TY - JOUR A1 - Becker, Jörg A1 - Delfmann, Patrick A1 - Eggert, Mathias A1 - Schwittay, Sebastian T1 - Generalizability and Applicability of Model-Based Business Process Compliance-Checking Approaches — A State-of-the-Art Analysis and Research Roadmap JF - Business Research : BuR N2 - With a steady increase of regulatory requirements for business processes, automation support of compliance management is a field garnering increasing attention in Information Systems research. Several approaches have been developed to support compliance checking of process models. One major challenge for such approaches is their ability to handle different modeling techniques and compliance rules in order to enable widespread adoption and application. Applying a structured literature search strategy, we reflect and discuss compliance-checking approaches in order to provide an insight into their generalizability and evaluation. The results imply that current approaches mainly focus on special modeling techniques and/or a restricted set of types of compliance rules. Most approaches abstain from real-world evaluation which raises the question of their practical applicability. Referring to the search results, we propose a roadmap for further research in model-based business process compliance checking. Y1 - 2012 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/BF03342739 SN - 1866-8658 VL - 5 IS - 2 SP - 221 EP - 247 PB - Springer CY - Heidelberg ER - TY - JOUR A1 - Bähr, Brigitte T1 - [Gert Hoepner] im Interview zum Thema ; Verpackungspolitik - mehr als Hülle JF - Packaging journal : Technologie, Logistik, Marketing, Produkte Y1 - 2012 SN - 1610-0336 IS - 5 SP - 78 EP - 80 PB - Ella Verlag CY - Hürth ER - TY - JOUR A1 - Chludek, Astrid A1 - Tran, Duc Hung T1 - Der Reformvorschlag des IAS 12 gem. ED/2009/2 - Ein Plädoyer für die Einführung der valuation allowance JF - KoR Zeitschrift für kapitalmarktorientierte Rechnungslegung Y1 - 2018 SN - 1617-8084 IS - 1 SP - 4 EP - 8 PB - Fachmedien Otto Schmidt CY - Düsseldorf ER - TY - JOUR A1 - Chwallek, Constanze A1 - Engelen, Andreas A1 - Oswald, Monika A1 - Brettel, Malte T1 - Die Wir­kung des Füh­rungs­ver­hal­tens des Top-Ma­nage­ments auf die un­ter­neh­me­ri­sche Ori­en­tie­rung – ein 5-Län­der-Ver­gleich JF - Zfbf : Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung Y1 - 2012 SN - 0341-2687 IS - 2 SP - 138 EP - 165 PB - Springer Fachmedien CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Ellrich, Thomas A1 - Lind, Thorsten Patric T1 - Die 'kalte Zwangsverwaltung' durch den Insolvenzverwalter JF - Forderungs-Praktiker : WIKI Y1 - 2012 IS - 1 SP - 16 EP - 21 PB - FCH CY - Heidelberg ER - TY - JOUR A1 - Frings, Michael T1 - Immobilienfinanzierung und Verbraucherkredit : Das neue Verbraucherkreditrecht nach der Verbraucherkreditrichtlinie JF - NWB : Steuer- und Wirtschaftsrecht N2 - Mit Gesetz vom 29.7.2009 (BGBl 2009 I S. 2355) hat der deutsche Gesetzgeber die EU-Verbraucherkreditrichtlinie 2008/48/EG vom 23.4.2008 NWB PAAAD-28762 in nationales Recht umgesetzt. In diesem Gesetz ist auch der Immobiliardarlehensvertrag neu geregelt worden. Auf diese besondere Kreditform sind grds. die Vorschriften zum Verbraucherkredit anzuwenden, so dass der Darlehensgeber auch im Fall einer Immobilienfinanzierung zu vorvertraglicher Information des Verbrauchers verpflichtet ist. Beim finanzierten Immobilienerwerb werden Veräußerer und kreditgebende Bank häufig in Abstimmung und Zusammenarbeit tätig, so dass für die Bank besondere Aufklärungspflichten gegenüber dem Verbraucher entstehen. Im Fall der Verletzung dieser Pflichten drohen ihr Schadensersatzansprüche oder ein Widerrufsrecht des Verbrauchers. Y1 - 2012 SN - 0028-3460 VL - 2012 IS - 15 SP - 1237 EP - 1247 PB - NWB-Verlag CY - Herne ER - TY - JOUR A1 - Frings, Michael T1 - Verbesserter Schutz vor Kostenfallen im elektronischen Geschäftsverkehr („Buttonlösung”) : Erster Schritt zur Umsetzung der neuen EU-Verbraucherrechterichtlinie JF - NWB : NWB-Steuer- und Wirtschaftsrecht N2 - Der Deutsche Bundestag und Bundesrat haben am 2.3.2012 bzw. 30.3.2012 das Gesetz gegen Kostenfallen im Internet verabschiedet, das am 1.8.2012 in Kraft treten wird. Hiermit hat der deutsche Gesetzgeber einen ersten Schritt getan, um die neue EU-Verbraucherrechterichtlinie vom 25.10.2011 (2011/83/EU, ABl L 304/64) in nationales Recht umzusetzen. Mit dieser Umsetzung ist das drängendste Problem der Kosten- und Abo-Fallen im elektronischen Geschäftsverkehr aus dem Gesamtpaket der Verbraucherrechterichtlinie herausgelöst und in dem neugefassten § 312g BGB behandelt worden. Eile bei der Umsetzung war hier geboten, weil unseriöse Unternehmen im elektronischen Rechtsverkehr zunehmend und in großem Umfang gegenüber ihren Kunden durch irreführende Gestaltungen ihrer Internetseiten verschleiern, dass die angebotenen Leistungen entgeltpflichtig sind. Y1 - 2012 SN - 0028-3460 N1 - Fundstelle BAAAE-10367 VL - 2012 IS - 23 SP - 1912 EP - 1918 PB - NWB-Verlag CY - Herne ER - TY - JOUR A1 - Herzwurm, Georg A1 - Krams, Benedikt A1 - Pietsch, Wolfram A1 - Schockert, Sixten T1 - Report from the 3rd international workshop on requirements prioritization for customer oriented software development (RePriCo’12) JF - ACM SIGSOFT Software Engineering Notes N2 - Prioritization is an essential task within requirements engineering to cope with complexity and to establish focus properly. The 3rd Workshop on Requirements Prioritization for customer oriented Software Development (RePriCo’12) focused on requirements prioritization and adjacent themes in the context of customer oriented development of bespoke and standard software. Five submissions have been accepted for the proceedings and for presentation. The report summarizes and points out key findings. KW - Requirements relations KW - Discourse ethics KW - Tool support KW - Consensus KW - Requirements prioritization Y1 - 2012 U6 - http://dx.doi.org/10.1145/2237796.2237817 SN - 0163-5948 VL - 37 IS - 4 SP - 32 EP - 34 PB - Association for Computing Machinery CY - New York ER - TY - JOUR A1 - Knüppel, Mark ED - Federmann, Rudolf ED - Kußmaul, Heinz ED - Müller, Stefan T1 - Außerbilanzielle Korrekturen JF - Handbuch der Bilanzierung online Y1 - 2012 SN - 0172-0392 SP - Artikel HI 1380074 PB - Haufe CY - Freiburg ER - TY - JOUR A1 - Kroll-Ludwigs, Kathrin T1 - Ein optionales Vertragsrecht für Europa: Motor oder Hemmnis für den Binnenmarkt? JF - GPR : Zeitschrift für Gemeinschaftsprivatrecht Y1 - 2018 U6 - http://dx.doi.org/10.1515/gpr.2012.9.4.181 SN - 2193-9519 VL - 9 IS - 4 SP - 181 EP - 188 PB - Verlag Dr. Otto Schmidt CY - Köln ER -