TY - CHAP A1 - Chudoba, Rostislav A1 - Butenweg, Christoph A1 - Pfeiffer, Frank T1 - Textile reinforced concrete. Part I: Process model for collaborative research and development T2 - Digital proceedings / IKM 2003, proceedings 16th International Conference on the Applications of Computer Science and Mathematics in Architecture and Civil Engineering [Elektronische Ressource : 10. - 12. Juni 2003, Weimar] / Bauhaus-Universität Weimar. Ed.: K. Gürlebeck; L. Hempel; C. Könke Y1 - 2003 SP - 1 EP - 8 PB - IKM CY - Weimar ER - TY - CHAP A1 - Butenweg, Christoph A1 - Meskouris, Konstantin A1 - Meister, Sylvia A1 - Dreyer, Stephan A1 - Schulte-Althoff, Christoph T1 - Technisches Informationssystem für die Entwicklung textilbewehrten Betons T2 - Textilbeton in Theorie und Praxis : Tagungsband zum 6. Kolloquium zu Textilbewehrten Tragwerken (CTRS6) in Berlin am 19. und 20.9.2011 / Technische Universität Dresden, Sonderforschungsbereich 528, herausgegeben von Manfred Curbach und Regine Ortlepp Y1 - 2011 SN - 978-3-86780-122-5 SP - 257 EP - 268 PB - Technische Universität CY - Dresden ER - TY - JOUR A1 - Chudoba, Rostislav A1 - Butenweg, Christoph A1 - Peiffer, F. T1 - Technical information system for collaborative material research JF - Advances in engineering software Y1 - 2004 U6 - http://dx.doi.org/10.1016/j.advengsoft.2004.03.021 SN - 1873-5339 (E-Journal); 0965-9978 (Print) VL - Volume 35 IS - Issue 10-11 SP - 747 EP - 756 ER - TY - CHAP A1 - Chudoba, Rostislav A1 - Butenweg, Christoph A1 - Kuhlmann, Wolfram T1 - Technical information system for collaborative material research T2 - Sixth International Conference on Computational Structures Technology : [Prague, Czech Republic, 4 - 6 September 2002] Y1 - 2002 SP - 1 EP - 11 ER - TY - BOOK A1 - Meskouris, Konstantin A1 - Butenweg, Christoph A1 - Hinzen, Klaus-G. A1 - Höffer, Rüdiger T1 - Structural Dynamics with Applications in Earthquake and Wind Engineering Y1 - 2019 SN - 978-3-662-57550-5 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-57550-5 PB - Springer CY - Berlin, Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Meskouris, Konstantin A1 - Butenweg, Christoph A1 - Hinzen, Klaus-G. A1 - Höffer, Rüdiger T1 - Stochasticity of Wind Processes and Spectral Analysis of Structural Gust Response T2 - Structural Dynamics with Applications in Earthquake and Wind Engineering N2 - Wind loads have great impact on many engineering structures. Wind storms often cause irreparable damage to the buildings which are exposed to it. Along with the earthquakes, wind represents one of the most common environmental load on structures and is relevant for limit state design. Modern wind codes indicate calculation procedures allowing engineers to deal with structural systems, which are susceptible to conduct wind-excited oscillations. In the codes approximate formulas for wind buffeting are specified which relate the dynamic problem to rather abstract parameter functions. The complete theory behind is not visible in order to simplify the applicability of the procedures. This chapter derives the underlying basic relations of the spectral method for wind buffeting and explains the main important applications of it in order to elucidate part of the theoretical background of computations after the new codes. The stochasticity of the wind processes is addressed, and the analysis of analytical as well as measurement based power spectra is outlined. Short MATLAB codes are added to the Appendix 3 which carry out the computation of a single sided auto-spectrum from a statistically stationary, discrete stochastic process. Two examples are presented. KW - Wind turbulence KW - Gust wind response KW - Spectral analysis Y1 - 2019 SN - 978-3-662-57550-5 (Online) SN - 978-3-662-57548-2 (Print) U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-57550-5_3 SP - 153 EP - 196 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Verschitz, Daniel A1 - Butenweg, Christoph T1 - Standsicherheitsnachweis von Behältern für Kleinkläranlagen JF - ACWA aktuell N2 - Die PIA GmbH prüft seit fast 8 Jahren die Standsicherheit von Behältern für Kleinkläranlagen. Diese bestehen in der Regel aus Kunststoff oder Beton und müssen über ihre gesamte Lebensdauer den Beanspruchungen aus Handhabung, Einbau und Betrieb standhalten. Die Standsicherheit kann nach EN 12566 wahlweise durch einen rechnerischen Nachweis oder durch einen praktischen Nachweis wie die Bruchlastprüfung oder die Prüfung in der Grube erfolgen. Y1 - 2014 IS - 12 - 9/2014 SP - 10 PB - RWTH Aachen CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Butenweg, Christoph A1 - Marinković, Marko A1 - Fehling, Ekkehard A1 - Pfetzing, Thomas T1 - Stahlbetonrahmentragwerke mit Ausfachungen aus Mauerwerk unter kombinierten seismischen Belastungen in und senkrecht zur Wandebene JF - Bauingenieur Y1 - 2018 SN - 0005-6650 N1 - Der Artikel befindet sich in der Beilage "D–A–CH – Mitteilungsblatt – Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik" (ISSN 1434–6591) VL - 93 SP - 2 EP - 10 PB - VDI Fachmedien CY - Düsseldorf ER - TY - JOUR A1 - Rosin, Julia A1 - Butenweg, Christoph A1 - Klinkel, Sven T1 - Stabilitätsnachweis für seismisch beanspruchte Tankbauwerke nach dem LBA/MNA-Konzept JF - Bauingenieur N2 - Eine seismische Anregung verursacht in einem Flüssigkeitstank einen kombinierten Spannungszustand, was zu einem Stabilitätsversagen der häufig sehr dünnwandigen Konstruktionen führen kann. Für die Durchführung von Stabilitätsnachweisen stehen verschiedene Verfahren zur Verfügung. Üblicherweise werden aus Gründen der Einfachheit spannungsbasierte Verfahren angewendet. Diese sind für Einheitslastfälle experimentell abgesichert, wobei eine Übertragung auf kombinierte Spannungszustände wie im Erdbebenfall nur begrenzt möglich ist. Alternativ kann ein globales, numerisches Konzept, das LBA/MNA-Verfahren, angewendet werden. Das Verfahren kombiniert eine materiell nichtlineare Berechnung (MNA) mit einer linearen Beulanalyse (LBA) und erfasst die Interaktion verschiedener gleichzeitig auftretender Beanspruchungen implizit im Nachweis. Dieser Beitrag demonstriert die Anwendung der Verfahren am Beispiel verschiedener Tankgeometrien mit Höhe/Radius-Verhältnissen zwischen 1 ≤ H/R ≤ 2 und Radius/Tankwand-Verhältnissen zwischen 500 ≤ R/t ≤ 1000 und diskutiert zusätzlich die Defizite der spannungsbasierten Nachweisverfahren. Y1 - 2016 U6 - http://dx.doi.org/10.37544/0005-6650-2016-12-74 SN - 0005-6650 VL - 91 IS - 12 SP - 518 EP - 526 PB - VDI Fachmedien CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Michel, Philipp A1 - Rosin, Julia A1 - Butenweg, Christoph A1 - Klinkel, Sven T1 - Soil-dependent earthquake spectra in the analysis of liquid-storage-tanks on compliant soil T2 - Seismic design of industrial facilities 2020: proceedings of the 2nd International Conference on Seismic Design of Industrial Facilities (SeDIF-Conference) Y1 - 2020 SN - 978-3-86359-729-0 SP - 245 EP - 254 ER - TY - CHAP A1 - Butenweg, Christoph A1 - Kleemann, Anne A1 - Altay, Okyay T1 - Simulation von Impact Belastungen auf Stahlbetonstrukturen T2 - 13. D-A-CH Tagung für Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik (D-A-CH 2013) : 29.-30. August 2013, Wien, Österreich Y1 - 2013 SP - 1 EP - 9 ER - TY - CHAP A1 - Butenweg, Christoph A1 - Kleemann, Anne A1 - Altay, Okyay A1 - Renault, Philippe T1 - Simulation of impact-loads on reinforced concrete structural elements T2 - 22nd International Conference on Structural Mechanics in Reactor Technology 2013 : (SMiRT 22) ; San Francisco, California, USA, 18 - 23 August 2013 Y1 - 2013 SP - 1 EP - 10 ER - TY - CHAP A1 - Kuhlmann, Wolfram A1 - Butenweg, Christoph A1 - Meskouris, Konstantin A1 - Kempen, Thomas T1 - Simulation des Tragverhaltens des Aachener Doms im Erdbebenfall T2 - Die karolingische Pfalzkapelle in Aachen : Material, Bautechnik, Restaurierung. (Arbeitshefte der rheinischen Denkmalpflege ; 78) Y1 - 2012 SN - 978-3-88462-325-1 SP - 237 EP - 248 PB - Wernersche Verlags-Gesellschaft CY - Worms ER - TY - CHAP A1 - Michel, P. A1 - Zilligen, H. A1 - Rosin, J. A1 - Butenweg, Christoph T1 - Seismisches Verhalten pfahlgegründeter Tankbauwerke T2 - Erdbeben und bestehende Bauten : 14. D-A-C-H Tagung 20.08. - 21.08.2015, ETH Zürich. (Dokumentation / SIA ; D 0255) Y1 - 2015 SN - 978-3-03732-060-0 SP - 181 EP - 188 PB - SGEB CY - Zürich ER - TY - JOUR A1 - Butenweg, Christoph A1 - Rosin, Julia T1 - Seismischer Nachweis von Mauerwerksbauten in deutschen Erdbebengebieten JF - Mauerwerk N2 - Mit finanzieller Unterstützung der Deutschen Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau e.V. (DGfM) und des Deutschen Instituts für Bautechnik in Berlin (DIBt) wurden zwei aufeinander aufbauende Forschungsvorhaben zur Verbesserung der seismischen Nachweise von Mauerwerksbauten in deutschen Erdbebengebieten durchgeführt. Zunächst wurde das seismische Verhalten von drei modernen unbewehrten Mauerwerksgebäuden in der Region Emilia Romagna in Italien während der Erdbebenserie im Jahr 2012 in Kooperation mit der Universität Pavia eingehend untersucht. Aufbauend auf den Erkenntnissen dieser Untersuchungen wurde ein verbessertes seismisches Bemessungskonzept für unbewehrte Mauerwerksbauten erarbeitet. Der Beitrag stellt die wesentlichen Ergebnisse dieser Forschungsarbeiten und deren Eingang in die Normung vor. Y1 - 2020 U6 - http://dx.doi.org/10.1002/dama.202000006 SN - 1437-1022 VL - 24 IS - 2 SP - 108 EP - 113 PB - Wiley CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Butenweg, Christoph A1 - Sadegh-Azar, H. A1 - Meskouris, Konstantin T1 - Seismische Vulnerabilität von bestehenden Bauwerken T2 - 5. Forum und Gefahrentag : auf der Suche nach dem Risiko : ein aktuelles Symposium zu Fragen der Risikowahrnehmung und Katastrophenvorsorge in Deutschland, ZDF Mainz Lerchenberg, 13. - 14. Oktober, 2004 Y1 - 2004 SP - 1 ER - TY - CHAP A1 - Schmitt, T. A1 - Butenweg, Christoph T1 - Seismische Einwirkungen auf erdverlegte Rohrleitungssysteme – Parameterstudie T2 - Erdbeben und bestehende Bauten : 14. D-A-C-H Tagung 20.08. - 21.08.2015, ETH Zürich. (Dokumentation / SIA ; D 0255) Y1 - 2015 SN - 978-3-03732-060-0 SP - 199 EP - 206 PB - SGEB CY - Zürich ER - TY - JOUR A1 - Butenweg, Christoph A1 - Schmitt, Timo A1 - Rosen, Britta T1 - Seismische Einwirkungen auf erdverlegte Rohrleitungssysteme JF - Bauingenieur : die richtungsweisende Zeitschrift im Bauingenieurswesen ; offizielle Zeitschrift der VDI-Gesellschaft Bautechnik Y1 - 2014 SN - 0005-6650 VL - 89 (2014) IS - Heft 7/8 SP - 316 EP - 324 PB - VDI Fachmedien CY - Düsseldorf ER - TY - JOUR A1 - Butenweg, Christoph A1 - Schmitt, T. A1 - Rosen, B. T1 - Seismische Einwirkungen auf erdverlegte Rohrleitungen JF - Bauingenieur N2 - Die erdbebensichere Auslegung von erdverlegten Rohrleitungssystemen ist von wesentlicher Bedeutung zur Sicherstellung der Funktionalität der Versorgungsinfrastruktur nach einem Erdbebenereignis. Zur Vermeidung von Netzausfällen ist es erforderlich, die räumlich weit ausgedehnten Leitungssysteme mit geeigneten rechnerischen Modellen seismisch zu bemessen. Der vorliegende Beitrag behandelt die Beanspruchung von Rohrleitungssystemen durch seismische Welleneinwirkung und stellt geeignete Näherungsansätze und ein detailliertes Rechenmodell für seismische Leitungsanalysen vor. Mit den Ansätzen wird in Berechnungsbeispielen der Einfluss wesentlicher Parameter auf die seismisch induzierten Dehnungen in Rohrleitungssystemen untersucht. Y1 - 2014 SN - 0005-6650 N1 - gedruckt in der Bereichsbibliothek Bayernallee unter der Signatur 13 Z 049 vorhanden VL - 89 SP - 316 EP - 324 PB - VDI Fachmedien CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Meskouris, Konstantin A1 - Holtschoppen, Britta A1 - Butenweg, Christoph A1 - Park, Jin T1 - Seismische Auslegung von Silo- und Tankbauwerken T2 - Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ingbert Mangerig. (Berichte aus dem konstruktiven Ingenieurbau ; 2010,6) Y1 - 2010 SP - 215 EP - 224 PB - Univ. der Bundeswehr CY - Neubiberg ER -