TY - CHAP A1 - Bedbur, Christian A1 - Thull, J. A1 - Moorkamp, Wilfried A1 - Uibel, Thomas T1 - Standardbrücken für Geh- und Radwege T2 - Tagungsband 4. Aachener Holzbautagung 2019: 12. und 13. September an der FH Aachen Y1 - 2020 SN - 2197-4489 SP - 34 EP - 45 PB - FH Aachen CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Herrmann, Ulf A1 - Schwarzenbart, Marc A1 - Dittmann-Gabriel, Sören T1 - Speicher statt Kohle. Integration thermischer Stromspeicher in vorhandene Kraftwerksstandorte JF - BWK : Das Energie-Fachmagazin Y1 - 2019 SN - 1436-4883 VL - 71 IS - 4 SP - 42 EP - 45 PB - Springer-VDI-Verl. CY - Düsseldorf ER - TY - GEN A1 - Olbertz, Klaus T1 - Sozialversicherungspflicht eines Minderheitsgesellschafter-Geschäftsführers einer Familiengesellschaft T2 - Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR Y1 - 2019 SN - 1868-1816 N1 - Anmerkung zum Beschluss des LSG Niedersachsen-Bremen v. 20.12.2018 – L 12 BA 23/18 B ER IS - 3 SP - 48 EP - 48 ER - TY - CHAP A1 - Bertsch, Timo A1 - Meinecke, Matthias A1 - Wolf, Martin R. A1 - Schmunk, Karina T1 - Smart-Living-Services nur gegen Daten? Process-Mining als Möglichkeit zur Steigerung der Akzeptanz! T2 - Angewandte Forschung in der Wirtschaftsinformatik 2019 : Tagungsband zur 32. AKWI-Jahrestagung / hrsg. von Martin R. Wolf, Thomas Barton, Frank Herrmann, Vera G. Meister, Christian Müller, Christian Seel N2 - Seit Jahren etablieren sich Technologien in unserem Alltag, die mit Hilfe von smarten Komponenten neue Services und Vernetzungsmöglichkeiten schaffen. Dieses Paper beschreibt die Ergebnisse einer Studie, die die Akzeptanz von IoT-gestützten, smarten Services im privaten Umfeld untersucht. Dabei wird eine zentrale Datenverarbeitung mit automatisierter Erstellung smarter Services der dezentralen Datenverarbeitung mit manueller Serviceerstellung in sieben Kategorien gegenübergestellt. Die Auswertung der Studie legt die Forschungsfrage nahe, ob das Nutzerverhalten im Kontext Smart Living nicht auch mit einem dezentralen Lösungsansatz, und somit unabhängig von großen Unternehmen, analysiert werden kann. Hierfür wird im zweiten Teil des Papers die Anwendbarkeit von Process-Mining im Bereich Smart Living untersucht und prototypisch getestet. Y1 - 2019 SN - 978-3-944330-62-4 SP - 216 EP - 226 PB - mana-Buch CY - Heide ER - TY - PAT A1 - Hojdis, Nils A1 - Multhaupt, Hendrik A1 - Recker, Carla A1 - Wark, Michael T1 - Schwefelvernetzbare Kautschukmischung, Vulkanisat der Kautschukmischung und Fahrzeugreifen N2 - Die Erfindung betrifft eine schwefelvernetzbare Kautschukmischung, deren Vulkanisat und einen Fahrzeugreifen. Die erfindungsgemäße Kautschukmischung enthält wenigstens folgende Bestandteile: - Wenigstens einen Dienkautschuk; - wenigstens eine Kohle (HTC-Kohle), die mittels hydrothermaler Karbonisierung von wenigstens einer Ausgangssubstanz hergestellt ist. Der erfindungsgemäße Fahrzeugreifen weist in wenigstens einem Bauteil wenigstens ein erfindungsgemäßes Vulkanisat der Kautschukmischung auf. Y1 - 2019 N1 - Patent EP3470457A1 17.04.2019 auch veröffentlicht unter WO2019072431A1 ER - TY - PAT A1 - Dauer, David-Raphael A1 - Hojdis, Nils A1 - Müller, Norbert A1 - Recker, Carla A1 - Schax, Fabian A1 - Schöffel, Julia A1 - Tarantola, Gesa A1 - Weber, Christine T1 - Schwefelvernetzbare Kautschukmischung, Vulkanisat der Kautschukmischung und Fahrzeugreifen N2 - Die Erfindung betrifft eine schwefelvernetzbare Kautschukmischung, deren Vulkanisat und einen Fahrzeugreifen. Die schwefelvernetzbare Kautschukmischung enthält wenigstens die folgenden Bestandteile: - wenigstens einen Dienkautschuk; und - 10 bis 300 phr wenigstens einer Kieselsäure; und - 1 bis 30 phf wenigstens eines Silans A mit der allgemeinen Summenformel A-I) A-I)(R1)oSi-R2-(S-R3)q-S-X; und - 0,5 bis 30 phf wenigstens eines Silans B mit der allgemeinen Summenformel B-I) B-I) (R1)oSi-R2-(S-R3)u-S-R2-Si(R1)o wobei q =1, 2 oder 3 ist; und u = 1, 2 oder 3 ist; und X ein Wasserstoffatom oder eine –C(=O)-R8 Gruppe ist wobei R8 ausgewählt ist aus Wasserstoff, C1-C20 Alkylgruppen, vorzugsweise C1-C17, C6-C20- Arylgruppen, vorzugsweise Phenyl, C2-C20-Alkenylgruppen und C7-C20-Aralkylgruppen. Y1 - 2019 N1 - Patent WO2019105614A1 06.06.2019 auch veröffentlicht unter CN111386199A; DE102017221232A1; TW201925306A ER - TY - PAT A1 - Dauer, David-Raphael A1 - Hojdis, Nils A1 - Müller, Norbert A1 - Recker, Carla A1 - Schax, Fabian A1 - Schöffel, Julia A1 - Tarantola, Gesa A1 - Weber, Christine T1 - Schwefelvernetzbare Kautschukmischung, Vulkanisat der Kautschukmischung und Fahrzeugreifen N2 - Die Erfindung betrifft eine schwefelvernetzbare Kautschukmischung, deren Vulkanisat und einen Fahrzeugreifen.Die schwefelvernetzbare Kautschukmischung enthält wenigstens die folgenden Bestandteile:- wenigstens einen Dienkautschuk; und- 10 bis 300 phr wenigstens einer Kieselsäure ; und- 1 bis 30 phf wenigstens eines Silans A mit der allgemeinen Summenformel A-I)und- 0,5 bis 30 phf wenigstens eines Silans B mit der allgemeinen Summenformel B-I)wobei u gleich 0, 1, 2 oder 3 und v gleich 0 oder 1 ist. Y1 - 2019 N1 - Patent DE102017221236A1 29.05.2019 auch veröffentlicht unter CN111405987A; TW201925305A; WO2019105615A1 ER - TY - CHAP A1 - Krause, Thomas T1 - Schalung und Gerüste T2 - Übungsaufgaben und Berechnungen für den Baubetrieb N2 - Die grundsätzliche Planung von Schalungsaufgaben wird heute in der Regel im Rahmen der Arbeitsvorbereitung von den entsprechenden Stabsabteilungen oder als Serviceleistung von den Schalungsherstellern mit Anwendung von spezieller Software und den technischen Unterlagen für die jeweiligen Schalungsgeräte durchgeführt. Diese Programme und technischen Unterlagen stehen in der Regel auch den Mitarbeitern in der Bauleitung zur Verfügung, werden dort aber eher seltener genutzt. Zur Anwendung auf der Baustelle stellen die Schalungshersteller neben den technischen Unterlagen Bemessungstabellen zur Verfügung, welche die Auswahl und Dimensionierung einzelner Schalungen wesentlich erleichtern. Die nachfolgend aufgeführten Beispiele aus dem Bereich Schalung und Gerüste beschreiben Aufgaben, die im Baustellenbetrieb auf die Bauleitung zu kommen können und auch ohne Unterstützung einer Stabsabteilung gelöst werden können. Y1 - 2019 SN - 978-3-658-23127-9 (Online) SN - 978-3-658-23126-2 (Print) U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-23127-9_9 SP - 241 EP - 253 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - BOOK A1 - Pieper, Jan A1 - Buggert, Daniel A1 - Fissabre, Anke A1 - Helmenstein, Caroline A1 - Niethammer, Bernhard A1 - Schindler, Bruno T1 - Sabbioneta: Atlas Y1 - 2019 SN - 978-3-943164-21-3 N1 - Sabbioneta ; 1 Gedruckt in der Bereichsbibliothek Bayernallee unter der Signatur 11 WYH 18 PB - Geymüller - Verlag für Architektur CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Czarnecki, Christian T1 - Robotergesteuerte Prozessautomatisierung T2 - Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik T2 - Robotic Process Automation (RPA) Y1 - 2019 N1 - Online-Lexikon SP - 1 EP - 3 PB - Gito CY - Berlin ER - TY - GEN T1 - Richtlinie zur Durchführung von Sonderveranstaltungen in den Gebäuden und Liegenschaften der FH Aachen (Veranstaltungsrichtlinie) : vom 20. November 2019 Anlage 1 aktualisiert am 22. Januar 2020 T3 - FH-Mitteilungen - 124b/2019 KW - Amtliche Mitteilung KW - Richtlinie KW - Veranstaltungsrichtlinie KW - Durchführung von Sonderveranstaltungen KW - Aktualisierung Y1 - 2019 ER - TY - GEN T1 - Richtlinie zur Durchführung von Sonderveranstaltungen in den Gebäuden und Liegenschaften der FH Aachen (Veranstaltungsrichtlinie) : vom 20. November 2019 T3 - FH-Mitteilungen - 124a/2019 KW - Amtliche Mitteilung KW - Richtlinie KW - Veranstaltungsrichtlinie KW - Durchführung von Sonderveranstaltungen Y1 - 2019 ER - TY - GEN T1 - Richtlinie für die Beschäftigung und Vergütung studentischer und wissenschaftlicher Hilfskräfte an der Fachhochschule Aachen : vom 20. November 2019 aktualisiert am 24. November 2022 T3 - FH-Mitteilungen - 125b/2019 KW - Amtliche Mitteilung KW - Richtlinie KW - studentische Hilfskräfte KW - wissenschaftliche Hilfkräfte Y1 - 2019 ER - TY - GEN T1 - Richtlinie für die Beschäftigung und Vergütung studentischer und wissenschaftlicher Hilfskräfte an der Fachhochschule Aachen : vom 20. November 2019 T3 - FH-Mitteilungen - 125a/2019 KW - Amtliche Mitteilung KW - Richtlinie KW - studentische Hilfskräfte KW - wissenschaftliche Hilfkräfte Y1 - 2019 ER - TY - GEN T1 - Richtlinie des Rektorats der FH Aachen für die Vergabe von Lehrveranstaltungsprämien : vom 16. Juli 2012 – FH-Mitteilung Nr. 68/2012 in der Fassung der Bekanntmachung der Änderung vom 13. Dezember 2019 – FH-Mitteilung Nr. 130/2019 (Nichtamtliche lesbare Fassung) T3 - FH-Mitteilungen - 131/2019 KW - Amtliche Mitteilung KW - Lesbare Fassung KW - Richtlinie KW - Rektorat KW - Lehrveranstaltungsprämien Y1 - 2019 ER - TY - JOUR A1 - Golland, Alexander T1 - Rezension zu: Simitis/Hornung/Spiecker gen. Döhmann – Datenschutzrecht (2019) JF - DSB Datenschutz-Berater Y1 - 2019 SN - 0170-7256 VL - 43 IS - 3 SP - 44 EP - 44 PB - DFV Mediengruppe CY - Frankfurt a.M. ER - TY - JOUR A1 - Golland, Alexander T1 - Rezension zu: Reimer – Verwaltungsdatenschutzrecht: Das neue Recht für die behördliche Praxis (2019) JF - DSB Datenschutz-Berater Y1 - 2019 SN - 0170-7256 VL - 43 IS - 9 SP - 210 EP - 210 ER - TY - JOUR A1 - Golland, Alexander T1 - Rezension zu: Ochs, Friedewald, Hess, Lamla – Die Zukunft der Datenökonomie. Zwischen Geschäftsmodell, Kollektivgut und Verbraucherschutz (2019) JF - DSB Datenschutz-Berater Y1 - 2019 SN - 0170-7256 VL - 43 IS - 12 SP - 298 EP - 298 PB - DFV Mediengruppe CY - Frankfurt a.M. ER - TY - JOUR A1 - Golland, Alexander T1 - Rezension zu: Gola/Heckmann, BDSG, Kommentar, 13. Auflage (2019) JF - DSB Datenschutz-Berater Y1 - 2019 SN - 0170-7256 N1 - Rezension zu: Gola/Heckmann – Bundesdatenschutzgesetz, 13. Auflage. VL - 43 IS - 5 SP - 120 EP - 120 ER - TY - JOUR A1 - Golland, Alexander T1 - Reichweite des “Joint Controllership”: Neue Fragen der gemeinsamen Verantwortlichkeit JF - K&R Kommunikation & Recht N2 - Kein Urteil zum Datenschutzrecht sorgte im vergangenen Jahr für mehr panische Reaktionen als die Entscheidung des EuGH in der Rechtssache “Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein”(C-210/16). Das Urteil warf in datenschutzrechtlicher Literatur und Öffentlichkeit zahlreiche Fragen auf: Ist jetzt jeder “gemeinsam” Verantwortlicher? Was sind die Kriterien? Der EuGH hat kürzlich in einem – dem allgemeinen Vernehmen nach aufsehenerregenden, de facto aber kaum überraschenden – Urteil für Klarheit gesorgt. Dabei hat das Gericht jedoch einige Fragen offengelassen und neue Fragen aufgeworfen. Ein Blick auf alte und neue Herausforderungen in Kooperationsszenarien. Y1 - 2019 SN - 1434-6354 N1 - Zugleich Kommentar zu EuGH, Urteil vom 29. 7. 2019 – C-40/1 VL - 22 IS - 9 SP - 533 EP - 537 PB - dfv Mediengruppe, Deutscher Fachverlag GmbH CY - Frankfurt am Main ER -