TY - CHAP A1 - Dören, Horst-Peter A1 - Wernicke, K. T1 - Auftragen von verschleißfesten stranggegossenen Hartlegierungen auf Kobaltbasis durch das WIG- und Gasschweißen T2 - Schweißen und Schneiden '83 = Welding and Cutting '83. Vorträge der Großen Schweißtechnischen Tagung in Aachen vom 28. bis 30. September 1983. Veranst.: Deutscher Verband für Schweißtechnik (DVS). DVS-Berichte. 83 Y1 - 1983 SN - 3-87155-388-3 SP - 109 EP - 113 PB - Dt. Verl. für Schweißtechnik CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Dören, Horst-Peter A1 - Lohrmann, G. R. A1 - Wernicke, K. T1 - Plasma-Auftragschweißen mit Metallpulvern und Einsatzmöglichkeiten in der Kerntechnik T2 - Schweissen in der Kerntechnik : Vorträge : internationales Kolloquium. 5 = Welding in nuclear engineering: international conference. 5 = Le soudage dans la technique nucleaire: colloque international. 5 : Nürnberg, 26.11.86-28.11.86. DVS-Berichte. Bd. 106 Y1 - 1986 SN - 3-87155-411-1 SP - 129 EP - 133 PB - Dt. Verl. für Schweißtechnik CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Gerling, Ulrich A1 - Vogelsang, D. T1 - Temperaturfeldberechnungen mit ASKA unter Berücksichtigung des Phasenübergangs fest/flüssig T2 - FEM '89 Congress : International FEM-Congress, Baden-Baden, Federal Republic of Germany, 20./21. November 1989 Y1 - 1989 SP - 295 EP - 314 PB - IKOSS CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Dören, Horst-Peter A1 - Kröschel, R. ED - Dilthey, Ulrich T1 - Plasma-Spritzen T2 - Schweisszusatzwerkstoffe : Fortschritte, Erfahrungen, Tendenzen. 2. Aachener Schweisstechnik-Kolloquium, 7. bis 8. März 1991 Y1 - 1991 SN - 3-18-140802-6 SP - 147 EP - 167 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Dören, Horst-Peter A1 - Molitor, M. A1 - Ertl, Karl-Heinz ED - Lugscheider, Erich T1 - Problematik der Härtemessung an pulverflammgespritzten Verschleißschutzschichten mit Hilfe mobiler, dynamischer Härteprüfverfahren T2 - Thermische Spritzkonferenz : TS 96 ; Vorträge und Posterbeiträge. Essen 6. bis 8. März 1996. DVS-Berichte. Bd. 175 Y1 - 1996 SN - 3-87155-480-4 SP - 249 EP - 254 PB - DVS-Verl. CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Butenweg, Christoph A1 - Thierauf, Georg T1 - Erfahrungen bei der Entwicklung eines objekt-orientierten FE-Programmes T2 - Forum Bauinformatik - Junge Wissenschaftler Forschen : Cottbus '96 / Olaf Horstmann ... (Hrsg.) (Fortschrittberichte VDI : Reihe 4, Bauingenieurwesen ; 135) Y1 - 1996 SN - 3-18-313504-3 N1 - Supercomputer 1996: Anwendungen, Architekturen, Trends. Hans-Werner Meuer (Hrsg.). De Gruyter Saur, Mannheim. 246 S. ISBN-10 ‏: ‎3598224133. ISBN-13 ‏: ‎ 978-3598224133 SP - 60 EP - 65 PB - VDI-Verlag CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Kuperjans, Isabel A1 - Seitz, C.-W. A1 - Wilhelm, H.-G. T1 - Realisierung einer Fernwärmeversorgung mit Kraft-Wärme-Kopplung für den Wohnwertpark Brühl T2 - Energiemanagement in Kommunen und öffentlichen Einrichtungen : Tagung Stuttgart, 16. und 17. September 1998. - (VDI-Berichte ; 1424) Y1 - 1998 SN - 3-18-091424-6 SP - 129 EP - 138 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Kuperjans, Isabel A1 - Schreiber, M. A1 - Determann, L. A1 - Schreiber, R. T1 - Entscheidungsunterstützung bei der Gestaltung der betrieblichen Energieversorgung und -nutzung T2 - Innovationen bei der rationellen Energieanwendung : neue Chancen für die Wirtschaft ; Tagung Dortmund, 3. und 4. März 1998. - (VDI-Berichte ; 1385) Y1 - 1998 SN - 3-18-091385-1 SP - 79 EP - 94 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Kuperjans, Isabel A1 - Terpitz, J. A1 - Terruhn, H. A1 - Wilhelm, H.-G. T1 - Simulation zur Konzeption und Analyse betrieblicher und kommunaler Nahwärmesysteme T2 - Betriebliches Energiemanagement : Tagung Cottbus, 30. und 31. März 1999. - (VDI-Berichte ; 1462) Y1 - 1999 SN - 3-18-091462-9 SP - 195 EP - 204 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Nabe, C. A1 - Borchert, Jörg ED - Hake, Jürgen-Friedrich T1 - Risikomanagement von EVU in liberalisierten Strommärkten T2 - Liberalisierung des Energiemarktes : Vortragsmanuskripte des 5. Ferienkurses "Energieforschung" vom 27. September - 1. Oktober 1999 im Congrescentrum Rolduc und im Forschungszentrum Jülich Y1 - 1999 SN - 3-89336-248-7 N1 - Schriften des Forschungszentrums Jülich : Reie Energietechnik ; 8 SP - 203 EP - 216 PB - Forschungszentrum CY - Jülich ER - TY - CHAP A1 - Butenweg, Christoph A1 - Thierauf, Georg T1 - Bemessung und Kostenoptimierung von Stahlbetontragwerken T2 - Berichte der 7. Fachtagung "Baustatik - Baupraxis" : Aachen, Deutschland, 18. - 19. März 1999 / Hrsg.: Konstantin Meskouris. (Baustatik Baupraxis ; 7) Y1 - 1999 SN - 90-5809-044-2 SP - 213 EP - 220 PB - Balkema CY - Rotterdam ER - TY - CHAP A1 - Losch, S. A1 - Butenweg, Christoph T1 - Qualitätsgesteuerte Bemessung von Stahlbetontragwerken mit der FE-Methode T2 - 11. Forum Bauinformatik Darmstadt '99 : [Beiträge der Forumsteilnehmer, die im Rahmen des 11. Forums Bauinformatik vom 22. bis 24. September 1999 in Darmstadt ihre Forschung präsentiert ...] / Tobias Kuhn ... (Hrsg.) (Fortschritt-Berichte VDI : Reihe 4 Bauingenieurwesen ; Nr. 156) Y1 - 1999 SN - 3-18-315604-0 SP - 208 EP - 215 PB - VDI-Verlag CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Dielmann, Klaus-Peter A1 - Schieke, Wolf T1 - Mikrogasturbinen - Aufbau und Anwendungen N2 - Mikrogasturbinen: Funktion, Aufbau, Hersteller, Bauformen, Rekuperatorparameter, Besonderheit der Konstruktion, Regelung, Regelbarkeit, Vergleich mit anderen Systemen, Wirkungs- und Nutzungsgrade, Schadstoffemissionen, Nutzung in Kraft-Wärme-Kopplung, Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung KW - Gasturbine KW - Mikrogasturbine KW - Micro turbine Y1 - 2000 ER - TY - CHAP A1 - Kuperjans, Isabel A1 - Augenstein, Eckardt T1 - „EUSEBIA – Software zur Analyse und Verbesserung der betrieblichen Energiewirtschaft T2 - Optimierung in der Energieversorgung : Tagung Veitshöchheim, 9. und 10. Oktober 2001. - (VDI-Berichte ; 1627) Y1 - 2001 SN - 3-18-091627-3 SP - 267 EP - 268 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Augenstein, Eckardt A1 - Kuperjans, Isabel T1 - Softwaregestützte Analyse und Konzeption betrieblicher Energieversorgungsanlagen T2 - Fortschrittliche Energiewandlung und -anwendung : Schwerpunkt: dezentrale Energiesysteme ; Tagung Bochum, 13. und 14. März 2001. - (VDI-Berichte ; 1594) Y1 - 2001 SN - 3-18-091594-3 SP - 313 EP - 322 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Kern, Alexander A1 - Meppelink, Jan T1 - Neue Möglichkeiten elektrischer Anschlüsse an die Bewehrung und Untersuchung der Wirkung von Blitzströmen in bewehrtem Beton N2 - Im Rahmen eines modernen Blitzschutzsystems für Stahlbeton-Bauten bietet es sich an, die Betonbewehrung zu benutzen: - Sie kann die Funktionen der Ableitungseinrichtungen und des Blitzschutz- Potentialausgleichs bei einem klassischen Gebäude-Blitzschutz übernehmen [1]; - Sie kann, ggf. bei entsprechender Ergänzung, als ein geschlossener Käfig ausgebildet werden und damit eine deutliche Reduzierung der Belastung elektrischer / elektronischer Systeme durch blitzinduzierte elektromagnetische Felder erbringen (LEMP-Schutz [2]). Die Nutzung der Bewehrung ist dabei grundsätzlich gleichermaßen bei Neubauten wie auch bei Ertüchtigungen möglich und sinnvoll. So stellt die Nutzung der Bewehrung beispielsweise im Bereich von Großkraftwerken eine wesentliche Ertüchtigungsmaßnahme für den Blitzschutz elektrischer und elektronischer Einrichtungen dar: - Einerseits wird der Blitzschutz-Potentialausgleich durch den Anschluss metallener Einrichtungen wie Elektronik-Schränke, Kabeltrag-Konstruktionen, Rohrleitungen, etc. an die Bewehrung deutlich verbessert. - Andererseits kann bei größeren Gebäuden die elektromagnetische Schirmwirkung durch die elektrische Überbrückung von vorhandenen Dehnfugen bei Stahlbetonbauten optimiert werden. Diese Dehnfugen sind teilweise nur unzureichend überbrückt, so dass bei Blitzeinschlag in das betreffende oder ein benachbartes Gebäude an Kabelstrecken, die über die Dehnfuge hinwegführen, rel. hohe Spannungen induziert werden können [2, 3]. Die sich um das gesamte Gebäude herumziehende oder zwischen zwei Gebäuden befindliche Dehnfuge muss deshalb im Abstand von maximal einigen Metern überbrückt werden. Im Falle von Blitzschutz-Ertüchtigungen in vorhandenen Gebäuden wird bisher an jeder geplanten Anschlussstelle die Bewehrung großflächig (∅ wenige 10 cm) freigelegt, dort ein elektrischer Anschluss zu dem Bewehrungsstab hergestellt, z.B. mittels eines Erdungsfestpunkts, und dann die Betonoberfläche wieder geschlossen. Je nach prognostizierter Strombelastung wird teilweise versucht, den über den Anschluss fließenden Strom bereits auf mehrere Bewehrungsstäbe zu verteilen. Dazu sind entweder die kreuzenden Stäbe zu verschweißen oder es sind direkt Anschlüsse an zwei Bewehrungsstäbe herzustellen. All dieses bedeutet einen hohen Aufwand bei der Freilegung der Bewehrung und auch wieder bei der Schließung der entstandenen Betonlöcher. Es soll deshalb hier untersucht werden, ob es beispielsweise zum Zwecke des Blitzschutz-Potentialausgleichs und auch zur Überbrückung von Dehnfugen ausreichend ist, den Anschluss an die Bewehrung nach einfachen Verfahren nur jeweils an einen Bewehrungsstab herzustellen. Damit würde der finanzielle und administrative Aufwand an Betonarbeiten deutlich reduziert. Die hier dargestellten Verfahren sind dabei insbesondere für den Einsatz bei Blitzschutz-Ertüchtigungen in bestehenden Gebäuden vorgesehen. Abschließend sollen deshalb die Möglichkeiten zur Prüfung korrekter Anschlüsse, die Grenzen der Verfahren sowie auch die Grenzen der Anwendbarkeit bei Neuanlagen diskutiert werden. KW - Blitzschutz KW - Stahlbetonkonstruktion KW - Lightning Protection KW - reinforced concrete Y1 - 2001 ER - TY - CHAP A1 - Kern, Alexander A1 - Neskakis, Apostolos A1 - Müller, Klaus-Peter T1 - Blitzschutzkonzept für eine netz-autarke Hybridanlage am Beispiel der Anlage VATALI auf Kreta N2 - Netz-autarke Anlagen bestehen üblicherweise aus einer oder mehreren Photovoltaik- (PV-) Anlagen, ggf. auch Solarthermie- (ST-) Anlagen und einem oder mehreren kleineren Windgeneratoren (sie werden deshalb auch als Hybridanlagen bezeichnet) und werden vor allem in Gegenden mit sehr schlechter öffentlicher Energieversorgung eingesetzt, d.h. insbesondere in rel. dünn bewohnten Gebieten und in Entwicklungsländern. Der Blitzschutz von netz-autarken Hybridanlagen ist ein bislang noch vergleichsweise unzureichend bearbeitetes Fachgebiet. Für große Windenergie-Anlagen (WEA) wurde in den letzten Jahren eine Zahl von FuE-Projekten durchgeführt, zum Großteil finanziert durch die öffentliche Hand, zum kleineren Teil auch durch die Industrie, d.h. die WEAHersteller. Dabei wurden bestehende Defizite im Design der WEA festgestellt und Maßnahmen vorgeschlagen, die vor den mechanischen Zerstörungen insbesondere des Rotors und vor den Störungen und Zerstörungen an den elektrischen / elektronischen Systemen der WEA weitgehend Schutz bieten [1, 2, 3]. Der Stand-der- Normung ist im Entwurf DIN VDE 0127 Teil 24 „Blitzschutz für Windenergieanlagen“ (dt. Übersetzung des internationalen Drafts IEC 61400-24 „Wind turbine generator systems; Part 24: Lightning Protection“) dokumentiert [4]. Die Maßnahmen sind allerdings insbesondere für größere WEA vorgesehen; im Falle kleinerer WEA lassen sie sich nur bedingt umsetzen. Trotzdem sind auch kleinere WEA rel. stark blitzeinschlaggefährdet, wenn sie auf einer Bergkuppe o.ä. platziert werden. Für solche kleinere WEA, wie sie bei Hybridanlagen üblicherweise Verwendung finden, müssen die Blitzschutzmaßnahmen aus der DIN VDE 0127 Teil 24 angepasst werden. Für PV- und ST-Anlagen ist eine entsprechende Blitzschutz-Norm noch nicht in Sicht. Hier ist vor allem der Schutz gegen direkte Blitzeinschläge in die Anlage bzw. die Gebäude noch nicht ausreichend beachtet. Blitzfangeinrichtungen sind oft nicht vorgesehen. In aller Regel hat man dabei bisher eine Ausführungsform des Blitzschutzes realisiert, die primär einen Ferneinschlag berücksichtigt und die dabei entstehenden induzierten, rel. energieschwachen Überspannungen durch schwächere Schutzelemente wie Rückstromdioden, Bypassdioden und zum Teil thermisch überwachte Varistoren begrenzt [5, 6, 7]. Diese Schutzelemente können allerdings bei Naheinschlägen bzw. Direkteinschlägen überlastet und damit zerstört werden. Darüber hinaus können Nahoder Direkteinschläge auch zur Schwächung der elektrischen Festigkeit der PVModulisolierung führen. Die Folge davon sind lokale extreme Wärmeentwicklungen, die sogar ein Schmelzen von Glas (sekundärer Langzeiteffekt) hervorrufen könnten. Bei einem Blitzeinschlag in die netz-autarke Hybridanlage VATALI auf Kreta im Jahre 2000 wurden sowohl einige mechanische wie auch elektrische Komponenten der Anlage zerstört bzw. zum Teil schwer beschädigt. Die Anlage VATALI besaß zum Zeitpunkt des Blitzeinschlags keinen wirksamen Blitzschutz. Der Gesamtschaden der Hardware belief sich auf ca. 60.000,- EURO. Die exponierte Stellung der Anlage auf einer Bergspitze stellte und stellt nach wie vor ein enormes Blitzeinschlag-Risiko dar, so dass auch zukünftig mit Blitzeinwirkungen gerechnet werden muss. Die Anlage wurde inspiziert, blitzschutz-technische Erfordernisse definiert und daraus Ertüchtigungsmaßnahmen abgeleitet, die mit überschaubarem Aufwand realisierbar sind. KW - Blitzschutz KW - Hybridanlage KW - Regenerative Energieanlagen KW - Lightning protection KW - renewable energy KW - hybrid system Y1 - 2001 ER - TY - CHAP A1 - Dielmann, Klaus-Peter T1 - Umsetzung Strom-/Gasmarkt nach der Liberalisierung N2 - Neues Energierecht Strom Neues Energierecht Gas Emissionshandel in Europa - ein interessanter Markt? KW - Energierecht KW - Elektrizität KW - Gas KW - Emissionshandel Y1 - 2001 ER - TY - CHAP A1 - Chudoba, Rostislav A1 - Kuhlmann, Wolfram A1 - Butenweg, Christoph T1 - Ein internetbasiertes technisches Informationssystem zur Koordination und Präsentation des Sonderforschungsbereichs 532 T2 - Forum Bauinformatik 2001 - Junge Wissenschaftler Forschen / Richard Romberg .̤ (Hrsg.) (Fortschrittberichte VDI : Reihe 4, Bauingenieurwesen ; Nr. 169) Y1 - 2001 SN - 3-18-316904-5 SP - 94 EP - 101 PB - VDI-Verlag CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Kern, Alexander T1 - Risikomanagement : Abschätzung des Schadensrisikos für bauliche Anlagen - Die neue Vornorm DIN V VDE V 0185 Teil 2 : 2002 N2 - Alle Unternehmen sind vielfältigen Risiken ausgesetzt, die Finanz- und Betriebsbereiche einschließlich Dienstleistungen betreffen können. Die Firmen müssen üblicherweise Risiken eingehen, um im Wettbewerb bestehen zu können. Entscheidend ist, dass man sich über die Risiken bewusst ist, diese einschätzen und kontrollieren kann. Falsche Einschätzungen, Versäumnisse und Fehlentscheidungen können empfindliche finanzielle Schäden bis hin zum Totalverlust nach sich ziehen. Ein effektives Risikomanagement ist heute als wichtiger Sicherheitsfaktor anzusehen und sollte zur strategischen Unternehmensführung gehören. Ein vorausschauendes Risikomanagement beinhaltet, Risiken für das Unternehmen zu kalkulieren. Es liefert Entscheidungsgrundlagen, um diese Risiken zu begrenzen und es macht transparent, welche Risiken sinnvollerweise über Versicherungen abgedeckt werden sollten. Beim Versicherungsmanagement ist jedoch zu bedenken, dass zur Erreichung bestimmter Ziele Versicherungen nicht geeignet sind (z.B. Erhaltung der Lieferfähigkeit). Eintrittswahrscheinlichkeiten bestimmter Risiken lassen sich durch Versicherungen nicht verändern. Bei Unternehmen, die mit umfangreichen elektronischen Einrichtungen produzieren oder Dienstleistungen erbringen (und das sind heutzutage wohl die meisten), muss auch das Risiko durch Blitzeinwirkungen besondere Berücksichtigung finden. Dabei ist zu beachten, dass der Schaden aufgrund der Nicht-Verfügbarkeit der elektronischen Einrichtungen und damit der Produktion bzw. der Dienstleistung und ggf. der Verlust von Daten den Hardware-Schaden an der betroffenen Anlage oft bei weitem übersteigt. Im Blitzschutz gewinnt innovatives Denken in Schadensrisiken langsam an Bedeutung. Risikoanalysen haben die Objektivierung und Quantifizierung der Gefährdung von baulichen Anlagen und ihrer Inhalte durch direkte und indirekte Blitzeinschläge zum Ziel. Seinen Niederschlag hat dieses neue Denken in der neuen deutschen Norm DIN V 0185-2 VDE V 0185 Teil 2 gefunden. Die hier vorgegebene Risikoanalyse gewährleistet, dass ein für alle Beteiligten nachvollziehbares Blitzschutz-Konzept erstellt werden kann, das technisch und wirtschaftlich optimiert ist, d.h. bei möglichst geringem Aufwand den notwendigen Schutz gewährleisten kann. Die sich aus der Risikoanalyse ergebenden Schutzmaßnahmen sind dann in den weiteren Normenteilen der neuen Reihe VDE V 0185 detailliert beschrieben. KW - Blitzschutz KW - Risikomanagement KW - Risikoabschätzung KW - Versicherung KW - Lightning protection KW - Risk management KW - Risk assessment ; Insurance Y1 - 2002 ER -