TY - JOUR A1 - Keutmann, Sabine A1 - Staat, Manfred A1 - Laack, Walter van T1 - Untersuchung der thermischen Auswirkung von therapeutischem Ultraschall N2 - Zusammenfassung: In der Orthopädie zählt der therapeutische Ultraschall als Mittel zur Prävention und Therapiebegleitung. Er hat mechanische, thermische und physiko-chemische Auswirkungen auf den menschlichen Körper. Um mehr Erkenntnisse über die thermischen Auswirkungen zu erlangen, wurden Versuche an einem Hydrogel-Phantom und an Probanden durchgeführt. Dabei entstand eine signifikante Erwärmung des Gewebes, welche beim Probandenversuch an der Oberfläche und beim Hydrogelversuch in der Tiefe gemessen wurde. Summary: In orthopaedics, therapeutic ultrasound is a tool of prevention and therapy support. It has mechanical, thermal and physico-chemical effects on the human body. Tests with a hydrogel phantom and with human probands have been performed in order to obtain more knowledge about their thermal effects. Both tests measured temperature increases in cell tissue, on the surface with the human proband test and in depth with the hydrogel phantom test. T2 - Research about the thermal effects of therapeutic ultrasound Y1 - 2018 SN - 2193-5793 SN - 2193-5785 (Druckausgabe) VL - 7 IS - 10 SP - 518 EP - 522 PB - Deutscher Ärzte-Verl. CY - Köln ER - TY - JOUR A1 - Müller-Veggian, Mattea A1 - Dehnhardt, W. A1 - Mills, J. S. T1 - Untersuchung von Yrast-Kaskaden in geraden Ce-Isotopen JF - Jahresbericht / Max-Planck-Institut für Kernphysik Y1 - 1973 SP - 83 PB - MPI CY - Heidelberg ER - TY - JOUR A1 - Müller-Veggian, Mattea A1 - Beuscher, H. A1 - Davidson, W. F. A1 - Lieder, R. M. T1 - Untersuchungen des Backbendingeffektes in der Os-Gegend JF - Frühjahrstagung ... des Fachausschusses Kernphysik und Hochenergiephysik der DPG (Sektion A: Kernphysik) / Deutsche Physikalische Gesellschaft. (VI) 10 (1975) Y1 - 1975 N1 - Verhandlungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft ; 1975 = 6.R.10 ; SP - 853 PB - Physik-Verlag CY - Weinheim ER - TY - JOUR A1 - Laack, Walter van T1 - Untersuchungen über die Druckverteilung durch Schienbeinschoner im Fußballsport JF - Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin. 36 (1985), H. 7 Y1 - 1985 SN - 0371-3059 SP - 203 EP - 208 ER - TY - JOUR A1 - Artmann, Gerhard A1 - Teitel, P. A1 - Schmid-Schönbein, H. T1 - Variable rheologische Antwort der Erythrozyten auf den Einfluß von Xantinderivaten (Coffein): Experimentelle Differenzierung von "Responders" und "Nonresponders" JF - 11. Jahrestagung der Gesellschaft für Mikrozirkulation Y1 - 1987 SP - 100 EP - 105 PB - Karger [u.a.] CY - Basel [u.a.] ER - TY - JOUR A1 - Kotliar, Konstantin A1 - Lanzl, Ines T1 - Vaskuläre Biomarker der retinalen Gefäβanalyse T1 - Vascular Biomarkers in Retinal Vessel Analysis JF - Klinische Monatsblätter fur Augenheilkunde N2 - Mit modernen nicht invasiven bildgebenden Verfahren lassen sich anhand der Fundusfotografie bzw. der optischen Verfilmung Aspekte der funktionellen und strukturellen retinalen Gefäßveränderungen objektiv untersuchen. Der Zustand und das Verhalten retinaler Gefäße beeinflussen im prä-, post- und kapillaren Bereich den Blutfluss und strömungsbedingte Stoffwechselverhältnisse passiv und aktiv über den Gefäßdurchmesser. Retinale Gefäße gleichen von Aufbau und Funktion den zerebralen Gefäßen und spiegeln den Zustand der Mikrozirkulation wider. Mithilfe von aus den Gefäßweiten berechneten Biomarkern soll eine Aussage über die Prognose von systemischen vaskulär bedingten Erkrankungen getroffen werden. Die statische retinale Gefäßanalyse befasst sich mit der Untersuchung des Zustandes der prä- und postkapillaren Gefäßdurchmesser der retinalen Mikrozirkulation anhand einer optischen Fundusaufnahme. Bei der dynamischen retinalen Gefäßanalyse wird der Längsschnitt eines retinalen Gefäßes nicht invasiv funktionell und strukturell über einen Zeitraum vor, während und nach einer spezifischen vaskulären Stimulation untersucht. Die genaue Methodologie der Auswertung und die Bezeichnung der Parameter variieren bei unterschiedlichen Ansätzen. Mittels retinaler Gefäßanalyse wurden bislang mehrere klinische Querschnitts- und Interventionsstudien in der Augenheilkunde und anderen Fachgebieten, inkl. Kardiologie, Neurologie, Neurochirurgie, Nephrologie, Gynäkologie, Sportmedizin, Diabetologie, Hypertensiologie usw. durchgeführt. Mit der statischen retinalen Gefäßanalyse steht eine kostengünstige, reproduzierbare, nicht invasive Screeningtechnik zur Verfügung, um eine prognostische Aussage über die Gefäßgesundheit eines individuellen Patienten zu treffen. Die dynamische retinale Gefäßanalyse besitzt ein weiteres diagnostisches Anwendungsspektrum als die statische, da sie das Verhalten retinaler Gefäße zeitkontinuierlich untersucht. Die Evaluation vaskulärer Erkrankungen sowie zerebro- bzw. kardiovaskulärer Morbidität und Mortalität mittels mehrerer methodologischer Modalitäten retinaler Gefäßanalyse mit ihren jeweiligen quantitativen Biomarkern bietet eine zukunftsträchtige diagnostische Perspektive. Die interdisziplinäre klinische Anwendung dieser vaskulären Biomarker gewinnt zunehmend an Bedeutung, sowohl in der Augenheilkunde als auch in anderen Fachgebieten. Y1 - 2018 U6 - http://dx.doi.org/10.1055/a-0774-7987 SN - 0023-2165 VL - 235 IS - 12 SP - 1352 EP - 1359 PB - Thieme CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Weber, Hans-Joachim T1 - Verbundforschungsprojekt Multimediale 3D-Visualisierung der Herzmuskelerregung JF - Intelligente, innovative Produktentwicklung für die industrielle Praxis. Stenzel, Horst [Hrsg.] Y1 - 2001 N1 - Forschungsverbund Multimedia an Fachhochschulen in Nordrhein-Westfalen SP - 99 EP - 112 PB - Forschungverbund Multimedia an Fachhochschulen CY - Köln ER - TY - JOUR A1 - Staat, Manfred T1 - Versagenswahrscheinlichkeit der Primärkreisdruckumschließung eines HTR-Moduls zur Prozeßwärmegewinnung unter Störfallbedingungen JF - Jahrestagung Kerntechnik '91 / Kerntechnische Gesellschaft e.V. ; Deutsches Atomforum e.V Y1 - 1991 SP - 123 EP - 126 PB - INFORUM CY - Bonn ER - TY - JOUR A1 - Staat, Manfred T1 - Versagenswahrscheinlichkeit der Primärkreisdruckumschließung eines HTR-Moduls zur Prozeßwärmegewinnung unter Störfallbedingungen bei verschiedenen Versagensmoden Y1 - 1991 N1 - 17. MPA-Seminar : Sicherheit und Verfügbarkeit in der Anlagentechnik mit dem Schwerpunkt Kerntechnik, Stuttgart (1991), 22.1-22.20 ER - TY - JOUR A1 - Miyamoto, Ko-ichiro A1 - Yu, Bing A1 - Isoda, Hiroko A1 - Wagner, Torsten A1 - Schöning, Michael Josef A1 - Yoshinobu, Tatsuo T1 - Visualization of the recovery process of defects in a cultured cell layer by chemical imaging sensor JF - Sensors and Actuators B: Chemical N2 - The chemical imaging sensor is a field-effect sensor which is able to visualize both the distribution of ions (in LAPS mode) and the distribution of impedance (in SPIM mode) in the sample. In this study, a novel cell assay is proposed, in which the chemical imaging sensor operated in SPIM mode is applied to monitor the recovery of defects in a cell layer brought into proximity of the sensing surface. A reduced impedance at a defect formed artificially in a cell layer was successfully visualized in a photocurrent image. The cell layer was cultured over two weeks, during which the temporal change of the photocurrent distribution corresponding to the recovery of the defect was observed. Y1 - 2016 U6 - http://dx.doi.org/10.1016/j.snb.2016.04.018 SN - 0925-4005 VL - 236 SP - 965 EP - 969 PB - Elsevier CY - Amsterdam ER - TY - JOUR A1 - Artmann, Gerhard A1 - Zang, Werner T1 - Vollautomatische Messung rheologischer Parameter roter Blutzellen JF - Biomedizinische Technik / Biomedical Engineering Y1 - 1990 SN - 0013-5585 VL - 35 IS - S3 SP - 94 EP - 96 ER - TY - JOUR A1 - Hüllenkremer, B. A1 - Glück, O. A1 - Emons, H. A1 - Lüth, H. A1 - Schöning, Michael Josef T1 - Voltohmmetrie an polykristallinen Goldelektroden JF - Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik: Sensoren und Meßsysteme 2000 : Tagung Ludwigsburg, 13. und 14. März 2000 / VDI/VDE-Gesellschaft Meß- und Automatisierungstechnik Y1 - 2000 SN - 3-18-091530-7 N1 - VDI-Berichte; 1530 SP - 45 EP - 54 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf: ER - TY - JOUR A1 - Kotliar, Konstantin A1 - Vilser, W. A1 - Schmidt-Trucksäss, A. A1 - Halle, M. A1 - Lanzl, I. M. T1 - Zeitliche Schwingungen retinaler Gefäßdurchmesser bei Gesunden unterschiedlichen Alters : Kreuz- und Autokorrelation für dynamische Gefäßanalyse JF - Der Ophthalmologe Y1 - 2009 SN - 1433-0423 VL - 106 IS - 7 SP - 609 EP - 618 PB - - ER - TY - JOUR A1 - Schäfer, Horst A1 - Lampey, H. T1 - Zum Einfluß der Streufeldkopplung auf die magnetischen Eigenschaften und den Wirkungsgrad handelsüblicher Transformatorkerne aus kornorientierten Silizium-Eisen Elektroblechen JF - Electrical Engineering (Archiv fur Elektrotechnik). 72 (1989), H. 6 Y1 - 1989 SN - 0948-7921 SP - 395 EP - 405 ER - TY - JOUR A1 - Grüters, Hugo A1 - Müller, Carl Harald T1 - Zur Berechnung der Schubspannungen in Klebverbindungen JF - Automobil-Industrie. 25 (1980), H. 2 Y1 - 1980 SN - 0005-1306 SP - 65 EP - 67 ER - TY - JOUR A1 - Schäfer, Horst T1 - Zur Inhomogenität des inneren Feldes und der Flußdichte von kornorientierten Elektroblechen aus Silizium-Eisen bei Fehlorientierungen in der Blechebene JF - Electrical Engineering (Archiv fur Elektrotechnik). 72 (1989), H. 1 Y1 - 1989 SN - 0948-7921 SP - 51 EP - 57 ER - TY - JOUR A1 - Staat, Manfred A1 - Ballmann, J. T1 - Zur Problematik tensorieller Verallgemeinerungen einachsiger nichtlinearer Materialgesetze JF - Zeitschrift für angewandte Mathematik und Mechanik : ZAMM. 69 (1989), H. 2 Y1 - 1989 SN - 0946-8463 U6 - http://dx.doi.org/10.1515/9783112553169-006 SP - 73 EP - 81 ER - TY - JOUR A1 - Dietzel, F. A1 - Weber, Hans-Joachim A1 - Porschen, W. A1 - Feinendegen, L. E. T1 - Zur Wärmeempfindlichkeit von oxischen und hypoxischen Zellen in einem Tumor JF - Naturwissenschaften Y1 - 1976 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/BF00622808 SN - 0028-1042 VL - 63 IS - 12 SP - 585 EP - 586 PB - Springer CY - Heidelberg ER - TY - JOUR A1 - Sponagel, Stefan A1 - Akbay, U. T1 - Über den Mechanismus der Oberflächeninstabilität viskosimetrischer Strömungen JF - Rheologica Acta. 23 (1984), H. 2 Y1 - 1984 SN - 0035-4511 SP - 185 EP - 188 ER - TY - JOUR A1 - Sponagel, Stefan A1 - Akbay, U. T1 - Über den Relaxationseinfluß auf die Stabilität der ebenen Couette-Strömung. Akbay, U. ; Sponagel, S. JF - Rheologica Acta. 23 (1984), H. 2 Y1 - 1984 SN - 0035-4511 SP - 177 EP - 184 ER - TY - JOUR A1 - Pawelke, Siegfried T1 - Über die Approximationsordnung bei Kugelfunktionen und algebraischen Polynomen JF - Tohoku Mathematical Journal (2) N2 - Für die Approximation stetiger, 2π-periodischer Funktionen auf der reellen Achse durch trigonometrische Polynome wurde ein direkter Satz von D. Jackson 1911 [8] und die Umkehrung von S. N. Bernstein 1912 [1] bewiesen und die Ergebnisse von A. Zygmund [25] 1945 verallgemeinert. 1949 stellte M. Zamansky [25] eine Beziehung zwischen der Approximationsordnung und dem Wachstum bezϋglich n der Ableitungen der Approximationspolynome her; auf die Approximationsordnung für die Ableitungen der Funktion schloβ S. B. Steckin 1951. Die Umkehrung des Ergebnisses von M. Zamansky bewies G. Sunouchi 1968 [21,22], womit die Aquivalenz aller Aussagen gezeigt ist. Die Übertragung der Ergebnisse auf Approximationsoperatoren in Banachräumen stammt von K. Scherer und P. L. Butzer [3, 4], wobei gewisse Voraussetzungen an die Operatorfolge (eine verallgemeinerte Bernsteinsche Ungleichung und eine sogenannte Jacksonsche Ungleichung) gestellt werden. An die Stelle der strukturellen Eigenschaften der Funktion, die durch das Verhalten des Stetigkeitsmoduls der Funktion charakterisiert werden, treten in allgemeinen Banachräumen Eigenschaften des von J. Peetre [17] eingefϋhrten K-Funktionals. In dieser Arbeit wird die Approximation von Funktionen, die auf der Einheitskugel Sᵏ im Rᵏ definiert sind, durch Linearkombinationen von Kugelfunktionen untersucht. Es wird für diesen Fall eine Bernstein-Ungleichung und die Jackson-Ungleichung bewiesen, wenn man die Ableitung durch den Laplace-Operator auf Sᵏ ersetzt. Damit ist der oben zitierte allgemeine Satz von Butzer-Scherer anwendbar. Weiter kann man hier an Stelle des K-Funktionals einen verallgemeinerten Stetigkeitsmodul setzen. Anschlieβend wird der Spezialfall der zonalen Funktionen und ihre Approximation durch algebraische Polynome untersucht. Y1 - 1972 SN - 0040-8735 U6 - http://dx.doi.org/10.2748/tmj/1178241489 VL - 24 IS - 3 SP - 473 EP - 486 PB - Tohoku University CY - Sendai ER - TY - JOUR A1 - Sponagel, Stefan A1 - Akbay, S. T1 - Über die Stabilität viskometrischer Strömungen JF - Rheologica acta. 20 (1981), H. 6 Y1 - 1981 SN - 0035-4511 SP - 579 EP - 590 ER - TY - JOUR A1 - Reißel, Martin T1 - Über die Äquivalenz zweier Transmissionsrandwertprobleme aus der elektromagnetischen Streutheorie JF - ZAMM - Zeitschrift für Angewandte Mathematik und Mechanik. 74 (1994), H. 6 Y1 - 1994 SN - 0044-2267 N1 - Minisymposium 4 SP - T610 EP - T612 ER - TY - JOUR A1 - Staat, Manfred A1 - Wolters, J A1 - Bongarts, W. A1 - Hennings, W. (u.a.) T1 - Überarbeitete probabilistisch orientierte Sicherheitsanalyse für den HTR-Modul JF - Jahrestagung Kerntechnik '90 / Kerntechnische Gesellschaft e.V. ; Deutsches Atomforum e.V Y1 - 1990 SP - 143 EP - 146 PB - INFORUM CY - Bonn ER - TY - JOUR A1 - Werner, Frederik A1 - Groebel, Simone A1 - Wagner, Torsten A1 - Yoshinobu, Tatsuo A1 - Selmer, Thorsten A1 - Baumann, Marcus A1 - Schöning, Michael Josef T1 - Überwachung der metabolischen Aktivität von Mikroorganismen zur Kontrolle des biologischen Prozesses im Biogasfermenter JF - Biogas 2011 : Energieträger der Zukunft ; 6. Fachtagung, Fachtagung Braunschweig, 08. und 09. Juni 2011 / VDI Energie und Umwelt Y1 - 2011 SN - 978-3-18-092121-1 N1 - Gesellschaft Energie und Umwelt ; Fachtagung Biogas ; (6 : ; 2011.06.08-09 : ; Braunschweig) ; VDI-Berichte ; 2121 SP - 285 EP - 286 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf ER -