TY - RPRT A1 - Ritz, Thomas A1 - Siekmann, Kirsten A1 - Wallenborn, Ramona T1 - 3D-Druck – Prozessmanagement für individualisierte Massenprodukte : Wie können Fertigungsdienstleister in die endkundengerichtete Produktion integriert werden? ; Info-Broschüre N2 - Die Informationsbroschüre „3D-Druck – Prozessmanagement für individualisierte Massenprodukte“ richtet sich an 3D-Druckdienstleister, die additive Fertigungsverfahren (Additive Manufacturing) nutzen, sowie an IT-Dienstleister, die eine Plattform für den Datenaustausch und die Individualisierung anbieten. Mit der additiven 3D-Drucktechnologie erfolgt die Fertigung von Produkten durch einen schichtweisen Aufbau. In dieser Broschüre werden mögliche Potenziale im Bereich der Herstellung mittels additiver Fertigungsverfahren aufgezeigt. Y1 - 2014 PB - eBusiness-Lotse CY - Aachen ER - TY - RPRT A1 - Hoepner, Gert A1 - Siers, Carsten T1 - 6. Studie Vertriebskompass / durchgeführt von der FH Aachen und der Siers & Collegen GmbH Y1 - 2014 PB - FH Aachen CY - Aachen ER - TY - RPRT A1 - Hoepner, Gert A1 - Siers, Carsten T1 - 7. Studie Vertriebskompass 2015/2016 / durchgeführt von der FH Aachen und der Siers & Collegen GmbH Y1 - 2015 PB - FH Aachen CY - Aachen ER - TY - RPRT A1 - Hoffschmidt, Bernhard A1 - Vaeßen, Christiane A1 - Holzheid, Fabian A1 - Gonsior, Daniel T1 - Abschlussbericht Mix-SCR : Effizientes SCR-System unter Verwendung eines innovativen statischen Mischers : Kurztitel: Mix-SCR. Förderkennzeichen: 1782X05 Y1 - 2009 ER - TY - RPRT A1 - Haeger, Gerrit A1 - Bongaerts, Johannes A1 - Siegert, Petra T1 - Abschlussbericht Teil II: Eingehende Darstellung Neue biobasierte Lipopeptide aus nachhaltiger Produktion (LipoPep) Y1 - 2023 N1 - Förderkennzeichen: 13FH256PA6 Titel: FHprofUnt 2016: Neue biobasierte Lipopeptide aus nachhaltiger Produktion Laufzeit: 01.02.2019 – 31.10.2022 ER - TY - RPRT A1 - Siegert, Petra A1 - Bongaerts, Johannes A1 - Wagner, Torsten A1 - Schöning, Michael Josef A1 - Selmer, Thorsten T1 - Abschlussbericht zum Projekt zur Überwachung biotechnologischer Prozesse mittels Diacetyl-/Acetoin-Biosensor und Evaluierung von Acetoin-Reduktasen zur Verwendung in Biotransformationen Y1 - 2022 N1 - Laufzeit: 01.01.2016 – 31.12.2019 (verlängert bis 31.12.2020) Förderkennzeichen: 322-8.03.04.02-FH-Struktur 2016/02 Gefördert durch: Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen CY - Aachen ER - TY - RPRT A1 - Bohn, Dieter A1 - Funke, Harald A1 - Wolff, M. A1 - Sürken, N. T1 - Aerodynamische Entlastung der Schaufelspalte durch Konturierung des Meridiankanals [Abschlussbericht] N2 - Abschlussbericht über das Vorhaben Nr. 688 (FVV-Nr. 066880). Laufzeit 01.04.2000 bis 31.03.2001. Heft R 516 (2002). 24 S. Informationstagung Turbinen, Frühjahr 2002, Frankfurt-Möhrfelden KW - Strömungsmaschine KW - Turbine KW - Spaltentlastung KW - Turbine Y1 - 2002 ER - TY - RPRT A1 - Bohn, Dieter A1 - Funke, Harald A1 - Sürken, N. T1 - Aerodynamische Entlastung der Schaufelspalte durch Konturierung des Meridiankanals [Zwischenbericht] N2 - Zwischenbericht über das Vorhaben FVV-Nr. 0666880. Laufzeit 01.03.1998 bis 31.03.2000. Heft R 507 (2000) . 19 S. Informationstagung Turbinen, Frühjahr 2000, Frankfurt am Main KW - Strömungsmaschine KW - Turbine KW - Spaltentlastung KW - Turbine Y1 - 2000 ER - TY - RPRT A1 - Bohn, Dieter A1 - Funke, Harald A1 - M., Wolff. A1 - Sürken, N. T1 - Aerodynamische Entlastung der Schaufelspalte durch Konturierung des Meridiankanals [Zwischenbericht] N2 - Zwischenbericht über das Vorhaben Nr. 688 (FVV-Nr. 066880). Laufzeit 01.04.2000 bis 31.03.2001. Heft R 514 (2001). 21 S. Informationstagung Turbinen, Herbst 2001, Dresden-Radebeul KW - Strömungsmaschine KW - Turbine KW - Spaltentlasung KW - Turbine Y1 - 2001 ER - TY - RPRT A1 - Reimer, Lars A1 - Wellmer, Georg A1 - Braun, Carsten A1 - Ballmann, Josef T1 - Aerodynamische Simulation und Optimierung in der Flugzeugentwicklung. Teilvorhabenbezeichnung: Aerodynamische Optimierung unter Berücksichtigung von Struktureigenschaften auf der Basis reduzierter Strukturmodelle, Verbundvorhaben MEGADESIGN. Schlussbericht. Berichtszeitraum: 01.06.2003-31.05.2007. BMBF-Forschungsbericht Y1 - 2007 ER - TY - RPRT A1 - Ritz, Thomas A1 - Siekmann, Kirsten A1 - Wallenborn, Ramona T1 - Anforderungen an die Gestaltung multimodaler Mobilitätsanwendungen : Potenziale für die IT-Branche bei der Organisation der verkehrsmittelübergreifenden Mobilität von morgen am Beispiel CarSharing und privater PKW ; Info-Broschüre N2 - Die Informationsbroschüre „Anforderungen an die Gestaltung multimodaler Mobilitätsanwendungen“ richtet sich an IT-Dienstleister. In dieser Broschüre werden mögliche Potenziale im Bereich des allgemeinen Mobilitätsmanagements aufgezeigt. Automobilhersteller vernetzten sich zunehmend mit Technologie-Unternehmen. Es geht nicht nur um die besondere Entwicklung von spezieller Elektronik- und Softwarelösungen für Navigations- und Entertainmentsysteme oder auch Fahrassistenz-Systemen in modernen PKW, sondern um einen übergreifenden Design- und Interaktionsansatz für miteinander vernetzte Geräte. Y1 - 2014 N1 - Mittelstand Digital PB - eBusiness-Lotse CY - Aachen ER - TY - RPRT A1 - Dilger, Klaus A1 - Fischer, Fabian A1 - Hellmanns, Mark A1 - Werner, Frank A1 - Wittor, Björn T1 - Applikation und Einsatz von faserverstärkten Klebstoffen im Bauwesen (FibrAdh) : Schlussbericht : gefördertes Vorhaben 16.956 B / DVS-Nr. 08.072 Y1 - 2013 ER - TY - RPRT A1 - Schwarzer, Klemens A1 - Hafner, Bernd T1 - Aufbau und Erprobung eines Latentwärmespeichers für den Einsatz in Raumheizungssystemen. Abschlussbericht BMBF 1700297 Y1 - 1999 ER - TY - RPRT A1 - Esch, Thomas A1 - Damm, Marc André A1 - Kalbhenn, Hartmut T1 - Auslegung und Simulation eines Hybridantriebs für den teilelektrischen Betrieb eines Luftfahrzeuges der allgemeinen Luftfahrt : Schlussbericht für das Forschungsvorhaben ; Förderperiode 01.07.2009 - 31.05.2012 T1 - HyFly ; Design and simulation of a partially electrified operatin of an aircraft of the general aviation Y1 - 2013 U6 - http://dx.doi.org/10.2314/GBV:780055411 N1 - Report-Nr.: 1709X08 CY - Aachen ; Hannover ER - TY - RPRT A1 - Rosenkranz, Josef T1 - Berücksichtigung des Einflusses von Gleitlagergehäusen auf das dynamische Verhalten von Rotoren : Abschlußbericht : Forschungsvorhaben Nr. 128 "Gleitlagergehäusesteifigkeit" ; Berichtszeitraum 1985-1988. - (Forschungsheft / Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V. ; 303) Y1 - 1989 N1 - Förderkennzeichen BMWi/AIF-Nr. 6371 PB - FVA CY - Frankfurt am Main ER - TY - RPRT A1 - Tippkötter, Nils A1 - Wagner, Sebastian T1 - Biomimetischer Klebstoff aus ligninhaltigen Pflanzenresten (Teilvorhaben 1 und 2) : Schlussbericht zum Vorhaben : Laufzeit: 01.01.2016 bis 31.03.2019 Y1 - 2019 U6 - http://dx.doi.org/10.2314/KXP:169732777X N1 - Förderkennzeichen BMEL 22030514 - 22004615 PB - FH Aachen CY - Jülich ER - TY - RPRT A1 - Lanz, Marco A1 - Fricke, Barbara A1 - Anthrakidis, Anette A1 - Genter, Mirjam A1 - Hoffschmidt, Bernhard A1 - Faber, Christian A1 - Hauser, Eva A1 - Klann, Uwe A1 - Leprich, Uwe A1 - Bauknecht, Dierk A1 - Koch, Matthias A1 - Peter, Stefan T1 - CO2-Emissionsminderung durch Ausbau, informationstechnische Vernetzung und Netzoptimierung von Anlagen dezentraler, fluktuierender und erneuerbarer Energieerzeugung in Deutschland : Endbericht zum Vorhaben ; Kurzbezeichnung: CO2DEZ. Forschungsbericht / Umweltbundesamt. Bd. 1550. Förderkennzeichen: UFOPLAN 3707 46 100 Y1 - 2010 ER - TY - RPRT A1 - Wollert, Jörg T1 - DANA - Dynamische Ad-hoc Netzwerke in der Automatisierungstechnik. Schlussbericht. Laufzeit: 01.09.2004 - 30.06.2008 (BMBF-Forschungsbericht; Förderkennzeichen 1714X04) Y1 - 2008 PB - BMBF CY - Berlin ER - TY - RPRT A1 - Butenweg, Christoph A1 - Dargel, H.-J. A1 - Höchst, T. A1 - Holtschoppen, B. A1 - Schwarz, R. A1 - Sippel, M. T1 - Der Lastfall Erdbeben im Anlagenbau : Leitfaden : Entwurf, Bemessung und Konstruktion von Tragwerken und Komponenten in der chemischen Industrie in Anlehnung an die DIN EN 1998-1 Y1 - 2012 PB - Verband der Chemischen Industrie e.V. CY - Frankfurt ER - TY - RPRT A1 - Kluge, Katharina A1 - Kirsch, Ansgar A1 - Budach, Christoph T1 - Digitale Lehre in der Geotechnik: Aktueller Stand und weitere Entwicklungen T2 - geotechntik N2 - Digitale Lehrmaterialien werden seit mehreren Jahren in den Hochschulen eingesetzt und eröffnen ganz neue Wege zur Vermittlung des Lehrstoffs. Die Erstellung dieser Lehrmaterialien kann allerdings je nach Art und Qualität sehr zeitintensiv sein und für Lehrende einen großen Mehraufwand bedeuten. Im Rahmen eines Kooperationsprojekts zur Erstellung von Lehrvideos für geotechnische Feld- und Laborversuche haben die Autoren dieses Beitrags allerdings die Erfahrung gemacht, dass das gemeinsame, hochschulübergreifende Erstellen von Lehrmaterialien viele Vorteile mit sich bringt. Dadurch inspiriert, führten die Autoren dieses Berichts eine Umfrage unter den deutschsprachigen Geotechnik-Lehrstühlen der (Technischen) Universitäten und (Fach-)Hochschulen durch. Nach drei Semestern, in denen Lehrveranstaltungen an den Hochschulen aufgrund der Corona-Pandemie überwiegend digital durchgeführt werden mussten, war es ein Ziel dieser Umfrage, den Bestand und den Einsatz digitaler Lehrmaterialien im Fachgebiet Geotechnik zu erheben. Ein weiteres Ziel war die Initiierung eines Netzwerks, in dem sich Geotechnik-Professorinnen und -Professoren zu Lehrthemen austauschen können und gemeinsam (digitale) Lehrmaterialien erstellen und nutzen. Der vorliegende Beitrag stellt das gemeinsame Lehrprojekt der Autoren vor, präsentiert die Ergebnisse der durchgeführten Umfrage und berichtet über die ersten Aktivitäten des neuen Netzwerks. KW - digitale Lehre KW - Geotechnik KW - digital teaching KW - geotechnical engineering KW - Didaktik Y1 - 2022 U6 - http://dx.doi.org/10.1002/gete.202200013 SN - 0172-6145 (Print) SN - 2190-6653 (Online) IS - Early View PB - Ernst & Sohn CY - Berlin ER -