TY - CHAP A1 - Stollenwerk, Dominik A1 - Franzke, Till A1 - Maurer, Florian A1 - Reinkensmeier, Sebastian A1 - Kim, Franken A1 - Tambornino, Philipp A1 - Haas, Florian A1 - Rieke, Christian A1 - Hermanuz, Andreas A1 - Borchert, Jörg A1 - Ritz, Thomas A1 - Sander, Volker ED - Proff, Heike T1 - Smarte Ladesäulen : Netz- und Marktdienliches öffentliches Laden T2 - Towards the New Normal in Mobility : Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte N2 - Stand 01.01.2022 sind in Deutschland 618.460 elektrisch angetriebene KFZ zugelassen. Insgesamt sind derzeit 48.540.878 KFZ zugelassen, was einer Elektromobilitätsquote von ca. 1,2 % entspricht. Derzeit werden Elektromobile über Ladestationen oder Steckdosen mit dem Stromnetz verbunden und üblicherweise mit der vollen Ladekapazität des Anschlusses aufgeladen, bis das Batteriemanagementsystem des Fahrzeugs abhängig vom Ladezustand der Batterie die Ladeleistung reduziert. Y1 - 2023 SN - 978-3-658-39437-0 (Print) SN - 978-3-658-39438-7 (Online) U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-39438-7_18 SP - 287 EP - 304 PB - Springer Gabler CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Jordan, Frank A1 - Katz, Christiane A1 - Pieper, Martin T1 - Online-Kollaboration in der Mathematik: Ein Design-Based-Research-Projekt T2 - Forschungsimpulse für hybrides Lehren und Lernen an Hochschulen N2 - Die Studie erörtert anhand eines Fallbeispiels aus der Mathematik für Ingenieur*innen, wie didaktische Gestaltungsprinzipien für Soziale Präsenz, Kollaboration und das Lösen von praxisnahen Problemen mit mathematischem Denken in einer Online-Umgebung aussehen können. Hierfür zieht der Beitrag den forschungsmethodologischen Rahmen Design-Based Research (DBR) hinzu und berichtet über Zwischenergebnisse. DBR wird an dieser Stelle als eine systematische Herangehensweise an kurzfristige Lehrveränderungen und als Chance auf dem Weg zu einer neuen Hochschullehre nach der COVID-19-Pandemie dargestellt, die theoretische und empirische Erkenntnisse mit Praxisverknüpfung und -relevanz vereint. Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:832-cos4-9465 SP - 245 EP - 261 PB - TH Köln CY - Köln ER - TY - BOOK A1 - Pieper, Martin T1 - Quantenmechanik: Einführung in die mathematische Formulierung Y1 - 2019 SN - 978-3-658-28328-5 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-28329-2 PB - Springer Spektrum CY - Wiesbaden ER - TY - BOOK A1 - Pieper, Martin T1 - Quantenmechanik : Einführung in die mathematische Formulierung Y1 - 2019 SN - 978-3-658-28329-2 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-28329-2 N1 - auch gedruckt in der Bereichbibliothek Jülich unter der Signatur 61 UHH 41 PB - Springer Spektrum CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Borchert, Jörg A1 - Tenbrake, Andre T1 - Bewirtschaftung von Flexibilität über Microservices eines Plattformanbieters T2 - Realisierung Utility 4.0 Band 1 N2 - Die Energiewirtschaft befindet sich in einem starken Wandel, der v. a. durch die Energiewende und Digitalisierung Druck auf sämtliche Marktteilnehmer ausübt. Das klassische Geschäftsmodell des Energieversorgungsunternehmens verändert sich dabei grundlegend. Der kontinuierlich ansteigende Einsatz dezentraler und volatiler Erzeugungsanlagen macht die Identifikation von Flexibilitätspotenzialen notwendig, um weiterhin eine hohe Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Dieser Schritt ist nur mit einem hohen Digitalisierungsgrad möglich. Eine funktionale Plattform mit Microservices, die zu Geschäftsprozessen verbunden werden können, wird als Möglichkeit zur Aktivierung der Flexibilität und Digitalisierung der Energieversorgungsunternehmen im Folgenden vorgestellt. Y1 - 2020 SN - 978-3-658-25332-5 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-25332-5_37 SP - 615 EP - 626 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Rupp, Matthias A1 - Kuperjans, Isabel A1 - Schulze, Sven ED - Berns, Karsten T1 - Energetische und ökologische Bewertung hybrider Antriebe im städtischen Busverkehr T2 - Commercial vehicle technology 2016 : proceedings of the 4th Commercial Vehicle Technology Symposium (CVT 2016), March 8-10, 2016, University of Kaiserslautern, Kaiserslautern, Germany N2 - In Anbetracht weltweit zunehmend strengerer klimapolitischer Ziele steigt auch der Druck für Nutzfahrzeughersteller, effizientere und umweltfreundlichere Technologien zu entwickeln. Den Blick bei der Bewertung dieser ausschließlich auf die Fahrzeugnutzung zu richten, ist längst nicht mehr zufriedenstellend. Im Rahmen dieser Analyse wird ein gegenwärtig auf dem Markt erwerblicher und in deutschen Städten bereits seit Jahren betriebener Hybridbus energetisch und ökologisch mit einem konventionell angetriebenen, nahezu baugleichen Modell entlang des Lebensweges bewertet. Nach Definition von Ziel und Untersuchungsrahmen wird ein Überblick auf bereits durchgeführte Lebenszyklusanalysen zu Hybridbussen im Stadtverkehr gegeben und Schlussfolgerungen für die anschließende Analyse abgeleitet. Diese wird im Rahmen einer energetischen und ökologischen Bewertung beider Produktsysteme anhand der Parameter "Primärenergieeinsatz" und "CO2äq Emissionen" praktiziert. Der Fahrzeugrumpf beider Fahrzeuge des gleichen Modells wird dabei als einheitlich angenommen, sodass bei dem Vergleich der Herstellung vereinfacht nur die sich unterscheidenden Komponenten des Antriebstranges berücksichtigt werden. Die Resultate der Wirkungsabschätzung werden als Differenz des Hybridbusses gegenüber dem Referenzfahrzeug über die einzelnen Lebenszyklusphasen dargestellt. Schließlich werden Prognosen getroffen, ab welcher Strecke die bei der Herstellung erzeugten höheren CO2äq Emissionen des Hybridantriebstranges gegenüber dem Referenzmodell ausgeglichen werden. Y1 - 2016 SP - 227 EP - 237 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Borchert, Jörg A1 - Rothe, Sebastian ED - Suntrop, Carsten T1 - Energiemanagement und Versorgung von Chemieparks – Ein Ansatz zur wertschöpfungsgetriebenen Risikosteuerung T2 - Chemiestandorte : Markt, Herausforderungen und Geschäftsmodelle Y1 - 2016 SN - 978-3-527-33441-4 SP - 193 EP - 210 PB - Wiley-VCH CY - Weinheim ER - TY - JOUR A1 - Kuperjans, Isabel A1 - Weitzel, J. T1 - Energiedesign 2020 : Sichere Strom- und Wärmeversorgung für die Industrie JF - TAB: das Fachmedium der TGA-Branche Y1 - 2015 SN - 0341-2032 IS - 3 SP - 105 EP - 107 PB - Bauverlag CY - Gütersloh ER - TY - THES A1 - Betsch, Matthias T1 - Umbau einer Mikroturbine zu einer extern befeuerten Maschine mit Ankopplung an eine Stationäre-Wirbelschichtfeuerung Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?nbn:de:gbv:28-diss2009-0166-9 N1 - Diss., Univ. Rostock, 2009 PB - Univ. Rostock, Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik CY - Rostock ER - TY - JOUR A1 - Kuperjans, Isabel T1 - Exergetische und exergoökonomische Analyse thermischer Prozesse JF - Arbeitsbericht / Institut für Wirtschaftswissenschaften, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Y1 - 1996 IS - 06 ER - TY - CHAP A1 - Bouvy, C. A1 - Kuperjans, Isabel T1 - Mikro-Gasturbinen : eine neue Technologie zur Kraft-Wärme-Kopplung in kleinen und mittleren Unternehmen T2 - Entwicklungslinien der Energietechnik 2004 Y1 - 2004 N1 - Themengebiet Rationelle Energieverwendung PB - VDI-Verlag CY - Düsseldorf ET - CD-ROM-Ausg. ER - TY - CHAP A1 - Augenstein, Eckardt A1 - Gürzenich, D. A1 - Kuperjans, Isabel A1 - Wrobel, G. T1 - TOP-Energy : softwaregestützte Analyse und Optimierung industrieller Energieversorgungssysteme T2 - Entwicklungslinien der Energietechnik 2004 Y1 - 2004 N1 - Themengebiet Energiesysteme PB - VDI CY - Düsseldorf ET - CD-ROM-Ausg. ER - TY - CHAP A1 - Kuperjans, Isabel A1 - Schreiber, M. A1 - Determann, L. A1 - Schreiber, R. T1 - Entscheidungsunterstützung bei der Gestaltung der betrieblichen Energieversorgung und -nutzung T2 - Innovationen bei der rationellen Energieanwendung : neue Chancen für die Wirtschaft ; Tagung Dortmund, 3. und 4. März 1998. - (VDI-Berichte ; 1385) Y1 - 1998 SN - 3-18-091385-1 SP - 79 EP - 94 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Kuperjans, Isabel A1 - Seitz, C.-W. A1 - Wilhelm, H.-G. T1 - Realisierung einer Fernwärmeversorgung mit Kraft-Wärme-Kopplung für den Wohnwertpark Brühl T2 - Energiemanagement in Kommunen und öffentlichen Einrichtungen : Tagung Stuttgart, 16. und 17. September 1998. - (VDI-Berichte ; 1424) Y1 - 1998 SN - 3-18-091424-6 SP - 129 EP - 138 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Kuperjans, Isabel A1 - Terpitz, J. A1 - Terruhn, H. A1 - Wilhelm, H.-G. T1 - Simulation zur Konzeption und Analyse betrieblicher und kommunaler Nahwärmesysteme T2 - Betriebliches Energiemanagement : Tagung Cottbus, 30. und 31. März 1999. - (VDI-Berichte ; 1462) Y1 - 1999 SN - 3-18-091462-9 SP - 195 EP - 204 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf ER - TY - JOUR A1 - Kuperjans, Isabel A1 - Esser, J. A1 - Meyer, Jörg A1 - Donner, O. T1 - Gestaltung und Bewertung von Energieanlagen unter ökologischen, wirtschaftlichen und technischen Gesichtspunkten JF - Umweltwirtschaftsforum : UWF Y1 - 2000 SN - 0943-3481 VL - 8 IS - 3 SP - 53 EP - 58 ER - TY - JOUR A1 - Kuperjans, Isabel A1 - Starke, M. A1 - Esser, J. A1 - [u.a.], T1 - Analyse und Konzeption von Energieanlagen unter ökologischen, wirtschaftlichen und technischen Gesichtspunkten JF - WLB : Umwelttechnik für Industrie und Kommune Y1 - 2000 SN - 0341-2679 VL - 44 IS - 11/12 SP - 26 EP - 29 ER - TY - THES A1 - Kuperjans, Isabel T1 - Verfahren zur Analyse und Bewertung industrieller Energieanlagen Y1 - 2000 N1 - Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2000 CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Knoche, K. F. A1 - Kruska, Martin A1 - Weber, P. A1 - Kuperjans, Isabel ED - Schulz, Werner F. T1 - Energiemanagement T2 - Lexikon Nachhaltiges Wirtschaften. - (Lehr- und Handbücher zur ökologischen Unternehmensführung und Umweltökonomie) Y1 - 2001 SN - 3-486-24523-6 SP - 88 EP - 92 PB - Oldenbourg CY - München [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Augenstein, Eckardt A1 - Kuperjans, Isabel T1 - Softwaregestützte Analyse und Konzeption betrieblicher Energieversorgungsanlagen T2 - Fortschrittliche Energiewandlung und -anwendung : Schwerpunkt: dezentrale Energiesysteme ; Tagung Bochum, 13. und 14. März 2001. - (VDI-Berichte ; 1594) Y1 - 2001 SN - 3-18-091594-3 SP - 313 EP - 322 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf ER -