TY - CHAP A1 - Harzheim, Thomas A1 - Heuermann, Holger A1 - Marso, Michel T1 - An Adaptive Biasing Method for SRD Comb Generators T2 - 2016 German Microwave Conference (GeMiC) Y1 - 2016 U6 - https://doi.org/10.1109/GEMIC.2016.7461613 N1 - GeMiC 2016 ; March 14–16, 2016, Bochum, Germany SP - 289 EP - 292 PB - IEEE ER - TY - CHAP A1 - Funke, Harald A1 - Keinz, Jan A1 - Börner, S. A1 - Hendrick, P. A1 - Elsing, R. T1 - Testing and analysis of the impact on engine cycle parameters and control system modifications using hydrogen or methane as fuel in an industrial gas turbine T2 - Progress in propulsion physics ; Volume 8 Y1 - 2016 SN - 978-5-94588-191-4 U6 - https://doi.org/10.1051/eucass/201608409 SP - 409 EP - 426 PB - EDP Sciences CY - o.O. ER - TY - JOUR A1 - Molinnus, Denise A1 - Sorich, Maren A1 - Bartz, Alexander A1 - Siegert, Petra A1 - Willenberg, Holger S. A1 - Lisdat, Fred A1 - Poghossian, Arshak A1 - Keusgen, Michael A1 - Schöning, Michael Josef T1 - Towards an adrenaline biosensor based on substrate recycling amplification in combination with an enzyme logic gate JF - Sensors and Actuators B: Chemical N2 - An amperometric biosensor using a substrate recycling principle was realized for the detection of low adrenaline concentrations (1 nM) by measurements in phosphate buffer and Ringer’s solution at pH 6.5 and pH 7.4, respectively. In proof-of-concept experiments, a Boolean logic-gate principle has been applied to develop a digital adrenaline biosensor based on an enzyme AND logic gate. The obtained results demonstrate that the developed digital biosensor is capable for a rapid qualitative determination of the presence/absence of adrenaline in a YES/NO statement. Such digital biosensor could be used in clinical diagnostics for the control of a correct insertion of a catheter in the adrenal veins during adrenal venous-sampling procedure. Y1 - 2016 U6 - https://doi.org/10.1016/j.snb.2016.06.064 SN - 0925-4005 VL - 237 SP - 190 EP - 195 PB - Elsevier CY - Amsterdam ER - TY - JOUR A1 - Knobe, M. A1 - Giesen, M. A1 - Plate, S. A1 - Gradl-Dietsch, G. A1 - Buecking, B. A1 - Eschbach, D. A1 - Laack, Walter van A1 - Pape, H.-C. T1 - The Aachen mobility and balance index to measure physiological falls risk: a comparison with the Tinetti POMA scale JF - European Journal Of Trauma And Emergency Surgery N2 - Purpose The most commonly used mobility assessments for screening risk of falls among older adults are rating scales such as the Tinetti performance oriented mobility assessment (POMA). However, its correlation with falls is not always predictable and disadvantages of the scale include difficulty to assess many of the items on a 3-point scale and poor specificity. The purpose of this study was to describe the ability of the new Aachen Mobility and Balance Index (AMBI) to discriminate between subjects with a fall history and subjects without such events in comparison to the Tinetti POMA Scale. Methods For this prospective cohort study, 24 participants in the study group and 10 in the control group were selected from a population of patients in our hospital who had met the stringent inclusion criteria. Both groups completed the Tinetti POMA Scale (gait and balance component) and the AMBI (tandem stance, tandem walk, ten-meter-walk-test, sit-to-stand with five repetitions, 360° turns, timed-up-and-go-test and measurement of the dominant hand grip strength). A history of falls and hospitalization in the past year were evaluated retrospectively. The relationships among the mobility tests were examined with Bland–Altmananalysis. Receiver-operated characteristics curves, sensitivity and specificity were calculated. Results The study showed a strong negative correlation between the AMBI (17 points max., highest fall risk) and Tinetti POMA Scale (28 points max., lowest fall risk; r = −0.78, p < 0.001) with an excellent discrimination between community-dwelling older people and a younger control group. However, there were no differences in any of the mobility and balance measurements between participants with and without a fall history with equal characteristics in test comparison (AMBI vs. Tinetti POMA Scale: AUC 0.570 vs. 0.598; p = 0.762). The Tinetti POMA Scale (cut-off <20 points) showed a sensitivity of 0.45 and a specificity of 0.69, the AMBI a sensitivity of 0.64 and a specificity of 0.46 (cut-off >5 points). Conclusion The AMBI comprises mobility and balance tasks with increasing difficulty as well as a measurement of the dominant hand-grip strength. Its ability to identify fallers was comparable to the Tinetti POMA Scale. However, both measurement sets showed shortcomings in discrimination between fallers and non-fallers based on a self-reported retrospective falls-status. KW - Tinetti test KW - Mobility KW - Mobility tests KW - Ground-level falls KW - Elderly KW - Fall prevention KW - Co-managed care KW - Balance Y1 - 2016 U6 - https://doi.org/10.1007/s00068-016-0693-2 SN - 1863-9941 VL - 42 IS - 5 SP - 537 EP - 545 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Doll, Theodor A1 - Wagner, Torsten A1 - Wagner, Patrick A1 - Schöning, Michael Josef T1 - Engineering of functional interfaces / Theodor Doll ; Torsten Wagner ; Patrick Wagner ; Michael J. Schöning (eds.) JF - Physica status solidi (a) Y1 - 2016 U6 - https://doi.org/10.1002/pssa.201670641 SN - 1862-6319 VL - 213 IS - 6 SP - 1393 EP - 1394 PB - Wiley-VCH CY - Weinheim ER - TY - JOUR A1 - Wagner, Torsten A1 - Vornholt, Wolfgang A1 - Werner, Frederik A1 - Yoshinobu, Tatsuo A1 - Miyamoto, Ko-Ichiro A1 - Keusgen, Michael A1 - Schöning, Michael Josef T1 - Light-addressable potentiometric sensor (LAPS) combined with magnetic beads for pharmaceutical screening JF - Physics in medicine N2 - The light-addressable potentiometric sensor (LAPS) has the unique feature to address different regions of a sensor surface without the need of complex structures. Measurements at different locations on the sensor surface can be performed in a common analyte solution, which distinctly simplifies the fluidic set-up. However, the measurement in a single analyte chamber prevents the application of different drugs or different concentrations of a drug to each measurement spot at the same time as in the case of multi-reservoir-based set-ups. In this work, the authors designed a LAPS-based set-up for cell culture screening that utilises magnetic beads loaded with the endotoxin (lipopolysaccharides, LPS), to generate a spatially distributed gradient of analyte concentration. Different external magnetic fields can be adjusted to move the magnetic beads loaded with a specific drug within the measurement cell. By recording the metabolic activities of a cell layer cultured on top of the LAPS surface, this work shows the possibility to apply different concentrations of a sample along the LAPS measurement spots within a common analyte solution. Y1 - 2016 U6 - https://doi.org/10.1016/j.phmed.2016.03.001 SN - 2352-4510 VL - 2016 IS - 1 SP - 2 EP - 7 ER - TY - JOUR A1 - Miyamoto, Ko-Ichiro A1 - Sato, Takuya A1 - Abe, Minami A1 - Wagner, Torsten A1 - Schöning, Michael Josef A1 - Yoshinobu, Tatsuo T1 - Light-addressable potentiometric sensor as a sensing element in plug-based microfluidic devices JF - Micromachines N2 - A plug-based microfluidic system based on the principle of the light-addressable potentiometric sensor (LAPS) is proposed. The LAPS is a semiconductor-based chemical sensor, which has a free addressability of the measurement point on the sensing surface. By combining a microfluidic device and LAPS, ion sensing can be performed anywhere inside the microfluidic channel. In this study, the sample solution to be measured was introduced into the channel in a form of a plug with a volume in the range of microliters. Taking advantage of the light-addressability, the position of the plug could be monitored and pneumatically controlled. With the developed system, the pH value of a plug with a volume down to 400 nL could be measured. As an example of plug-based operation, two plugs were merged in the channel, and the pH change was detected by differential measurement. KW - light-addressable potentiometric sensor KW - plug-based microfluidic device KW - chemical sensor Y1 - 2016 U6 - https://doi.org/10.3390/mi7070111 SN - 2072-666X N1 - This article belongs to the Special Issue "Micro/Nano Devices for Chemical Analysis" VL - 7 IS - 7 SP - 111 PB - MDPI CY - Basel ER - TY - CHAP A1 - Borchert, Jörg A1 - Rothe, Sebastian ED - Suntrop, Carsten T1 - Energiemanagement und Versorgung von Chemieparks – Ein Ansatz zur wertschöpfungsgetriebenen Risikosteuerung T2 - Chemiestandorte : Markt, Herausforderungen und Geschäftsmodelle Y1 - 2016 SN - 978-3-527-33441-4 SP - 193 EP - 210 PB - Wiley-VCH CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Lemke, Jörg T1 - Unfallverhütung, Arbeits- und Gesundheitsschutz T2 - Zahlentafeln für den Baubetrieb N2 - Neben dem durch Unfälle und Krankheiten entstehenden menschlichen Leids und der daraus resultierenden moralischen Verpflichtung, sich und seine Mitmenschen vor Schaden zu bewahren, ist der Arbeits- und Gesundheitsschutz auch ein Gebot wirtschaftlichen Handelns, da Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten Ausfallzeiten und Kosten verursachen. So gehören Arbeits- und Gesundheitsschutz zu den wichtigen Aufgaben eines Unternehmens. Y1 - 2016 SN - 978-3-658-02838-1 (Online) SN - 978-3-658-02837-4 (Print) U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-02838-1_15 SP - 1599 EP - 1638 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ET - 9., überarb. und aktual. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Streit, Wilfried T1 - Kalkulation T2 - Zahlentafeln für den Baubetrieb N2 - Das Kapitel behandelt die Kosten- und Preisermittlung, die Kostenvorgabe und Kostenkontrolle. Der Angebotspreis wird aufgeschlüsselt in die Einzelkosten der Teilleistungen, die Baustellengemeinkosten, die Allgemeinen Geschäftskosten und einen Zuschlag für Wagnis und Gewinn. Auf der Basis der Angebotskalkulation werden die Vorgaben für die Kostenkontrolle entwickelt. Y1 - 2016 SN - 978-3-658-02838-1 (Online) SN - 978-3-658-02837-4 (Print) U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-02838-1_13 SP - 1391 EP - 1501 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ET - 9., überarb. und aktual. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Martin, Joachim T1 - Betriebsorganisation T2 - Zahlentafeln für den Baubetrieb N2 - Das Kapitel behandelt, ausgehend von Begriffen und Aufgaben der Betriebsorganisation, die Aufbau- und Ablauforganisation der Bauunternehmung sowie die Gestaltung einer Projekt-organisation. Es folgt eine Darstellung der Managementsysteme für Qualität, Umwelt und Arbeitsschutz, die sich zunehmend als sog. integrierte Managementsysteme (IMS) auch in Bauunternehmen etablieren. Grundlagen des Personalmanagements und des betrieblichen Rechnungswesens, die für eine(n) Baubetriebler(in) relevant sein können, ergänzen das Kap. Betriebsorganisation. Den Abschluss bilden Hinweise zum Berichtswesen der Baustelle. Y1 - 2016 SN - 978-3-658-02838-1 (Online) SN - 978-3-658-02837-4 (Print) U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-02838-1_12 SP - 1297 EP - 1389 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ET - 9., überarb. und aktual. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Krause, Thomas A1 - Kremer, Norbert T1 - Schalung und Gerüste T2 - Zahlentafeln für den Baubetrieb N2 - Systemschalungen und Systemgerüste haben den Baustellenbetrieb in vielen Bereichen sehr vereinfacht. Dennoch sind Kenntnisse in diesen Feldern für eine erfolgreiche und effektive Bauleitung unverzichtbar. In diesem Kapitel werden Hinweise und Empfehlungen für die Bemessung und Einsatz von Schalungen, Trag- und Arbeitsgerüsten für den Baustellenbetrieb gegeben. Y1 - 2016 SN - 978-3-658-02838-1 (Online) SN - 978-3-658-02837-4 (Print) U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-02838-1_11 SP - 1247 EP - 1296 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ET - 9., überarb. und aktual. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Ulke, Bernd T1 - Boden, Baugrube, Verbau T2 - Zahlentafeln für den Baubetrieb N2 - Die Lösung den Baugrund betreffender Fragestellungen beginnen i. d. R. mit der Durchführung von Baugrunderkundungen, um alle notwendigen Parameter zu erhalten, die für die Planung und Durchführung von Bauvorhaben notwendig sind. Im Folgenden werden die wichtigsten Erkundungen in Abhängigkeit der erforderlichen Güteklasse der Proben beschrieben und vorgestellt. Y1 - 2016 SN - 978-3-658-02838-1 (Online) SN - 978-3-658-02837-4 (Print) U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-02838-1_10 SP - 1165 EP - 1246 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ET - 9., überarb. und aktual. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Krause, Thomas A1 - Oettel, Britta T1 - Baumaschinen T2 - Zahlentafeln für den Baubetrieb N2 - Die Leistungsermittlung und Bemessung von Baumaschinen für die folgenden Bereiche werden bearbeitet: Maschinen für den Betonbau, Hebezeuge, Maschinen für den Erdbau, Straßenbaumaschinen, Rückbaugeräte und Elemente der Baustelleneinrichtung Y1 - 2016 SN - 978-3-658-02838-1 (Online) SN - 978-3-658-02837-4 (Print) U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-02838-1_9 SP - 1069 EP - 1163 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ET - 9., überarb. und aktual. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Schlösser, Karl Helmut T1 - Arbeitsvorbereitung und Ablaufplanung T2 - Zahlentafeln für den Baubetrieb N2 - Kosten- und Verfahrensvergleiche können dabei zur Ermittlung des für die Aufgabe geeignetsten Bauverfahren führen. Für die sich daran anschließende Ablaufplanung werden die verschiedenen graphischen sowie rechnerischen Instrumente (Terminliste und Taktplan, Balkenplan, Weg-Zeit-Diagramm und Netzplan) erläutert und anhand von Beispielen vertieft. Schließlich wird ein im Rahmen der Arbeits- und Nachkalkulation vorzunehmender Soll-Ist-Vergleich mit Hilfe des Bauarbeitsschlüssels (BAS) zur Überprüfung der Aufwands- und Leistungswerte dargestellt. Y1 - 2016 SN - 978-3-658-02838-1 (Online) SN - 978-3-658-02837-4 (Print) U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-02838-1_8 SP - 1029 EP - 1067 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ET - 9., überarb. und aktual. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Krause, Thomas T1 - Bauabrechnung und Mengenermittlung T2 - Zahlentafeln für den Baubetrieb N2 - In diesem Kapitel werden die Abrechnungsvorschriften wichtiger ATV kurz, aber umfassend zusammengestellt. Einigen Abrechnungsbestimmungen für Einzelleistungen, die keine Nebenleistungen sind ((siehe DIN 18299 und Abschnitt 4 der jeweiligen ATV), sind mit aufgenommen worden; die ATV enthalten jedoch weitergehende Festlegungen über Nebenleistungen und Besondere Leistungen. Im Anschluss folgen Hinweise zu den Toleranzen im Hochbau sowie im Straßenbau. Y1 - 2016 SN - 978-3-658-02838-1 (Online) SN - 978-3-658-02837-4 (Print) U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-02838-1_7 SP - 963 EP - 1027 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ET - 9., überarb. und aktual. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Schlösser, Karl Helmut T1 - Leistungsbeschreibung und Bauvertrag T2 - Zahlentafeln für den Baubetrieb N2 - Das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen bildet die Grundlage für die Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge, aus der sich die Vergabe- und Vertragsordnungen für Freiberufliche Leistungen (VOF), für Lieferungen und Leistungen (VOL) und für Bauleistungen (VOB) ableiten. Die dabei in Frage kommenden Vergabeverfahren und die einzelnen Schwellenwerte gemäß EU-Recht werden detailliert aufbereitet und im Zusammenhang dargestellt. Die für die Ausgestaltung von Bauverträgen notwendigen Grundlagen des Werkvertragsrecht nach BGB sowie die branchenspezifischen Allgemeinen Geschäftsbedingungen in Form der Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) mit ihren Zusätzlichen und Besonderen Vertragsbedingungen werden intensiv aufbereitet. Das Zustandekommen eines Bauvertrages ergibt sich dann aus der notwendigen Leistungsbeschreibung mit einem Leistungsverzeichnis und verschiedenen Positionen oder in Form einer Funktionalen Leistungsbeschreibung (Beschreibung mit Leistungsprogramm). Das Auslandsgeschäft der Baubranche (Bauausführende Unternehmen sowie Beratende Ingenieure und Consultants) wird von den jeweils vorliegenden Internationalen Wettbewerbsbedingungen bestimmt, deren Zusammenhänge anhand umfangreicher statistischer Daten und anhand von Beispielen dargestellt werden. Y1 - 2016 SN - 978-3-658-02838-1 (Online) SN - 978-3-658-02837-4 (Print) U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-02838-1_6 SP - 635 EP - 961 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ET - 9., überarb. und aktual. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Schlösser, Karl Helmut T1 - Baukosten und Finanzierung T2 - Zahlentafeln für den Baubetrieb Y1 - 2016 SN - 978-3-658-02838-1 (Online) SN - 978-3-658-02837-4 (Print) U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-02838-1_5 SP - 423 EP - 634 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ET - 9., überarb. und aktual. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Schlösser, Karl Helmut T1 - Bauwirtschaft und Baurecht T2 - Zahlentafeln für den Baubetrieb N2 - Die Leistungen der Bauwirtschaft und deren wirtschaftliche Bedeutung in Deutschland werden anhand einer Vielzahl statistischer Daten verdeutlicht. Die im Vergleich zu anderen Wirtschaftsbereichen auftretenden branchenspezifischen Besonderheiten der Bauwirtschaft werden anhand von verschiedenen Kriterien herausgearbeitet. Das Zusammenspiel der einzelnen Akteure des Sektors und die dabei sich ergebenden bzw. zu beachtenden Rechts- und Vertragsgrundlagen werden dargestellt. Aufgrund der meist erheblichen Höhe des eingesetzten Kapitals aufseiten der Auftraggeber, aber auch seitens der Bauunternehmen während der Bauausführung sowie der besonderen Verantwortung der Beratenden Ingenieure werden auch notwendige Formen der Risikoabsicherungen und der in der Branche üblichen und teilweise vorgeschriebenen Versicherungsmöglichkeiten angesprochen. Intensive Beachtung finden auch die Auswirkungen des Öffentlichen Baurechts (Baugesetzbuch, Bauordnung NRW, Baunutzungsverordnung) auf Planung, Bau und Betrieb baulicher Anlagen und der dabei verwendeten Bauprodukte. Y1 - 2016 SN - 978-3-658-02838-1 (Online) SN - 978-3-658-02837-4 (Print) U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-02838-1_4 SP - 179 EP - 421 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ET - 9., überarb. und aktual. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Winkler, Norbert T1 - Vermessung T2 - Zahlentafeln für den Baubetrieb Y1 - 2016 SN - 978-3-658-02838-1 (Online) SN - 978-3-658-02837-4 (Print) U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-02838-1_3 SP - 159 EP - 177 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ET - 9., überarb. und aktual. Aufl. ER -