TY - CHAP A1 - Kuperjans, Isabel A1 - Seitz, C.-W. A1 - Wilhelm, H.-G. T1 - Realisierung einer Fernwärmeversorgung mit Kraft-Wärme-Kopplung für den Wohnwertpark Brühl T2 - Energiemanagement in Kommunen und öffentlichen Einrichtungen : Tagung Stuttgart, 16. und 17. September 1998. - (VDI-Berichte ; 1424) Y1 - 1998 SN - 3-18-091424-6 SP - 129 EP - 138 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Kuperjans, Isabel A1 - Schreiber, M. A1 - Determann, L. A1 - Schreiber, R. T1 - Entscheidungsunterstützung bei der Gestaltung der betrieblichen Energieversorgung und -nutzung T2 - Innovationen bei der rationellen Energieanwendung : neue Chancen für die Wirtschaft ; Tagung Dortmund, 3. und 4. März 1998. - (VDI-Berichte ; 1385) Y1 - 1998 SN - 3-18-091385-1 SP - 79 EP - 94 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Kuperjans, Isabel A1 - Terpitz, J. A1 - Terruhn, H. A1 - Wilhelm, H.-G. T1 - Simulation zur Konzeption und Analyse betrieblicher und kommunaler Nahwärmesysteme T2 - Betriebliches Energiemanagement : Tagung Cottbus, 30. und 31. März 1999. - (VDI-Berichte ; 1462) Y1 - 1999 SN - 3-18-091462-9 SP - 195 EP - 204 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Kuperjans, Isabel A1 - Augenstein, Eckardt T1 - „EUSEBIA – Software zur Analyse und Verbesserung der betrieblichen Energiewirtschaft T2 - Optimierung in der Energieversorgung : Tagung Veitshöchheim, 9. und 10. Oktober 2001. - (VDI-Berichte ; 1627) Y1 - 2001 SN - 3-18-091627-3 SP - 267 EP - 268 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Augenstein, Eckardt A1 - Kuperjans, Isabel T1 - Softwaregestützte Analyse und Konzeption betrieblicher Energieversorgungsanlagen T2 - Fortschrittliche Energiewandlung und -anwendung : Schwerpunkt: dezentrale Energiesysteme ; Tagung Bochum, 13. und 14. März 2001. - (VDI-Berichte ; 1594) Y1 - 2001 SN - 3-18-091594-3 SP - 313 EP - 322 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Augenstein, Eckardt A1 - Kuperjans, Isabel A1 - Lucas, K. ED - Tsatsaronis,, Georgios T1 - EUSEBIA - Decision-Support-System for Technical, Economical and Ecological Design and Evaluation of Industrial Energy Systems T2 - ECOS 2002 : proceedings of the 15th International Conference on Efficiency, Costs, Optimization, Simulation and Environmental Impact of Energy Systems, Berlin, Germany July 3 - 5, 2002. - Vol. 1 Y1 - 2002 SN - 3-00-009533-0 SP - 446 EP - 453 PB - Techn. Univ., Inst. for Energy Engineering CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Augenstein, Eckardt A1 - Herbergs, S. A1 - Kuperjans, Isabel A1 - Lucas, K. ED - Kjelstrup, Signe T1 - Simulation of industrial energy supply systems with integrated cost optimization T2 - Proceedings of ECOS 2005, the 18th International Conference on Efficiency, Cost, Optimization, Simulation, and Environmental Impact of Energy Systems : Trondheim, Norway, June 20 - 22, 2005. - Vol. 2 Y1 - 2005 SN - 82-519-2041-8 N1 - CD-ROM-Ausg. u.d.T.: Shaping our future energy systems SP - 627 EP - 634 PB - Tapir Academic Press CY - Trondheim ER - TY - CHAP A1 - Augenstein, Eckardt A1 - Herbergs, S. A1 - Kuperjans, Isabel T1 - Planung und Bewertung der Gebäudeenergieversorgung mit TOP-Energy T2 - Heizungs- und Raumlufttechnik : 1. Fachtagung Leonberg, 31. Januar bis 1. Februar 2006. - (VDI-Berichte ; Nr. 1921) Y1 - 2006 SN - 3-18-091921-3 N1 - Posterbeitrag SP - 57 EP - 60 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Pauksztat, Anja A1 - Kuperjans, Isabel A1 - de Hesselle, M. T1 - Referenzformeln für Energiebedarf und CO2-Emissionen in der Glasindustrie T2 - Energieeffizienz - Chancen für die Zukunft : Tagung Berlin, 14. und 15. November 2006. - (VDI-Berichte ; 1951) Y1 - 2006 SN - 3-18-091951-5 SP - 179 EP - 190 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf ET - Nichtred. Ms.-Dr. ER - TY - CHAP A1 - Groebel, Simone A1 - Werner, Frederik A1 - Jörres, Niklas A1 - Jansen, F. A1 - Kasper, Katharina A1 - Schiffels, Johannes A1 - Sprenger, B. A1 - Baumann, Marcus A1 - Schöning, Michael Josef A1 - Selmer, Thorsten T1 - Entwicklung einer Sensor-Überwachung für Biogasanlagen auf Basis von Prozessdaten einer Parallelanlage T2 - 10. Dresdner Sensor-Symposium : Dresden, 5. - 7. Dezember 2011 ; miniaturisierte analytische Verfahren, Hochtemperatur-Sensoren, Sensoren für Bioprozess- und Verfahrenstechnik, Sensoren für die Medizin, Chemische Verfahrenstechnik, Lebensmittelanalytik, innovative Sensorlösungen, Sensoren für die Wasserqualität, Selbstüberwachung / Gerald Gerlach ... (Hg.) N2 - Beim Ausbau nachhaltiger, regenerativer Energieversorgung hat die Umwandlung von organischer Biomasse in Biogas ein großes Potential. Der zugrundeliegende, komplexe biologische Prozess wird noch immer unzureichend verstanden und bedarf systematischer Untersuchungen der Prozessparameter, um einen hohen Ertrag bei guter Gasqualität zu ermöglichen. Die Fragestellungen zur Entschlüsselung des Prozesses sind sowohl verfahrenstechnischer als auch mikrobiologischer Natur. Aus mikrobiologischer Sicht ist die Kenntnis der tatsächlich beteiligten prozesstragenden Mikroorganismen von erheblicher Bedeutung, aus verfahrenstechnischer Sicht die Kenntnis der physikalischen und chemischen Faktoren, welche die mikrobiologischen Prozesse und kontrollieren. Im Zusammenspiel aller dieser Parameter wird die Biogasbildung befördert oder behindert, bis zum Abbruch des Prozesses. Eine mögliche Kontrollmethode ist die Messung der metabolischen Aktivität prozesstragender Organismen. Diese soll, beruhend auf fundierten Prozessdaten, gewonnen durch eine Parallelanlage, mit einem lichtadressierbaren potentiometrischen Sensor-System (LAPS) realisiert werden. Dieser Sensor ist in der Lage, pH-Wert-änderungen zu detektieren, die durch den Stoffwechsel der auf dem Chip immobilisierten Organismen hervorgerufen werden, um eine Online-Überwachung von Biogasanlagen zu ermöglichen. Y1 - 2011 SN - 978-3-942710-53-4 U6 - http://dx.doi.org/10.5162/10dss2011/4.3 N1 - Dresdner Beiträge zur Sensorik 43 ; Dresdner Sensor-Symposium ; 10 ; 2011 ; Dresden ; Forschungsgesellschaft für Messtechnik, Sensorik und Medizintechnik ; Zehntes Dresdner Sensor-Symposium ; Dresdner Sensor-Symposium ; (10 ; 2011.12.05-07 ; Dresden) SP - 81 EP - 84 PB - TUDpress CY - Dresden ER - TY - CHAP A1 - Küppers, Christine A1 - Groebel, Simone A1 - Kuperjans, Isabel A1 - Dielmann, Klaus-Peter T1 - Molekulargenetische Analysen zur Optimierung der Biogasgewinnung T2 - Biogas 2011 : 4. Innovationskongress ; Effizienzsteigerung von Biogasanlagen ; Vorstellung der 17 besten Biogas-Innovationen der letzten 12 Monate ; 12. - 13. Mai 2011, im ZUK der Deutschen Bundesstiftung Umwelt ; Tagungsband Y1 - 2011 SN - 978-3-9813776-1-3 SP - 45 EP - 48 PB - Profair Consult+Project CY - Hildesheim ER - TY - CHAP A1 - Stollenwerk, Dominik A1 - Kuvarakul, T. A1 - Kuperjans, Isabel T1 - Renewable energy supply for power dominated, energy intense production processes - a systematic conversion approach for the anodizing process T2 - IOP conference series: Earth and environmental science (EES) Y1 - 2013 SN - 1755-1315 SN - 1755-1307 VL - Vol. 16 IS - H. 1 SP - 012142/1 EP - 012142/4 ER - TY - CHAP A1 - Kumaran, P. A1 - Gopinathan, M. A1 - Razali, N. M. A1 - Kuperjans, Isabel A1 - Hariffin, B. A1 - Hamdan, H. T1 - Preliminary evaluation of atomization characteristics of improved biodiesel for gas turbine application T2 - IOP Conference Series: Earth and Environmental Science (EES) Y1 - 2013 U6 - http://dx.doi.org/10.1088/1755-1315/16/1/012014 SN - 1755-1315 VL - 16 IS - 1 SP - 012014/1 EP - 012014/4 PB - Institute of Physics Publishing (IOP) CY - London [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Kaspar, K. A1 - Groebel, Simone A1 - Kuperjans, Isabel A1 - Dielmann, Klaus-Peter A1 - Selmer, Thorsten T1 - Charakterisierung der Biozönose von Biogasfermentern in Abhängigkeit verschiedener Substrate T2 - Biogas 2013 : 6. Innovationskongress, 23. - 24.05.2013, Osnabrück, Tagungsband Y1 - 2013 SN - 978-3-9813776-3-7 SP - 69 EP - 74 PB - Profair Consult+Project CY - Hildesheim ER - TY - CHAP A1 - Stollenwerk, Dominik A1 - Rieke, C. A1 - Dahmen, Markus A1 - Pieper, Martin T1 - Biogas Production Modelling : A Control System Engineering Approach T2 - IOP Conference Series: Earth and Environmental Science. Bd. 32 Y1 - 2016 U6 - http://dx.doi.org/10.1088/1755-1315/32/1/012008 SN - 1755-1315 N1 - ICARET 2016, International Conference on Advances in Renewable Energy and Technologies, Putrajaya, MY, Feb 23-25, 2016 SP - 012008/1 EP - 012008/4 ER - TY - CHAP A1 - Kasper, Katharina A1 - Schiffels, Johannes A1 - Krafft, Simone A1 - Kuperjans, Isabel A1 - Elbers, Gereon A1 - Selmer, Thorsten T1 - Biogas Production on Demand Regulated by Butyric Acid Addition T2 - IOP Conference Series: Earth and Environmental Science. Bd. 32 Y1 - 2016 U6 - http://dx.doi.org/10.1088/1755-1315/32/1/012009 SN - 1755-1315 N1 - ICARET 2016, International Conference on Advances in Renewable Energy and Technologies, Putrajaya, MY, Feb 23-25, 2016 VL - 32 SP - 012009/1 EP - 012009/4 ER - TY - CHAP A1 - Rupp, Matthias A1 - Kuperjans, Isabel A1 - Schulze, Sven ED - Berns, Karsten T1 - Energetische und ökologische Bewertung hybrider Antriebe im städtischen Busverkehr T2 - Commercial vehicle technology 2016 : proceedings of the 4th Commercial Vehicle Technology Symposium (CVT 2016), March 8-10, 2016, University of Kaiserslautern, Kaiserslautern, Germany N2 - In Anbetracht weltweit zunehmend strengerer klimapolitischer Ziele steigt auch der Druck für Nutzfahrzeughersteller, effizientere und umweltfreundlichere Technologien zu entwickeln. Den Blick bei der Bewertung dieser ausschließlich auf die Fahrzeugnutzung zu richten, ist längst nicht mehr zufriedenstellend. Im Rahmen dieser Analyse wird ein gegenwärtig auf dem Markt erwerblicher und in deutschen Städten bereits seit Jahren betriebener Hybridbus energetisch und ökologisch mit einem konventionell angetriebenen, nahezu baugleichen Modell entlang des Lebensweges bewertet. Nach Definition von Ziel und Untersuchungsrahmen wird ein Überblick auf bereits durchgeführte Lebenszyklusanalysen zu Hybridbussen im Stadtverkehr gegeben und Schlussfolgerungen für die anschließende Analyse abgeleitet. Diese wird im Rahmen einer energetischen und ökologischen Bewertung beider Produktsysteme anhand der Parameter "Primärenergieeinsatz" und "CO2äq Emissionen" praktiziert. Der Fahrzeugrumpf beider Fahrzeuge des gleichen Modells wird dabei als einheitlich angenommen, sodass bei dem Vergleich der Herstellung vereinfacht nur die sich unterscheidenden Komponenten des Antriebstranges berücksichtigt werden. Die Resultate der Wirkungsabschätzung werden als Differenz des Hybridbusses gegenüber dem Referenzfahrzeug über die einzelnen Lebenszyklusphasen dargestellt. Schließlich werden Prognosen getroffen, ab welcher Strecke die bei der Herstellung erzeugten höheren CO2äq Emissionen des Hybridantriebstranges gegenüber dem Referenzmodell ausgeglichen werden. Y1 - 2016 SP - 227 EP - 237 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Kreyer, Jörg A1 - Esch, Thomas T1 - Simulation Tool for Predictive Control Strategies for an ORCSystem in Heavy Duty Vehicles T2 - European GT Conference 2017 N2 - Scientific questions - How can a non-stationary heat offering in the commercial vehicle be used to reduce fuel consumption? - Which potentials offer route and environmental information among with predicted speed and load trajectories to increase the efficiency of a ORC-System? Methods - Desktop bound holistic simulation model for a heavy duty truck incl. an ORC System - Prediction of massflows, temperatures and mixture quality (AFR) of exhaust gas Y1 - 2017 N1 - European GT Conference 2017, 9.-10. Oktober 2017, Frankfurt a.M. ER - TY - CHAP A1 - Paulsen, Svea A1 - Hoffstadt, Kevin A1 - Krafft, Simone A1 - Leite, A. A1 - Zang, J. A1 - Fonseca-Zang, W. A1 - Kuperjans, Isabel T1 - Continuous biogas production from sugarcane as sole substrate T2 - Energy Reports Y1 - 2020 U6 - http://dx.doi.org/10.1016/j.egyr.2019.08.035 N1 - 6th International Conference on Energy and Environment Research, ICEER 2019, 22–25 July, University of Aveiro, Portugal VL - 6 IS - Supplement 1 SP - 153 EP - 158 PB - Elsevier ER - TY - CHAP A1 - Handschuh, Nils A1 - Stollenwerk, Dominik A1 - Borchert, Jörg T1 - Operation of thermal storage power plants under high renewable grid penetration T2 - NEIS 2021: Conference on Sustainable Energy Supply and Energy Storage Systems N2 - The planned coal phase-out in Germany by 2038 will lead to the dismantling of power plants with a total capacity of approx. 30 GW. A possible further use of these assets is the conversion of the power plants to thermal storage power plants; the use of these power plants on the day-ahead market is considerably limited by their technical parameters. In this paper, the influence of the technical boundary conditions on the operating times of these storage facilities is presented. For this purpose, the storage power plants were described as an MILP problem and two price curves, one from 2015 with a relatively low renewable penetration (33 %) and one from 2020 with a high renewable energy penetration (51 %) are compared. The operating times were examined as a function of the technical parameters and the critical influencing factors were investigated. The thermal storage power plant operation duration and the energy shifted with the price curve of 2020 increases by more than 25 % compared to 2015. KW - storage optimisation KW - storage dispatch KW - thermal storage Y1 - 2021 SN - 978-3-8007-5651-3 N1 - NEIS 2021: Conference on Sustainable Energy Supply and Energy Storage Systems. 13-14 September 2021. Hamburg, Germany SP - 261 EP - 265 PB - VDE Verlag CY - Berlin ER -