TY - JOUR A1 - Birkl, Josef A1 - Diendorfer, Gerhard A1 - Kern, Alexander A1 - Thern, Stephan T1 - Extrem hohe Blitzströme JF - Elektropraktiker N2 - Blitze sind nach wie vor eine enorme Schadensquelle für Personenschäden, Brände, mechanische Zerstörungen und insbesondere auch Überspannungen. Das zeigen nicht zuletzt aktuelle Statistiken der Schadensversicherer. Immer wieder gibt es Meldungen über extrem hohe Blitzströme, die natürlich auch zu großen Schäden und Zerstörungen führen können. Dabei werden Scheitelwerte von teilweise deutlich über 300 kA genannt. Dies wirft Fragen auf, da die „klassische“ Blitzstatistik (z. B. nach CIGRE und IEC [8][10]) bisher solche Werte nicht kennt. Diese extremen Blitzströme werden meist aus den Daten von Blitzortungssystemen ermittelt. Y1 - 2018 VL - 72 IS - 3 SP - 217 EP - 225 PB - Huss Medien CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Anic, Filip A1 - Penava, Davorin A1 - Guljas, Ivica A1 - Sarhosis, Vasilis A1 - Abrahamczyk, Lars A1 - Butenweg, Christoph T1 - The Effect of Openings on Out-of-Plane Capacity of Masonry Infilled Reinforced Concrete Frames T2 - 16th European Conference on Earthquake Engineering, Thessaloniki, 18-21 June, 2018 Y1 - 2018 N1 - Paper No 10168 SP - 1 EP - 11 ER -