TY - CHAP A1 - Dreschers, Martin ED - Mönning, Rolf-Dieter T1 - §25 Arbeitsrechtliche Probleme im Rahmen der Betriebsfortführung T2 - Betriebsfortführung in Restrukturierung und Insolvenz Y1 - 2023 SN - 978-3-8145-2012-4 (print) SN - 978-3-8145-5888-2 (e-book) U6 - https://doi.org/https://doi.org/10.15375/9783814558882-028 SP - 947 EP - 988 PB - RWS Verlag CY - Köln ER - TY - CHAP A1 - Dreschers, Martin ED - Kübler, Bruno M. ED - Bork, Reinhard ED - Prütting, Hanns T1 - §18 Grenzüberschreitende Eigenverwaltung T2 - HRI II - Handbuch Restrukturierung in der Insolvenz Y1 - 2023 SN - 978-3-8145-2010-0 (print) SN - 978-3-8145-5871-4 (e-book) U6 - https://doi.org/10.15375/9783814558714-028 SP - 524 EP - 556 PB - RWS Verlag CY - Köln ER - TY - THES A1 - Drees, Niklas T1 - Retrieval: Ein experimenteller Film über Erinnerungen und wie sie uns definieren N2 - Welchen Einfluss haben Erinnerungen auf unser Bewusstsein und wie definieren sie uns als Individuum? Erinnerungen gehen verloren — sei es durch einfaches Vergessen, traumatische Erlebnisse oder Krankheit. Aber wie sehr wirkt sich das Vergessen auf unsere Persönlichkeit aus? Wenn wichtige Erlebnisse aus unserer Erinnerung verschwinden, bleiben wir dann noch wir selbst? Für die gestalterische Auseinandersetzung mit diesen Fragen wurde das Medium Film gewählt. Der Film führt uns auf eine Reise durch die Erinnerungs- und Gedankenwelt einer Person, die ihre Erinnerung verloren hat. Mit der Hilfe des Psychologen Dr. Daniel Rose soll ein Memory-Backup durchgeführt werden, um die verlorenen Erinnerungen wiederherzustellen. Dabei sollen ihre Erinnerungen neu aufgesetzt werden, um ihr altes Bewusstsein zurückzugewinnen. Stück für Stück werden die verlorenen Erinnerungen in verschiedenen Bewusstseinsphasen zusammengesetzt und mit ihnen löst sich das Rätsel ihres Verschwindens. KW - Retrieval KW - Kurzfilm KW - experimentell KW - Erinnerungen KW - Bewusstsein Y1 - 2021 N1 - Für diese Arbeit steht kein Volltext zur Verfügung. PB - FH Aachen CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Donner, Ralf A1 - Rabel, Matthias A1 - Scholl, Ingrid A1 - Ferrein, Alexander A1 - Donner, Marc A1 - Geier, Andreas A1 - John, André A1 - Köhler, Christian A1 - Varga, Sebastian T1 - Die Extraktion bergbaulich relevanter Merkmale aus 3D-Punktwolken eines untertagetauglichen mobilen Multisensorsystems T2 - Tagungsband Geomonitoring Y1 - 2019 U6 - https://doi.org/10.15488/4515 SP - 91 EP - 110 ER - TY - BOOK A1 - Dobischat, Rolf A1 - Witt, Gerd A1 - Eich, Dieter A1 - Marschall, Herbert A1 - Thurn, Laura A1 - Kunkel, Maximilian A1 - Richter, Alina A1 - Gebhardt, Andreas T1 - 3D-Drucken in Deutschland : Entwicklungsstand, Potentiale, Herausforderungen, Auswirkungen und Perspektiven Y1 - 2015 SN - 978-3-8440-3479-0 N1 - Andreas Gebhardt: Hrsg. PB - Shaker-Verl. CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Dilthey, Ulrich A1 - Schleser, Markus A1 - Hanisch, Vera A1 - Gries, Thomas T1 - Garnzugprüfung polymergetränkter Textilien für die Bewehrung von Beton JF - Technische Textilien Y1 - 2006 SN - 0323-3243 VL - 49 IS - 1 SP - 48 EP - 50 ER - TY - JOUR A1 - Dilthey, Ulrich A1 - Schleser, Markus A1 - Geßler, Achim A1 - Rettweiler, Timo A1 - Völling, Boris T1 - Kleben textilbewehrter Betonbauteile JF - Schweissen und Schneiden : Fachzeitschrift für Schweißen und verwandte Verfahren. Jg. 57 (2005), Nr. 8 Y1 - 2005 SN - 0036-7184 SP - 373 EP - 377 ER - TY - CHAP A1 - Dilthey, Ulrich A1 - Brandenburg, Annette A1 - Schleser, Markus T1 - Mikrokleben T2 - Montage hybrider Mikrosysteme : Handhabungs- und Fügetechniken für die Klein- und Mittelserienfertigung Y1 - 2005 SN - 978-3-540-23706-8 SP - 161 EP - 172 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - RPRT A1 - Dilger, Klaus A1 - Fischer, Fabian A1 - Hellmanns, Mark A1 - Werner, Frank A1 - Wittor, Björn T1 - Applikation und Einsatz von faserverstärkten Klebstoffen im Bauwesen (FibrAdh) : Schlussbericht : gefördertes Vorhaben 16.956 B / DVS-Nr. 08.072 Y1 - 2013 ER - TY - BOOK A1 - Dikta, Gerhard T1 - Kompakte und perfekte Maße Y1 - 1983 N1 - München., Univ., Diplomarbeit ER - TY - BOOK A1 - Dikta, Gerhard T1 - Beiträge zur nichtparametrischen Schätzung der Regressionsfunktion Y1 - 1987 N1 - Gießen, Univ., Diss. ER - TY - RPRT A1 - Digel, Ilya A1 - Kayser, Peter T1 - VirEx - Eliminierung von Quarantäne relevanten Viroiden aus Kulturpflanzen Abschlussbericht des Projektes KMU-innovativ-12: Teilprojekt 3 Y1 - 2017 U6 - https://doi.org/10.2314/GBV:1012136345 N1 - Druck-Ausgabe: Schlussbericht für das BMBF-Forschungsvorhaben "VirEx - Eliminierung von Quarantäne relevanten Viroiden aus Kulturpflanzen" Förderkennzeichen BMBF 031A400C PB - Institut für Bioengineering (IfB) der FH Aachen CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Dietzel, F. A1 - Weber, Hans-Joachim A1 - Porschen, W. A1 - Feinendegen, L. E. T1 - Zur Wärmeempfindlichkeit von oxischen und hypoxischen Zellen in einem Tumor JF - Naturwissenschaften Y1 - 1976 U6 - https://doi.org/10.1007/BF00622808 SN - 0028-1042 VL - 63 IS - 12 SP - 585 EP - 586 PB - Springer CY - Heidelberg ER - TY - THES A1 - Dieter, Helen T1 - Koji - Entwicklung eines höhenverstellbaren Tisches zur Nutzung in Wohn- und Essräumen N2 - Um den immer komplexer werdenden Ansprüchen an Wohnraum gerecht zu werden, braucht es Möbel, die vielseitig und anpassbar sind. Koji ist ein Tisch, dessen Tischplatte unkompliziert in der Höhe verstellt werden und so in diversen Wohnsituationen eingesetzt werden kann. Er kann als Esstisch genauso genutzt werden wie als Beistell- oder Couchtisch. Durch die Mechanik, die die Höhenverstellbarkeit ermöglicht, bekommt der Tisch einen verspielten, beinahe lebendigen Charakter, der zur Interaktion einlädt. Er ist mehr als ein stummer Begleiter des Alltags, sondern vielmehr Inspiration, seine Umgebung aktiv zu gestalten, um sie so für sich optimal einzurichten. KW - Möbeldesign KW - Konzeptdesign KW - Tisch KW - Höhenverstellbar KW - Holz Y1 - 2021 N1 - Für diese Arbeit steht kein Volltext zur Verfügung. PB - FH Aachen CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Dienst, Karl-Jakob A1 - Ott, Udo T1 - Spezielle nichtkommutative pappussche affine zweiseitige Inzidenzgruppen JF - Archiv der Mathematik Y1 - 1972 SN - 0003-889X U6 - https://doi.org/10.1007/BF01304890 VL - 23 IS - 1 SP - 329 EP - 336 PB - Springer CY - Heidelberg ER - TY - BOOK A1 - Dienst, Karl-Jakob T1 - Verallgemeinerte Vierecke in projektiven Räumen / Karl Jakob Dienst Y1 - 1979 N1 - Preprint ; Nr. 491 PB - Techn. Hochsch., Fachbereich Mathematik CY - Darmstadt ER - TY - BOOK A1 - Dienst, Karl-Jakob T1 - Mathematik für Bauingenieure / K. J. Dienst. Fachhochsch. Aachen, Fachbereich 2, Bauingenieurwesen Y1 - 1985 N1 - FH-Texte ; 46 PB - FH Aachen, Fachbereich 2 CY - Aachen ER - TY - BOOK A1 - Dienst, Karl-Jakob T1 - Angewandte Mathematik für Bauingenieure. Das Weggrössenverfahren nach Theorie I. und II. Ordnung / K. J. Dienst. Fachhochsch. Aachen, Fachbereich 2, Bauingenieurwesen Y1 - 1986 N1 - FH-Texte ; 49 PB - Fachhochsch. Aachen CY - Aachen ER - TY - BOOK A1 - Dienst, Karl-Jakob T1 - Formeln für das Weggrössenverfahren / K. J. Dienst. Fachhochschule Aachen, Fachbereich Bauingenieurwesen. [Hrsg.: Rektor der Fachhochschule Aachen mit Sozialwerk Bauhütte e.V.] Y1 - 1991 N1 - FH-Texte ; 60 PB - Fachhochschule Aachen, Fachbereich Bauingenieurwesen CY - Aachen ER - TY - BOOK A1 - Dienst, Karl-Jakob T1 - Mathematik für Bauingenieure / K. J. Dienst. Fachhochschule Aachen, Fachbereich Bauingenieurwesen. [Hrsg.: Rektor der Fachhochschule Aachen mit Sozialwerk Bauhütte e.V.] . 2. Aufl. Y1 - 1993 N1 - FH-Texte ; 46 PB - Fachhochschule Aachen, Fachbereich Bauingenieurwesen CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Dienst, Karl-Jakob T1 - Bewegungsgruppen projektiv-metrischer Ebenen von Char. 2 JF - Journal für die reine und angewandte Mathematik Y1 - 1971 SN - 0075-4102 U6 - https://doi.org/10.1515/crll.1971.250.130 VL - 250 SP - 130 EP - 140 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Dienst, Karl-Jakob T1 - Projektiv-metrische Homomorphismen von metrischen Ebenen mit dreiseitverbindbaren Punkten Y1 - 1969 N1 - Darmstadt, T. H., F. f. Math. u. Physik, Diss. v. 18. Dez. 1969 CY - Darmstadt ER - TY - BOOK A1 - Dienst, Karl-Jakob T1 - Über die Eigenschattengrenze hermitescher Quadriken / Karl Jakob Dienst Y1 - 1974 N1 - Preprint ; Nr. 139 CY - Darmstadt ER - TY - BOOK A1 - Dienst, Karl-Jakob T1 - Eine charakteristische Spiegelungseigenschaft hermitischer [hermitescher] Quadriken / Karl Jakob Dienst Y1 - 1974 N1 - Preprint ; Nr. 118 PB - Techn. Hochsch., Fachbereich Mathematik CY - Darmstadt ER - TY - BOOK A1 - Dienst, Karl-Jakob T1 - Zu Sekanten symmetrische Halbovoide / Karl Jakob Dienst Y1 - 1975 N1 - Preprint ; Nr. 222 PB - Techn. Hochsch., Fachbereich Mathematik CY - Darmstadt ER - TY - BOOK A1 - Dienst, Karl-Jakob T1 - Schnitt- und Zykelgeometrien / Karl Jakob Dienst Y1 - 1975 N1 - Zugl.: Darmstadt, Techn. Hochsch., Fachbereich 04 - Mathematik, Habil.-Schr., 1975. ; Preprint ; Nr. 204 PB - Techn. Hochsch., Fachbereich Mathematik CY - Darmstadt ER - TY - BOOK A1 - Dienst, Karl-Jakob T1 - Minkowski-Ebenen mit Spiegelungen / Karl Jakob Dienst Y1 - 1976 N1 - Preprint ; Nr. 296 PB - Techn. Hochsch., Fachbereich Mathematik CY - Darmstadt ER - TY - JOUR A1 - Dienst, Karl-Jakob T1 - Schnitt- und Zykelgeometrien JF - Geometriae Dedicata (1977) Y1 - 1977 N1 - zugl.: Darmstadt, Techn. Hochsch., Fachbereich 04 - Mathematik, Habil.-Schr., 1975. SP - 23 EP - 54 ER - TY - JOUR A1 - Dielmann, Klaus-Peter A1 - Schieke, W. T1 - Mikro-Gasturbinen : Aufbau und Anwendung JF - Gasturbinen für kombinierte Gas-Dampfturbinenanlagen : und Workshop Advanced Power Plant Processes for Solid Fuels Focussing on Combined Cycles ; Tagung Essen, 13. und 14. September 2000 / VDI-Gesellschaft Energietechnik. - (VDI-Berichte ; 1566) Y1 - 2000 SN - 3-18-091566-8 N1 - Workshop Advanced Power Plant Processes for Solid Fuels Focussing on Combined Cycles <2000, Essen> SP - 187 EP - 210 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf ER - TY - JOUR A1 - Dielmann, Klaus-Peter A1 - Mehlkopf, Marcus A1 - Cudina, Boris T1 - Erfahrungen mit der Software Risa-Gen JF - BWK : das Energie-Fachmagazin Y1 - 2004 SN - 0006-9612 SN - 1618-193X VL - 56 IS - 3 SP - 24 EP - 25 ER - TY - JOUR A1 - Dielmann, Klaus-Peter A1 - Mehlkopf, Marcus A1 - Cudina, Boris T1 - Der Handel mit Emissionsrechten : Vorbereitung auf den europaweiten Start 2005 JF - VGB PowerTech : international journal for electricity and heat generation Y1 - 2005 SN - 1435-3199 VL - 85 IS - 1/2 SP - 66 EP - 69 ER - TY - JOUR A1 - Dielmann, Klaus-Peter A1 - Mehlkopf, Marcus T1 - National zugeteilte Emissionen JF - BWK : das Energie-Fachmagazin Y1 - 2005 SN - 0006-9612 SN - 1618-193X VL - 57 IS - 5 SP - 48 EP - 52 ER - TY - JOUR A1 - Dielmann, Klaus-Peter A1 - Kramer, C. T1 - Heißgasventilatoren für den Industrieofenbau / C. Kramer ; K.-P. Dielmann JF - Gaswärme international : Gasanwendung in Industrie und Gewerbe. 31 (1982), H. 10 Y1 - 1982 SN - 0020-9384 SP - 461 EP - 467 ER - TY - JOUR A1 - Dielmann, Klaus-Peter A1 - Ihle, R. T1 - Mikroturbinen : neue Chancen der Kraft-Wärme-(Kälte-)Kopplung im Leistungsbereich 30 - 200 kW(ind el) / R. Ihle ; K. Dielmann JF - Integrierte Energiesysteme : Chancen im Wettbewerb ; Tagung Nürnberg, 4. und 5. April 2000 / VDI-Gesellschaft Energietechnik. - (VDI-Berichte ; 1539) Y1 - 2000 SN - 3-18-091539-0 SP - 245 EP - 266 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Dielmann, Klaus-Peter A1 - Ertl, Karl-Heinz T1 - MAK-Energie: Reinigung und energetische Verwertung von Klärgas durch den Einsatz einer Mikrogasturbine gekoppelt mit einer Adsorptionskältemaschine : Abschlussbericht Y1 - 2013 PB - Institut NOWUM-Energy CY - Jülich ER - TY - JOUR A1 - Dielmann, Klaus-Peter A1 - Cudina, Boris A1 - Mehlkopf, Marcus T1 - Einfluss der Brennstoffdaten auf die CO2-Inventarisierung : Handel mit Emissionsrechten JF - Euroheat and power : Kraft-Wärme-Kopplung, Nah-/Fernwärme, Contracting Y1 - 2003 SN - 0949-166X VL - 32 IS - 9 SP - 22 EP - 25 ER - TY - JOUR A1 - Dielmann, Klaus-Peter A1 - Bock, Alexis A1 - Sonnek, Frederic T1 - Stand der CO2-Allokationspläne in Europa und Durchsetzung der Monitoring-Richtlinien JF - VGB PowerTech : international journal for electricity and heat generation Y1 - 2007 SN - 1435-3199 VL - 87 IS - 3 SP - 40 EP - 46 ER - TY - CHAP A1 - Dielmann, Klaus-Peter T1 - Darstellung des Erneuerbaren Energiegesetzes (EEG) und dessen Auswirkungen N2 - Erneuerbares Energien-Gesetz: Anwendungsbereich, Abnahme- und Vergütungspflicht, Vergütungssätze, Netzkosten, Ausgleichsregelungen Auswirkungen des EEG: Photovoltaik, Windkraft, Biomasse, Wasserkraft, Klär-, Deponie- und Grubengas, Geothermie Zusammenfassung und Ausblick KW - Energierecht KW - Erneuerbares Energiengesetz Y1 - 2002 ER - TY - CHAP A1 - Dielmann, Klaus-Peter T1 - Umsetzung Strom-/Gasmarkt nach der Liberalisierung N2 - Neues Energierecht Strom Neues Energierecht Gas Emissionshandel in Europa - ein interessanter Markt? KW - Energierecht KW - Elektrizität KW - Gas KW - Emissionshandel Y1 - 2001 ER - TY - JOUR A1 - Dielmann, Klaus-Peter T1 - Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung mit Mikrogasturbinen : Abschlussbericht ; [01.09.2000 - 31.01.2002] Y1 - 2002 N1 - Förderkennzeichen BMBF 17 057 00 PB - Fachhochsch. Aachen, Abt. Jülich, FB 7, NOWUM-Energy CY - Jülich ER - TY - JOUR A1 - Dielmann, Klaus-Peter T1 - Mikrogasturbinen : Technik und Anwendung JF - BWK : das Energie-Fachmagazin . 53 (2001), H. 6 Y1 - 2001 SN - 0006-9612 N1 - 2. ISSN: 1618-193X SP - 6 EP - 9 ER - TY - JOUR A1 - Dielmann, Klaus-Peter T1 - Mikro-Gasturbine als Kleinst-BHKW-Bericht über Einsatzerfahrungen JF - Fünftes VWEW-Fachforum Nahwärme 2000 : Wärmedirekt-Service der Energiedienstleistungsunternehmen mit Fachausstellung Nahwärmetechnik 2000 ; 4. und 5. Mai 2000 in Halle Y1 - 2000 N1 - Fachforum Nahwärme <5, 2000, Halle, Saale> ; Verlags- und Wirtschaftsgesellschaft der Elektrizitätswerke SP - 5.1 EP - 5.22 PB - VWEW CY - [Frankfurt, Main] ER - TY - BOOK A1 - Dielmann, Klaus-Peter T1 - Heißgasventilatoren für den Industrieofenbau Y1 - 1982 N1 - Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 1982 PB - Techn. Hochsch. CY - Aachen ER - TY - BOOK A1 - Dielmann, Klaus-Peter T1 - Integration des CROWN-Systems in die Biogasgewinnung [Elektronische Ressource] : Abschlussbericht / K. Dielmann Y1 - 2009 N1 - Förderkennzeichen BMBF 1780X05 PB - FH Aachen, Fachbereich 10 NOWUM-Energy CY - Jülich ER - TY - THES A1 - Devjatko, Elli T1 - Hyphan - ein modulares Sitzsystem mit intelligenten Materialien N2 - Hyphan ist ein modulares System, welches sich aus diversen Grundelementen aufbaut. Die Möglichkeiten des Aufbaus sind vielseitig und Umfangreich. Achsiale- sowie lineare Erweiterung sorgen für ein Modul Umfang, der zahlreiche Fläche erschaffen kann. So kann Länge und Tiefe eines Objekts umfangreich sowie vielfältig gestaltet werden. Hyphan wendet sich an die Bedürfnisse der Neuen Generationen, versucht flexibel in seiner Form zu sein und zuverlässig, langlebig und qualitativ in seinem Material. Durch die Diskussion über die neuen Formen der Mobilität und dem Nachhaltigkeitsaspekt sehe ich in der Gestaltung von urbanen Knotenpunkten und ihren Interior sehr großes Potenzial für Hyphan. KW - Hyphan KW - Flughafen KW - Bahnhof KW - Lobby KW - antivirale Eigenschaften Y1 - 2021 N1 - Für diese Arbeit steht kein Volltext zur Verfügung. PB - FH Aachen CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Dethloff, Nina A1 - Kroll-Ludwigs, Kathrin T1 - A Lei de Parceria Registrada de 2001 e suas Reformas no Direito Alemao JF - Revista Brasileira de Direito das Famílias e Sucessoes Y1 - 2009 VL - 11 IS - 12 SP - 80 EP - 94 ER - TY - CHAP A1 - Deterding, A. A1 - Tippkötter, Nils A1 - Ulber, Roland ED - Beckmann, Dieter T1 - Online-Essigsäureanalytik in Fermentationsbrühen mittels Fließdiffusionstechnik (FDT) T2 - Technische Systeme für Biotechnologie und Umwelt : 13. Heiligenstädter Kolloquium, Heilbad Heiligenstadt, 25.09. - 27.09.2006 Y1 - 2006 SN - 978-3-00-018621-9 SP - 273 EP - 280 CY - Heiligenstadt ER - TY - THES A1 - Dereli, Aziz T1 - [NON]HUMAN N2 - "[NON]HUMAN“ ist ein 3D-animierter Kurzfilm, der in einer Zombieapokalypse spielt und sich mit dem Thema der Menschlichkeit befasst. Welche Taten können gerechtfertigt werden und welche nicht? Die Handlungsmöglichkeiten der Menschen im Zuge des Ausbruchs eines neuen Virus werfen viele moralische Fragen auf, mit denen zwischen den Zeilen gerungen wird. Denn in diesem Film bestimmen sie Leben und Tod. Das Ziel dieser Arbeit war es, eine simple Geschichte spannend zu erzählen, indem das Publikum durch eindrucksstarke Bilder gefesselt wird. Dabei eröffnen 3D-Animationen neue Möglichkeiten, die insbesondere in den Aufnahmen der zerstörten Stadt zur Geltung kommen. Diese Arbeit zeigt spielerisch, wie sich mit etwas technischem Know-How auch ohne großem Budget hochwertige Filme drehen lässt, indem man das Potential smart ausschöpft. KW - Kurzfilm KW - Animation KW - 3D KW - Modellieren KW - Blender Y1 - 2022 N1 - Für diese Arbeit steht kein Volltext zur Verfügung. PB - FH Aachen CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Demny, Andreas A1 - Hebel, Christoph T1 - Rechnergestützte Ermittlung der Verbindungsfunktionsstufen und der verbindungsbezogenen Angebotsqualität nach den Richtlinien für integrierte Netzgestaltung nach RIN 2008 JF - Straßenverkehrstechnik : Organ der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, der Bundesvereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure und der Österreichischen Forschungsgesellschaft Straße und Verkehr ; Zeitschrift für Verkehrsplanung, Verkehrsmanagement, Verkehrssicherheit, Verkehrstechnik Y1 - 2014 SN - 0039-2219 VL - Jg. 58 IS - H. 12 SP - 811 EP - 820 PB - Kirschbaum Verlag CY - Bonn ER - TY - BOOK A1 - Dekovic, Ivo T1 - Ivo Dekovic : Prica za malu djecu 189-1996 / hrsg. von der Moderna Galerija Zagreb Y1 - 1996 CY - Zagreb ER - TY - THES A1 - Deckers Catorze, Yoko Joana T1 - Self Made Man N2 - Selbst in unserer heutigen, modernen Gesellschaft gehört das Thema ‚Transgender‘ noch für einige Menschen zu den Tabuthemen. Transgender sind Menschen, bei denen die gefühlte, geschlechtliche Identität nicht mit dem bei der Geburt zugewiesenem, körperlichem Geschlecht übereinstimmt. Dabei definiert sich die Geschlechterrolle nicht nur durch die Sexualität, sondern durch die ganze Persönlichkeit eines Menschen. Trans* Personen wollen in erster Linie von der Gesellschaft als Menschen akzeptiert werden. Eine erfolgte oder angestrebte Geschlechtsumwandlung ist damit nicht zwingend verbunden. Das Projekt soll zeigen, dass Trans*Personen Menschen sind wie jeder andere auch. Es geht nicht um die Sexualität sondern um den Menschen und seine Geschichte. Mithilfe des Bildbandes soll man die Person “Jay Moch“ ohne Vorurteile gegenüber dem Thema “Transgeschlechtlichkeit“ kennenlernen. Am Anfang lernt man einen jungen Mann kennen, der gerne ins Fitnessstudio geht und Shisha raucht. Je tiefer man das Buch durchblättert und hinschaut, desto mehr erfährt man über seine inspirierende Lebensgeschichte und die Umwandlung zum Mann. KW - Transgender KW - Diversität KW - intim KW - LGBTQI KW - Fotodokumentation Y1 - 2022 N1 - Für diese Arbeit steht kein Volltext zur Verfügung. PB - FH Aachen CY - Aachen ER - TY - BOOK A1 - David, Klaus A1 - Benkner, Thorsten T1 - Digitale Mobilfunksysteme Y1 - 1996 N1 - (Informationstechnik) PB - Teubner CY - Stuttgart ER - TY - BOOK A1 - David, Klaus A1 - Benkner, Thorsten T1 - Digitale Mobilfunksysteme Y1 - 2013 SN - 978-3-322-92768-2 IS - Repr. 1996 PB - Vieweg & Teubner CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Dautzenberg, H. A1 - Groß, Rolf Fritz A1 - Renz, Ulrich ED - Jamal, Rahman T1 - Meßtechnik auf dem Prüfstand: Forschung zur Heißgasfiltration T2 - Virtuelle Instrumente in der Praxis. Begleitband zum Kongress VIP 1996 N2 - Im Rahmen von Forschungsvorhaben des BMBF und verschiedener Industriepartner betreibt der Lehrstuhl für Wärmeübertragung und Klimatechnik der RWTH Aachen Pilotanlagen und Prüfstände für Untersuchungen auf dem Gebiet der Heißgasfiltration mit keramischen Filterelementen. Als wesentlicher Garant für den Erfolg der Forschungsarbeit muß die auf das jeweilige Projekt genau abgestimmte Meß- und Regelungstechnik angesehen werden. Hierbei zählt neben der Auswahl geeigneter Hardwarekomponenten auch die Softwareentwicklung unter einer leistungsstarken und zuverlässigen Programmierumgebung. Anhand des Aufbaus dreier Versuchsanlagen im Technikumsmaßstab soll das Anforderungsprofil an die Meßtechnik bis hin zur Umsetzung innerhalb der Anlage skizziert werden. Der Heißgasfiltrationsprüfstand im Heizkraftwerk der RWTH Aachen dient der Beobachtung des Reinigungsverhaltens keramischer Filterelemente bei der Heißgasentstaubung im Temperaturbereich bis 850 Grad C. Wesentlich für die Meßwerterfassung ist hierbei die Kopplung eines Orion-Datenloggers der Firma Schlumberger mit LabView 4.0. Im Hochtemperaturofen des Lehrstuhls werden instationäre Druckmessungen an einer keramischen Filterkerze während eines Abreinigungsimpulses bei 950 Grad C mit hoher Samplingrate durchgeführt. Hierbei übernimmt eine durch LabView 4.0 angesteuerte E-Series Karte der Firma National Instruments die Signalaufnahme. Die katalytische Schadstoffreduktion und Entstaubung heißer Rauchgase bei 900 Grad C sind Ziele der Untersuchungen in einer erstellten Versuchsanlage mit einem Quarzglasreaktor. Die Signalerfassung und -konditionierung erfolgt über SCXI in Verbindung mit LabView 4.0, die Steuerung der Anlage übernehmen zwei Multifunktionskarten (National Instruments). KW - keramischer Werkstoff KW - Filter (Stofftrennung) KW - Filtration KW - Entstaubung KW - Staubfilter Y1 - 1996 N1 - 5.-6. November 1996 Forum der Technik München, Germany SP - 202 EP - 208 PB - National Instruments Germany CY - München ER - TY - PAT A1 - Dauer, David-Raphael A1 - Hojdis, Nils A1 - Müller, Norbert A1 - Recker, Carla A1 - Schax, Fabian A1 - Schöffel, Julia A1 - Tarantola, Gesa A1 - Weber, Christine T1 - Schwefelvernetzbare Kautschukmischung, Vulkanisat der Kautschukmischung und Fahrzeugreifen N2 - Die Erfindung betrifft eine schwefelvernetzbare Kautschukmischung, deren Vulkanisat und einen Fahrzeugreifen. Die schwefelvernetzbare Kautschukmischung enthält wenigstens die folgenden Bestandteile: - wenigstens einen Dienkautschuk; und - 10 bis 300 phr wenigstens einer Kieselsäure; und - 1 bis 30 phf wenigstens eines Silans A mit der allgemeinen Summenformel A-I) A-I)(R1)oSi-R2-(S-R3)q-S-X; und - 0,5 bis 30 phf wenigstens eines Silans B mit der allgemeinen Summenformel B-I) B-I) (R1)oSi-R2-(S-R3)u-S-R2-Si(R1)o wobei q =1, 2 oder 3 ist; und u = 1, 2 oder 3 ist; und X ein Wasserstoffatom oder eine –C(=O)-R8 Gruppe ist wobei R8 ausgewählt ist aus Wasserstoff, C1-C20 Alkylgruppen, vorzugsweise C1-C17, C6-C20- Arylgruppen, vorzugsweise Phenyl, C2-C20-Alkenylgruppen und C7-C20-Aralkylgruppen. Y1 - 2019 N1 - Patent WO2019105614A1 06.06.2019 auch veröffentlicht unter CN111386199A; DE102017221232A1; TW201925306A ER - TY - PAT A1 - Dauer, David-Raphael A1 - Hojdis, Nils A1 - Müller, Norbert A1 - Recker, Carla A1 - Schax, Fabian A1 - Schöffel, Julia A1 - Tarantola, Gesa A1 - Weber, Christine T1 - Schwefelvernetzbare Kautschukmischung, Vulkanisat der Kautschukmischung und Fahrzeugreifen N2 - Die Erfindung betrifft eine schwefelvernetzbare Kautschukmischung, deren Vulkanisat und einen Fahrzeugreifen.Die schwefelvernetzbare Kautschukmischung enthält wenigstens die folgenden Bestandteile:- wenigstens einen Dienkautschuk; und- 10 bis 300 phr wenigstens einer Kieselsäure ; und- 1 bis 30 phf wenigstens eines Silans A mit der allgemeinen Summenformel A-I)und- 0,5 bis 30 phf wenigstens eines Silans B mit der allgemeinen Summenformel B-I)wobei u gleich 0, 1, 2 oder 3 und v gleich 0 oder 1 ist. Y1 - 2019 N1 - Patent DE102017221236A1 29.05.2019 auch veröffentlicht unter CN111405987A; TW201925305A; WO2019105615A1 ER - TY - THES A1 - Dankelmann, Florian T1 - Almanya : kulinarische Brücken und Soziale Bindungen der türkischen Diaspora in Deutschland N2 - Die fotografische Arbeit "Almanya" veranschaulicht Teilaspekte der türkischen Kultur anhand von Repräsentantinnen und Repräsentanten der türkeistämmigen Community in Deutschland. Mit einem Fokus auf Kulinarik und Formen des Zusammenlebens werden Menschen mit türkischen Wurzeln porträtiert, sodass am Ende ein Einblick in deren Lebens- und Gedankenwelt ermöglicht wird und kulinarische Brücken zwischen Deutschen und der türkischen Kultur gebaut werden. Die enthaltene Botschaft, welche das Projekt den Rezipient:innen überbringt, ist in einem multikulturellen Land wie Deutschland von großer Wichtigkeit für gegenseitiges Verständnis und bildet den Boden für ein harmonisches Miteinander. KW - Fotografie KW - Kultur KW - Türkei KW - Deutschland KW - Essen Y1 - 2024 N1 - Für diese Arbeit steht kein Volltext zur Verfügung. PB - FH Aachen CY - Aachen ER - TY - BOOK A1 - Damrau, Karin A1 - Pasing, Anton T1 - Unschärferelationen : Experiment Raum = Uncertainty principles / Hrsg.: Karin Damrau; Anton Markus Pasing. [Bearb.: Bernd Wylicil. Übers.: Annette Wiethüchter] Y1 - 2002 SN - 3-932509-09-9 PB - Nelte CY - Wiesbaden ER - TY - BOOK A1 - Damrau, Karin T1 - Stadtspiele : 2 Städte, 5 Spielstätten ; eine spielerische Auseinandersetzung mit den Qualitäten des öffentlichen Raumes ; die Arbeiten entstanden während des Aufenthalts an der Akademie Schloss Solitude, Stuttgart 2006 = Urban games / Karin Damrau. [Hrsg.: Akademie Schloss Solitude] Y1 - 2007 SN - 9783937158242 N1 - Reihe Projektiv PB - Akademie Schloss Solitude CY - Solitude ER - TY - CHAP A1 - Damm, Sebastian A1 - Ritz, Thomas A1 - Strauch, Jakob ED - Höpfner, Hagen T1 - Muster und Cloud Computing als Plattformstrategie für mobile Unternehmenssoftware T2 - Mobile und ubiquitäre Informationssysteme : MMS 2011 ; proceedings der 6. Konferenz, 28. Februar 2011 in Kaiserslautern, Deutschland. - (GI-Edition lecture notes in informatics ; 185) Y1 - 2011 SN - 978-3-88579-279-6 SP - 91 EP - 104 PB - Ges. für Informatik CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Damm, Sebastian A1 - Ritz, Thomas A1 - Strauch, Jakob ED - Klink, Stefan T1 - Benutzerzentrierte Anforderungsanalyse für die Produktlinien-Entwicklung mobiler Unternehmenssoftware T2 - EMISA 2010 : Einflussfaktoren auf die Entwicklung flexibler, integrierter Informationssysteme ; Beiträge des Workshops der GI-Fachgruppe Entwicklungsmethoden für Informationssysteme und deren Anwendung (EMISA), 07. - 08.10.2010 in Karlsruhe, Germany. - (GI-Edition : Proceedings ; 172) Y1 - 2010 SN - 978-3-88579-266-6 SP - 117 EP - 130 PB - Ges. für Informatik CY - Bonn ER - TY - RPRT A1 - Damm, Sebastian A1 - Izquierdo Tello, César A1 - Ritz, Thomas A1 - Wallenborn, Ramona T1 - Konzept für einen spielerischen Ansatz zur multimodalen Mobilitätsplanung : Potenziale für die IT-Branche bei der Organisation der Mobilität von morgen am Beispiel eines Elektrofahrrads und Cloud-Computing ; Info-Broschüre N2 - Die Informationsbroschüre "Konzept für einen spielerischen Ansatz zur multimodalen Mobilitätsplanung“ richtet sich an Spiele- und System-Designer sowie Entwickler. In dieser Broschüre werden mögliche Potenziale im Bereich des allgemeinen Mobilitätsmanagements aufgezeigt, Automobilhersteller vernetzten sich zunehmend mit Technologie-Unternehmen. Y1 - 2014 PB - eBusiness-Lotse CY - Aachen ER - TY - RPRT A1 - Damm, Marc André A1 - Anthrakidis, Anette A1 - Fend, Thomas T1 - Partikelminderungssystem mit einstellbarem Partikelrückhaltegrad : Varytrap : Schlussbericht : Laufzeit: 01.07.2010-28.02.2014 Y1 - 2015 U6 - https://doi.org/10.2314/GBV:848651863 N1 - Report-Nr: 17012X10 CY - Jülich ER - TY - RPRT A1 - Damm, Marc André A1 - Anthrakidis, Anette A1 - Fend, Thomas T1 - Keramische Porenkörpersysteme als SCR-Mischer und Hydrolysekatalysator : BMBF-Projekt: Hydromix : Schlussbericht : Laufzeit: 01.10.2011 bis 31.03.2015 Y1 - 2016 CY - Aachen ER - TY - THES A1 - Dahmen-Beumers, Judith T1 - Eine exemplarische Untersuchung zur Regionalität in der Kunst : der Aachener Bildhauer und Maler Benno Werth (*1929) KW - Kunstmarkt KW - Geschichte KW - Aachen Y1 - 2005 SN - 3-8334-3014-1 SN - 9783833430145 PB - Books on Demand CY - Norderstedt ER - TY - JOUR A1 - Dahmann, Peter A1 - Mager, M. T1 - Einfluß der Zusammensetzung der abzuscheidenden Verschmutzung auf die Abscheideleistung von Hydraulikfiltern JF - Ölhydraulik und Pneumatik. 38 (1994), H. 4 Y1 - 1994 SN - 0341-2660 SP - 212 EP - 214 ER - TY - JOUR A1 - Dahmann, Peter A1 - Hagemeister, Wilhelm A1 - Nagel, Günther A1 - Exner, Peter T1 - Geregelte Innenzahnradpumpe im Mehrquadrantenbetrieb Geschwindigkeits- und Positionsregelung eines hydraulischen Handlinggerätes JF - O+P Ölhydraulik und Pneumatik. 24 (2006), H. 1 Y1 - 2006 SN - 0341-2660 SP - 24 EP - 28 ER - TY - JOUR A1 - Dahmann, Peter A1 - Hagemeister, W. A1 - Nagel, A1 - Exner, T1 - Geschwindigkeits- und Positionsregelung eines hydraulischen Handlinggerätes in einem Ziegelwerk durch frequenzgeregelte Innenzahnradpumpe im Mehrquadrantenbetrieb JF - Fluid power focused on applications : 3rd International Fluid Power Conference (3rd IFK) ; [conference proceedings, March 5th and 6th 2002, Aachen, Germany]. Fluidtechnik, Band T3 Y1 - 2002 SN - 3-8265-9900-4 N1 - Konferenz-Einzelbericht SP - 83 EP - 94 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Dahmann, Peter T1 - Offen für neue Modelle. GL-Hydraulik setzt neues Simulationssystem ein JF - Fluid Heft Sonderpublikation Fluid-Technik. 29 (1995) Y1 - 1995 SN - 0015-461X SP - 8 EP - 10 ER - TY - THES A1 - Dahmann, Peter T1 - Untersuchungen zur Wirksamkeit von Filtern in hydraulischen Anlagen Y1 - 1992 N1 - Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 1992 ER - TY - JOUR A1 - Dahmann, Peter T1 - Leistungsfähigkeit von Hydraulikfiltern bei unterschiedlichen Betriebsbedingungen JF - Ölhydraulik und Pneumatik. 34 (1990), H. 10 Y1 - 1990 SN - 0341-2660 SP - 682 EP - 688 ER - TY - CHAP A1 - Dahmann, Peter T1 - Stemme S10 VTX als multifunktionales Forschungsflugzeug T2 - Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress 2011 : Bremen, 27. bis 29. September 2011 ; Tagungsband Y1 - 2011 SN - 978-3-9321-8274-7 SP - 357 EP - 364 PB - Dt. Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt CY - Bonn ER - TY - JOUR A1 - Dahmann, Peter T1 - Funktionsweise von Hydraulikfiltern JF - Ölhydraulik und Pneumatik. 37 (1993), H. 2 Y1 - 1993 SN - 0341-2660 SP - 118 EP - 122 ER - TY - JOUR A1 - Dachwald, Bernd A1 - Ohndorf, A. A1 - Seboldt, Wolfgang T1 - Optimierung der Lageregelung von Raumfahrzeugen mit Niedrigschubantrieb mittels evolutionärer neuronaler Regler / A. Ohndorf ; B. Dachwald ; W. Seboldt JF - Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress 2005 : Friedrichshafen, 26. bis 29. September 2005, Motto: Luft- und Raumfahrt - Grenzen überwinden, Horizonte erweitern / Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V. (DGLR). [Red.: Peter Brandt (verantwortlich)]. Bd. 3. - (Jahrbuch ... der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt Y1 - 2005 N1 - Deutscher Luft- und Raumfahrt-Kongress <2005, Friedrichshafen> ; Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth ; Dokumentnr: DGLR-2005-224 SP - 1971 EP - 1978 PB - DGLR CY - Bonn ER - TY - JOUR A1 - Dachwald, Bernd T1 - Entwicklung sicherer und wartbarer Software für den Eurofighter JF - Soldat und Technik : Strategie und Technik, Sicherheit (1996) Y1 - 1996 SN - 0038-0989 SP - 663 EP - 668 ER - TY - JOUR A1 - Dachwald, Bernd T1 - Verwendung eines neuronalen Reglers und evolutionärer Algorithmen zur Berechnung optimaler interplanetarer Sonnenseglerbahnen JF - Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress 2003 : München, 17. bis 20. November 2003, Motto: 100 Jahre Motorflug - 112 Jahre Menschenflug: Visionen gestalten Zukunft / Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V. (DGLR). [Red.: Peter Brandt (verantwortlich)]. - Bd. 1. - (Jahrbuch ... der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt) Y1 - 2003 N1 - Deutscher Luft- und Raumfahrt-Kongreß <2003, München> ; Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth ; DGLR-2002-089 SP - 211 EP - 218 CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Czupalla, Markus T1 - Pflanzen oder Maschinen - was läßt uns auf dem Mars überleben? T2 - Überleben im Weltraum. Auf dem Weg zu neuen Grenzen. 21. Berliner Kolloquium der Daimler und Benz Stiftung 24. Mai 2017 Y1 - 2017 SP - 12 EP - 12 ER - TY - JOUR A1 - Czupalla, Markus T1 - Ein Garten im Weltraum JF - Spektrum der Wissenschaft Y1 - 2017 PB - Spektrum-der-Wiss.-Verl.-Ges. CY - Heidelberg ER - TY - JOUR A1 - Czarnecki, Christian A1 - Winkelmann, Axel A1 - Spiliopoulou, Myra T1 - Referenzprozessabläufe für Telekommunikationsunternehmen: Eine Erweiterung des eTOM-Modells JF - Wirtschaftsinformatik N2 - Der Telekommunikationsmarkt erfährt substanzielle Veränderungen. Neue Geschäftsmodelle, innovative Dienstleistungen und Technologien erfordern Reengineering, Transformation und Prozessstandardisierung. Mit der Enhanced Telecom Operation Map (eTOM) bietet das TM Forum ein international anerkanntes de facto Referenz-Prozess-Framework basierend auf spezifischen Anforderungen und Ausprägungen der Telekommunikationsindustrie an. Allerdings enthält dieses Referenz-Framework nur eine hierarchische Sammlung von Prozessen auf unterschiedlichen Abstraktionsebenen. Eine Kontrollsicht verstanden als sequenzielle Anordnung von Aktivitäten und daraus resultierend ein realer Prozessablauf fehlt ebenso wie eine Ende-zu-Ende-Sicht auf den Kunden. In diesem Artikel erweitern wir das eTOM-Referenzmodell durch Referenzprozessabläufe, in welchen wir das Wissen über Prozesse in Telekommunikationsunternehmen abstrahieren und generalisieren. Durch die Referenzprozessabläufe werden Unternehmen bei dem strukturierten und transparenten (Re-)Design ihrer Prozesse unterstützt. Wir demonstrieren die Anwendbarkeit und Nützlichkeit unserer Referenzprozessabläufe in zwei Fallstudien und evaluieren diese anhand von Kriterien für die Bewertung von Referenzmodellen. Die Referenzprozessabläufe wurden vom TM Forum in den Standard aufgenommen und als Teil von eTOM Version 9 veröffentlicht. Darüber hinaus diskutieren wir die Komponenten unseres Ansatzes, die auch außerhalb der Telekommunikationsindustrie angewandt werden können. KW - Prozessstandardisierung KW - Prozessabläufe KW - Prozessmodellierung KW - Referenzmodellierung KW - eTOM Y1 - 2013 U6 - https://doi.org/10.1007/s11576-013-0351-9 SN - 1861-8936 VL - 55 IS - 2 SP - 83 EP - 97 PB - Springer Fachmedien CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Czarnecki, Christian A1 - Winkelmann, Axel A1 - Spiliopoulou, Myra ED - Mattfeld, Dirk Christian ED - Robra-Bissantz, Susanne T1 - Transformation in Telecommunication – Analyse und Clustering von Real-life Projekten T2 - Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2012 N2 - Die Veränderungen des Telekommunikationsmarktes haben in der Praxis zu einer Vielzahl von Transformationsprojekten geführt. Was gehört aber zu einem “Transformationsprojekt”, welche Prozesse und Systeme werden verändert? Zur Beantwortung dieser Frage haben wir 184 Berichte zu Projekten analysiert, die als "Transformationsprojekte" bezeichnet waren. Für die Analyse haben wir einen Kodierungsrahmen konzipiert und anhand dessen die Berichte mit einem hierarchischen Clustering-Verfahren in Themen gruppiert. Die Ergebnisse liefern Hinweise über die in der Praxis gesetzten Schwerpunkte und Prioritäten. Sie können somit als Unterstützung für Unternehmen dienen, die ein Transformationsprojekt planen. Sie weisen zudem darauf hin, in welchen Bereichen eines Unternehmens Unterstützung durch wissenschaftlich erprobte Werkzeuge und Modelle nötig ist. Y1 - 2012 SN - 9783942183635 N1 - MKWI 2012 : Multikonferenz Wirtschaftsinformatik, 29.02.2012-02.03.2012, Braunschweig SP - 985 EP - 998 PB - Gito CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Czarnecki, Christian A1 - Heuser, Marcus A1 - Krämer, Christian A1 - Stummer, Christoph A1 - Theisinger, Felix A1 - Wettklo, Michael T1 - How to get more customer satisfaction : Erfolg im Wettbewerb durch kundenzentrierte Prozesse JF - Detecon Management Report N2 - Unternehmen sind in der Regel überzeugt, dass sie die Bedürfnisse ihrer Kunden in den Mittelpunkt stellen. Aber in der direkten Interaktion mit dem Kunden zeigen sie häufig Schwächen. Der folgende Beitrag illustriert, wie durch eine konsequente Ausrichtung der Wertschöpfungsprozesse auf die zentralen Kundenbedürfnisse ein Dreifacheffekt erzielt werden kann: Nachhaltig erhöhte Kundenzufriedenheit, gesteigerte Effizienz und eine Differenzierung im Wettbewerb. Y1 - 2006 SN - 1867-3147 IS - 3 SP - 29 EP - 33 PB - Detecon Internat. GmbH CY - Eschborn ER - TY - JOUR A1 - Czarnecki, Christian A1 - Geier, Jari A1 - Pflug, Karolin T1 - Netzvirtualisierung durch SDN und NFV : Unternehmensprozesse auf dem Prüfstand JF - LANline N2 - Kundenanforderungen an Netzwerke haben sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Mit NFV und SDN sind Unternehmen technisch in der Lage, diesen gerecht zu werden. Die Provider stehen jedoch vor großen Herausforderungen: Insbesondere Produkte und Prozesse müssen angepasst und agiler werden, um die Stärken von NFV und SDN zum Kundenvorteil auszuspielen. Y1 - 2017 SN - 0942-4172 PB - AWI Aktuelles Wissen Verl.-Ges. CY - Trostberg ER - TY - JOUR A1 - Czarnecki, Christian A1 - Dietze, Christian T1 - Gestaltungsorientierte Forschung am Beispiel der Referenzmodellierung in der Telekommunikationsindustrie JF - HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik N2 - Am Beispiel der Telekommunikationsindustrie zeigt der Beitrag eine konkrete Ausgestaltung anwendungsorientierter Forschung, die sowohl für die Praxis als auch für die Wissenschaft nutzen- und erkenntnisbringend ist. Forschungsgegenstand sind die Referenzmodelle des Industriegremiums TM Forum, die von vielen Telekommunikationsunternehmen zur Transformation ihrer Strukturen und Systeme genutzt werden. Es wird die langjährige Forschungstätigkeit bei der Weiterentwicklung und Anwendung dieser Referenzmodelle beschrieben. Dabei wird ein konsequent gestaltungsorientierter Forschungsansatz verfolgt. Das Zusammenspiel aus kontinuierlicher Weiterentwicklung in Zusammenarbeit mit einem Industriegremium und der Anwendung in vielfältigen Praxisprojekten führt zu einer erfolgreichen Symbiose aus praktischer Nutzengenerierung sowie wissenschaftlichem Erkenntnisgewinn. Der Beitrag stellt den gewählten Forschungsansatz anhand konkreter Beispiele vor. Darauf basierend werden Empfehlungen und Herausforderungen für eine gestaltungs- und praxisorientierte Forschung diskutiert. KW - Design Science Research KW - Anwendungsorientierter Forschungsansatz KW - Praxisprojekte KW - Referenzmodellierung KW - Enhanced Telecom Operations Map Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.1365/s40702-020-00594-y SN - 2198-2775 VL - 57 IS - 2 SP - 310 EP - 323 PB - Springer Nature CY - Cham ER - TY - JOUR A1 - Czarnecki, Christian A1 - Bensberg, Frank A1 - Auth, Gunnar T1 - Die Rolle von Softwarerobotern für die zukünftige Arbeitswelt JF - HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik N2 - Im Rahmen der Digitalisierung ist die zunehmende Automatisierung von bisher manuellen Prozessschritten ein Aspekt, der massive Auswirkungen auf die zukünftige Arbeitswelt haben wird. In diesem Kontext werden an den Einsatz von Softwarerobotern zur Prozessautomatisierung hohe Erwartungen geknüpft. Bei den Implementierungsansätzen wird die Diskussion aktuell insbesondere durch Robotic Process Automation (RPA) und Chatbots geprägt. Beide Ansätze verfolgen das gemeinsame Ziel einer 1:1-Automatisierung von menschlichen Handlungen und dadurch ein direktes Ersetzen von Mitarbeitern durch Maschinen. Bei RPA werden Prozesse durch Softwareroboter erlernt und automatisiert ausgeführt. Dabei emulieren RPA-Roboter die Eingaben auf der bestehenden Präsentationsschicht, so dass keine Änderungen an vorhandenen Anwendungssystemen notwendig sind. Am Markt werden bereits unterschiedliche RPA-Lösungen als Softwareprodukte angeboten. Durch Chatbots werden Ein- und Ausgaben von Anwendungssystemen über natürliche Sprache realisiert. Dadurch ist die Automatisierung von unternehmensexterner Kommunikation (z. B. mit Kunden) aber auch von unternehmensinternen Assistenztätigkeiten möglich. Der Beitrag diskutiert die Auswirkungen von Softwarerobotern auf die Arbeitswelt anhand von Anwendungsbeispielen und erläutert die unternehmensindividuelle Entscheidung über den Einsatz von Softwarerobotern anhand von Effektivitäts- und Effizienzzielen. KW - Robotic Process Automation KW - Chatbots KW - Prozessautomatisierung KW - Arbeit 4.0 KW - Digitalisierung Y1 - 2019 U6 - https://doi.org/10.1365/s40702-019-00548-z SN - 2198-2775 VL - 56 IS - 4 SP - 795 EP - 808 PB - Springer CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Czarnecki, Christian A1 - Bensberg, Frank T1 - Enhanced Telecom Operations Map (eTOM) T2 - Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik Y1 - 2019 N1 - Online-Lexikon SP - 1 EP - 4 PB - Gito CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Czarnecki, Christian A1 - Bensberg, Frank T1 - Telekommunikationsunternehmen, Anwendungssysteme für T2 - Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik Y1 - 2019 N1 - Online-Lexikon SP - 1 EP - 3 PB - Gito CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Czarnecki, Christian A1 - Auth, Gunnar ED - Barton, Thomas ED - Müller, Christian ED - Seel, Christian T1 - Prozessdigitalisierung durch Robotic 7 Process Automation T2 - Digitalisierung in Unternehmen: von den theoretischen Ansätzen zur praktischen Umsetzung N2 - Im Rahmen der digitalen Transformation werden innovative Technologiekonzepte, wie z. B. das Internet der Dinge und Cloud Computing als Treiber für weitreichende Veränderungen von Organisationen und Geschäftsmodellen angesehen. In diesem Kontext ist Robotic Process Automation (RPA) ein neuartiger Ansatz zur Prozessautomatisierung, bei dem manuelle Tätigkeiten durch sogenannte Softwareroboter erlernt und automatisiert ausgeführt werden. Dabei emulieren Softwareroboter die Eingaben auf der bestehenden Präsentationsschicht, so dass keine Änderungen an vorhandenen Anwendungssystemen notwendig sind. Die innovative Idee ist die Transformation der bestehenden Prozessausführung von manuell zu digital, was RPA von traditionellen Ansätzen des Business Process Managements (BPM) unterscheidet, bei denen z. B. prozessgetriebene Anpassungen auf Ebene der Geschäftslogik notwendig sind. Am Markt werden bereits unterschiedliche RPA-Lösungen als Softwareprodukte angeboten. Gerade bei operativen Prozessen mit sich wiederholenden Verarbeitungsschritten in unterschiedlichen Anwendungssystemen sind gute Ergebnisse durch RPA dokumentiert, wie z. B. die Automatisierung von 35 % der Backoffice-Prozesse bei Telefonica. Durch den vergleichsweise niedrigen Implementierungsaufwand verbunden mit einem hohen Automatisierungspotenzial ist in der Praxis (z. B. Banken, Telekommunikation, Energieversorgung) ein hohes Interesse an RPA vorhanden. Der Beitrag diskutiert RPA als innovativen Ansatz zur Prozessdigitalisierung und gibt konkrete Handlungsempfehlungen für die Praxis. Dazu wird zwischen modellgetriebenen und selbstlernenden Ansätzen unterschieden. Anhand von generellen Architekturen von RPA-Systemen werden Anwendungsszenarien sowie deren Automatisierungspotenziale, aber auch Einschränkungen, diskutiert. Es folgt ein strukturierter Marktüberblick ausgewählter RPA-Produkte. Anhand von drei konkreten Anwendungsbeispielen wird die Nutzung von RPA in der Praxis verdeutlicht. KW - Prozessautomatisierung KW - Geschäftsprozessmanagement KW - Softwareroboter KW - Digitale Transformation KW - Projektbeispiele Y1 - 2018 SN - 9783658227739 SN - 9783658227722 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-22773-9_7 SP - 113 EP - 131 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Czarnecki, Christian ED - Mayr, Heinrich C. ED - Pinzger, Martin ED - Gesellschaft für Informatik e. V. (GI), T1 - Design und Nutzung einer industriespezifischen Referenzarchitektur für die Telekommunikationsindustrie T2 - GI Edition Proceedings Band 259 INFORMATIK 2016. 26.-30. September 2016 Klagenfurt N2 - Zur Unterstützung des Transformationsbedarfs von Telekommunikationsunternehmen sind die Referenzmodelle des TM Forums in der Praxis weltweit anerkannt. Dabei findet jedoch meist eine losgelöste Nutzung für spezifische Einzelthemen statt. Daher führt dieser Artikel die bestehenden Inhalte in einer industriespezifischen, übergreifenden Referenzarchitektur zusammen. Der Fokus liegt auf den Ebenen Aufbauorganisation, Prozesse, Applikationen und Daten. Darüber hinaus werden inhaltliche Architekturdomänen zur Strukturierung angeboten. Die Referenzarchitektur ist hierarchisch aufgebaut und wird hier beispielhaft für ausgewählte, aggregierte Inhalte beschrieben. Als erste Evaluation wird die Anwendung der Referenzarchitektur in drei Praxisprojekten erläutert. KW - Referenzmodellierung KW - Unternehmensarchitektur KW - Unternehmenstransformation KW - TM Forum KW - enhanced Telecom Operations Map (eTOM) Y1 - 2016 SN - 9783885796534 SN - 1617-5468 SP - 807 EP - 814 PB - Köllen CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Czarnecki, Christian ED - Eymann, Torsten T1 - Gestaltung von Customer Relationship Management über die Grenzen von Telekommunikationsunternehmen hinweg T2 - Tagungsband zum Doctoral Consortium der WI 2009 N2 - Durch die Fragmentierung von Wertschöpfungsketten ergeben sich neue Herausforderungen für das Management von Kundenbeziehungen. Die Dissertation untersucht die daraus resultierenden Anforderungen an eine übergreifende Integration von Customer Relationship Management in der Telekommunikationsindustrie. Ziel ist es, durch Anwendung von Methoden eines Enterprise Architecture Framework eine übergreifend Lösung zu gestalten. Grundlegende Prämisse dabei ist, dass die übergreifende Gestaltung eines Customer Relationship Management für alle an der Wertschöpfung beteiligten Unternehmen vorteilhaft ist. Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:703-opus-5462 SN - 1864-9300 SP - 11 EP - 23 PB - Universität Bayreuth Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik CY - Bayreuth ER - TY - JOUR A1 - Czarnecki, Christian T1 - Buchbesprechung : Anwendungsorientierte Wirtschaftsinformatik - Strategische Planung, Entwicklung und Nutzung von Informationssystemen JF - Anwendungen und Konzepte der Wirtschaftsinformatik (AKWI-Journal) Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.26034/lu.akwi.2020.3264 SN - 2296-4592 N1 - Das besprochene Buch ist im Katalog Plus als E-Book zu finden. Eine ältere Auflage steht im Regal unter der Grundsignatur 21 QGT 55 SP - 101 EP - 101 PB - Technische Hochschule Wildau CY - Wildau ER - TY - CHAP A1 - Czarnecki, Christian T1 - Robotergesteuerte Prozessautomatisierung T2 - Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik T2 - Robotic Process Automation (RPA) Y1 - 2019 N1 - Online-Lexikon SP - 1 EP - 3 PB - Gito CY - Berlin ER - TY - THES A1 - Czarnecki, Christian T1 - Entwicklung einer referenzmodellbasierten Unternehmensarchitektur für die Telekommunikationsindustrie N2 - Die Telekommunikationsindustrie hat in den letzten Jahrzehnten einen enormen Wandel vollzogen. Für Telekommunikationsunternehmen erfordert dies fundamentale Umstrukturierungen von Strategie, Prozessen, Anwendungssystemen und Netzwerktechnologien. Dabei spielen Unternehmensarchitekturen und Referenzmodelle eine wichtige Rolle. Zwar existieren in der Praxis anerkannte Referenzmodelle, aber wie sind diese für eine systematische Transformation zu gestalten? Wie sieht eine konkrete Lösung für die Telekommunikationsindustrie aus? Als Antwort stellt Christian Czarnecki in seinem Buch eine referenzmodellbasierte Unternehmensarchitektur vor. Basierend auf einer umfangreichen Untersuchung von Transformationsprojekten werden Probleme und Anforderungen der Praxis identifiziert, für die mit Methoden der Unternehmenstransformation, Referenzmodellierung und Unternehmensarchitektur ein Lösungsvorschlag entwickelt und evaluiert wird. Dieser besteht u. a. aus detaillierten Anwendungsfällen, Referenzprozessabläufen, einer Zuordnung von Prozessen zu Anwendungssystemen sowie Handlungsempfehlungen zur Virtualisierung. Für Wissenschaftler und Studierende der Wirtschaftsinformatik zeigt das Buch neue Erkenntnisse einer anwendungsorientierten Referenzmodellierung. Für Praktiker liefert es eine methodisch fundierte Lösung für die aktuellen Transformationsbedarfe der Telekommunikationsindustrie. Christian Czarnecki arbeitet seit 2004 als Unternehmensberater und hat viele Telekommunikationsunternehmen bei deren Transformation begleitet. In 2013 erfolgte die Promotion zum Doktoringenieur an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. KW - Referenzmodelle KW - Unternehmensstrukturen KW - Management Y1 - 2013 SN - 9783832535100 PB - Logos CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Czarnecki, Christian T1 - Moderne Telekommunikationsprodukte erfordern standardisierte Geschäftsprozesse JF - Wirtschaft und Wissenschaft Y1 - 2015 IS - 2 SP - 7 EP - 7 PB - Deutsche Telekom AG. Fachhochschule Leipzig CY - Leipzig ER - TY - BOOK A1 - Czarnecki, Christian ED - Czarnecki, Christian ED - Lübbe, Alexander ED - Meister, Vera G. ED - Müller, Christian ED - Steglich, Mike ED - Walther, Mathias T1 - Angewandte Forschung in der Wirtschaftsinformatik 2023 : Tagungsband zur 36. AKWI-Jahrestagung N2 - Beiträge der Fachtagung „Angewandte Forschung in der Wirtschaftsinformatik – Zukunft gestalten“ im Rahmen der 36. Jahrestagung des Arbeitskreises Wirtschaftsinformatik an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (AKWI) vom 11. bis 13.09.2023 an der Technischen Hochschule Wildau Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.15771/1794 N1 - 36. AKWI-Jahrestagung, 11.09.2023 bis 13.09.2023, ausgerichtet von der Technischen Hochschule Wildau ER - TY - THES A1 - Crott, Anne T1 - Textil- und Industriemuseum (TIM) Augsburg : Entwicklung eines neuen Erscheinungsbildes N2 - Die Stadt Augsburg war eine der größten Textilstädte Europas. Seit 2010 präsentiert das Textil- und Industriemuseum (TIM) eine Vielzahl von Exponaten in der alten Kammgarnspinnerei im ehemaligen Augsburger Textilviertel und ist somit ein wichtiger Bestandteil der bayrischen Museumslandschaft und deutschen Textilgeschichte. Neben seiner besonderen Lage überzeugt das TIM vor allem mit einer großen Musterbuchsammlung. Im Fokus des in dieser Arbeit neugestalteten Erscheinungsbildes stehen die verschiedenen Muster, die den textilen Schwerpunkt in den Vordergrund rücken und dem Museum damit einen einprägsamen Wiedererkennungswert geben. Mithilfe des neuen Corporate Designs soll das Museum für regionale und überregionale Besucher:innen attraktiver gemacht und somit die einmalige geschichtliche Bedeutung vermittelt und erhalten werden. KW - Corporate Design KW - TIM KW - Mode KW - Textil KW - Augsburg Y1 - 2022 N1 - Für diese Arbeit steht kein Volltext zur Verfügung. PB - FH Aachen CY - Aachen ER - TY - BOOK A1 - Cordewiner, Hans-Josef A1 - Schoerner, M. A1 - Koch, R. A1 - Bachner, E. T1 - Untersuchungen zum Einsatz eines CAD-Systems fuer den Konstruktionsbereich der Zentralabteilung Allgemeine Technologie der Kernforschungsanlage Juelich Y1 - 1983 N1 - Report PB - Gesellschaft fuer Elektronische Informationsverarbeitung CY - Aachen ER - TY - BOOK A1 - Cordewiner, Hans-Josef T1 - Einsatz und Entwicklung der Datenverarbeitung im Bereich der Konstruktion Y1 - 1982 N1 - Als Ms. gedr. PB - Zentralbibliothek d. Kernforschungsanlage CY - Jülich ER - TY - BOOK A1 - Cordewiner, Hans-Josef T1 - Numerische Berechnung des Tritium-Verhaltens von Kugelhaufenreaktoren am Beispiel des AVR-Reaktors Y1 - 1979 N1 - Als Ms. gedr. PB - Zentralbibliothek d. Kernforschungsanlage Jülich GmbH CY - Jülich ER - TY - BOOK A1 - Cordewiner, Hans-Josef T1 - Fertigung und Test der Metallfaltbelaege des TEXTOR-Vakuumgefaesses Y1 - 1983 N1 - Report PB - Kernforschungsanlage Juelich GmbH CY - Jülich ER - TY - CHAP A1 - Cordewiner, Hans-Josef T1 - Konstruktion im Wandel: von der technischen Zeichnung zum 3D-Produktmodell T2 - Innovation durch Kooperation : wie der Mittelstand durch Zusammenarbeit mit den Hochschulen seine Wettbewerbsfähigkeit steigert : Festschrift für Prof. Dr. rer. nat. Johannes Gartzen / Thomas Gartzen, Ute Gartzen (Hrsg.) Y1 - 2013 SN - 978--3-86359-136-6 SP - 115 EP - 121 PB - Apprimus Verlag CY - Aachen ER -