TY - BOOK ED - Ley, Wilfried ED - Hallmann, Willi ED - Wittmann, Klaus T1 - Handbuch der Raumfahrttechnik Y1 - 2019 SN - 978-3-446-45429-3 N1 - gedruckt in der Bereichsbibliothek Eupener Str. vorhanden PB - Hanser CY - München ET - 5. Auflage ER - TY - BOOK A1 - Appel, Wolfgang A1 - Brähler, Hermann A1 - Breuer, Stefan A1 - Dahlhaus, Ulrich A1 - Esch, Thomas A1 - Hoepke, Erich A1 - Kopp, Stephan A1 - Rhein, Bernd T1 - Nutzfahrzeugtechnik : Grundlagen, Systeme, Komponenten. 7., überarb. u. erw. Aufl. Y1 - 2013 SN - 978-3-8348-2224-6 PB - Vieweg + Teubner CY - Wiesbaden ER - TY - BOOK A1 - Appel, Wolfgang A1 - Brähler, Hermann A1 - Dahlhaus, Ulrich A1 - Esch, Thomas A1 - Kopp, Stephan A1 - Rhein, Bernd T1 - Nutzfahrzeugtechnik : Grundlagen, Systeme, Komponenten. 6., überarb. Aufl. Y1 - 2010 SN - 978-3-8348-9757-2 PB - Vieweg + Teubner CY - Wiesbaden ER - TY - PAT A1 - Bagheri, Mohsen T1 - Mobile Wartungshalle für Kletterroboter für Masten [Europäische Patentanmeldung] Y1 - 2013 SP - 1 EP - 19 PB - Europäisches Patentamt CY - Den Hague ER - TY - PAT A1 - Bagheri, Mohsen A1 - Dahmann, Peter T1 - Kletterroboter mit Gurtantrieb international [Offenlegungsschrift] T1 - Climbing robot for masts [Europäische Patentanmeldung / Internationale Patentanmeldung / US Patentanmeldung] Y1 - 2012 SP - 1 EP - 20 PB - Deutsches Patentamt / Europäisches Patentamt / WIPO / USPTO CY - München / Den Hague / Genf / Alexandria, Virginia ER - TY - CHAP A1 - Barnat, Miriam A1 - Bosse, Elke A1 - Mergner, Julia A1 - Jänsch, Vanessa T1 - Entwicklung studienrelevanter Kompetenzen im Zusammenspiel mit Studieneinstiegsangeboten T2 - KoBF-Auswertungsworkshop 31.05.-01.06.2017 Y1 - 2017 ER - TY - JOUR A1 - Barnat, Miriam A1 - Faria, Joana Abelha A1 - Bosse, Elke T1 - Heterogenität und Studierfähigkeit: Erste Ergebnisse einer Längsschnittbefragung JF - Qualität in der Wissenschaft: QiW ; Zeitschrift für Qualitätsentwicklung in Forschung, Studium und Administration Y1 - 2017 SN - 1860-3041 N1 - gedruckt in der Bereichsbibliothek Eupener Str. vorhanden VL - 11 IS - 1 SP - 17 EP - 24 PB - UVW Universitäts-Verlag Webler CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Barnat, Miriam A1 - Jänsch, Vanessa K. T1 - Forschendes Lernen und Studienerfolg: Die Bedeutung epistemischer Neugier T2 - Forschendes Lernen in der Studieneingangsphase: Empirische Befunde, Fallbeispiele und individuelle Perspektiven N2 - Forschendes Lernen ist dazu geeignet, epistemische Neugier – definiert als Freude an neuen Erkenntnissen - anzuregen und zu befriedigen. Neben der Selbstwirksamkeit zeigt sich die Neugier als relevant für den Studienerfolg. Allerdings ist bisher nicht geklärt, in welcher Beziehung diese beiden Konstrukte zueinanderstehen. KW - Epistemische Neugier KW - intrinsische Motivation KW - Selbstwirksamkeit Y1 - 2019 SN - 978-3-658-25312-7 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-25312-7_6 SP - 99 EP - 109 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Barnat, Miriam A1 - Knutzen, S. ED - Mai, Andreas T1 - Erfolgsstrategien für organisationales Lernen T2 - Hochschulwege 2015 : Wie verändern Projekte die Hochschulen? ; Dokumentation der Tagung in Weimar im März 2015 Y1 - 2017 SN - 978-3-7439-1763-7 SP - 91 EP - 108 PB - tredition CY - Hamburg ER - TY - CHAP A1 - Barnat, Miriam A1 - Mergner, Julia T1 - Forschungsbasierte Qualitätsentwicklung am Beispiel der Analyse von Lernprozessen und der Wirksamkeit von Förderprogrammen T2 - 3. Internationale Tagung für Qualitätsmanagement und Qualitätsentwicklung im Hochschulbereich 2.-3. Februar 2017 Y1 - 2017 ER - TY - JOUR A1 - Baums, Bodo T1 - Hubschrauberzellen aus Faserverbund-Werkstoffen JF - Kunststoffe. 82 (1992), H. 11 Y1 - 1992 SN - 0023-5563 SP - 1114 EP - 1118 ER - TY - CHAP A1 - Bauschat, J.-Michael A1 - Benner, Miriam A1 - Klinge, Henner A1 - Ziegler, Simon T1 - Urbane Mobilität entdeckt die 3. Dimension T2 - Transforming Mobility – What Next? N2 - Der Themenkomplex urbane Mobilität ist getrieben durch den Verkehrsinfarkt in Ballungszentren, durch Luftverschmutzung und Lärm, sowie den Trend zum Leben in der Stadt in den städteplanerischen Fokus gerückt. Emissionsneutrale Antriebskonzepte in der Luftfahrt führen zu Ansätzen Fluggeräte einzusetzen, die batteriegetrieben vertikal aufsteigen und landen können. Flugphysikalisch und energetisch ist diese Technik nur dann sinnvoll, wenn es zwingende Gründe gibt (z.B. Rettungseinsätze), daher wird der flugphysikalische Hintergrund prinzipiell erläutert. Es werden einige aktuelle Lufttransportkonzepte für eine urbane Personenbeförderung vorgestellt. Sollte es verstärkt zu Lufttransport über Städten kommen, müssen betroffene Lufträume geordnet und überwacht werden. Wie kompatibel Lufttransportsysteme mit den heute bereits relevanten urbanen Beförderungsmitteln sein müssen, wird kritisch diskutiert. Abschließend werden die Aspekte Akzeptanz durch die Kunden und Wirtschaftlichkeit ebenso angerissen, wie die hochproblematische Rohstoffgewinnung, die Entsorgung und das Recycling von Batterien. Y1 - 2022 SN - 978-3-658-36429-8 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-36430-4_53 N1 - Tagungsband zum 13. Wissenschaftsforum Mobilität, Beiträge des Wissenschaftsforums SP - 895 EP - 916 PB - Springer Gabler CY - Wiesbaden ER - TY - BOOK A1 - Bergmann, Ludwig A1 - Schäfer, Clemens A1 - Blome, Hans-Joachim A1 - Gobrecht, Heinrich ED - Raith, Wilhelm T1 - Lehrbuch der Experimentalphysik ; Bd. 8 : Sterne und Weltraum Y1 - 1997 SN - 3110151731 PB - de Gruyter CY - Berlin [u.a.] ER - TY - JOUR A1 - Billerbeck, Katrin A1 - Barnat, Miriam A1 - Knutzen, Sönke T1 - Kompetenzorientierung auf dem Prüfstand. Erprobung von Indikatoren für den Kulturwandel JF - Die Hochschullehre N2 - Der Beitrag fokussiert die Frage nach dem Stand des durch die Bologna-Reform angestoßenen Kulturwandels im Hinblick auf Kompetenzorientierung am Beispiel der Technischen Universität Hamburg (TUHH). An der TUHH wird bereits seit einigen Jahren daran gearbeitet, die Lehre grundlegend neu auszurichten. Hierfür setzt das hochschuldidaktische "Zentrum für Lehre und Lernen" (ZLL) verschiedene Maßnahmen ein, wie z.B. eine finanzielle und didaktische Unterstützung von Lehrenden bei der Umstellung ihrer Veranstaltungen, Weiterqualifizierungsangebote und Informationsmaterial. Die Maßnahmen ebenso wie die innovierten Veranstaltungen werden von Lehrenden und Studierenden gut evaluiert. Nach dem Ansatz des Constructive Alignments lässt sich jedoch davon ausgehen, dass der Bereich der Prüfungen für eine Einschätzung des Status Quo der Kompetenzorientierung besonders relevant ist. Dieser wird deshalb anhand der beiden Kriterien Prüfungsformate und Schwierigkeitsstufen von Prüfungsaufgaben näher beleuchtet, die eng mit der Kompetenzorientierung zusammen hängen. Ergebnisse hierzu aus einer universitätsweiten Datenbank zur Studienorganisation sowie aus einer Online-Umfrage unter Studierenden weisen darauf hin, dass das Prüfungsformat "Klausur" nach wie vor am stärksten verbreitet ist; zugleich sind die Studierenden nach einer Selbsteinschätzung in Prüfungen vorrangig mit Aufgaben auf den Taxonomieniveaus "Wiedergeben" und "Anwenden" konfrontiert. Dies lässt sich als Hinweis darauf interpretieren, dass es im Hinblick auf eine Kompetenzorientierung in den Prüfungen noch weiteren Veränderungsbedarf gibt. Y1 - 2016 U6 - http://dx.doi.org/10.3278/HSL1616W SN - 2199-8825 VL - 2016 IS - 16 PB - WBV Media CY - Bielefeld ER - TY - RPRT A1 - Blandford, Daniel A1 - Dachwald, Bernd A1 - Digel, Ilya A1 - Espe, Clemens A1 - Feldmann, Marco A1 - Francke, Gero A1 - Hiecke, Hannah A1 - Kowalski, Julia A1 - Lindner, Peter A1 - Plescher, Engelbert A1 - Schöngarth, Sarah T1 - Enceladus Explorer : Schlussbericht — Version: 1.0 Y1 - 2015 U6 - http://dx.doi.org/10.2314/GBV:86319950X N1 - Förderkennzeichen BMWi 50NA1206 PB - FH Aachen CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Blome, Hans-Joachim T1 - Das Quantenvakuum und die kosmologische Konstante JF - Physikalische Blätter. 45 (1989) Y1 - 1989 SN - 0342-4472 SP - 51 EP - 56 ER - TY - BOOK A1 - Blome, Hans-Joachim T1 - Kosmologie und Ethik : Die Stellung des Menschen im Kosmos. Vortrag ... Jahresversammlung Berlin, 26. Mai 2000 Y1 - 2000 PB - Wissen und Verantwortung. Verein zur Carl Friedrich von Weizsäcker- Stiftung e.V. CY - Bünde ER - TY - JOUR A1 - Blome, Hans-Joachim T1 - Exploration des Weltalls. Raumfahrt und der Weg des Menschen in den Kosmos JF - Telepolis special. Wie Forscher und Raumfahrer Aliens aufspüren wollen Y1 - 2004 PB - Heise Zeitschriften Verlag CY - Hannover ER - TY - JOUR A1 - Blome, Hans-Joachim T1 - Eine Reise an die Grenzen von Raum und Zeit. Wie die Raumfahrt unser Bild vom Kosmos erweitert. JF - DLR- Nachrichten. Mitteilungen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt. 90 (1998) Y1 - 1998 SN - 0937-0420 N1 - Sonderausgabe zum Tag der Raumfahrt 20.8.1998 SP - 20 EP - 29 ER - TY - JOUR A1 - Blome, Hans-Joachim T1 - Wie funktionieren die aktiven Kerne der Galaxien? JF - Naturwissenschaften. 76 (1989), H. 7 Y1 - 1989 SN - 0028-1042 SP - 310 EP - 317 ER -