TY - CHAP A1 - Wolf, Martin A1 - Wiese, Ute T1 - A comparative transformation model for process changes using serious games T2 - 2013 IEEE 2nd International Conference on Serious Games and Applications for Health (SeGAH): proceedings of a meeting held 2-3 May 2013, Algarve, Portugal Y1 - 2013 SN - 978-1-4673-6164-4 U6 - http://dx.doi.org/10.1109/SeGAH.2013.6665307 SP - 64 EP - 70 PB - Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) CY - Piscataway, NJ ER - TY - JOUR A1 - Roepke, Rene A1 - Köhler, Klemens A1 - Drury, Vincent A1 - Schroeder, Ulrik A1 - Wolf, Martin A1 - Meyer, Ulrike T1 - A pond full of phishing games - analysis of learning games for anti-phishing education JF - Model-driven Simulation and Training Environments for Cybersecurity. MSTEC 2020 N2 - Game-based learning is a promising approach to anti-phishing education, as it fosters motivation and can help reduce the perceived difficulty of the educational material. Over the years, several prototypes for game-based applications have been proposed, that follow different approaches in content selection, presentation, and game mechanics. In this paper, a literature and product review of existing learning games is presented. Based on research papers and accessible applications, an in-depth analysis was conducted, encompassing target groups, educational contexts, learning goals based on Bloom’s Revised Taxonomy, and learning content. As a result of this review, we created the publications on games (POG) data set for the domain of anti-phishing education. While there are games that can convey factual and conceptual knowledge, we find that most games are either unavailable, fail to convey procedural knowledge or lack technical depth. Thus, we identify potential areas of improvement for games suitable for end-users in informal learning contexts. Y1 - 2020 SN - 978-3-030-62433-0 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-030-62433-0_32020 N1 - Lecture Notes in Computer Science, vol 12512 SP - 41 EP - 60 PB - Springer CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Wolf, Martin A1 - Barton, Thomas A1 - Herrmann, Frank A1 - Meister, Vera G. A1 - Müller, Christian A1 - Seel, Christian T1 - Angewandte Forschung in der Wirtschaftsinformatik 2019 : Tagungsband zur 32. AKWI-Jahrestagung vom 15.09.2019 bis 18.09.2019 an der Fachhochschule für Angewandte Wissenschaften Aachen / hrsg. von Martin R. Wolf, Thomas Barton, Frank Herrmann, Vera G. Meister, Christian Müller, Christian Seel N2 - Tagungsbeiträge aus den Bereichen Projektmanagement, Didaktik in der Wirtschaftsinformatik, IT-Sicherheit, Anwendungsfälle, Reifegradmodelle, Plattformen für Geschäftsprozesse und Prototypen. Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-13026 SN - 978-3-944330-62-4 PB - mana-Buch CY - Heide ER - TY - CHAP A1 - Nees, Franz A1 - Stengel, Ingo A1 - Meister, Vera G. A1 - Barton, Thomas A1 - Herrmann, Frank A1 - Müller, Christian A1 - Wolf, Martin T1 - Angewandte Forschung in der Wirtschaftsinformatik 2020 : Tagungsband zur 33. AKWI-Jahrestagung am 14.09.2020, ausgerichtet von der Hochschule Karlsruhe - Wirtschaft und Technik / hrsg. von Franz Nees, Ingo Stengel, Vera G. Meister, Thomas Barton, Frank Herrmann, Christian Müller, Martin R. Wolf N2 - Tagungsbeiträge aus den Bereichen KI, Prozessorganisation und Plattformen für Geschäftsprozesse, Sicherheit und Datenschutz sowie Prototypen und Modelle. Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-13840 SN - 978-3-944330-66-2 PB - mana-Buch CY - Heide ER - TY - CHAP A1 - Luczak, Holger A1 - Wolf, Martin A1 - Mühlfelder, M. ED - Schwabe, Gerhard T1 - Arbeitswissenschaft T2 - CSCW-Kompendium : Lehr- und Handbuch zum computerunterstützten kooperativen Arbeiten ; mit 9 Tabellen N2 - Unter Arbeit wird das Tätigsein des Menschen verstanden, bei dem dieser mit anderen Menschen und (technischen) Hilfsmitteln in Interaktion tritt, um unter wirtschaftlichen Zielsetzungen Güter und Dienstleistungen zu erstellen (Luczak, 1998a). Arbeit dient direkt oder indirekt der Erhaltung der eigenen Existenz und der Existenz der Gesellschaft. Arbeit ist deshalb eine besondere Form des Tätigseins neben anderen wie Spiel, Sport, Lemen usw. Y1 - 2001 SN - 978-3-540-67552-5 SN - 978-3-642-56848-0 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-56848-0_2 SP - 7 EP - 14 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Wolf, Martin A1 - König, Johannes Alexander ED - Eibl, Maximilian ED - Gaedke, Martin T1 - Competence Developing Games – Ein Überblick T2 - INFORMATIK 2017, Lecture Notes in Informatics (LNI), Gesellschaft für Informatik N2 - Es existieren verschiedenste Arten von Spielen, die versuchen, die Motivation einer Spielsituation in einen ernsten Kontext zu überführen. In diesem Artikel wird der Überbegriff „Competence Developing Games“ definiert und anhand von Beispielen erläutert. Dafür werden Erkennungskriterien vorgestellt, entsprechende Spieltypen erläutert und eine Zuordnung durch-geführt. KW - Competence Developing Gam KW - Serious Game KW - Education KW - Gamification KW - Bewertungsframework Y1 - 2017 SN - 978-3-88579-669-5 U6 - http://dx.doi.org/10.18420/in2017_32 SP - 385 EP - 391 ER - TY - JOUR A1 - Wolf, Martin A1 - Luczak, Holger T1 - Computer Supported Communication and Cooperation – Making Information Aware / Luczak, H. ; Wolf, M. JF - Human-computer interaction : proceedings of HCI International '99 (the 8th International Conference on Human-Computer Interaction), Munich, Germany, August 22 - 26, 1999 Y1 - 1999 N1 - HCI - International Conference on Human-Computer Interaction ; 8 (Munich, Germany) : 1999.08.22-26 ; in 2 Bänden SP - 298 EP - 302 PB - Erlbaum CY - Mahwah, NJ ER - TY - JOUR A1 - Wolf, Martin A1 - Simon, S. A1 - Schlick, Christopher T1 - Computergestützte Kooperation - Eine Seifenblase? / Wolf, M.; Simon, S.; Schlick, C. JF - Rechnergestützte Kooperation in Verwaltungen und großen Unternehmen : Tagungsband zum Workshop der GI-Gachgruppe / Peter Mambrey ... ( Hrsg.) Y1 - 1997 SP - 220 EP - 234 PB - Univ., Fachbereich Mathematik u. Informatik CY - Essen ER - TY - CHAP A1 - König, Johannes Alexander A1 - Wolf, Martin T1 - Cybersecurity awareness training provided by the competence developing game GHOST T2 - ACHI 2018 : The Eleventh International Conference on Advances in Computer-Human Interactions N2 - This paper introduces a Competence Developing Game (CDG) for the purpose of a cybersecurity awareness training for businesses. The target audience will be discussed in detail to understand their requirements. It will be explained why and how a mix of business simulation and serious game meets these stakeholder requirements. It will be shown that a tablet and touchscreen based approach is the most suitable solution. In addition, an empirical study will be briefly presented. The study was carried out to examine how an interaction system for a 3D-tablet based CDG has to be designed, to be manageable for non-game experienced employees. Furthermore, it will be explained which serious content is necessary for a Cybersecurity awareness training CDG and how this content is wrapped in the game KW - Awareness KW - CDG KW - Serious Game KW - tablet game KW - business simulation Y1 - 2018 SN - 978-1-61208-616-3 N1 - Proceeding of the Eleventh International Conference on Advances in Computer-Human Interactions (ACHI 2018), Rome, Italy. SP - 81 EP - 87 ER - TY - CHAP A1 - Weber, Niklas A1 - Wolf, Martin ED - Barton, Thomas T1 - Datenerhebung für die CDG-Forschung T2 - Prozesse, Technologie, Anwendungen, Systeme und Management 2017 : angewandte Forschung in der Wirtschaftsinformatik : Tagungsband zur 30. AKWI-Jahrestagung vom 17.09.2017 bis 20.09.2017 an der Hochschule Aschaffenburg / Arbeitskreis Wirtschaftsinformatik an Fachhochschulen (AKWI) Y1 - 2017 SN - 978-3-944330-56-3 SP - 218 EP - 227 PB - mana-Buch CY - Heide ER - TY - JOUR A1 - Wolf, Martin A1 - Foltz, Christian A1 - Schlick, Christopher A1 - Luczak, Holger T1 - Development and evaluation of a groupware system to support chemical design processes / Wolf, Martin ; Foltz, Christian ; Schlick, Christopher ; Luczak, Holger JF - International Journal of Human-Computer Interaction . 14 (2002), H. 2 Y1 - 2002 SN - 1044-7318 SP - 181 EP - 198 PB - - ER - TY - CHAP A1 - Lenz, Laura L. A1 - Wolf, Martin ED - Kritz, Willy Christian T1 - Economic evaluation of serious games with the comparative assessment framework COSEGA T2 - The shift from teaching to learning : individual, collective and organizational learning through gaming simulation ; proceedings of the 45th conference of the International Simulation and Gaming Association, Dornbirn 2014 Y1 - 2014 SN - 978-3-7639-5422-3 SP - 374 EP - 386 PB - Bertelsmann CY - [Bielefeld] ER - TY - CHAP A1 - Wolf, Martin A1 - Schlick, Christopher A1 - Herbst, D. A1 - Springer, J. ED - Uellner, Stefan T1 - Einflussfaktoren auf den Erfolg von Telekooperation in großen Unternehmen T2 - Computer Supported Cooperative Work (CSCW) in großen Unternehmungen : Tagungsband zum Workshop der GI-Fachgruppe 5.5.1 "CSCW in Organisationen" und dem Technologiezentrum Darmstadt der Deutschen Telekom AG vom 09. - 10. Mai 1996 Y1 - 1996 SP - 1 EP - 12 PB - Dt. Telekom CY - Darmstadt ER - TY - JOUR A1 - Wolf, Martin A1 - Foltz, Christian A1 - Schlick, Christopher A1 - Luczak, Holger T1 - Empirical Investigation of a workspace model for Chemical engineers / Wolf, Martin ; Foltz, Christian ; Schlick, Christopher ; Luczak, Holger JF - Proceedings of the Human Factors and Ergonomics Society Annual Meeting July 2000. 44 (2000), H. 6 Y1 - 2000 N1 - Proceedings of the IEA 2000/HFES 2000 Congress SP - 612 EP - 615 PB - - ER - TY - JOUR A1 - Wolf, Martin A1 - Foltz, Christian A1 - Schlick, Christopher A1 - Luczak, Holger T1 - Empirische Untersuchung eines Groupware-basierten Unterstützungs-Systems für verfahrenstechnische Entwickler / Wolf, M. ; Foltz, C. ; Schlick, C. ; Luczak, H. JF - Zeitschrift für Arbeitswissenschaft. 54 (2000), H. 3-4 Y1 - 2000 SN - 0340-2444 SP - 258 EP - 266 PB - - ER - TY - CHAP A1 - Becker, Willi A1 - Wolf, Martin T1 - Entwicklung eines Einführungskonzepts für IT-Service-Management in KMU T2 - Angewandte Forschung in der Wirtschaftsinformatik 2019 : Tagungsband zur 32. AKWI-Jahrestagung / hrsg. von Martin R. Wolf, Thomas Barton, Frank Herrmann, Vera G. Meister, Christian Müller, Christian Seel N2 - Obwohl es eine Vielzahl von Einführungskonzepten für ITSM gibt, hat sich bisher keines dieser Konzepte auf breiter Linie durchgesetzt. Das gilt in erhöhtem Maße für ITSM-Einführungskonzepte für KMU, wohl nicht zuletzt aufgrund der Tatsache, dass der Mehrwert von ITSM für KMU aufgrund der geringeren Größe der IT-Organisationen nur entsprechend schwieriger generiert werden kann. Mit diesem Beitrag wird ein Einführungskonzept für ITSM in KMU systematisch hergeleitet. Dafür wurden zunächst die Treiber und Barrieren von ITSM untersucht, um daraus ein umfassendes Wirkmodell zu entwickeln. Da mit diesem Wirkungsmodell die Einflussfaktoren auf den Erfolg von ITSM in KMU deutlich werden, konnte auf dieser Basis ein Einführungskonzept abgeleitet werden, welches insbesondere die positiven Effekte unterstützt bzw. verstärkt. Y1 - 2019 SN - 978-3-944330-62-4 SP - 129 EP - 137 PB - mana-Buch CY - Heide ER - TY - JOUR A1 - Wolf, Martin A1 - Foltz, Christian A1 - Schlick, Christopher A1 - Luczak, Holger T1 - Entwicklung und Evaluation eines groupware-basierten Unterstützungssystems für verfahrenstechnische Entwickler / Wolf, M.; Foltz, C.; Schlick, C.; Luczak, H. JF - Komplexe Arbeitssysteme - Herausforderung für Analyse und Gestaltung : Bericht zum 46. Arbeitswissenschaftlichen Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft vom 15. - 18. März 2000 ; [Technische Universität Berlin] Y1 - 2000 SN - 3-9806222-5-8 N1 - Arbeitswissenschaftlicher Kongress <46, 2000, Berlin> SP - 95 EP - 98 PB - GfA-Press CY - Dortmund ER - TY - BOOK A1 - Wolf, Martin T1 - Entwicklung und Evaluation eines Groupware-Systems zur Unterstützung verfahrenstechnischer Entwicklungsprozesse Y1 - 2002 SN - 3-8322-0629-9 N1 - Schriftenreihe Rationalisierung und Humanisierung ; 47 ; Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2002 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - König, Johannes Alexander A1 - Kaiser, Steffen A1 - Wolf, Martin T1 - Entwicklung und Evaluierung eines Regeleditors für die grafische Erstellung von „Smart Living Environment“-Services T2 - Angewandte Forschung in der Wirtschaftsinformatik 2019 : Tagungsband zur 32. AKWI-Jahrestagung / hrsg. von Martin R. Wolf, Thomas Barton, Frank Herrmann, Vera G. Meister, Christian Müller, Christian Seel N2 - In diesem Paper wird die Entwicklung und Evaluation eines grafischen Regeleditors für das Erstellen von „Smart Living Environments“-Services vorgestellt. Dafür werden zunächst die Deduktion und Implementierung des grafischen Regeleditors erläutert. Anschließend wird eine Probandenstudie vorgestellt, in welcher der Mehrwert bezogen auf die Aspekte Zeit, Fehleranfälligkeit und Gebrauchstauglichkeit festgestellt wird. Y1 - 2019 SN - 978-3-944330-62-4 SP - 234 EP - 243 PB - mana-Buch CY - Heide ER - TY - JOUR A1 - Wolf, Martin A1 - Foltz, Christian A1 - Luczak, Holger A1 - Eggersmann, M. T1 - Entwurf eines Referenzszenarios zur Analyse und Gestaltung von Entwicklungsprozessen in der verfahrenstechnischen Industrie / Foltz, C.; Wolf, M.; Luczak, H.; Eggersmann, M.; Schneider, R.; Marquardt, W. JF - Komplexe Arbeitssysteme - Herausforderung für Analyse und Gestaltung : Bericht zum 46. Arbeitswissenschaftlichen Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft vom 15. - 18. März 2000 ; [Technische Universität Berlin] Y1 - 2000 SN - 3-9806222-5-8 N1 - Arbeitswissenschaftlicher Kongress <46, 2000, Berlin> SP - 545 EP - 548 PB - GfA-Press CY - Dortmund ER -