TY - CHAP A1 - Ögun, Celal Mohan A1 - Kling, Rainer A1 - Heuermann, Holger A1 - Gräser, Ulrich A1 - Schopp, Christoph T1 - Elektrodenlose quecksilberfreie Niederdrucklampen betrieben mit Mikrowellen T2 - Licht 2014 [Elektronische Ressource] : Den Haag, Holland ; 21. Gemeinschaftstagung, 21. bis 24. September 2014 ; Tagungsband Y1 - 2014 PB - Nederlandse Stichting voor Verlichtingskunde CY - Ede ER - TY - JOUR A1 - Wollert, Jörg T1 - Der Embedded Wireless-Report JF - Elektronik : Fachmedium für industrielle Anwender und Entwickler ; Sonderh. Wireless : Fachmedium für Entwicklungen funkbasierter Systeme Y1 - 2014 SN - 0013-5658 SP - 18 EP - 25 PB - WEKA-Fachmedien CY - Haar ER - TY - JOUR A1 - Wollert, Jörg T1 - Feldbustechnologie JF - Factory : der Durchblick in der Technik Y1 - 2014 SP - Publ. online PB - WEKA-Industriemedien CY - Wien ER - TY - JOUR A1 - Wolf, Martin A1 - Biesen, Ina van der A1 - Greeb, Birgit T1 - Mein Freund, die Uni JF - Die neue Hochschule : DNH : für anwendungsbezogene Wissenschaft und Kunst Y1 - 2014 SN - 0340-448X N1 - Gedr. Ausgabe in der Bibliothek Eupener Str. vorhanden. VL - 2014 IS - 2 SP - 54 EP - 56 PB - HLB CY - Bonn ER - TY - JOUR A1 - Wilke, Thomas T1 - Gebaute Geschichte in Turin JF - Kunsttexte.de N2 - Städte sind Stein gewordene Geschichte. Ihre realisierte Form ermöglicht Geschichte zu erleben und die Stadtentwicklung nachzuvollziehen. Besonders in Turin ist ablesbar, wie das Haus Savoyen den Ausbau der neuen Hauptstadt zu einer der führenden Barockmetropolen Europas beeinflusste. Y1 - 2014 U6 - http://dx.doi.org/10.18452/7197 SN - 1618-8101 VL - 2014 IS - 1 PB - Humboldt-Universität zu Berlin CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Wiesen, Sebastian A1 - Tippkötter, Nils A1 - Muffler, Kai A1 - Suck, Kirstin A1 - Sohling, Ulrich A1 - Ruf, Nils A1 - Ulber, Roland T1 - Adsorptive Vorbehandlung von Rohglycerin für die 1,3-Propandiol Fermentation mit Clostridium diolis JF - Chemie Ingenieur Technik N2 - Bei der Gewinnung von Fettsäuren aus Pflanzenölen, z. B. zur Herstellung von Biopolymeren, oder bei der Biodiesel- und Seifenproduktion, fällt Glycerin als Nebenprodukt an. Bei der Biokonversion dieses Rohstoffes zu 1,3-Propandiol wird der Produktionsorganismus Clostridium diolis durch Verunreinigungen im Rohglycerin gehemmt. Als inhibierende Substanzen konnten freie Fettsäuren identifiziert werden. Mithilfe eines adsorptiven Aufarbeitungsverfahrens ist es gelungen, die Fettsäuren zu entfernen und die Konversionseffizienz zu 1,3-Propandiol zu erhöhen. Y1 - 2014 U6 - http://dx.doi.org/10.1002/cite.201300080 N1 - Englischer Titel: Adsorptive Pretreatment of Crude Glycerol Prior to Fermentation to 1,3-Propanediole by Clostridium Diolis VL - 86 IS - 1-2 SP - 129 EP - 135 PB - Wiley-VCH CY - Weinheim ER - TY - JOUR A1 - Wallenborn, Ramona A1 - Ritz, Thomas T1 - Mobilität miteinander teilen : städtisches eCarsharing in einer vernetzten Gesellschaft ; [vernetztes Fahren von morgen] JF - Neue Mobilität : das Magazin vom Bundesverband eMobilität Y1 - 2014 SN - 2191-5636 VL - 5 IS - 14 (Herbstausg.) SP - 92 EP - 95 PB - Bundesverband eMobilität BEM CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Verschitz, Daniel A1 - Butenweg, Christoph T1 - Standsicherheitsnachweis von Behältern für Kleinkläranlagen JF - ACWA aktuell N2 - Die PIA GmbH prüft seit fast 8 Jahren die Standsicherheit von Behältern für Kleinkläranlagen. Diese bestehen in der Regel aus Kunststoff oder Beton und müssen über ihre gesamte Lebensdauer den Beanspruchungen aus Handhabung, Einbau und Betrieb standhalten. Die Standsicherheit kann nach EN 12566 wahlweise durch einen rechnerischen Nachweis oder durch einen praktischen Nachweis wie die Bruchlastprüfung oder die Prüfung in der Grube erfolgen. Y1 - 2014 IS - 12 - 9/2014 SP - 10 PB - RWTH Aachen CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Timme, Michael T1 - Wohnungseigentümergemeinschaft - Einstimmigkeitserfordernis bei Errichtung einer Mobilfunkantenne JF - Monatsschrift für Deutsches Recht : MDR : Zeitschrift für die Zivilrechts-Praxis N2 - Der BGH (BGH v. 25.1.2014 – V ZR 48/13, MDR 2014, 399) hatte darüber zu befinden, ob auf dem Dach eines Hauses, das im Eigentum einer Wohnungseigentümergemeinschaft steht, auch gegen den Willen eines einzelnen Eigentümers eine Mobilfunkantenne angebracht werden kann. Das Urteil führt in das Spannungsfeld einer Abwägung zwischen Mehrheits- und Individualinteressen innerhalb einer WEG. Insoweit betont der BGH den grundsätzlichen Vorrang der Individualinteressen, jedenfalls soweit es um Beeinträchtigungen geht, die verständlicherweise von einem Eigentümer abgelehnt werden können. Der BGH verlangt im Ergebnis im Zweifel eine allseitige Zustimmung. Das Urteil ist zu begrüßen, lässt aber für die Zukunft Abgrenzungsfragen offen. Y1 - 2014 SN - 0340-1812 VL - 68 (2014) IS - 11 SP - 634 EP - 635 PB - Verlag Dr. Otto Schmidt CY - Köln ER - TY - BOOK A1 - Timme, Michael T1 - Wohnungseigentumsgesetz : Gesetz über das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht; Kommentar / Timme [Hrsg.] Y1 - 2014 SN - 978-3-406-66025-2 PB - Beck CY - München ET - 2. Aufl. ER - TY - JOUR A1 - Timme, Michael T1 - BGH: Geltendmachung von Sachmängeln bei Wohnungseigentum JF - LMK : Fachdienst Zivilrecht : Kommentierte BGH-Rechtsprechung Y1 - 2014 SN - 1611-1095 N1 - Kostenlose Registrierung erforderlich VL - 2014 IS - 5 PB - Beck CY - München ER - TY - CHAP A1 - Timme, Michael T1 - Begriffsbestimmungen T2 - Wohnungseigentumsgesetz : Gesetz über das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht ; Kommentar Y1 - 2014 SN - 978-3-406-66025-2 SP - 1 EP - 23 PB - Beck CY - München ET - 2. Auflage ER - TY - BOOK A1 - Tietze, Jürgen T1 - Einführung in die angewandte Wirtschaftsmathematik : das praxisnahe Lehrbuch - inklusive Brückenkurs für Einsteiger. - 17. erw. Aufl. Y1 - 2014 SN - 978-3-658-02361-4 ; 978-3-658-02360-7 PB - Springer CY - Wiesbaden ET - 17., erw. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Tietze, Jürgen T1 - Übungsbuch zur angewandten Wirtschaftsmathematik : Aufgaben, Testklausuren und ausführliche Lösungen. - 9., überarb. u. erw. Aufl. Y1 - 2014 SN - 978-3-658-06874-5 ; 978-3-658-06873-8 PB - Vieweg + Teubner CY - Wiesbaden ET - 9., überarb. u. erw. Aufl. ER - TY - JOUR A1 - Thomas, Axel A1 - Wassenberg, Gerd T1 - Erfolgreich sein im Kampf um die besten Talente : Employer Branding JF - Wirtschaftliche Nachrichten der Industrie- und Handelskammer Aachen Y1 - 2014 N1 - Nur noch nach Anfrage bei der IHK Aachen erhältlich: https://www.ihk.de/aachen/servicemarken/presse/medien-der-ihk/wirtschaftliche-nachrichten/aktuelle-ausgaben PB - IHK Aachen CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Thomas, Axel T1 - Generation Y JF - P.T. : Magazin für Wirtschaft und Gesellschaft Y1 - 2014 SN - 1860-501X VL - 10 IS - 3 SP - 6 EP - 9 PB - OPS Netzwerk CY - Leipzig ER - TY - JOUR A1 - Sillius, Sarah T1 - „Viele machen gutes Marketing, ohne es zu wissen“ : zwei Experten von FH [Prof. Dr. Gert Hoepner] und RWTH Aachen [Prof. Dr. Daniel Mentzel] erklären, wie Unternehmen ihre Zielgruppe besser erreichen JF - Wirtschaftliche Nachrichten : das Magazin für Unternehmen / Industrie- und Handelskammer Aachen Y1 - 2014 N1 - Nur noch nach Anfrage bei der IHK Aachen erhältlich: https://www.ihk.de/aachen/servicemarken/presse/medien-der-ihk/wirtschaftliche-nachrichten/aktuelle-ausgaben VL - 2014 IS - 3 SP - 16 EP - 18 PB - IHK Aachen CY - Aachen ER - TY - BOOK A1 - Siedenbiedel, Georg T1 - Corporate Compliance : Grundelemente der strukturellen Integration von Compliance-Konzepten Y1 - 2014 SN - 3-482-65131-0 SN - 978-3-482-65131-1 PB - NWB-Verl. CY - Herne ER - TY - BOOK A1 - Schulte-Zurhausen, Manfred T1 - Organisation Y1 - 2014 SN - 978-3-8006-4689-0 PB - Vahlen CY - München ET - 6., überarb. und aktualisierte Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Schneider, Bettina A1 - Schneider, Wilhelm T1 - Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse : systematische Darstellung in Übersichten. (Reihe Betriebswirtschaftslehre in Übersichten ; 2) Y1 - 2014 SN - 978-3–95404–828–1 PB - Cuvillier CY - Göttingen ET - 5. Aufl., Studienausg. ER - TY - CHAP A1 - Schmidt, Herbert T1 - Angst vor Zukunft, Lust auf Zukunft T2 - Re|peat-Jahrbuch Treasury und Private Banking : Produkte, Märkte und Strategien zum Nachschlagen und Verstehen Y1 - 2014 SP - 255 EP - 269 PB - Roland Eller CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Rosin, Julia A1 - Butenweg, Christoph T1 - Berechnungsansatz für basisisolierte Tankbauwerke T2 - Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 12 am 24. und 25. Februar 2014 an der Technischen Universität München / Hrsg. Kai-Uwe Bletzinger ... Y1 - 2014 SN - 978-3-00-041256-1 SP - 103 EP - 112 PB - Lehrstuhl für Statik, Techn. Univ. München CY - München ER - TY - RPRT A1 - Ritz, Thomas A1 - Siekmann, Kirsten A1 - Wallenborn, Ramona T1 - 3D-Druck – Prozessmanagement für individualisierte Massenprodukte : Wie können Fertigungsdienstleister in die endkundengerichtete Produktion integriert werden? ; Info-Broschüre N2 - Die Informationsbroschüre „3D-Druck – Prozessmanagement für individualisierte Massenprodukte“ richtet sich an 3D-Druckdienstleister, die additive Fertigungsverfahren (Additive Manufacturing) nutzen, sowie an IT-Dienstleister, die eine Plattform für den Datenaustausch und die Individualisierung anbieten. Mit der additiven 3D-Drucktechnologie erfolgt die Fertigung von Produkten durch einen schichtweisen Aufbau. In dieser Broschüre werden mögliche Potenziale im Bereich der Herstellung mittels additiver Fertigungsverfahren aufgezeigt. Y1 - 2014 PB - eBusiness-Lotse CY - Aachen ER - TY - RPRT A1 - Ritz, Thomas A1 - Siekmann, Kirsten A1 - Wallenborn, Ramona T1 - Anforderungen an die Gestaltung multimodaler Mobilitätsanwendungen : Potenziale für die IT-Branche bei der Organisation der verkehrsmittelübergreifenden Mobilität von morgen am Beispiel CarSharing und privater PKW ; Info-Broschüre N2 - Die Informationsbroschüre „Anforderungen an die Gestaltung multimodaler Mobilitätsanwendungen“ richtet sich an IT-Dienstleister. In dieser Broschüre werden mögliche Potenziale im Bereich des allgemeinen Mobilitätsmanagements aufgezeigt. Automobilhersteller vernetzten sich zunehmend mit Technologie-Unternehmen. Es geht nicht nur um die besondere Entwicklung von spezieller Elektronik- und Softwarelösungen für Navigations- und Entertainmentsysteme oder auch Fahrassistenz-Systemen in modernen PKW, sondern um einen übergreifenden Design- und Interaktionsansatz für miteinander vernetzte Geräte. Y1 - 2014 N1 - Mittelstand Digital PB - eBusiness-Lotse CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Ritz, Thomas A1 - Pisarczyk, Rafael A1 - Sachtleben, Johanna A1 - Leßenich, Nina T1 - Usability Engineering maßgeschneidert : Modellbaukasten zur Entwicklung gebrauchstauglicher mobiler Software JF - Wissenschaft trifft Praxis Y1 - 2014 SN - 2198-8544 (Print) SN - 2198-9362 (Online) N1 - Der Link führt zum vollständigen Heft, der Artikel beginnt auf S.79. VL - 1 IS - 1 SP - 79 EP - 88 PB - Begleitforschung Mittelstand-Digital c/o WIK-Consult GmbH CY - Bad Honnef ER - TY - VIDEO A1 - Ritz, Thomas T1 - Multiplattformentwicklung für mobile Informationssysteme : eine strategische Perspektive T2 - Info-Veranstaltung Multiplattform-Entwicklung für mobile Anwendungen, Dezember 2013 Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Ritz, Thomas T1 - Multiplattformentwicklung für mobile Informationssysteme : eine strategische Perspektive ; [Vortragsfolien] T2 - Info-Veranstaltung Multiplattform-Entwicklung für mobile Entwicklungen, Dezember 2013 Y1 - 2014 ER - TY - CHAP A1 - Reichert, Walter T1 - Der Vertriebsingenieur: Ausbildung und Beruf T2 - Berufsstart Technik : das Karriereportal für junge Akademiker ; Ingenieure, Naturwissenschaftler, Informatiker Y1 - 2014 SP - 456 EP - 458 PB - Resch CY - Großenkneten ER - TY - JOUR A1 - Rath, V. A1 - Mottaghy, Darius T1 - Klimainformation aus dem Untergrund? JF - Geographische Rundschau Y1 - 2014 SN - 0016-7460 VL - 66 IS - 7-8 SP - 30 EP - 36 PB - Westermann CY - Braunschweig ER - TY - RPRT A1 - Rahier, Michael A1 - Ritz, Thomas A1 - Wallenborn, Ramona T1 - Elektromobilität in einer vernetzten Welt : Potenziale für die IT-Branche bei der Organisation der Mobilität von morgen ; Info-Broschüre N2 - Die Informationsbroschüre „Elektromobilität in einer vernetzten Welt“ richtet sich an IT-Dienstleister. In dieser Broschüre werden mögliche Potenziale im Bereich der Elektromobilität aufgezeigt. Die Mobilität der Zukunft ist eine interdisziplinäre Angelegenheit und kein reines Automotive-Thema mehr. Beispiele wie Mobilitätsmanagement, eCommerce und Individualisierung sind im Mobilitätsbereich für die IT-Branche relevant. Y1 - 2014 PB - eBusiness-Lotse CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Pyschny, D. A1 - Döring, Bernd A1 - Feldmann, M. T1 - Ermittlung der thermischen Leistungsfähigkeit des neuartigen multifunktionalen Verbunddeckensystems InaDeck JF - Bauingenieur : die richtungsweisende Zeitschrift im Bauingenieurswesen Y1 - 2014 SN - 0005-6650 N1 - Printausgabe in der Bibliothek Bayernallee vorhanden: 13 Z 049-2014 VL - 89 IS - 3 SP - 116 EP - 124 PB - VDI Fachmedien CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Pisarczyk, Rafael A1 - Ritz, Thomas A1 - Wallenborn, Ramona T1 - Unterschiedliche Entwicklungsansätze von Multiplattform-Anwendungen : Marktübersicht N2 - Die Marktübersicht „Unterschiedliche Entwicklungsansätze von Multiplattform-Anwendungen“ richtet sich an IT-Dienstleister, Entwickler und IT-Abteilungen von Unternehmen, die Multiplattform Anwendungen entwickeln. In dieser Marktübersicht werden verschiedene Entwicklungsansätze beschrieben und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile aufgezeigt. Y1 - 2014 N1 - Mittelstand Digital PB - eBusiness-Lotse CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Pfaff, Raphael A1 - Sappler, Magnus T1 - TRANSPACT : die automatische Mittelpufferkupplung für attraktiven Güterverkehr T2 - RAIL-FREIGHT 2014 : Zukunft des Schienengüterverkehrs ; Technologie - Ökonomie - Ökologie - Verkehrspolitik ; [Tagungsdokumentation des IV. Internationalen Fachsymposiums zum Thema Schienengüterverkehr] (Bahntechnik Aktuell ; 48) Y1 - 2014 SN - 978-3-940727-41-1 SP - 121 EP - 128 PB - Verl. d. IFV Bahntechnik CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Olbertz, Klaus T1 - Die arbeitsrechtliche Stellung des Prokuristen - Handelsrechtlicher Kompetenzzuwachs mit arbeitsrechtlichen Konsequenzen JF - NWB - Steuer- und Wirtschaftsrecht N2 - Die Beschäftigung von Prokuristen ist gängige betriebliche Praxis. Unternehmen stehen dabei immer wieder vor der Frage, ob und welche Arbeitnehmer sie zu Prokuristen bestellen sollen. Nicht selten bleiben hierbei die arbeitsrechtlichen Konsequenzen, die mit der Bestellung eines Arbeitnehmers zum Prokuristen einhergehen können, unberücksichtigt, wie diverse Gerichtsentscheidungen zeigen. Dieser Beitrag soll einen Überblick über die arbeitsrechtlichen Folgen bei der Beschäftigung von Prokuristen geben und der betrieblichen Praxis somit gleichzeitig als Entscheidungshilfe dienen, wenn es um das Ob und Wie der möglichen Bestellung eines Arbeitnehmers zum Prokuristen geht. Y1 - 2018 SN - 1860-9449 IS - 21 SP - 1591 EP - 1596 PB - NWB-Verlag CY - Herne ER - TY - JOUR A1 - Olbertz, Klaus T1 - Der neue gesetzliche Mindestlohn – was gilt und was Unternehmen künftig beachten müssen JF - Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR N2 - Ab dem 1.1.2015 ist es soweit: Deutschland erhält einen flächendeckenden und weitgehend branchenunabhängigen gesetzlichen Mindestlohn. Danach haben grundsätzlich alle abhängig beschäftigten Arbeitnehmer einen Anspruch auf eine Entlohnung von wenigstens 8,50 EUR brutto je Arbeitsstunde. Die Auswirkungen dürften enorm sein. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales geht jedenfalls davon aus, dass aufgrund der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns mehrere Millionen Beschäftigte einen höheren Lohn beanspruchen können. Der nachfolgende Beitrag gibt einen Überblick über die wesentlichen Inhalte des gesetzlichen Mindestlohns und Hinweise für Anwendungsprobleme in der betrieblichen Praxis. Y1 - 2018 SN - 1868-1816 SP - 521 EP - 524 ER - TY - GEN A1 - Olbertz, Klaus T1 - Arbeitszeitbetrug rechtfertigt fristlose Kündigung auch bei langer Betriebszugehörigkeit T2 - Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR Y1 - 2018 SN - 1868-1816 N1 - Anm. zu LAG Hessen: Entscheidungsbesprechung zum Urteil v. 17.02.2014 - 16 Sa 1299/13 SP - 465 EP - 465 ER - TY - JOUR A1 - Olbertz, Klaus T1 - Gestaltung des Anstellungsvertrags - Der Compliance-Beauftragte JF - Arbeit und Arbeitsrecht : AuA N2 - Ein Compliance-Beauftragter soll dafür Sorge tragen, dass aus dem Unternehmen heraus keine Rechtsverletzungen begangen werden. Aber welche rechtlichen Notwendigkeiten und Möglichkeiten resultieren daraus für die Gestaltung des Anstellungsvertrags? Y1 - 2014 SN - 0323-4568 IS - 7 SP - 400 EP - 403 PB - Huss Medien CY - Berlin ER - TY - GEN A1 - Olbertz, Klaus T1 - Vorbeschäftigungszeiten als Leiharbeitnehmer zählen für Kündigungsschutz grundsätzlich nicht mit T2 - Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR Y1 - 2018 SN - 1868-1816 N1 - Anm. zu BAG: Entscheidungsbesprechung zum Urteil v. 20.02.2014 - 2 AZR 859/11 SP - 423 EP - 423 ER - TY - GEN A1 - Olbertz, Klaus T1 - Kein Anspruch auf Tarifgehaltserhöhungen bei Kündigung des in Bezug genommenen Anerkennungstarifvertrags T2 - Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR Y1 - 2018 SN - 1868-1816 N1 - Anm. zu BAG: Entscheidungsbesprechung zum Urteil v. 11.12.2013 - 4 AZR 473/12 SP - 377 EP - 377 ER - TY - GEN A1 - Olbertz, Klaus T1 - Arbeitnehmereigenschaft des mitarbeitenden Gesellschafters einer GmbH T2 - Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR Y1 - 2018 SN - 1868-1816 N1 - Anm. zu BAG: Entscheidungsbesprechungzum Beschluss v. 17.09.2014 - 10 AZB 43/14 SP - 532 EP - 532 ER - TY - CHAP A1 - Oertel, Mario A1 - Bung, Daniel B. T1 - Numerische Strömungssimulation von Fließgewässern - Wo stehen wir und was werden wir im Laufe der nächsten Jahre erreichen? T2 - Simulationsverfahren und Modelle für Wasserbau und Wasserwirtschaft = Simulation techniques and models for hydraulic engineering and water management / 37. Dresdner Wasserbaukolloquium 2014, 13. - 14. März 2014. (Dresdner wasserbauliche Mitteilungen ; H. 50) Y1 - 2014 SN - 978-3-86780-349-6 SP - 19 EP - 30 ER - TY - BOOK A1 - Nebgen, Nikolaus A1 - Peterson, Leif Arne T1 - Holzbau kompakt nach Eurocode 5 Y1 - 2014 SN - 978-3-410-22414-3 PB - Beuth CY - Berlin ET - 4. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Müller, Thomas A1 - Stöcker, Ernst E. A1 - Lieber, Bettina T1 - Die Organschaft : Körperschaftsteuerrecht, Gewerbesteuerrecht, Umsatzsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht Y1 - 2014 SN - 978-3-482-44609-2 PB - NWB-Verl. CY - Herne ET - 9. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Mühl, Thomas T1 - Einführung in die elektrische Messtechnik : Grundlagen, Messverfahren, Anwendungen. - 4. aktualisierte u. erw. Aufl. Y1 - 2014 SN - 978-3-8348-2063-1 ; 978-3-8348-0899-8 PB - Springer CY - Wiesbaden ET - 4., aktualisierte u. erw. Aufl. ER - TY - JOUR A1 - Meyer, Udo A1 - Butenweg, Christoph A1 - Fehling, Ekkehard T1 - EU-Projekt INSYSME : innovative Systeme für erdbebentaugliche Ausfachungswände aus Ziegelmauerwerk JF - Bauingenieur : die richtungsweisende Zeitschrift im Bauingenieurswesen ; offizielle Zeitschrift der VDI-Gesellschaft Bautechnik. Beilage: D-A-CH-Mitteilungsblatt Y1 - 2014 SN - 1436-4867 (E-Journal); 0005-6650 (Print) VL - 89 (2014) IS - April SP - S14 EP - S15 PB - VDI Fachmedien CY - Düsseldorf ER - TY - JOUR A1 - Malecha, Hartmut A1 - Klubert, J. A1 - Heinen-Fuchs, Sabine T1 - Laserscanning passe? 3-D-Oberflächenmodelle aus Bilddaten und deren messtechnischer Nutzen JF - Wasserwirtschaft Y1 - 2014 SN - 0043-0978 N1 - Die Zeitschrift ist gedruckt in der Bibliothek Bayernallee vorhanden. VL - Jg. 104 IS - Nr. 9 SP - 32 EP - 35 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Maike, Müller A1 - Lenz, Laura A1 - Wolf, Martin T1 - Steigerung der Effektivität durch Prozessmodellierungs-Tools - Änderbarkeit und Transparenz von Prozessen am Beispiel der Business Simulation Apollo 13 T2 - Informatik 2014 N2 - Die Nutzung von Prozessmodellierungsmethoden oder - werkzeugen kann erheblichen Einfluss auf die Effektivität von Prozessen haben. Das gilt insbesondere für Situationen, in denen Personen unter Stress stehen oder ungeübt sind. In diesen Fällen geben Prozessmodelle konkrete Empfehlungen, nach denen sich die handelnden Personen richten könnten. In Experimenten mit der Business-Simulation Apollo 13 haben wir den Effekt eines Einsatzes von Prozessmodellierungsmethoden und -werkzeugen untersucht. Bereits bekannte Theorien (z.B. über geeignete Verhältnisse von Kommunikationsinhalten) konnten bestätigt werden. Darüber hinaus haben wir eine besondere Bedeutung der Übertragbarkeit von Prozessmodellen in konkrete Handlungen identifiziert. Y1 - 2014 SN - 978-3-88579-626-8 SN - 1617-5468 SP - 357 EP - 369 PB - Gesellschaft für Informatik e.V. CY - Bonn ER - TY - JOUR A1 - Lind, Thorsten Patric A1 - Ellrich, Thomas T1 - Zur Haftung der Gläubigerausschussmitglieder wegen unzureichender Kassenprüfung JF - Der Betrieb Y1 - 2014 SN - 0005-9935 VL - 67 IS - 49 SP - 2819 EP - 2820 PB - Fachmedien Otto Schmidt CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Lind, Thorsten Patric T1 - Insolvenzverwalter, Organe der Gläubiger : §§ 56-62, 66-72, 74-79 T2 - Fachanwaltskommentar Insolvenzrecht / hrsg. von Martin Ahrens; Markus Gehrlein; Andreas Ringstmeier . - 2. Aufl. Y1 - 2014 SN - 978-3-472-08559-1 SP - 649 - 703; 728 - 745; 748 - 762 PB - Luchterhand CY - Köln ER - TY - CHAP A1 - Lind, Thorsten Patric T1 - Verwaltung und Verwertung der Insolvenzmasse : §§ 148 - 164 T2 - Fachanwaltskommentar Insolvenzrecht / hrsg. von Martin Ahrens; Markus Gehrlein; Andreas Ringstmeier . - 2. Aufl. Y1 - 2014 SN - 978-3-472-08559-1 SP - 1317 EP - 1356 PB - Luchterhand CY - Köln ER -