TY - BOOK A1 - Krause, Thomas A1 - Ulke, Bernd T1 - Übungsaufgaben und Berechnungen für den Baubetrieb: Klausurvorbereitung mit ausführlichen Lösungen Y1 - 2019 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-23127-9 N1 - Printausgabe in der Bibliothek Bayernallee unter der Signatur 11 XBS 90(3) vorhanden PB - Springer Fachmedien CY - Wiesbaden ET - 3., überarb. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Krause, Thomas A1 - Ulke, Bernd T1 - Übungsaufgaben und Berechnungen für den Baubetrieb: Klausurvorbereitung mit ausführlichen Lösungen Y1 - 2019 SN - 978-3-658-23126-2 N1 - auch als Online-Ausgabe vorhanden https://doi.org/10.1007/978-3-658-23127-9 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ET - 3., Auflage ER - TY - BOOK A1 - Krause, Thomas A1 - Ulke, Bernd A1 - Martin, Joachim A1 - Lemke, Jörg A1 - Sparla, Peter A1 - Streit, Wilfried ED - Krause, Thomas ED - Ulke, Bernd T1 - Übungsaufgaben und Berechnungen für den Baubetrieb: Klausurvorbereitung mit ausführlichen Lösungen Y1 - 2019 SN - 978-3-658-23126-2 (Print) 978-3-658-23127-9 (Online) N1 - Vorangegangen ist Krause, Thomas Beispiele aus der Baubetriebspraxis gedruckt in der Bereichsbibliothek Bayernallee unter der Signatur 11 XBS 90(3) PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ET - 3. Auflage ER - TY - GEN A1 - Olbertz, Klaus T1 - Zuordnung von befristet versetzten Arbeitnehmern zu einem übergehenden Betriebsteil T2 - Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR Y1 - 2019 SN - 1868-1816 N1 - Anmerkung zum Urteil des LAG Köln v. 04.12.2018 – 4 Sa 962/17 IS - 7 SP - 132 EP - 132 ER - TY - BOOK A1 - Laack, Walter van T1 - Weltbilder gestern und heute – Was bleibt und worüber lacht man morgen? T3 - Vorträge & Einsichten, Lectures & Insights Y1 - 2019 SN - ISBN 978-3936624-44-1 IS - Band 2 PB - van Laack Buchverlag CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Kerpen, Nils B. A1 - Schoonees, Talia A1 - Schlurmann, Torsten A1 - Valero, Daniel A1 - Bung, Daniel B. T1 - waveSTEPS – Wellenauf- und Wellenüberlauf an getreppten Deckwerken T2 - 24. KFKI-Seminar 2019, 21.11.2019 Y1 - 2019 ER - TY - BOOK A1 - Matcha, Heike T1 - Wabentheke : elementiertes großformatiges Möbel in 3D-Druck Y1 - 2019 SN - 978-3-9820371-1-0 N1 - gedruckt in der Bereichsbibliothek Bayernallee unter der Signatur 11 WXG 156 PB - Fachbereich Architektur, FH Aachen, University of Applied Science CY - Aachen ER - TY - GEN A1 - Olbertz, Klaus T1 - Vorlagebeschluss – Kopftuchverbot erneut vor dem EuGH T2 - Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR Y1 - 2019 SN - 1868-1816 N1 - Anmerkung zum Beschluss des BAG v. 30.01.2019 – 10 AZR 299/18 IS - 11 SP - 203 EP - 203 ER - TY - JOUR A1 - Kroll-Ludwigs, Kathrin T1 - Vernachlässigung des unionsrechtlichen Anerkennungsprinzips durch den BGH JF - NJW Neue Juristische Wochenschrift Y1 - 2019 SN - 0341-1915 IS - 32 SP - 2277 EP - 2279 PB - Beck CY - München ER - TY - CHAP A1 - Sparla, Peter T1 - Vermessung T2 - Übungsaufgaben und Berechnungen für den Baubetrieb Y1 - 2019 SN - 978-3-658-23127-9 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-23127-9_2 SP - 13 EP - 61 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - PAT A1 - Hojdis, Nils T1 - Verfahren zum Bestimmen einer Sitzeinstellung eines Sitzes eines Kraftfahrzeugs, Computerprogrammprodukt, Servereinrichtung, Kommunikationsendgerät und Kraftfahrzeug N2 - Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bestimmen einer Sitzeinstellung (23) eines Sitzes (3) eines Kraftfahrzeugs (1), bei welchem folgende Schritte durchgeführt werden:- Bereitstellen einer Körperabmessung (12) eines Nutzers (6) des Kraftfahrzeugs (1);- Bereitstellen einer Sitzeigenschaft (13) des Sitzes (3) des Kraftfahrzeugs (1);- Bereitstellen eines mit zumindest einer Referenzsitzeigenschaft (20), zumindest einer Referenzkörperabmessung (21) und zumindest einer Referenzsitzeinstellung (22) trainiertes künstliches neuronales Netz (14); und- Bestimmen der Sitzeinstellung (23) durch Eingabe der Körperabmessung (12) und der Sitzeigenschaft (13) in das künstliche neuronale Netz (14). Y1 - 2019 N1 - Patent DE102018211831A1 05.12.2019 ER - TY - CHAP A1 - Wuttke, Claudia A1 - Butenweg, Christoph A1 - Rosin, Julia A1 - Kubalski, Thomas T1 - Verbesserte seismische Nachweiskonzepte für Mauerwerksbauten in deutschen Erdbebengebieten T2 - Adam, Christoph (Hrsg.) ; Univ. Innsbruck: 16. D-A-CH Tagung Erdbebeningenieurwesen & Baudynamik 2019 : 26. und 27. September 2019, Innsbruck Y1 - 2019 SN - 978-3-200-06454-6 SP - 713 EP - 722 CY - Innsbruck ER - TY - CHAP A1 - Finkenberger, Isabel Maria A1 - Baumeister, Eva-Maria A1 - Koch, Christian T1 - Themen T1 - Topics T2 - Komplement und Verstärker: zum Verhältnis von Stadtplanung, künstlerischen Praktiken und Kulturinstitutionen Y1 - 2019 SN - 978-3-86859-578-9 SP - 50 EP - 57 PB - JOVIS Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Czarnecki, Christian A1 - Bensberg, Frank T1 - Telekommunikationsunternehmen, Anwendungssysteme für T2 - Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik Y1 - 2019 N1 - Online-Lexikon SP - 1 EP - 3 PB - Gito CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Uibel, Thomas A1 - Peterson, Leif Arne ED - Uibel, Thomas ED - Peterson, Leif Arne T1 - Tagungsband Aachener Holzbautagung 2019 Y1 - 2019 SN - 2197-4489 PB - FH Aachen CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Wilbring, Daniela A1 - Enning, Manfred T1 - Stromversorgung auf Güterwagen - Aktuelle Bemühungen zur Standardisierung JF - ETR - Eisenbahntechnische Rundschau Y1 - 2019 SN - 0013-2845 VL - 68 IS - 11 SP - 64 EP - 67 PB - DVV Media Group CY - Hamburg ER - TY - BOOK A1 - Bröder, Alois A1 - Bauschke, Stefan M. T1 - Strom-Messwandler: Informationen für Anwender Y1 - 2019 SN - 978-3-8440-6233-5 N1 - gedruckt in der Bereichsbibliothek Jülich unter der Signatur 61 XXA 10 PB - Shaker CY - Düren ER - TY - BOOK A1 - Weigand, Christoph T1 - Statistik mit und ohne Zufall : Eine anwendungsorientierte Einführung Y1 - 2019 SN - 978-3-662-59309-7 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-59309-7 PB - Springer Spektrum CY - Berlin, Heidelberg ET - 3. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Bedbur, Christian A1 - Thull, J. A1 - Moorkamp, Wilfried A1 - Uibel, Thomas T1 - Standardbrücken für Geh- und Radwege T2 - Tagungsband 4. Aachener Holzbautagung 2019: 12. und 13. September an der FH Aachen Y1 - 2020 SN - 2197-4489 SP - 34 EP - 45 PB - FH Aachen CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Herrmann, Ulf A1 - Schwarzenbart, Marc A1 - Dittmann-Gabriel, Sören T1 - Speicher statt Kohle. Integration thermischer Stromspeicher in vorhandene Kraftwerksstandorte JF - BWK : Das Energie-Fachmagazin Y1 - 2019 SN - 1436-4883 VL - 71 IS - 4 SP - 42 EP - 45 PB - Springer-VDI-Verl. CY - Düsseldorf ER - TY - GEN A1 - Olbertz, Klaus T1 - Sozialversicherungspflicht eines Minderheitsgesellschafter-Geschäftsführers einer Familiengesellschaft T2 - Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR Y1 - 2019 SN - 1868-1816 N1 - Anmerkung zum Beschluss des LSG Niedersachsen-Bremen v. 20.12.2018 – L 12 BA 23/18 B ER IS - 3 SP - 48 EP - 48 ER - TY - CHAP A1 - Bertsch, Timo A1 - Meinecke, Matthias A1 - Wolf, Martin A1 - Schmunk, Karina T1 - Smart-Living-Services nur gegen Daten? Process-Mining als Möglichkeit zur Steigerung der Akzeptanz! T2 - Angewandte Forschung in der Wirtschaftsinformatik 2019 : Tagungsband zur 32. AKWI-Jahrestagung / hrsg. von Martin R. Wolf, Thomas Barton, Frank Herrmann, Vera G. Meister, Christian Müller, Christian Seel N2 - Seit Jahren etablieren sich Technologien in unserem Alltag, die mit Hilfe von smarten Komponenten neue Services und Vernetzungsmöglichkeiten schaffen. Dieses Paper beschreibt die Ergebnisse einer Studie, die die Akzeptanz von IoT-gestützten, smarten Services im privaten Umfeld untersucht. Dabei wird eine zentrale Datenverarbeitung mit automatisierter Erstellung smarter Services der dezentralen Datenverarbeitung mit manueller Serviceerstellung in sieben Kategorien gegenübergestellt. Die Auswertung der Studie legt die Forschungsfrage nahe, ob das Nutzerverhalten im Kontext Smart Living nicht auch mit einem dezentralen Lösungsansatz, und somit unabhängig von großen Unternehmen, analysiert werden kann. Hierfür wird im zweiten Teil des Papers die Anwendbarkeit von Process-Mining im Bereich Smart Living untersucht und prototypisch getestet. Y1 - 2019 SN - 978-3-944330-62-4 SP - 216 EP - 226 PB - mana-Buch CY - Heide ER - TY - PAT A1 - Hojdis, Nils A1 - Multhaupt, Hendrik A1 - Recker, Carla A1 - Wark, Michael T1 - Schwefelvernetzbare Kautschukmischung, Vulkanisat der Kautschukmischung und Fahrzeugreifen N2 - Die Erfindung betrifft eine schwefelvernetzbare Kautschukmischung, deren Vulkanisat und einen Fahrzeugreifen. Die erfindungsgemäße Kautschukmischung enthält wenigstens folgende Bestandteile: - Wenigstens einen Dienkautschuk; - wenigstens eine Kohle (HTC-Kohle), die mittels hydrothermaler Karbonisierung von wenigstens einer Ausgangssubstanz hergestellt ist. Der erfindungsgemäße Fahrzeugreifen weist in wenigstens einem Bauteil wenigstens ein erfindungsgemäßes Vulkanisat der Kautschukmischung auf. Y1 - 2019 N1 - Patent EP3470457A1 17.04.2019 auch veröffentlicht unter WO2019072431A1 ER - TY - PAT A1 - Dauer, David-Raphael A1 - Hojdis, Nils A1 - Müller, Norbert A1 - Recker, Carla A1 - Schax, Fabian A1 - Schöffel, Julia A1 - Tarantola, Gesa A1 - Weber, Christine T1 - Schwefelvernetzbare Kautschukmischung, Vulkanisat der Kautschukmischung und Fahrzeugreifen N2 - Die Erfindung betrifft eine schwefelvernetzbare Kautschukmischung, deren Vulkanisat und einen Fahrzeugreifen. Die schwefelvernetzbare Kautschukmischung enthält wenigstens die folgenden Bestandteile: - wenigstens einen Dienkautschuk; und - 10 bis 300 phr wenigstens einer Kieselsäure; und - 1 bis 30 phf wenigstens eines Silans A mit der allgemeinen Summenformel A-I) A-I)(R1)oSi-R2-(S-R3)q-S-X; und - 0,5 bis 30 phf wenigstens eines Silans B mit der allgemeinen Summenformel B-I) B-I) (R1)oSi-R2-(S-R3)u-S-R2-Si(R1)o wobei q =1, 2 oder 3 ist; und u = 1, 2 oder 3 ist; und X ein Wasserstoffatom oder eine –C(=O)-R8 Gruppe ist wobei R8 ausgewählt ist aus Wasserstoff, C1-C20 Alkylgruppen, vorzugsweise C1-C17, C6-C20- Arylgruppen, vorzugsweise Phenyl, C2-C20-Alkenylgruppen und C7-C20-Aralkylgruppen. Y1 - 2019 N1 - Patent WO2019105614A1 06.06.2019 auch veröffentlicht unter CN111386199A; DE102017221232A1; TW201925306A ER - TY - PAT A1 - Dauer, David-Raphael A1 - Hojdis, Nils A1 - Müller, Norbert A1 - Recker, Carla A1 - Schax, Fabian A1 - Schöffel, Julia A1 - Tarantola, Gesa A1 - Weber, Christine T1 - Schwefelvernetzbare Kautschukmischung, Vulkanisat der Kautschukmischung und Fahrzeugreifen N2 - Die Erfindung betrifft eine schwefelvernetzbare Kautschukmischung, deren Vulkanisat und einen Fahrzeugreifen.Die schwefelvernetzbare Kautschukmischung enthält wenigstens die folgenden Bestandteile:- wenigstens einen Dienkautschuk; und- 10 bis 300 phr wenigstens einer Kieselsäure ; und- 1 bis 30 phf wenigstens eines Silans A mit der allgemeinen Summenformel A-I)und- 0,5 bis 30 phf wenigstens eines Silans B mit der allgemeinen Summenformel B-I)wobei u gleich 0, 1, 2 oder 3 und v gleich 0 oder 1 ist. Y1 - 2019 N1 - Patent DE102017221236A1 29.05.2019 auch veröffentlicht unter CN111405987A; TW201925305A; WO2019105615A1 ER - TY - CHAP A1 - Krause, Thomas T1 - Schalung und Gerüste T2 - Übungsaufgaben und Berechnungen für den Baubetrieb N2 - Die grundsätzliche Planung von Schalungsaufgaben wird heute in der Regel im Rahmen der Arbeitsvorbereitung von den entsprechenden Stabsabteilungen oder als Serviceleistung von den Schalungsherstellern mit Anwendung von spezieller Software und den technischen Unterlagen für die jeweiligen Schalungsgeräte durchgeführt. Diese Programme und technischen Unterlagen stehen in der Regel auch den Mitarbeitern in der Bauleitung zur Verfügung, werden dort aber eher seltener genutzt. Zur Anwendung auf der Baustelle stellen die Schalungshersteller neben den technischen Unterlagen Bemessungstabellen zur Verfügung, welche die Auswahl und Dimensionierung einzelner Schalungen wesentlich erleichtern. Die nachfolgend aufgeführten Beispiele aus dem Bereich Schalung und Gerüste beschreiben Aufgaben, die im Baustellenbetrieb auf die Bauleitung zu kommen können und auch ohne Unterstützung einer Stabsabteilung gelöst werden können. Y1 - 2019 SN - 978-3-658-23127-9 (Online) SN - 978-3-658-23126-2 (Print) U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-23127-9_9 SP - 241 EP - 253 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - BOOK A1 - Pieper, Jan A1 - Buggert, Daniel A1 - Fissabre, Anke A1 - Helmenstein, Caroline A1 - Niethammer, Bernhard A1 - Schindler, Bruno T1 - Sabbioneta: Atlas Y1 - 2019 SN - 978-3-943164-21-3 N1 - Sabbioneta ; 1 Gedruckt in der Bereichsbibliothek Bayernallee unter der Signatur 11 WYH 18 PB - Geymüller - Verlag für Architektur CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Czarnecki, Christian T1 - Robotergesteuerte Prozessautomatisierung T2 - Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik T2 - Robotic Process Automation (RPA) Y1 - 2019 N1 - Online-Lexikon SP - 1 EP - 3 PB - Gito CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Golland, Alexander T1 - Rezension zu: Simitis/Hornung/Spiecker gen. Döhmann – Datenschutzrecht (2019) JF - DSB Datenschutz-Berater Y1 - 2019 SN - 0170-7256 VL - 43 IS - 3 SP - 44 EP - 44 ER - TY - JOUR A1 - Golland, Alexander T1 - Rezension zu: Reimer – Verwaltungsdatenschutzrecht: Das neue Recht für die behördliche Praxis (2019) JF - DSB Datenschutz-Berater Y1 - 2019 SN - 0170-7256 VL - 43 IS - 9 SP - 210 EP - 210 ER - TY - JOUR A1 - Golland, Alexander T1 - Rezension zu: Ochs, Friedewald, Hess, Lamla – Die Zukunft der Datenökonomie. Zwischen Geschäftsmodell, Kollektivgut und Verbraucherschutz (2019) JF - DSB Datenschutz-Berater Y1 - 2019 SN - 0170-7256 VL - 43 IS - 12 SP - 298 EP - 298 ER - TY - JOUR A1 - Golland, Alexander T1 - Rezension zu: Gola/Heckmann, BDSG, Kommentar, 13. Auflage (2019) JF - DSB Datenschutz-Berater Y1 - 2019 SN - 0170-7256 N1 - Rezension zu: Gola/Heckmann – Bundesdatenschutzgesetz, 13. Auflage. VL - 43 IS - 5 SP - 120 EP - 120 ER - TY - JOUR A1 - Golland, Alexander T1 - Reichweite des “Joint Controllership”: Neue Fragen der gemeinsamen Verantwortlichkeit Zugleich Kommentar zu EuGH, Urteil vom 29. 7. 2019 – C-40/1 JF - K&R Kommunikation & Recht N2 - Kein Urteil zum Datenschutzrecht sorgte im vergangenen Jahr für mehr panische Reaktionen als die Entscheidung des EuGH in der Rechtssache “Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein”(C-210/16). Das Urteil warf in datenschutzrechtlicher Literatur und Öffentlichkeit zahlreiche Fragen auf: Ist jetzt jeder “gemeinsam” Verantwortlicher? Was sind die Kriterien? Der EuGH hat kürzlich in einem – dem allgemeinen Vernehmen nach aufsehenerregenden, de facto aber kaum überraschenden – Urteil für Klarheit gesorgt. Dabei hat das Gericht jedoch einige Fragen offengelassen und neue Fragen aufgeworfen. Ein Blick auf alte und neue Herausforderungen in Kooperationsszenarien. Y1 - 2019 SN - 1434-6354 VL - 22 IS - 9 SP - 533 EP - 537 PB - dfv Mediengruppe, Deutscher Fachverlag GmbH CY - Frankfurt am Main ER - TY - GEN A1 - Golland, Alexander T1 - Reichweite des “Joint Controllership”: Neue Fragen der gemeinsamen Verantwortlichkeit T2 - K&R Kommunikation & Recht Y1 - 2019 SN - 1434-6354 N1 - Zugleich Kommentar zu EuGH, Urteil vom 29. 7. 2019 – C-40/17, K&R 2019, 562 ff. IS - 9 SP - 533 EP - 537 PB - Deutscher Fachverlag GmbH, Fachmedien Recht und Wirtschaft CY - Frankfurt a. M. ER - TY - JOUR A1 - Olbertz, Klaus T1 - Rechtssichere Vereinbarungen von Kündigungsfristen im Arbeitsvertrag : Weitestgehende Abdingbarkeit gesetzlicher Vorgaben ermöglicht passgenaue Gestaltungen JF - NWB - Steuer- und Wirtschaftsrecht Y1 - 2019 SN - 0028-3460 IS - 23 SP - 1693 EP - 1699 ER - TY - BOOK A1 - Pieper, Martin T1 - Quantenmechanik: Einführung in die mathematische Formulierung Y1 - 2019 SN - 978-3-658-28328-5 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-28329-2 PB - Springer Spektrum CY - Wiesbaden ER - TY - BOOK A1 - Pieper, Martin T1 - Quantenmechanik : Einführung in die mathematische Formulierung Y1 - 2019 SN - 978-3-658-28329-2 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-28329-2 N1 - auch gedruckt in der Bereichbibliothek Jülich unter der Signatur 61 UHH 41 PB - Springer Spektrum CY - Wiesbaden ER - TY - BOOK A1 - Gebhardt, Andreas A1 - Kessler, Julia A1 - Schwarz, Alexander T1 - Produktgestaltung für die additive Fertigung Y1 - 2019 SN - 978-3-446-45285-5 N1 - gedruckt in der Bereichsbibliothek Eupener Str. unter der Signatur 21 ZHU 47 PB - Hanser CY - München ER - TY - BOOK A1 - Buchholtz, Nils A1 - Barnat, Miriam A1 - Bosse, Elke A1 - Heemsoth, Tim A1 - Vorhölter, Katrin A1 - Wibowo, Jonas T1 - Praxistransfer in der tertiären Bildungsforschung: Modelle, Gelingensbedingungen und Nachhaltigkeit Y1 - 2019 SN - 978-3-943423-72-3 PB - Hamburg University Press CY - Hamburg ER - TY - JOUR A1 - Reger, Vitali A1 - Kuhnhenne, Markus A1 - Hachul, Helmut A1 - Döring, Bernd A1 - Blanke, Tobias A1 - Göttsche, Joachim T1 - Plusenergiegebäude 2.0 in Stahlleichtbauweise JF - Stahlbau Y1 - 2019 U6 - http://dx.doi.org/10.1002/stab.201900034 SN - 1437-1049 (E-journal), 0038-9145 (print) VL - 88 IS - 6 SP - 522 EP - 528 PB - Ernst & Sohn CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Finkenberger, Isabel Maria A1 - Herbert, Saskia A1 - Malorny, Thomas A1 - Koch, Christian T1 - Perforierte Wirklichkeit und mögliche Zukünfte : ein Gespräch T1 - Perforated reality and possible futures : a conversation T2 - Komplement und Verstärker : zum Verhältnis von Stadtplanung, künstlerischen Praktiken und Kulturinstitutionen Y1 - 2019 SN - 978-3-86859-578-9 SP - 108 EP - 129 PB - JOVIS Verlag CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Finger, Felix A1 - Götten, Falk T1 - Neue Ansätze für die Entwicklung von unbemannten Fluggeräten JF - Ingenieurspiegel N2 - Wie sieht das unbemannte Flugzeug von Übermorgen aus? Dieser Frage stellen sich Forscher an der Fachhochschule Aachen. Die weltweit rasant fortschreitende Entwicklung des Marktes für unbemannte Fluggeräte (UAVs - „Unmanned Aerial Vehicles“) bietet großes Potenzial für Wachstum und Wertschöpfung. Unbemannte fliegende Systeme können – für bestimmte Anwendungsgebiete – wesentlich günstiger, kleiner und effizienter ausgelegt werden als bemannte Lösungen. Dabei sind sich viele Unternehmen über das mögliche Potential dieser Technologie noch gar nicht bewusst. Y1 - 2019 SN - 1868-5919 N1 - Project: UAV Design VL - 2019 IS - 1 SP - 67 EP - 68 ER - TY - JOUR A1 - Hüning, Felix T1 - Nachrüstmöglichkeiten von Dieselfahrzeugen aus technischer Sicht JF - Zeitschrift für Verkehrsrecht : NZV Y1 - 2019 IS - 1 SP - 27 EP - 32 PB - C.H.Beck ER - TY - BOOK A1 - Budelmann, Harald A1 - Butenweg, Christoph ED - Gunkler, Erhard T1 - Mauerwerksbau: Bemessung und Konstruktion : Baustoffe, Bemessung und Ausführung, Brandschutz und Erdbeben, Nachhaltigkeit, Bewertung und Revitalisierung Y1 - 2019 SN - 978-3-8462-0371-2 N1 - gedruckt in der Bereichsbibliothek Bayernallee vorhanden PB - Bundesanzeiger Verlag CY - Köln ET - 2. überarbeitete und aktualisierte Auflage ER - TY - CHAP A1 - Eschler, Eric A1 - Wozniak, Felix A1 - Richter, Christoph A1 - Drechsler, Klaus T1 - Materialanalyse an lokal verstärkten Triaxialgeflechten T2 - Leichtbau in Forschung und industrieller Anwendung von der Nano- bis zur Makroebene, LLC, Landshuter Leichtbau-Colloquium, 9 Y1 - 2019 SN - 978-3-9818439-2-7 SP - 120 EP - 131 PB - Leichtbau Cluster CY - Landshut ER - TY - CHAP A1 - Moll, Florian A1 - Köhler, Klemens A1 - Wolf, Martin T1 - Konzeption von IT-Sicherheitslösungen unter ethischen Gesichtspunkten am Beispiel einer Monitoring-App für mobile Endgeräte T2 - Angewandte Forschung in der Wirtschaftsinformatik 2019 : Tagungsband zur 32. AKWI-Jahrestagung N2 - Die steigende Popularität von mobilen Endgeräten im privaten und geschäftlichen Umfeld geht mit einem Anstieg an Sicherheitslücken und somit potentiellen Angriffsflächen einher. Als ein Element der technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutz eines Netzwerkes können Monitoring-Apps dienen, die unerwünschtes Verhalten und Angriffe erkennen. Die automatisierte Überwachung von Endgeräten ist jedoch rechtlich und ethisch komplex. Dies in Kombination mit einer hohen Sensibilität der Nutzer und Nutzerinnen dieser Geräte in Bezug auf Privatsphäre, kann zu einer geringen Akzeptanz und Compliance führen. Eine datenschutzrechtlich und ethisch einwandfreie Konzeption solcher Apps bereits im Designprozess führt zu höherer Akzeptanz und verbessert so die Effizienz. Diese Analyse beschreibt Möglichkeiten zur Umsetzung. Y1 - 2019 SN - 978-3-944330-62-4 SP - 61 EP - 72 PB - mana-Buch CY - Heide ER - TY - CHAP A1 - Finkenberger, Isabel Maria A1 - Baumeister, Eva-Maria A1 - Koch, Christian T1 - Komplement und Verstärker : Wandel durch neue Allianzen T1 - Amplifier and complement : creating change through new alliances T2 - Komplement und Verstärker : zum Verhältnis von Stadtplanung, künstlerischen Praktiken und Kulturinstitutionen Y1 - 2019 SN - 978-3-86859-578-9 SP - 10 EP - 39 PB - JOVIS Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Finkenberger, Isabel Maria A1 - Baumeister, Eva-Maria A1 - Koch, Christian T1 - Komplement und Verstärker : der Diskurs geht weiter T1 - Amplifier and complement : the discourse continues T2 - Komplement und Verstärker : zum Verhältnis von Stadtplanung, künstlerischen Praktiken und Kulturinstitutionen Y1 - 2019 SN - 978-3-86859-578-9 SP - 40 EP - 49 PB - JOVIS Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Timme, Michael T1 - Kommentierung zu §§ 705 - 740 T2 - Handbuch der Beweislast - Band 2, §§ 1 - 811 BGB / Baumgärtel, Gottfried ; Laumen, Hans-Willi ; Prütting, Hanns (Hrsg.). 4., völlig überarbeitete und aktualisierte Auflage Y1 - 2019 SN - 978-3-452-29003-8 SP - 1637 EP - 1664 PB - Carl Heymanns CY - Köln ER - TY - CHAP A1 - Golland, Alexander ED - Taeger, Jürgen ED - Gabel, Detlev T1 - Kommentierung von Artikel 94 bis 99 Datenschutz-Grundverordnung T2 - DSGVO-BDSG N2 - Das Werk kommentiert leicht verständlich, aktuell und praxisnah die DSGVO wie auch das neue BDSG. Datenverarbeiter erhalten damit eine umfassende Darstellung mit Handlungsempfehlungen zum gesamten neuen Datenschutzrecht. KW - Bundesdatenschutzgesetz (2017) KW - EU-DSGVO KW - EU-Datenschutzgrundverordnung KW - Internationales Recht / Europarecht KW - Datenschutzrecht Y1 - 2019 SN - 978-3-8005-1659-9 N1 - Inhaltsverzeichnis https://d-nb.info/1149714018/04 PB - Fachmedien Recht und Wirtschaft CY - Frankfurt am Main ET - 3., völlig neue bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage ER -