TY - JOUR A1 - Niemüller, Tim A1 - Ferrein, Alexander A1 - Beck, Daniel A1 - Lakemeyer, Gerhard T1 - Design Principles of the Component-Based Robot Software Framework Fawkes JF - Simulation, Modeling, and Programming for Autonomous Robots Y1 - 2010 N1 - Lecture Notes in Computer Science ; 6472 ; Second International Conference, SIMPAR 2010, Darmstadt, Germany, November 15-18, 2010. Proceedings SP - 300 EP - 311 ER - TY - JOUR A1 - Niemüller, Tim A1 - Ferrein, Alexander A1 - Lakemeyer, Gerhard T1 - A Lua-based Behavior Engine for Controlling the Humanoid Robot Nao JF - RoboCup 2009: Robot Soccer World Cup XIII Y1 - 2010 N1 - Lecture Notes in Computer Science ; 5949 SP - 240 EP - 251 ER - TY - PAT A1 - O'Connell, Timothy A1 - Siegert, Petra A1 - Evers, Stefan A1 - Bongaerts, Johannes A1 - Weber, Thomas A1 - Maurer, Karl-Heinz A1 - Bessler, Cornelius T1 - Wasch- oder Reinigungsmittel mit gesteigerter Waschkraft [Offenlegungsschrift] T1 - Method from improving the cleaning action of a detergent of cleaning agent [US Patentanmeldung] Y1 - 2010 SP - 1 EP - 34 PB - Deutsches Patentamt CY - München ER - TY - PAT A1 - O'Connell, Timothy A1 - Siegert, Petra A1 - Maurer, Karl-Heinz A1 - Schiedel, Marc-Steffen A1 - Vockenroth, Inga Kerstin T1 - Method for improving the cleaning action of a detergent or cleaning agent [Internationale Patentanmeldung] T1 - Verfahren zur Verbesserung der Reinigungsleistung eines Wasch- oder Reinigungsmittels Y1 - 2010 SP - 1 EP - 15 PB - WIPO CY - Genf ER - TY - JOUR A1 - Olbertz, Klaus T1 - Kurzarbeit und betriebsbedingte Kündigungen - Wissenswertes für die betriebliche Praxis JF - NWB - Steuer- und Wirtschaftsrecht N2 - Kurzarbeit war und ist eines der wesentlichen Elemente der Unternehmen, um dem durch die Finanz- und Wirtschaftskrise begründeten Arbeitskräfteüberhang begegnen zu können. Laut statistischer Mitteilung der Bundesagentur für Arbeit waren im Mai 2009 ca. 1,52 Mio. Arbeitnehmer in Kurzarbeit, im März 2010 waren es immer noch 830.000 Arbeitnehmer, die Kurzarbeitergeld bezogen haben. Bis Ende 2010 können Arbeitgeber Kurzarbeit noch für die verlängerte Höchstbezugsdauer von bis zu 18 Monaten beantragen. Zudem hat der Bundestag am 8.7.2010 eine nochmalige Verlängerung der Erstattung der Sozialversicherungsbeiträge bis März 2012 verabschiedet. Trotzdem müssen zahlreiche Arbeitgeber inzwischen feststellen, dass sie allein mit dem Mittel der Kurzarbeit nicht um einen Personalabbau herumkommen. Dies gilt insbesondere für diejenigen Unternehmen, die gleich zu Beginn der Krise im Herbst 2008 Kurzarbeit eingeführt haben und bei denen deshalb die damals noch geltende 24-monatige Höchstbezugsdauer im Herbst 2010 auslaufen wird Y1 - 2018 SN - 1860-9449 IS - 37 SP - 2966 EP - 2972 PB - NWB-Verlag CY - Herne ER - TY - JOUR A1 - Olbertz, Klaus A1 - Kleinertz, Caroline T1 - Urlaub, Feiertage und Krankheit - Kurzarbeit in Vollzug JF - Arbeit und Arbeitsrecht : AuA Y1 - 2010 SN - 0323-4568 IS - 6 SP - 348 EP - 351 PB - Huss Medien CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Olbertz, Klaus A1 - Thiergart, Kirsten T1 - Börsengang leicht gemacht? Gesellschafts- und arbeitsrechtliche Aspekte bei Übernahme und Verschmelzung eines Zielunternehmens auf die SPAC in der Rechtsform der SE JF - Betriebs-Berater: BB ; Recht, Wirtschaft, Steuern N2 - Die SPAC-SE ist börsenfähig und damit eine für eine SPAC grundsätzlich geeignete Rechtsform. Die Tatsache, dass es sich hierbei (zunächst) um eine leere, arbeitnehmerlose Hülle handelt, ändert hieran nichts. Die Gründung einer solchen Vorrats-SE ist trotz fehlender Arbeitnehmerbeteiligung unter teleologischer Reduktion von Art. 12 II SE-VO zulässig. Im Gegenzug muss die Arbeitnehmerbeteiligung gemaß § 18 III SEBG analog nachgeholt werden, wenn das später erworbene Zielunternehmen auf die SPAC-SE verschmolzen werden soll. Aus gesellschaftsrechtlicher Sicht ist zu beachten, dass die SPAC-SE mit Sitz in Deutschland, welche auch den deutschen, aktienrechtlichen Bestimmungen unterliegt, nur bedingt für eine SPAC geeignet erscheint. Das deutsche Aktienrecht enthält strenge Regelungen, die der für eine SPAC-SE erforderlichen Flexibilität entgegenstehen können. Dies gilt insbesondere für das Erfordernis der Zustimmung der Hauptversammlung zur Akquisition des Zielunternehmens, die Rückzahlung des Treuhandvermögens an Aktionäre, die der Akquisition nicht zugestimmt haben und die Liquidation der SPAC-SE im Falle des Scheiterns des Erwerbs des Zielobjektes. Y1 - 2018 SN - 0340-7918 SP - 1547 PB - Beck CY - München ER - TY - JOUR A1 - Orzada, Stephan A1 - Maderwald, Stefan A1 - Poser, Benedikt Andreas A1 - Bitz, Andreas A1 - Quick, Harald H. A1 - Ladd, Mark E. T1 - RF excitation using time interleaved acquisition of modes (TIAMO) to address B1 inhomogeneity in high-field MRI JF - Magnetic Resonance in Medicine N2 - As the field strength and, therefore, the operational frequency in MRI is increased, the wavelength approaches the size of the human head/body, resulting in wave effects, which cause signal decreases and dropouts. Several multichannel approaches have been proposed to try to tackle these problems, including RF shimming, where each element in an array is driven by its own amplifier and modulated with a certain (constant) amplitude and phase relative to the other elements, and Transmit SENSE, where spatially tailored RF pulses are used. In this article, a relatively inexpensive and easy to use imaging scheme for 7 Tesla imaging is proposed to mitigate signal voids due to B1 field inhomogeneity. Two time-interleaved images are acquired using a different excitation mode for each. By forming virtual receive elements, both images are reconstructed together using GRAPPA to achieve a more homogeneous image, with only small SNR and SAR penalty in head and body imaging at 7 Tesla. Y1 - 2010 U6 - https://doi.org/10.1002/mrm.22527 SN - 1522-2594 VL - 64 IS - 2 SP - 327 EP - 333 PB - Wiley-Liss CY - New York ER - TY - CHAP A1 - Park, Jin A1 - Butenweg, Christoph A1 - Reindl, Lukas T1 - Untersuchung der Eignung von Ankerschienensystemen unter Erdbebeneinwirkungen T2 - Conference proceedings / ANSYS Conference & 28th CADFEM Users´ Meeting 2010 : 3. - 5. November 2010, Eurogess Aachen / CADFEM; ANSYS Y1 - 2010 SN - 3-937523-07-3 SP - Dokument 2.11.1 PB - CADFEM [u.a.] CY - Grafing ER - TY - CHAP A1 - Pasligh, N. A1 - Funke, D. A1 - Röth, Thilo A1 - Krack, R. T1 - Leichtbau Quertrager als Stahlblech-Aluminiumdruckguss-Hybrid - Von der numerischen Berechnung bis zum realen Prototypen T2 - VDI BERICHTE Y1 - 2010 SN - 978-3-18-092107-5 N1 - 15. Kongress SIMVEC Berechnung und Simulation im Fahrzeugbau, Baden-Baden, 16. und 17. November 2010 PB - VDI Verlag CY - Düsseldorf ER - TY - GEN A1 - Pasteur, A. A1 - Ludwig, B. A1 - Tippkötter, Nils A1 - Diller, R. A1 - Kampeis, P. A1 - Ulber, Roland T1 - Aufarbeitung von β-Lactamantibiotika mittels selektiver, magnetischer Adsorbermaterialien T2 - Chemie Ingenieur Technik N2 - b-Lactame gehören zu den wirkungsvollsten Antibiotika, jedoch lassen sich viele nur schwierig fermentativ erzeugen. Ein Problem bei der fermentativen Produktion ist die Hydrolyse des Lactamrings im wässrigen Milieu. Das Ziel des von der DBU geförderten Projekts ist die selektive In-situ-Adsorption der b-Lactamantibiotika unter anschließender magnetischer Separation. Durch die Isolation im Hochgradientenmagnetseparator (HGMS) ist eine Fest-fest-flüssig-Trennung und somit ein erheblicher Zeitgewinn im Downstreamprozess möglich. Zusätzlich kommt es zur Einsparung an Lösungsmittel und Energie, was neben Reduzierung der Antibiotikahydrolyse auch in ökologischer Hinsicht einen interessanten Aspekt darstellt. Als Trägermaterial für die Adsorbermatrix werden magnetisierbare Eisenoxidpartikel eingesetzt, die in einer Silikamatrix eingebettet sind. Diese Adsorber sollen auf Selektivität in Wasser und verschiedenen Medien getestet werden. Zusätzlich werden die Abbauprodukte des b-Lactams analysiert, um eine Aussage über die Stabilisierung des Antibiotikums durch die selektiven Adsorber treffen zu können. Diese Ergebnisse werden mit kommerziell erhältlichen Adsorbern verglichen. Die Aufreinigung der Antibiotika soll direkt aus der Fermentationsbrühe erfolgen. Um die Trennung der magnetischen, selektiven Adsorber von der Biomasse zu gewährleisten, soll der HGMS in die Fermentation integriert werden. Das filamentöse Wachstum des Mikroorganismus erfordert eine Neuauslegung der Filtermatrix. KW - β-Lactame KW - Magnetische Adsorbermaterialien Y1 - 2010 U6 - https://doi.org/10.1002/cite.201050270 N1 - ProcessNet-Jahrestagung 2010 und 28. DECHEMA-Jahrestagung der Biotechnologen, 21. - 23. September 2010, Eurogress Aachen VL - 82 IS - 9 SP - 1587 PB - Wiley-VCH CY - Weinheim ER - TY - JOUR A1 - Paulßen, Elisabeth A1 - Alberto, Roger A1 - Abram, Ulrich T1 - Synthesis, Characterization, and Structures of R3EOTcO3 Complexes (E = C, Si, Ge, Sn, Pb) and Related Compounds JF - Inorganic Chemistry N2 - AgTcO4 reacts with R3ECl compounds (E = C, Si, Ge, Sn, Pb; R = Me, iPr, tBu, Ph), tBu2SnCl2, or PhMgCl under formation of novel trioxotechnetium(VII) derivatives. The carbon and silicon derivatives readily undergo decomposition, which was proven by 99Tc NMR spectroscopy and the isolation of decomposition products such as [TcOCl3(THF)(OH2)]. Compounds [Ph3GeOTcO3], [(THF)Ph3SnOTcO3], [(O3TcO)SntBu2(OH)]2, and [(THF)4Mg(OTcO3)2] are more stable and were isolated in crystalline form and characterized by X-ray diffraction. Y1 - 2010 U6 - https://doi.org/10.1021/ic1001094 SN - 1520-510X VL - 49 IS - 7 SP - 3525 EP - 3530 PB - American Chemical Society CY - Washington ER - TY - JOUR A1 - Paulßen, Elisabeth A1 - Schweighöfer, Philip V. A1 - Abram, Ulrich T1 - Reactions of [ReOX3(PPh3)2] Complexes (X = Cl, Br) with Phenylacetylene and the Structures of the Products JF - Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie : ZAAC = Journal of inorganic and general chemistry N2 - Oxorhenium(V) complexes [ReOX3(PPh3)2] (X = Cl, Br) react with phenylacetylene under formation of complexes with ylide-type ligands. Compounds of the compositions [ReOCl3(PPh3){C(Ph)C(H)(PPh3)}] (1), [ReOBr3(OPPh3){C(Ph)C(H)(PPh3)}] (2), and [ReOBr3(OPPh3){C(H)C(Ph)(PPh3)}] (3) were isolated and characterized by X-ray diffraction. They contain a ligand, which was formed by a nucleophilic attack of released PPh3 at coordinated phenylacetylene. The structures of the products show that there is no preferable position for this attack. Cleavage of the Re–C bond in 3 and dimerization of the organic ligand resulted in the formation of the [{(PPh3)(H)CC(Ph)}2]2+ cation, which crystallized as its [(ReOBr4)(OReO3)]2– salt. Y1 - 2010 U6 - https://doi.org/10.1002/zaac.200900478 SN - 1521-3749 VL - 636 IS - 5 SP - 779 EP - 783 PB - Wiley-VCH CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Penne, Jochen A1 - Profittlich, Martin A1 - Ringbeck, Thorsten A1 - Buxbaum, Bernd ED - D, Nicola D'Apuzzo T1 - Touchless detailed 3D scan of human hand anatomy using time-of-flight cameras T2 - Proceedings of the International Conference on 3D Body Scanning Technologies : Lugano, Switzerland, 19-20 October 2010 Y1 - 2010 SN - 978-3-033-02714-5 SP - 361 EP - 369 PB - Hometrica Consulting CY - Zürich ER - TY - CHAP A1 - Pfaff, Raphael A1 - Larkowski, Tomasz A1 - Burnham, Keith J. T1 - An approach to adaptive control in the behavioural framework T2 - UKACC International Conference on Control 2010 (CONTROL 2010) : Coventry, United Kingdom, 7 - 10 September 2010 ; Vol. 2. (IET seminar digest ; 2010/004) Y1 - 2010 SN - 978-1-62748-119-9 SP - 833 EP - 838 PB - Curran CY - Red Hook, NY ER - TY - JOUR A1 - Pham, Phu Tinh A1 - Vu, Khoi Duc A1 - Tran, Thanh Ngoc A1 - Staat, Manfred T1 - A primal-dual algorithm for shakedown analysis of elastic-plastic bounded linearly kinematic hardening bodies Y1 - 2010 N1 - ECCM 2010, IV European Conference on Computational Mechanics, Paris, France, May 16-21, 2010. SP - 1 EP - 7 ER - TY - JOUR A1 - Pieper, Martin A1 - Klein, Peter T1 - Numerical solution of the heat equation with non-linear, time derivative-dependent source term JF - International Journal for Numerical Methods in Engineering N2 - The mathematical modeling of heat conduction with adsorption effects in coated metal structures yields the heat equation with piecewise smooth coefficients and a new kind of source term. This term is special, because it is non-linear and furthermore depends on a time derivative. In our approach we reformulated this as a new problem for the usual heat equation, without source term but with a new non-linear coefficient. We gave an existence and uniqueness proof for the weak solution of the reformulated problem. To obtain a numerical solution, we developed a semi-implicit and a fully implicit finite volume method. We compared these two methods theoretically as well as numerically. Finally, as practical application, we simulated the heat conduction in coated aluminum fibers with adsorption in the zeolite coating. Copyright © 2010 John Wiley & Sons, Ltd. Y1 - 2010 U6 - https://doi.org/10.1002/nme.2937 SN - 0029-5981 VL - 84 IS - 10 SP - 1205 EP - 1221 PB - Wiley CY - Chichester ER - TY - JOUR A1 - Poghossian, Arshak A1 - Wagner, H. A1 - Schöning, Michael Josef T1 - Automatisiertes „wafer level“-Testsystem zur Charakterisierung von siliziumbasierten Chemo- und Biosensoren JF - Sensoren und Messsysteme 2010 [Elektronische Ressource] : Vorträge der 15. ITG/GMA-Fachtagung vom 18. bis 19. Mai 2010 in Nürnberg / Informationstechnische Gesellschaft im VDE (ITG); VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA) Y1 - 2010 SN - 978-3-8007-3260-9 N1 - Fachtagung Sensoren und Messsysteme 15, 2010, Nürnberg ; Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik SP - 89 EP - 92 PB - VDE Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Pomp, Stefan A1 - Schwarzbözl, Peter A1 - Koll, Gerrit A1 - Hennecke, Klaus A1 - Schmitz, Mark A1 - Hoffschmidt, Bernhard T1 - Advanced concept for a solar thermal power plant with open volumetric air receiver T2 - SolarPACES 2010 : the CSP Conference: electricity, fuels and clean water from concentrated solar energy ; 21 to 24 September 2010, Perpignan, France Y1 - 2010 SP - 97 EP - 98 PB - Soc. OSC CY - Saint Maur ER - TY - GEN A1 - Poth, S. A1 - Monzon, M. A1 - Tippkötter, Nils A1 - Ulber, Roland T1 - Lignocellulose-Bioraffinerie: Simultane Verzuckerung und Fermentation T2 - Chemie Ingenieur Technik N2 - Die am häufigsten genutzten Rohstoffe für die Produktion von Treibstoffen und Chemikalien sind fossilen Ursprungs. Da diese limitiert sind, werden im Hinblick auf die Nachhaltigkeit alternative, erneuerbare Rohstoffquellen intensiv untersucht. Vielversprechend in diesem Kontext sind die in Lignocellulose enthaltenen Zucker, die beispielsweise zur Produktion von Ethanol genutzt werden können. In der Regel sind für eine Lig-nocellulose-Bioraffinerie mehrere Prozessschritte notwendig: Vorbehandlung, Verzuckerung und Fermentation. Um diesen Prozess einfacher zu gestalten, ist es möglich, die Verzuckerung und die Fermentation in einem Schritt durchzuführen (SSF). Als Substrat wird hier Cellulose-Faserstoff verwendet, der durch das Organosolv-Verfahren aufgeschlossen wurde. Die Hydrolyse erfolgt mit kommerziell erhältlichen Enzymen und für die Fermentation zu Ethanol werden zwei Hefen verwendet. Beim SSF-Verfahren konnte, im Vergleich zur entkoppelten Verfahrensweise, trotz bestehender Unterschiede in den Temperatur-Optima von Enzymen und Hefen eine Steigerung in der Ethanol-Ausbeute von 0,15 auf 0,2 gg⁻¹ beobachtet werden. Um wirtschaftliche Ausbeuten und Konzentrationen des Produkts erzielen zu können, ist es notwendig den Prozess weiter zu optimieren. Im Einzelfall muss überprüft werden, ob diese Verfahrensweise auch für die Produktion anderer interessanter Stoffe (wie Itaconsäure, Bernsteinsäure) geeignet ist. KW - Lignocellulose-Bioraffinerie KW - Prozessintegration Y1 - 2010 U6 - https://doi.org/10.1002/cite.201050360 N1 - ProcessNet-Jahrestagung 2010 und 28. DECHEMA-Jahrestagung der Biotechnologen, 21. - 23. September 2010, Eurogress Aachen VL - 82 IS - 9 SP - 1568 PB - Wiley-VCH CY - Weinheim ER -