieb von Multimedia-Plattformen weitere Aspekte, wie die universelle Kommunikationsplattform XAPI, die bestehenden Dienstekonzepte des Intelligenten Netzes und die Ganzheitlichkeit der Chaostheorie, einen wichtigen Einfluß ausüben. Einen zweiten Schritt ins digitale Multimediazeitalter stellt die Integration ins gesellschaftliche Leben dar. Die Angebote von Multimedia-Diensten in Deutschland unterliegen Einflüssen, die aus den Bundesländern, der Bundesregierung, der Europäischen Union und Internationalen Abkommen hervortreten. Durch medienpolitische Zielstellungen werden gesetzliche Rahmen definiert, was sich zwangsläufig auf die Wirtschaftlichkeit von Multimedia-Diensten auswirkt. Unter die wirtschaftlichen Aspekte fallen die Kundengruppen, die Branchen und deren Produkte und Dienstleistungen. Die wichtigsten rechtlichen Grundlagen sind das Telekommunikations-, Informations- und Kommunikationsgesetz, Landesmedien- und Urheberrecht, diverse andere Gesetze und das Lizenzrecht. Die medienpolitischen Aktivitäten einzelner Unternehmen in Deutschland werden von den Verflechtungen der Medienunternehmen, dem Machtkampf um Fernsehinhalte und deren Rechten sowie den wichtigsten Unternehmen mit ihren Produkten und Dienstleistungen bestimmt. Ausgehend von der Problematisierung werden drei Lösungen entwickelt. Die universellen Kommunikationsplattformen XAPI und das Intelligente Netz IN schaffen neue Konzepte, die in eine technisch-betriebliche Lösung – das Dienstmanagement - einfließen. Der Kunde benötigt ein Dienstangebot für die Nutzung von Multimedia-Diensten. Die Grundlagen der kundenorientierten Lösung - Dienstangebot - bilden die vertrieblichen und interdisziplinären Probleme aus dem Kapitel „Problematisierung“. Mit der Chaostheorie ist eine Betrachtung der Ganzheitlichkeit möglich. Ein Teilaspekt der gesellschaftlichen Belange - die ökonomischen Entwicklung - kann mit Hilfe einer ökonomischen Lösung – der Gesamtheitlichkeit - dargestellt werden. Der Begriff ”Multimedia-Dienst” sagt schon aus, daß eigentlich alle und alles betrachtet werden kann. Alle Entwicklungen und Konzepte können in ein Gesamtkonzept einfließen und diese neu prägen. Es kann daher nur ein Ausschnitt der zu erwartenden Problemen aufzeigt werden. Die vorliegende Arbeit kann für die Beteiligten aus Technik, Wirtschaft, Recht und Politik eine Fülle von Fragestellungen beantworten und Anforderungen transparent darstellen, um frühzeitig geeignete Instrumente zum Betrieb, zur Wertschöpfung und zur gesellschaftlichen Kontrolle der digitalen Multimedia-Dienste festzulegen und andererseits den potentiellen Anbietern Planungssicherheit für den Einstieg in die neuen Märkte zu geben. KW - Multimediamarkt Y1 - 1998 ER - TY - BOOK A1 - Lohr, Jürgen T1 - Probleme und Lösungen von Multimedia-Diensten und interaktiven Kommunikationsdiensten im nationalen und internationalen Umfeld Y1 - 1998 SN - 3-18-356410-6 N1 - Zugl.: Berlin, TU, Diss., 1998 ; Fortschritt-Berichte VDI : Reihe 10, Informatik, Kommunikationstechnik ; 564 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf ER - TY - JOUR A1 - Lohr, Jürgen T1 - Probleme der Multimedia Dienste im nationalen und internationalen Umfeld N2 - In: Telekom-Praxis. Ausgabe 1998. 25 S. KW - Multimediamarkt Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Engels, Elmar A1 - Doege, Eckhart T1 - Pressen - Hubzahlregelung an Schnelläuferpressen mit Fuzzy-Reglern / Doege, Eckhart ; Engels, Elmar JF - Blech, Rohre, Profile : Herstellen, Verarbeiten und Veredeln von Band, Blech, Rohren und Profilen. 45 (1998), H. 11 Y1 - 1998 SN - 0006-4688 SP - 47 EP - 49 ER - TY - JOUR A1 - Scherer, Ulrich W. A1 - Hör, G. A1 - Hertel, A. T1 - Positronen-Emissions-Tomographie des Herzens / G. Hör, A. Hertel, U. W. Scherer JF - Herzerkrankungen und Interventionsmöglichkeiten / F. Unger [Hrsg.] Y1 - 1998 SN - 3-540-62916-5 SP - 236 EP - 263 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Enning, Manfred A1 - Hild, Oliver A1 - Schloßer, Axel A1 - Fieweger, K. T1 - PKW Dieselmotor mit Abgasturboaufladung, variabler Turbinengeometrie, Abgasrückführung / Hild, Oliver ; Schloßer, Axel ; Fieweger, K.; Krüger, M. ; Enning, Manfred ; Deutsch, G. JF - Abgasrückführung : Vorhaben Nr. 124 ; Untersuchungen zur Verminderung der emissionschädlicher Abgaskomponenten durch Abgasrückführung bei schnellaufenden Dieselmotoren unter Einschluß der Abgasturboaufladung / Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen. Y1 - 1998 N1 - Forschungsberichte Verbrennungskraftmaschinen ; R 499 SP - 21 EP - 39 PB - FVV CY - Frankfurt/M. ER - TY - JOUR A1 - Gossla, Ulrich T1 - Pfahlgestützte Bodenplatten - Nischenmarkt für Vorfertigung JF - BFT Betonwerk + Fertigteil-Technik. 64 (1998), H. 8 Y1 - 1998 SN - 0373-4331 SP - 87 EP - 93 ER - TY - CHAP A1 - Backes, Klaus A1 - Faber, Christian A1 - Hafner, Bernd A1 - Schwarzer, Klemens T1 - Parameteridentifikation an thermischen Speichern T2 - 8. Symposium Thermische Solarenergie : Ort: Bildungszentrum der Hanns-Seidel-Stiftung, Kloster Banz, Staffelstein. Termin: 13. - 15. Mai 1998 / OTTI, Technologie-Kolleg Y1 - 1998 SP - 293 EP - 297 PB - OTTI CY - Regensburg ER - TY - JOUR A1 - Fabo, Sabine T1 - Parallelprozess Literatur : Joseph Beuys’ Zeichnungen zum Ulysses JF - Kunstforum international Y1 - 1998 SN - 0177-3674 VL - 1998 IS - 140 SP - 84 EP - 95 ER - TY - JOUR A1 - Sponagel, Stefan A1 - Unger, J. T1 - Organisation und Strukturierung technischer Messungen JF - Werkstattstechnik. 88 (1998), H. 5 Y1 - 1998 SN - 1436-5006 SP - 223 EP - 226 ER - TY - JOUR A1 - Scholl, Ingrid A1 - Palm, Christoph A1 - Lehmann, Thomas A1 - Spitzer, Klaus T1 - Nutzung eines Farbkonstanz-Algorithmus zur Entfernung von Glanzlichtern in laryngoskopischen Bildern. Palm, Christoph; Scholl, Ingrid, Lehmann, Thomas; Spitzer, Klaus. JF - Methoden der Medizinischen Informatik, Biometrie und Epidemiologie in der modernen Informationsgesellschaft Y1 - 1998 SN - 3-8208-1335-7 N1 - Jahrestagung der GMDS ; 43 SP - 300 EP - 303 PB - MVV, Medien und Medizin CY - München ER - TY - JOUR A1 - Gossla, Ulrich T1 - Neue Bewehrungskonzepte für pfahlgestützte Bodenplatten in Verbindung mit Stahlfaserbeton. Tl.2. Bauforschung JF - Arconis. 3 (1998), H. 3 Y1 - 1998 SN - 0949-7153 SP - 28 EP - 30 ER - TY - JOUR A1 - Gossla, Ulrich T1 - Neue Bewehrungskonzepte für pfahlgestützte Bodenplatten in Verbindung mit Stahlfaserbeton. Tl.1. Bauforschung JF - Arconis. 3 (1998), H. 2 Y1 - 1998 SN - 0949-7153 SP - 38 EP - 41 ER - TY - JOUR A1 - Schwarte, Rudolf A1 - Heinol, Horst-Guenther A1 - Buxbaum, Bernd A1 - Xu, Zhanping A1 - Ringbeck, Thorsten A1 - [u.a.], T1 - Neuartige 3D-Visionssysteme auf der Basis Layout-optimierter PMD-Strukturen JF - Technisches Messen : tm ; Plattform für Methoden, Systeme und Anwendungen der Messtechnik ; Organ der AMA (Fachverband für Sensorik e.V.) und der NAMUR (Interessengemeinschaft Prozessleittechnik der Chemischen und Pharmazeutischen Industrie). - 65(1998), H. 7-8 Y1 - 1998 SN - 0340-837X SP - 264 EP - 271 PB - Oldenbourg CY - München ER - TY - JOUR A1 - Fredebeul-Krein, Markus T1 - Nationale Dienstleistungsmärkte im globalen Wettbewerb : notwendige Regulierungsreformen am Beispiel der Telekommunikation JF - Die Rolle des Staates in einer globalisierten Wirtschaft / hrsg. von Juergen B. Donges ... Mit Beitr. von Barbara Dluhosch Y1 - 1998 PB - Lucius & Lucius CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Esch, Thomas A1 - Pischinger, M. A1 - Hagen, J. A1 - Salber, W. T1 - Möglichkeiten der ottomotorischen Prozeßführung bei Verwendung des elektromechanischen Ventiltriebs Y1 - 1998 N1 - Konferenz-Einzelbericht : 7. Aachener Kolloquium Fahrzeug- u. Motorentechnik 05.-07. Okt. 1998, Bd. 2 SP - 987 EP - 1015 ER - TY - JOUR A1 - Hillen, Walter A1 - Jansen, N. A1 - Unglauben, F. A1 - Indefrey, R. T1 - Multimediale Darstellung und Verarbeitung medizinischer Bilddaten in Rechnernetzen. JF - Bildverarbeitung für die Medizin 1998 : Algorithmen - Systeme - Anwendungen ; proceedings des Workshops am 26. und 27. März 1998 in Aachen / Thomas Lehmann ... (Hrsg.) Y1 - 1998 SN - 3540638857 N1 - Workshop Bildverarbeitung für die Medizin ; <1998, Aachen> Inhaltsverzeichnis SP - 373 EP - 377 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - JOUR A1 - Thielemann, Frank T1 - Mit vereinten Kräften JF - Trockenbau, Akustik : Magazin für Planung und Ausführung. 15 (1998), H. 5 Y1 - 1998 SN - 0179-8006 SP - 60 EP - 68 ER - TY - JOUR A1 - Thielemann, Frank T1 - Mit strategischen Allianzen ins nächste Jahrtausend JF - Druckspiegel. 53 (1998), H. 5 Y1 - 1998 SN - 0012-6500 SP - 21 EP - 24 ER - TY - JOUR A1 - Gossla, Ulrich T1 - Mein Keller aus Stahlfaserbeton? Zur statischen Anrechenbarkeit von Stahlfasern JF - Beton auf neuen Wegen / Braunschweiger Bauseminar 1998, 12. und 13. November. Wiss. Leitung: Horst Falkner ... Y1 - 1998 SN - 3-89288-120-0 N1 - Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz, IBMB, TU Braunschweig - Materialprüfanstalt für das Bauwesen - MPA Braunschweig ; 141 SP - 83 EP - 98 PB - IBMB CY - Braunschweig ER - TY - BOOK A1 - Fredebeul-Krein, Markus T1 - Marktzutrittsregulierungen im Handwerk und bei technischen Dienstleistungen : eine ökonomische Analyse / Markus Fredebeul-Krein ; Angela Schürfeld Y1 - 1998 SN - 3-933812-00-3 N1 - Untersuchungen zur Wirtschaftspolitik ; 112 PB - Inst. für Wirtschaftspolitik an der Univ. Köln CY - Köln ER - TY - BOOK A1 - Schuba, Marko A1 - Schuba, Marko A1 - Reichl, Peter A1 - Schneider, Gaby T1 - Lokale Netze - Skript zur Vorlesung an der RWTH Aachen / Spaniol, Otto, Y1 - 1998 SN - 3-86073-721-X N1 - Aachener Beiträge zur Informatik ; 25 PB - Mainz CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Hoffmann, C. P. A1 - Lindemann, Markus A1 - Zimmermann, Hans-Dieter T1 - Logistik-Ressourcen im World Wide Web JF - Wirtschaftsinformatik. Vol. 40 (1998), iss. 3 Y1 - 1998 SN - 0937-6429 SP - 245 EP - 250 ER - TY - BOOK A1 - Hoffmann, Christoph P. A1 - Lindemann, Markus T1 - Logistik und Electronic Commerce - LogEC : Arbeitsbericht Y1 - 1998 SN - 3-906979-00-8 PB - mcm Inst. CY - St. Gallen ER - TY - JOUR A1 - Staat, Manfred A1 - Heitzer, M. A1 - Hicken, E.F. T1 - LISA, ein europäisches Projekt zur direkten Berechnung der Tragfähigkeit duktiler Strukturen. Y1 - 1998 N1 - PERMAS–Benutzertagung, 8.–9.10.1998, Stuttgart (1998) ER - TY - CHAP A1 - Staat, Manfred A1 - Heitzer, M. A1 - Hicken, E. F. T1 - LISA, ein europäisches Projekt zur direkten Berechnung der Tragfähigkeit duktiler Strukturen N2 - Traglast- und Einspielanalysen sind vereinfachte doch exakte Verfahren der Plastizität, die neben ausreichender Verformbarkeit keine einschränkenden Voraussetzungen beinhalten. Die Vereinfachungen betreffen die Beschaffung der Daten und Modelle für Details der Lastgeschichte und des Stoffverhaltens. Anders als die klassische Behandlung nichtlinearer Probleme der Strukturmechanik führt die Methode auf Optimierungsprobleme. Diese sind bei realistischen FEM-Modellen sehr groß. Das hat die industrielle Anwendung der Traglast- und Einspielanalysen stark verzögert. Diese Situation wird durch das Brite-EuRam Projekt LISA grundlegend geändert. Die Autoren möchten der Europäischen Kommission an dieser Stelle für die Förderung ausdrücklich danken. In LISA entsteht auf der Basis des industriellen FEM-Programms PERMAS ein Verfahren zur direkten Berechnung der Tragfähigkeit duktiler Strukturen. Damit kann der Betriebsbereich von Komponenten und Bauwerken auf den plastischen Bereich erweitert werden, ohne den Aufwand gegenüber elastischen Analysen wesentlich zu erhöhen. Die beachtlichen Rechenzeitgewinne erlauben Parameterstudien und die Berechnung von Interaktionsdiagrammen, die einen schnellen Überblick über mögliche Betriebsbereiche vermitteln. Es zeigt sich, daß abhängig von der Komponente und ihren Belastungen teilweise entscheidende Sicherheitsgewinne zur Erweiterung der Betriebsbereiche erzielt werden können. Das Vorgehen erfordert vom Anwender oft ein gewisses Umdenken. Es werden keine Spannungen berechnet, um damit Sicherheit und Lebensdauer zu interpretieren. Statt dessen berechnet man direkt die gesuchte Sicherheit. Der Post-Prozessor wird nur noch zur Modell- und Rechenkontrolle benötigt. Das Vorgehen ist änhlich der Stabilitätsanalyse (Knicken, Beulen). Durch namhafte industrielle Projektpartner werden Validierung und die Anwendbarkeit auf eine breite Palette technischer Probleme garantiert. Die ebenfalls in LISA geplante Zuverlässigkeitsanalyse ist erst auf der Basis direkter Verfahren effektiv möglich. Ohne Traglast- und Einspielanalyse ist plastische Strukturoptimierung auch heute kaum durchführbar. KW - Finite-Elemente-Methode KW - Traglastanalyse KW - Einspielanalyse KW - limit analysis KW - shakedown analysis Y1 - 1998 ER - TY - RPRT A1 - Hagemann, Hans-Jürgen A1 - Cardinal, Peter A1 - Gartzen, Johannes A1 - Köhler, Bernd A1 - Petschke, U. A1 - Reißmann, Günter T1 - Laser-Mikrostrukturierung von BaTiO3 Grünfolien und Keramiken : Abschlußbericht ; gefördert mit Mitteln aud dem Programm "Anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung an Fachhochschulen" des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft, Forschung N2 - An BaTiO3 Keramik als Modellsubstanz und mit Nd:YAG- und Excimer-Lasern wurde die Mikrostrukturierung von Grünkörperpreßlingen, deren Schrumpfungsverhalten beim Sintern und die Mikrostrukturierung von gesinterten Keramiken untersucht. Für die bessere Vergleichbarkeit wurden alle keramischen Folien, Preßlinge und Sinterwerkstoffe im Rahmen des Projektes hergestellt. Die Nd:YAG Laserbearbeitung erfolgte mit einem Rasterverfahren, bei dem der fokussierte Strahl mit Hilfe eines Scanners und eines Umlenkspiegels entlang der Bearbeitungskontur geführt wurde. Bei der Excimer Laserbearbeitung wurden die Strukturen ohne Relativbewegung zwischen Strahlquelle und Bearbeitungsobjekt durch die Abbildung einer Maske erzeugt. Mit dem Nd:YAG Laser (Wellenlänge 1,06 µ m) war eine abtragende Bearbeitung nur bei den Grünkörpern, nicht aber bei den gesinterten Keramiken möglich. Mit dem Excimer Laser (Wellenlänge 248 nm) konnten dagegen sowohl Grünkörper als auch gesinterte Keramiken strukturiert werden. Wenn die Genauigkeitsanforderungen nicht unter ± 10 µm liegen, die Bearbeitungskonturen möglichst geradlinig sind und der Anteil der zu bearbeitenden Fläche klein ist, kann mit Nd:YAG-Lasern eine effiziente Mikrostukturierung von keramischen Grünkörpern durchgeführt werden. Strukturierte Grünkörper können reproduzierbar und unverzerrt zu keramischen Bauteilen gesintert werden. Mit Excimer-Lasern wird eine höhere Genauigkeit und Qualität bei der Bearbeitung von Grünkörpern und Keramiken erreicht. Die Bearbeitungseffizienz lässt sich durch eine hohe Pulswiederholfrequenz und durch die simultane Bearbeitung großer Flächen steigern. Das für Excimer-Laserstrahlung zweckmäßige Abbildungsverfahren hat besondere Vorteile, wenn ein flächiger Abtrag mit komplexen Strukturen verwirklicht werden soll, wobei Toleranzen und Reproduzierbarkeiten von besser als ± 5 µm realisiert werden konnten. Die Mikrostrukturierung mit Excimer-Lasern ist an Grünkörpern und an gebrannten Keramiken gleichermaßen möglich. Die Abtragsraten liegen bei Grünkörpern mit 0,2 µm pro Puls zwar um ca. 50% höher als bei Keramiken, es ist jedoch zweifelhaft, ob dieser Vorteil den größeren prozeßtechnischen Aufwand bei der Bearbeitung von Grünkörpern rechtfertigen kann. KW - Keramischer Werkstoff KW - Lasertechnik KW - Bariumtitanat Y1 - 1998 ER - TY - CHAP A1 - Pietsch, Wolfram ED - Hummeltenberg, Wilhelm T1 - Kundenorientiertes Softwareprozeßmanagement T2 - Information management for business and competitive intelligence and excellence: Proceedings der Frühjahrstagung Wirtschaftsinformatik '98 N2 - In der betrieblichen Entwicklungspraxis klaffen Anspruch und Realität bei der Gestaltung betrieblicher Softwareentwicklungsprozesse auseinander. Nicht selten werden „Vorgehensmodelle“definiert, jedoch nicht konsequent oder nicht mit dem erwünschten Erfolg eingesetzt. Die Modellierung der Entwicklungsabläufe garantiert nicht deren effektive und effiziente Umsetzung; dazu ist ein „Prozeßmanagement“erforderlich. Die verfügbaren Prozeßmanagementansätze eignen sich für unterschiedliche Anwendungsfelder und Organisationskulturen, sind dementsprechend auch auf die Softwareentwicklung übertragbar, adressieren jedoch nur bedingt den zentralen Erfolgsfaktor betrieblicher Softwareentwicklung: die Zufriedenheit der Anwender als Kunden der Softwareentwicklung. Der Schlüssel für erfolgreiche Softwareentwicklungsprozesse liegt nicht im Prozeßmanagement allein, sondern in dessen Ausgestaltung mit Blick auf den Kunden. Ansatzpunkte für ein kundenorientiertes Softwareprozeßmanagement sind die Etablierung einer Kunden/Lieferantenbeziehung, die Fokussierung und Differenzierung der Entwicklungsprozesse, die Benutzerinvolvierung, Simultaneous Engineering und die gezielte Identifikation, Integration und Kooperation der „Stimme des Kunden“und der „Stimme des Ingenieurs“. Die Bewertung kundenorientierter Softwareprozesse wird diskutiert und Schlußfolgerungen für Forschung und Praxis skizziert. Y1 - 1998 SN - 978-3-528-05678-0 (Print) SN - 978-3-322-84950-2 (Online) U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-84950-2_22 SP - 301 EP - 311 PB - Vieweg+Teubner Verlag CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Mischke, Winfried T1 - Kreditsicherungsrecht: Beschränkung der Herstellergarantie JF - Betriebs-Berater. 53 (1998), H. 9 Y1 - 1998 SN - 0340-7918 SP - 447 ER - TY - JOUR A1 - Thielemann, Frank A1 - Staudt, Erich A1 - Kriegesmann, Bernd T1 - Kooperationsverhalten in der Druckindustrie - zwischen Bestandssicherung und Offensive. Staudt, Erich; Kriegesmann, Bernd; Thielemann, Frank JF - Die Betriebswirtschaft. 58 (1998), H. 6 Y1 - 1998 SN - 0342-7064 N1 - unter der Signatur 43 Z 411-1998 in der Bereichsbibliothek Eupener Str. vorhanden SP - 803 EP - 815 ER - TY - JOUR A1 - Kirschkamp, T. A1 - Jöckel, M. A1 - Wählisch, Georg A1 - Barry, J. C. T1 - Konstruktion eines Modellauges zur Simulation von Purkinje-Spiegelbildern für die Bestimmung der Krümmungsradien und der Lage der Augenlinse JF - Biomedizinische Technik = Biomedical Engineering Y1 - 1998 SN - 1862-278X (E-Journal); 0013-5585 (Print) N1 - Printausg. in der Bibliothek vorhanden: 63 Z 471-1998/99 VL - Bd. 43 IS - H. 11 SP - 318 EP - 325 ER - TY - JOUR A1 - Wollert, Jörg T1 - Komplexes qualitätsorientiertes Logistikmanagement durch Vollautomatisierung JF - Dhf : Intralogistik ; Fachzeitschrift für Intralogistik Y1 - 1998 SN - 0723-7901 VL - Bd. 44 IS - H. 1 SP - 14 EP - 16 ER - TY - BOOK A1 - Pietschmann, Bernd P. A1 - Gehle, Daniela T1 - Kommunen im Internet. Entwicklung einer konzeptionellen Lösung für einen Online-Informationsdienst für Kommunen im Internet Y1 - 1998 SN - 3-8293-0023-9 PB - Kommunal- u. Schul-Verl. CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Stein, Edgar A1 - Martius, Alexander T1 - Kommunale Wirtschaftsförderung und Europäisches Beihilferecht JF - Der Städtetag Y1 - 1998 SP - 362 EP - 370 ER - TY - JOUR A1 - Schöning, Michael Josef A1 - Thust, M. A1 - Steffen, A. A1 - Müller-Veggian, Mattea T1 - Kapazitives Sensorarray in Siliziumtechnik für die Prozeßüberwachung JF - ITG-Fachbericht. 148 (1998) Y1 - 1998 SN - 0341-0196 SP - 257 EP - 263 ER - TY - PAT A1 - Salber, Wolfgang A1 - Pischinger, Martin A1 - Esch, Thomas A1 - Hagen, Jürgen T1 - Kaltstartverfahren für eine drosselfreie Mehrzylinder-Kolbenbrennkraftmaschine N2 - Die Erfindung betrifft ein Kaltstartverfahren für eine Mehrzylinder-Kolbenbrennkraftmaschine mit Anlasser und einer Motorsteuerung zur Ansteuerung von Kraftstoffeinspritzeinrichtungen, Zündung und voll variabel elektromagnetisch betätigbaren Gaswechselventilen an den einzelnen Zylindern, bei dem die Kurbelwelle über den Anlasser gedreht wird und zum Start für wenigstens einen Zylinder die dazugehörigen Gaswechselventile, die Kraftstoffeinspritzeinrichtung und die Zündung in einem vorgegebenen Taktzyklus angesteuert werden und zwar in den ersten Arbeitszyklen mit "Spätem Einlaß Öffnen". Y1 - 2000 N1 - Patent DE000019830974B4 2005.11.03 ER - TY - JOUR A1 - Lindemann, Markus T1 - Internet, Intranet, Extranet JF - Anzeiger St. Gallen. Das Ostschweizer Magazin. Ausg. Juni 1998 Y1 - 1998 ER - TY - BOOK A1 - Ley, Wilfried T1 - Internationale Raumstation : Konfiguration, Betrieb und Nutzung ; Gemeinschaftsveranstaltung der FH Aachen, der DGLR und des DLR / 11. Raumfahrt-Kolloquium an der Fachhochschule Aachen, 26. November 1998. / Ley, Wilfried [Hrsg.] Y1 - 1998 SN - 3-932182-04-9 PB - DGLR CY - Bonn ER - TY - BOOK A1 - Janz, Norbert A1 - Beise, Marian A1 - Ebling, Günther A1 - Licht, Georg T1 - Innovationsverhalten im Verarbeitenden Gewerbe. Erhebung 1997 / Janz, N., M. Beise, G. Ebling, G. Licht und H. Niggemann Y1 - 1998 PB - ZEW Zentrum für Europäische Wirtschaftsförderung CY - Mannheim ER - TY - BOOK A1 - Janz, Norbert A1 - Ebling, Günther A1 - Hipp, C. A1 - Licht, Georg T1 - Innovationsaktivitäten im Dienstleistungssektor. Erhebung 1997 / Janz, N., G. Ebling, C. Hipp, G. Licht und H. Niggemann Y1 - 1998 PB - ZEW Zentrum für Europäische Wirtschaftsförderung CY - Mannheim ER - TY - BOOK A1 - Thielemann, Frank A1 - Staudt, Erich T1 - Innovation durch strategische Allianzen : ein Wegweiser für die Druck- und Medienbranche . Staudt, Erich; Thielemann, Frank Y1 - 1998 SN - 3-928854-14-3 N1 - Innovation ; 14 PB - IAI, Inst. für Angewandte Innovationsforschung CY - Bochum ER - TY - JOUR A1 - Wollert, Jörg T1 - Im Sog des Standards : Windows CE als Betriebssystem für Embedded Controller JF - Elektronik : Fachmedium für industrielle Anwender und Entwickler Y1 - 1998 SN - 0013-5658 N1 - Printausg. in der Bibliothek vorhanden: 63 ZS 030 VL - Bd. 47 IS - H. 9 SP - 40 EP - 51 ER - TY - BOOK A1 - Grotendorst, Johannes T1 - Höchstleistungsrechnen in der Chemie / Esser, Rüdiger ; Grotendorst, Johannes ; Lewerenz, Marius [Eds.] Y1 - 1998 N1 - Tagung für industrielle Anwender vom 16. bis 18.2.1998 im Forschungszentrum Jülich ER - TY - RPRT A1 - Christ, Ansgar A1 - Groß, Rolf Fritz A1 - Renz, Ulrich T1 - HGR: Untersuchung zur Minimierung von gasförmigen Schadstoffen aus Rauchgasen bei der Heißgasfiltration T1 - Hot gas filtration: investigations to remove gaseous pollutant components out of flue gas during hot gas filtration N2 - Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerke mit Druckwirbelschicht- oder mit Druckvergasungsverfahren ermöglichen die Verstromung von Kohle mit hohem Wirkungsgrad und niedrigen Emissionen. Eine Voraussetzung für den Betrieb dieser Anlagen ist die Entstaubung der Rauchgase bei hohen Temperaturen und Drücken. Abreinigungsfilter mit keramischen Elementen werden dazu eingesetzt. Eine Reduzierung gasförmiger Schadstoffe unter den gleichen Bedingungen könnte Rauchgaswäsche ersetzen. Ziel des Gesamtvorhabens ist es, die Integration von Heißgasfiltration und katalytischem Abbau der Schadstoffe Kohlenmonoxid, Kohlenwasserstoffe und Stickoxide in einen Verfahrensschritt zu untersuchen. Die Arbeitsschwerpunkte dieses Teilvorhabens betreffen: die katalytische Wirkung eisenhaltiger Braunkohlenaschen, die Wirksamkeit des Calciumaluminat als Katalysator des Abbaus unverbrannter Kohlenwasserstoffe im Heißgasfilter, numerische Simulation der kombinierten Abscheidung von Partikeln und gasförmigen Schadstoffen aus Rauchgasen N2 - Power plants with gas and steam turbines in pressurized fluidized bed or pressurized gasification processes enable power generation of coal with high efficiancy and little emissions. To run these plants the cleaning of the flue gas is necessary before entering the turbines under the conditions of high temperature and pressure. Ceramic filter elements are the most probable method for hot gas cleaning. A simultaneous reduction of gaseous pollutant components under these conditions could help to make the whole process more efficiant. The aim of the project is to integrate the catalytic reduction of carbon monoxide, hydrocarbons and nitric oxides into the hot gas filtration with ceramic filter elements as a one step mecanism. The project is focused on: the catalytic behaviour of ferrugious ashes of brown coal, the effectiveness of calcinated aluminates as a catalyst to remove uncombuste hydrocarbons in a hot gas filtration unit, numerical simulation of the combined removal of particels and gaseous pollutant components out of the flue gas. KW - Kraftwerkstechnik KW - Stickstoffoxide KW - Kohlenmonoxidbelastung KW - Schadgas KW - Heterogene Katalyse Y1 - 1998 U6 - http://dx.doi.org/10.2314/GBV:504318411 N1 - Verbundprojekt im Rahmen der Projektträgerschaft BEO des BMBF der Partner RWTH Aachen, Lehrstuhl für Wärmeübertragung und Klimatechnik uve Institut für Technische Chemie und Umweltschutz GmbH, Berlin-Adlershof Hugo Petersen, Gesellschaft für verfahrenstechnischen Anlagenbau mbH&Co.KG, Wiesbaden Förderkennzeichen: 0326819F [Abschlußdatum des Vorhabens: Dezember 1997] ER - TY - JOUR A1 - Schöning, Michael Josef A1 - Thust, M. A1 - Kordos, P. A1 - Lüth, H. A1 - Ronkel, F. A1 - Schultze, J. W. T1 - Halbleiter-Schichtstrukturen mit porösem Silizium als Chemo- und Biosensoren JF - ITG-Fachbericht. 148 (1998) Y1 - 1998 SN - 0341-0196 SP - 33 EP - 40 ER - TY - BOOK A1 - Wahle, Michael T1 - Grundlagen der Maschinen- und Strukturdynamik. - (Höhere Technische Mechanik ; 2) Y1 - 1998 SN - 3-89653-391-6 N1 - 2. Aufl. PB - Verl. Mainz CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Siepmann, Thomas A1 - Schuh, G. A1 - Levering, V. T1 - Geschäftsprozesse gestalten – leicht gemacht / Schuh, G.; Siepmann, Th.; Levering, V. JF - Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb : ZWF (1998) Y1 - 1998 SP - 353 EP - 355 PB - Hanser CY - München ER - TY - JOUR A1 - Mayer, Claudia T1 - Germanistik [Lexikoneintrag] JF - Modern Germany : an encyclopedia of history, people, and culture, 1871 - 1990 / ed.: Dieter K. Buse; Jürgen C. Doerr Y1 - 1998 SN - 0-8153-0503-6 SP - 404 EP - 407 PB - Garland CY - New York ER - TY - JOUR A1 - Wollert, Jörg T1 - Für viele, viele bunte Smarties : komplexes qualitätsorientiertes Logistikmanagement durch Vollautomatisierung JF - Fracht + Materialfluss : FM ; Technik und Praxis der Logistik Y1 - 1998 SN - 1430-9807 VL - 30 IS - H. 6 SP - 30 EP - 32 ER - TY - CHAP A1 - Wolf, Martin A1 - Wiedenmaier, S. A1 - Schlick, Christopher ED - Herrmann, Thomas T1 - Flexible Kooperation durch computergestützte Teamarbeit T2 - Groupware und organisatorische Innovation : Tagungsband der Deutschen Fachtagung zu Computer Supported Cooperative Work. - (Berichte des German Chapter of the ACM ; Bd. 51) Y1 - 1998 SN - 3-519-02692-9 SP - 349 EP - 350 PB - Teubner CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Pietschmann, Bernd P. T1 - Fachhochschulen versus Universität: Ein alter Zwist noch zeitgemäß? JF - Personal : Zeitschrift für Human Resource Management. 50 (1998), H. 8 Y1 - 1998 SN - 0031-5605 SP - 384 EP - 385 ER - TY - JOUR A1 - Weßling, Matthias T1 - Existenzgründung - Intensivtraining macht fit JF - DUZ : das unabhängige Hochschulmagazin. 54 (1998), H. 5 Y1 - 1998 SN - 0936-4501 SP - 14 EP - 15 ER - TY - JOUR A1 - Weßling, Matthias T1 - Existenzgründung - ein didaktisch innovatives Fachhochschulseminar JF - Die neue Hochschule : Nachrichten, Meinungen, Berichte / Hrsg.: Hochschullehrerbund - Bundesvereinigung - e.V. (hlb). 39 (1998), H. 2 Y1 - 1998 SN - 0340-448x SP - 7 EP - 9 ER - TY - JOUR A1 - Kern, Alexander T1 - Ertüchtigung des Blitzschutzsystems für ein Bürogebäude auf der Basis von VDE V 0185 Teil 100 (ENV 61024-1) und VDE 0185 Teil 103 (IEC 1312-1) Y1 - 1998 N1 - Forum Verband Deutscher Blitzschutzfirmen e.V. <1998, Köln> ER - TY - JOUR A1 - Hillen, Walter A1 - Winterschlade, T. A1 - Krone, J. T1 - Erkennung lokaler Bildfehler in Röntgenbildverstärkern durch parallel arbeitende Bildrechner JF - Parallele Datenverarbeitung : Entwurfsmethoden, Bildverarbeitung, Simulation ; Workshop der Arbeitsgemeinschaft "Parallelverarbeitung an Fachhochschulen in NRW" am 19.6.1998 in Bochum / Jörg Krone ... (Hrsg.) Y1 - 1998 SN - 3-18-355310-4 N1 - Fortschritt-Berichte VDI : Reihe 10, Informatik, Kommunikationstechnik ; 553 SP - 88 EP - 94 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Schwarzer, Klemens A1 - Krings, T. A1 - Faber, Christian A1 - Hafner, B. T1 - Erfahrungen mit Solarkochern verschiedener Größe für Familien und Institutionen T2 - Deutschlands Weg in eine solare Zukunft : Tagungsband; 26. - 30. Juni 1998 Fachhochschule Köln / 11. Internationales Sonnenforum Y1 - 1998 SP - 801 EP - 809 PB - Solar Promotion CY - München ER - TY - CHAP A1 - Späte, Frank A1 - Wollscheid, Georg A1 - Meliß, Michael T1 - Erdreichwärmetauscher im Solar-Campus Jülich T2 - Deutschlands Weg in eine solare Zukunft : Tagungsband; 26. - 30. Juni 1998 Fachhochschule Köln / 11. Internationales Sonnenforum Y1 - 1998 SP - 591 EP - 598 PB - Solar Promotion CY - München ER - TY - JOUR A1 - Fabo, Sabine T1 - Ephemeriden : Mode, Kunst, Medien ; Strategien des Flüchtigen JF - Kunstforum international Y1 - 1998 SN - 0177-3674 VL - 1998 IS - 141 SP - 162 EP - 171 ER - TY - RPRT A1 - Schwarzer, Klemens A1 - Höller, Robert T1 - EOS Ertragsverbesserung und Optimierung von Energie Systemen. Abschlussbericht BMBF 1700796 Y1 - 1998 ER - TY - CHAP A1 - Kuperjans, Isabel A1 - Schreiber, M. A1 - Determann, L. A1 - Schreiber, R. T1 - Entscheidungsunterstützung bei der Gestaltung der betrieblichen Energieversorgung und -nutzung T2 - Innovationen bei der rationellen Energieanwendung : neue Chancen für die Wirtschaft ; Tagung Dortmund, 3. und 4. März 1998. - (VDI-Berichte ; 1385) Y1 - 1998 SN - 3-18-091385-1 SP - 79 EP - 94 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Herold, Dirk A1 - Horstmann, Volker A1 - Neskakis, Apostolos A1 - Meliß, Michael T1 - Energieversorgungskonzept zur Trinkwassergewinnung durch Umkehrosmose in Jordanien T2 - Deutschlands Weg in eine solare Zukunft : Tagungsband; 26. - 30. Juni 1998 Fachhochschule Köln / 11. Internationales Sonnenforum Y1 - 1998 SP - 824 EP - 831 PB - Solar Promotion CY - München ER - TY - JOUR A1 - Feuerriegel, Uwe T1 - Energetische Verwertung von Kunststoffabfällen JF - Chemie und Technologie makromolekularer Stoffe :, 16. Kolloquium. / Fachhochschule / Fachbereich Chemieingenieurwesen. 20. November 1998 an der FH Aachen, Fachbereich Chemieingenieurwesen Y1 - 1998 N1 - FH-Texte. 69; In Jülich unter der Signatur: 61 ZOW 405-16 SP - 169 EP - 189 PB - Fachhochschule Aachen CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Groß, Rolf Fritz A1 - Timmer, H. T1 - Energetische und betriebswirtschaftliche Bewertung von Kühlsystemen für Kühllager JF - HLH. Heizung, Lüftung/Klima, Haustechnik KW - Heizung KW - Lüftung KW - Klimatechnik KW - Lüftungstechnik KW - Haustechnik Y1 - 1998 SN - 1436-5103 VL - 49 IS - 9 SP - 74 EP - 77 PB - Springer CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Höller, Robert A1 - Wollscheid, Georg A1 - Faber, Christian A1 - Schwarzer, Klemens T1 - Energetische Optimierung von solaren Brauchwasseranlagen durch Verbesserung der Regelung T2 - Deutschlands Weg in eine solare Zukunft : Tagungsband; 26. - 30. Juni 1998 Fachhochschule Köln / 11. Internationales Sonnenforum Y1 - 1998 SP - 197 PB - Solar Promotion CY - München ER - TY - JOUR A1 - Pietschmann, Bernd P. T1 - Emotionale Intelligenz/Brauchen wir neue Führungskonzepte? JF - Personal : Zeitschrift für Human Resource Management. 50 (1998), H. 3 Y1 - 1998 SN - 0031-5605 SP - 132 EP - 135 ER - TY - PAT A1 - Lauth, Jakob A1 - Gehrer, Eugen A1 - Goetz, Norbert A1 - Harreus, Albrecht T1 - Eljárás O-(2-hidroxi-alkil)-oximok elõállítására : [Ungarische Patentanmeldung ; Veröffentlichungsnummer HU77753 ; Veröffentlichungsdatum: 1998-07-28] / Anmelder: BASF AG. Erfinder: Gehrer Eugen ; Goetz Norbert ; Harreus Albrecht ... Guenther Lauth ... Y1 - 1998 N1 - Aktenzeichen HU9700313A 19950728 ; Nachweis unter http://hu.espacenet.com/ PB - [Hungarian Patent Office] CY - [Budapest] ER - TY - JOUR A1 - Blome, Hans-Joachim T1 - Eine Reise an die Grenzen von Raum und Zeit. Wie die Raumfahrt unser Bild vom Kosmos erweitert. JF - DLR- Nachrichten. Mitteilungen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt. 90 (1998) Y1 - 1998 SN - 0937-0420 N1 - Sonderausgabe zum Tag der Raumfahrt 20.8.1998 SP - 20 EP - 29 ER - TY - JOUR A1 - Schöning, Michael Josef A1 - Prämassing, T. A1 - Beckers, L. A1 - Zander, W. T1 - Ein langzeitstabiler pH-Sensor auf Siliziumbasis hergestellt in Dünnschichttechnik mittels Laserablation JF - Chemie- und Biosensoren : aktuelle Anwendungen und Entwicklungstrends / 3. Dresdner Sensor-Symposium, 8. - 10. Dezember 1997, Dresden-Radebeul. J. P. Baselt ... (Hg.) Y1 - 1998 SN - 3-933168-03-1 N1 - Serie Dresdner Beiträge zur Sensorik ; 5 SP - 99 EP - 102 PB - Dresden Univ. Press CY - Dresden ; München ER -