TY - JOUR A1 - Zimmermann, Doris T1 - [Kapitel 7] : Externes Rechnungswesen JF - Business-Management für Ingenieure : beurteilen - entscheiden - gestalten / Rolf Grap (Hrsg.). - (REFA-Fachbuchreihe Unternehmensentwicklung) Y1 - 2007 SN - 978-3-446-41256-9 N1 - ISBN 10: 3-446-41256-5 SP - 208 EP - 273 PB - Hanser CY - München ER - TY - JOUR A1 - Wollert, Jörg A1 - Kruse, Thomas A1 - Vedral, Andreas T1 - Die Kraft der drei Antennen : zuverlässige Funkkommunikation für die Automatisierungstechnik JF - Elektronik : Fachmedium für industrielle Anwender und Entwickler ; Sonderh. Wireless : Fachmedium für Entwicklungen funkbasierter Systeme Y1 - 2007 SN - 0013-5658; 1611-5120 N1 - Printausgabe in der Bibliothek vorhanden: 23 Z 133; 63 ZS 035 VL - 56 IS - Sonderh. 2 SP - 36 EP - 42 ER - TY - BOOK A1 - Wollert, Jörg T1 - Wireless-Technologies-Kongress 2007 : von der Technologie zur Anwendung ; [wireless technologies, 9. Kongress, 18. - 19. September 2007, Stuttgart] / Hrsg. Jörg F. Wollert Y1 - 2007 SN - 978-3-89838-084-3 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Wollert, Jörg T1 - Mobility - Integration von Offboard-Devices in Fahrzeugen T2 - Begleittexte zum Entwicklerforum Kfz-Elektronik & FlexRay Solution Day : 15. Mai 2007, Ludwigsburg / hrsg. von Caspar Grote ... Y1 - 2007 SP - 47 EP - 54 PB - Design & Elektronik CY - Poing ER - TY - CHAP A1 - Wollert, Jörg T1 - Fahrzeug-Umwelt Kommunikation? Chancen und Herausforderungen T2 - Begleittexte zum Entwicklerforum Kfz-Elektronik & FlexRay Solution Day : 15. Mai 2007, Ludwigsburg / hrsg. von Caspar Grote ... Y1 - 2007 SP - 39 EP - 46 PB - Design & Elektronik CY - Poing ER - TY - JOUR A1 - Wollert, Jörg T1 - UWB, ZigBee und Z-Wave in der Automatisierung : neue Konkurrenzsituation bei Short Range Wireless? JF - Elektronik : Fachmedium für industrielle Anwender und Entwickler Y1 - 2007 SN - 0013-5658 N1 - Printausgabe in der Bibliothek vorhanden: 23 Z 133; 63 ZS 035 VL - Bd. 56 IS - H. 2 SP - 62 EP - 65 ER - TY - JOUR A1 - Wollert, Jörg T1 - Funk für die Sicherheit auf vier Rädern : Chancen und Herausforderungen in der Fahrzeug-Umwelt-Kommunikation JF - Elektronik automotive : Magazin für Entwicklungen in der Kfz-Elektronik und Telematik Y1 - 2007 SN - 1614-0125 IS - H. 8 SP - 78 EP - 83 ER - TY - JOUR A1 - Wollert, Jörg T1 - Wireless in industriellen Anwendungen JF - Elektronik : Fachmedium für industrielle Anwender und Entwickler ; Sonderh. Scout : Leitfaden für Elektronik-Entwickler Y1 - 2007 SN - 1863-3420 SP - 40 EP - 46 ER - TY - CHAP A1 - Wolf, Martin A1 - Ulbrich, Daniel T1 - Decision-Support-System kokas zur Sanierungsplanung und Strategieentwicklung N2 - Dr.-Ing. Martin Wolf ; Dipl.-Kaufm. Daniel Ulbrich , Dr. Pecher und Partner Ingenieurgesellschaft mbH, München. 31 S. (S. 139-168). Beitrag zum 1. Aachener Softwaretag in der Wasserwirtschaft < 1, 2007, Aachen>. Zusammenfasung [der Autoren] Die öffentlichen Kanalnetze Deutschlands stellen mit einem Wert von rd. 330 Mrd. € ein enormes Anlagevermögen dar. Auf Grund des oft schlechten Zustandes und geringer Ausgaben zur Instandhaltung und Erneuerung ist zu erwarten, dass durch die gegenwärtige Sanierungspraxis eher ein Substanzwertverzehr des Kanalnetzes als ein Substanzwerterhalt im Sinne des Generationenvertrages erzielt wird. Für einen nachhaltigen Betrieb und Erhalt der Kanalnetze sind deshalb Sanierungsstrategien erforderlich, die neben den technischen und gesetzlichen Anforderungen auch den mittel- und langfristigen Substanzwertverlauf berücksichtigen. Dieser wird beeinflusst vom erforderlichen oder durchgeführten Sanierungsumfang, Art und Zusammensetzung der ausgewählten Maßnahmen sowie der zeitlichen Abfolge der Sanierungsmaßnahmen. Erheblichen Einfluss auf den Substanzwertverlauf hat zudem die Berücksichtigung der hydraulischen Verhältnisse sowie der optisch nicht sichtbaren Undichtheiten. Entsprechend ist es erforderlich, die tatsächlich vorhandenen Defizite zu ermitteln und die Sanierungsmaßnahmen sowie eine Strategie zur Umsetzung zu erarbeiten. Da sich gezeigt hat, dass alleine die Einhaltung der technischen und gesetzlichen Anforderung für einen Substanzwerterhalt nicht ausreicht, muss die geplante Strategie im Dr.-Ing. Martin Wolf 139 von 170 Decision-Support-System kokas zur Sanierungsplanung und Strategieentwicklung 1. Aachener Softwaretag in der Wasserwirtschaft Hinblick auf die nachhaltige Wertentwicklung überprüft und ggf. Anpassungen vorgenommen werden. Kurzfristig erzielte Einsparungen durch reduzierten Schadensumfang oder einseitige Maßnahmenwahl ermöglichen zwar im günstigsten Fall, die Anforderungen einzuhalten, gehen jedoch zwangsläufig zu Lasten des Substanzwertes und führen mittel- und langfristig zu einer Verschärfung der Kosten- und Gebührensituation. Der monetäre, am konkreten Sanierungsaufwand orientierte Substanzwertansatz ermöglicht dabei, technische und kaufmännische Gesichtspunkte praxisnah zu verknüpfen und den bestmöglichen Ausgleich zwischen den gegenläufigen Zielen Substanzwerterhalt und Gebührenkonstanz zu finden. KW - Kanalisation KW - Kanalsanierung Y1 - 2007 ER - TY - CHAP A1 - Wilke, Thomas ED - Karge, Henrik T1 - Architektonische Innovation in Deutschland und Italien vor 1848: Gottfried Semper und Alessandro Antonelli T2 - Gottfried Semper - Dresden und Europa : die moderne Renaissance der Künste ; Akten des Internationalen Kolloquiums der Technischen Universität Dresden aus Anlass des 200. Geburtstags von Gottfried Semper Y1 - 2007 SN - 3-422-06606-3 N1 - Internationales Kolloquium aus Anlass des 200. Geburtstags von Gottfried Semper <2003, Dresden> ; Technische Universität Dresden SP - 277 EP - 288 PB - Dt. Kunstverl. CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Warerkar, Shashikant A1 - Schmitz, Stefan A1 - Göttsche, Joachim A1 - Hoffschmidt, Bernhard T1 - Wirtschaftlich und flexibel : Luft-Sand-Wärmeübertrager für die Energiespeicherung bei Temperaturen bis 800 °C JF - Verfahrenstechnik. 41 (2007), H. 4 Y1 - 2007 SN - 0175-5315 N1 - Comsol-Konferenz zur Multiphysik-Simulation <2006, Frankfurt> SP - 72 EP - 73 ER - TY - JOUR A1 - Wagner, Torsten A1 - Beging, Stefan A1 - Rotter, L. A1 - Poghossian, Arshak A1 - Biselli, Manfred A1 - Zang, Werner A1 - Schöning, Michael Josef T1 - Online-Messsysteme für die automatisierte Charakterisierung von feldeffektbasierten Biosensoren JF - 8. Dresdner Sensor-Symposium : Sensoren für Umwelt, Klima und Sicherheit, Biosensoren und Biosysteme, Sensoren und Sensorsysteme für die Prozesstechnik, Trends in der Sensortechnik, Materialentwicklung für die Sensorik; 8. Dresdner Sensor-Symposium, 10. - 12. Dezember 2007, Dresden / Gerald Gerlach ... (Hg.) Y1 - 2007 SN - 978-3-940046-45-1 N1 - Dresdner Sensor-Symposium <8, 2007, Dresden> ; Dresdner Beiträge zur Sensorik ; 29 SP - 257 EP - 260 PB - TUDpress, Verl. der Wissenschaften CY - Dresden ER - TY - CHAP A1 - Uibel, Thomas T1 - Brettsperrholz – Verbindungen mit mechanischen Verbindungsmitteln T2 - Ingenieurholzbau, Karlsruher Tage 2007 : Forschung für die Praxis; 4. und 5. Oktober 2007; Tagungsband / Universität Karlsruhe (TH), Lehrstuhl für Ingenieurholzbau und Baukonstruktionen Y1 - 2007 SP - 62 EP - 73 PB - Bruder-Verlag CY - Köln ER - TY - JOUR A1 - Uibel, Thomas T1 - Bemessung stiftförmiger Verbindungsmittel in Brettsperrholz – Anwendung aktueller Forschungsergebnisse JF - Praktische Anwendung von Massivholzplatten : 39. Fortbildungskurs SAH Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Holzforschung ; 7./8. November 2007 in Weinfelden Y1 - 2007 SN - 3-906703-19-3 N1 - Fortbildungskurs SAH Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Holzforschung ; (39 ; 2007.11.07-08 ; Weinfelden) SP - 183 EP - 192 PB - SAH CY - Dübendorf ER - TY - BOOK A1 - Tünnemann, Thomas T1 - So ähnlich ... formine 2007 : Workshop mit ArchitekturstudentInnen der Fachhochschule Aachen und der Hochschule Biberach / Frielingsdorf, Holger ; Tünnemann, Thomas ... (Hrsg.) Y1 - 2007 SN - 978-39811003-1-0 PB - Fachhochschule Aachen, Fachbereich Architektur CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Tippkötter, Nils A1 - Roikaew, N. A1 - Ulber, R. T1 - Nitratentfernung aus Molkekonzentrat mit biotechnologischer Regeneration der Abwässer JF - Deutsche Milchwirtschaft Y1 - 2007 SN - 0012-0480 VL - 58 IS - 15 SP - 540 EP - 542 ER - TY - JOUR A1 - Timme, Michael A1 - Hülk, Fabian T1 - Schriftform bei langfristigen Mietverträgen - ein Dauerproblem JF - Neue juristische Wochenschrift : NJW. 60 (2007), H. 46 Y1 - 2007 SN - 0341-1915 N1 - in der Bereichsbibliothek Eupener Str. vorhanden unter 43 Z 093 SP - 3313 EP - 3317 ER - TY - JOUR A1 - Timme, Michael T1 - Irreführende Gestaltung von Kontoauszügen JF - Monatsschrift für deutsches Recht : MdR ; Zeitschrift für die Zivilrechts-Praxis. 27 (2007), H. 22 Y1 - 2007 SN - 0340-1812 SP - 1289 EP - 1291 ER - TY - BOOK A1 - Tietze, Jürgen T1 - Vom Richtigen und Falschen in der elementaren Algebra : ein Büchlein zum Aufspüren von Fehlerquellen, insbesondere für Menschen, die gelegentlich glauben, an der Mathematik verzweifeln zu müssen Y1 - 2007 SN - 978-3-8348-0401-3 PB - Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - BOOK A1 - Tietze, Jürgen T1 - Übungsbuch zur angewandten Wirtschaftsmathematik : Aufgaben, Testklausuren und Lösungen . 6., aktualisierte Aufl. Y1 - 2007 SN - 978-3-8348-0254-5 N1 - Erg. zu: Tietze, Jürgen: Einführung in die angewandte Wirtschaftsmathematik PB - Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - GEN A1 - Tekampe, Nina T1 - my own : Spielhaus / Ruhezone für Kinder T1 - my own : playhouse / relaxation area for children N2 - In der heutigen hektischen und schnelllebigen Zeit ist es auch für Kinder wichtig einen eigenen Rückzugsort zu haben, an dem sie ungestört spielen, toben und träumen können. Der Entwurf ist eine Spielmöglichkeit für Kinder, die an der Decke des Kinderzimmers hängt. Dem Kind wird die Möglichkeit geboten, sich zu verstecken, zu spielen, ein eigenes, geheimes Reich für sich ganz alleine und für Spielkameraden zu haben. KW - Kindermöbel KW - Spielzeughaus KW - Spiel KW - Kinderzimmer KW - Innenarchitektur KW - Spielhaus KW - Möbel KW - Spielplatz KW - Kindgerecht KW - Ausruhen KW - Playhouse KW - Furniture KW - Playground KW - Recreation KW - Nursery Y1 - 2007 ER - TY - JOUR A1 - Strohmeier, Andreas T1 - Siedlungswasserwirtschaft JF - Bautechnische Zahlentafeln / Wendehorst, Reinhard ; Wetzell, Otto W. [Hrsg.] 32., vollst. aktualisierte Aufl. Y1 - 2007 SN - 978-3-8351-0055-8 SP - 1193 EP - 1289 PB - Teubner CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Strohmeier, Andreas T1 - Siedlungswasserwirtschaft JF - Wendehorst Beispiele aus der Baupraxis / Wetzell, Otto W. ; Baumgartner, Herwig ; Wendehorst, Reinhard [Hrsg.]. Y1 - 2007 SN - 978-3-8351-0069-5 N1 - Kapitel 14 SP - 395 EP - 431 PB - Teubner CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Straube, A1 - Frohn, Jan T1 - Kundennutzen durch logistische Mehrwertleistungen T2 - Handbuch der Kontraktlogistik Y1 - 2007 SN - 9783527502035 SP - 181 EP - 198 PB - Wiley-VCH CY - Weinheim ER - TY - JOUR A1 - Stippel, Nicola T1 - [Kapitel 9] : Investitionsrechnung JF - Business-Management für Ingenieure : beurteilen - entscheiden - gestalten / Rolf Grap (Hrsg.). - (REFA-Fachbuchreihe Unternehmensentwicklung) Y1 - 2007 SN - 978-3-446-41256-9 N1 - ISBN 10: 3-446-41256-5 SP - 356 EP - 374 PB - Hanser CY - München ER - TY - JOUR A1 - Stepkes, Hermann A1 - Zimmermann, Jochen A1 - Müller, Karsten A1 - Siekmann, Marko A1 - Niessen, Jürgen A1 - Hofmann, Daniela A1 - Pinnekamp, Johannes T1 - Georadarmess-System zur Kanalsanierung JF - wwt Wasserwirtschaft und Wassertechnik. 2007, H. 3 Y1 - 2007 SN - 1438-5716 SP - 16 EP - 19 ER - TY - CHAP A1 - Stegmaier, Martin T1 - Abdichtungen in Kanälen und Schächten mittels Injektionsverfahren N2 - Abstract des Beitrags zum 1. Aachener Softwaretag in der Wasserwirtschaft <1, 2007, Aachen> 1 S. : Bereits seit Jahrzehnten werden verschiedenste Injektions-Verfahren, welche teilweise aus den Vereinigten Staaten lizenziert wurden, in Deutschland angewendet, um Abwasserkanäle zu ertüchtigen. Die Resultate sind teilweise sehr umstritten, nicht zuletzt aufgrund unzureichender Materialeigenschaften in den Anfangsjahren der Anwendung. Viele Methoden sind darüber völlig aus dem Gebrauch gekommen und haben manchmal das ganze Verfahrensprinzip in Verruf gebracht. Mittlerweile wurden sowohl Verfahren als auch Materialien weiterentwickelt und sind nun in der Lage auch den aktuellen strengen und praxisnahen Testverfahren mittels Säuleninjektionsversuchen zur Beurteilung Umweltverträglichkeit zu genügen. Es wird ein kurzer Überblick über die derzeit am Markt befindlichen/üblichen Regelwerke, Verfahren und Materialien gegeben und die Grenzen und Möglichkeiten im Rahmen der Kanalsanierung aufgezeigt. KW - Kanalbau KW - Abdichtung KW - Kanalbau KW - Kanal KW - Abwasser KW - Abdichtung Y1 - 2007 ER - TY - JOUR A1 - Starck, Andreas T1 - Projektsteuerung contra Architektengrundleistung oder wer steuert das Baugeschehen? N2 - Sieht man sich die umfangreichen Betätigungsfelder für einen Projektsteuerer in den Publikationen der einschlägigen Verbände und der Anbieter etwas genauer an, so wird man feststellen, das nach der eigentlichen Projektvorbereitungsphase mit Wirtschaftlichkeitsberechnungen und Sicherstellung der Finanzierung erhebliche Überschneidungen zu den in der HOAI ausgewiesenen Tätigkeiten der weiteren Planungsbeteiligten, insbesondere des Gebäudeplaners, also des Architekten bestehen. Geht man nun davon aus, dass der Bauherr diese Leistungen nicht doppelt bezahlen will, wäre die logische Konsequenz aus der vollumfänglichen Beauftragung eines Projektsteuerers die Verminderung des Auftragsumfangs an den Architekten, verbunden mit einer Honorarminderung für den Architekten. Damit bricht dem Architekten bei eingehender Betrachtung am Ende mehr als die Hälfte seiner Tätigkeit und damit seiner Grundlage zur Honorarerzielung weg. Der Bauherr muss in erster Linie seine Wünsche definieren und sein Budget bestimmen. Er beauftragt die Planungsbeteiligten und nimmt deren Leistungen entgegen. Sein Problem dabei ist, dass er diese Leistung nicht beurteilen kann, weder in Bezug auf deren Vollständigkeit, noch in Bezug auf deren Inhalt. Hier steht der Projektsteuerer im eigentlichen Sinne. Er muss wissen, was die Planungsbeteiligten für ihr Geld zu leisten haben und wie er diese Leistungen durchsetzen kann. Letztendlich sorgt er dann aber auch dafür, das die Architektenleistungen, also Planung und Ausschreibungsunterlagen vom Bauherrn verstanden werden. Warum aber kann der Architekt selbst seine Leistungen und damit den Nachweis der Leistungserfüllung nicht selbst dem Bauherrn verständlich und damit glaubhaft machen? Es liegt also letztlich in der Hand der Architekten, ob ihr Betätigungsfeld weiter durch in die Planung und Gestaltung eingreifende, zusätzliche Projektsteuerer und Generalunternehmer eingeengt oder sogar weggenommen werden kann. Die Frage, wer das Baugeschehen steuert und lenkt bleibt solange ungeklärt, wie die Architekten dieses Tätigkeitsfeld des Architekten im Baubetrieb weiterhin nur unzulänglich ausfüllen können und wollen. Y1 - 2007 ER - TY - JOUR A1 - Schöning, Michael Josef A1 - Abouzar, Maryam H. A1 - Poghossian, Arshak A1 - Han, Yinhua A1 - Offenhäusser, Andreas A1 - Ingebrandt, Sven T1 - Markierungsfreie DNA-Detektion mit Silizium-Feldeffekt-Sensoren – Messeffekte oder Artefakte? JF - tm - Technisches Messen . 74 (2007), H. 9 Y1 - 2007 SN - 0171-8096 SP - 466 EP - 476 ER - TY - JOUR A1 - Schneider, Bettina A1 - Schneider, Wilhelm T1 - Die Besteuerung des Unternehmens - Grundlagen und Einkommensteuer JF - Das Wirtschaftsstudium : wisu ; Zeitschrift für Ausbildung, Examen, Berufseinstieg und Weiterbildung. 36 (2007), H. 4 Y1 - 2007 SN - 0340-3084 N1 - In der Bereichsbibliothek Eupener Straße unter der Signatur 43 Z 568 vorhanden. SP - 476 EP - 480 ER - TY - JOUR A1 - Schneider, Bettina A1 - Schneider, Wilhelm T1 - Die Besteuerung des Unternehmens : Körperschaft-, Gewerbe- und Umsatzsteuer JF - Das Wirtschaftsstudium : wisu ; Zeitschrift für Ausbildung, Examen, Berufseinstieg und Weiterbildung. 36 (2007), H. 5 Y1 - 2007 SN - 0340-3084 N1 - In der Bereichsbibliothek Eupener Straße unter der Signatur 43 Z 568 vorhanden. SP - 652 EP - 655 ER - TY - JOUR A1 - Schneider, Bettina A1 - Schneider, Wilhelm T1 - [Kapitel 10] : Finanzierung / von Bettina und Wilhelm Schneider JF - Business-Management für Ingenieure : beurteilen - entscheiden - gestalten / Rolf Grap (Hrsg.). - (REFA-Fachbuchreihe Unternehmensentwicklung) Y1 - 2007 SN - 978-3-446-41256-9 N1 - ISBN 10: 3-446-41256-5 SP - 375 EP - 396 PB - Hanser CY - München ER - TY - JOUR A1 - Schneider, Bettina A1 - Schneider, Wilhelm T1 - [Kapitel 11] : Unternehmenssteuern / von Bettina und Wilhelm Schneider JF - Business-Management für Ingenieure : beurteilen - entscheiden - gestalten / Rolf Grap (Hrsg.). - (REFA-Fachbuchreihe Unternehmensentwicklung) Y1 - 2007 SN - 978-3-446-41256-9 N1 - ISBN 10: 3-446-41256-5 SP - 397 EP - 413 PB - Hanser CY - München ER - TY - CHAP A1 - Schmitz, Philipp A1 - Weber, Martin T1 - Setze nicht alles auf eine Karte, diversifiziere! T2 - Genial einfach investieren Y1 - 2007 SP - 104 EP - 140 PB - Campus-Verlag CY - Frankfurt a.M. ER - TY - JOUR A1 - Schermutzki, Margret T1 - Lernergebnisse - Begriffe, Zusammenhänge, Umsetzung und Erfolgsermittlung : Lernergebnisse und Kompetenzvermittlung als elementare Orientierungen des Bologna-Prozesses JF - Handbuch Qualität in Studium und Lehre Y1 - 2007 SN - 978-3-8183-0207-8 N1 - Sonderdruck auch als elektronische Ressource SP - E3.3. 1 EP - E3.3. 30 PB - Raabe CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Schermutzki, Margret T1 - Lernergebnisse - Begriffe, Zusammenhänge, Umsetzung und Erfolgsermittlung : Lernergebnisse und Kompetenzvermittlung als elementare Orientierungen des Bologna-Prozesses N2 - zuerst erschienen In: Handbuch Qualität in Studium und Lehre : Evaluation nutzen, Akkreditierung sichern, Profil schärfen / Hrsg.: Winfried Benz .... Berlin: Raabe ISBN 978-3-8183-0207-8 ; 3-8183-0207-3 , Kapitel E.3.3 S. 1-30 Sonderdruck unter dem Titel: Schermutzki, Lernergebnisse - Begriffe, Zusammenhänge, Umsetzung und Erfolgsermittlung. Fachhochschule Aachen, 2007. 39 S.: graph. Darst. Der Beitrag beschreibt die Bedeutung und Notwendigkeit der Verwendung von Lernergebnissen als gemeinsame Sprache zwischen den verschiedenen Hochschulen und zwischen Hochschule und beruflicher Bildung, um zu einem feststellenden Validitätsurteil und zu funktionstüchtigen Anerkennungsmechanismen zu kommen. Hierbei kommt der ergebnisorientierten Beschreibung der Studiengänge und Module durch die Hochschulen große Bedeutung zu. Der Beitrag beschreibt die diesbezüglichen Grundlagen und schlägt Methoden vor, die bei der praktischen Beschreibung, der Wahl der Lehr- und Lernformen und Prüfungsformen von Studiengängen und Modulen angewendet werden können. KW - Bologna-Prozess KW - Europäischer Qualifikationsrahmen KW - EQF KW - Lernergebnisorientierung Y1 - 2007 PB - FH Aachen ER - TY - BOOK A1 - Schelthoff, Christof T1 - Mathematik im Bachelorstudium für Studierende der Biotechnologie, der Prozesstechnik und der angewandten Chemie. 2. überarb. Aufl. Y1 - 2007 SN - 978-3-8322-6507-6 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Rohde, Raju M. T1 - Integrierte Implizite Kanalnetzberechnung mit BaSYS-HydroCAD N2 - Dr.-Ing. Raju M. Rohde , Dorsch Consult Wasser und Umwelt GmbH, München mit 32 Folien (S. 103-134). Beitrag zum 1. Aachener Softwaretag in der Wasserwirtschaft <1, 2007, Aachen>. Das System BaSYS.L.E.O. Ganglinien-Volumen-Methode Hydrodynamische Kanalnetzberechnung Hydraulische Objekte Hydrodynamische Schmutzfrachtberechnung KW - Kanalisation KW - Kanalnetz KW - Kanalnetzberechnung Y1 - 2007 ER - TY - CHAP A1 - Ritz, Thomas ED - König-Ries, Brigitta T1 - Die benutzerzentrierte Entwicklung mobiler Unternehmenssoftware T2 - MMS 2007: Mobilität und mobile Informationssysteme : 2nd conference of GI-Fachgruppe MMS ; March 6th, 2007 in Aachen, Germany Y1 - 2007 SN - 978-3-88579-198-0 SP - 23 EP - 35 PB - Ges. für Informatik CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Ringbeck, Thorsten A1 - Hagebeuker, Bianca A1 - Kraft, Holger A1 - Paintner, Michael ED - Tille, Thomas T1 - PMD-basierte 3D-Optosensoren zur Fahrzeugumfelderfassung T2 - Sensoren im Automobil II : mit 27 Tabellen / [2. Tagung Sensoren im Automobil 2007] Y1 - 2007 SN - 978-3-8169-2750-1 N1 - Tagung Sensoren im Automobil <2, 2007, München> N1 - (Fachbuch ; Bd. 86) PB - expert-Verl. CY - Renningen ER - TY - JOUR A1 - Rick, Heino T1 - Steuerliche Aspekte zum Vertragsarztrechtsänderungsgesetz (VÄndG) 2007 JF - BVGD-Info : Mitteilungen des Bundesverbandes Gastroenterologie Deutschland. 2 (2007), H. 4 Y1 - 2007 SP - 91 EP - 92 ER - TY - RPRT A1 - Reimer, Lars A1 - Wellmer, Georg A1 - Braun, Carsten A1 - Ballmann, Josef T1 - Aerodynamische Simulation und Optimierung in der Flugzeugentwicklung. Teilvorhabenbezeichnung: Aerodynamische Optimierung unter Berücksichtigung von Struktureigenschaften auf der Basis reduzierter Strukturmodelle, Verbundvorhaben MEGADESIGN. Schlussbericht. Berichtszeitraum: 01.06.2003-31.05.2007. BMBF-Forschungsbericht Y1 - 2007 ER - TY - BOOK A1 - Pieper, Martin T1 - Spektralrandintegralmethoden zur Maxwell-Gleichung Y1 - 2007 SN - 978-3-89959-635-9 N1 - Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2007 PB - Der Andere Verl. CY - Tönning [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Otterbach, Jörg T1 - Eine Reise in die Unterwelt : Kanalinspektion und Sanierungsplanung N2 - Dipl.-Ing. Jörg Otterbach vom Wasserverband Eifel-Rur mit einem Praxisbericht auf 21 Seiten (S. 7-27). Der Vortrag wurde gehalten beim 1. [Ersten] Aachener Softwaretag in der Wasserwirtschaft <1, 2007, Aachen> an der FH Aachen / Fachbereich Bauingenieurwesen. KW - Wasserbau KW - Kanalisierung KW - Kanalsanierung KW - Kanalinspektion KW - Schachterfassung Y1 - 2007 ER - TY - JOUR A1 - Olbertz, Klaus T1 - Gleichstellungsabrede – Gestaltungsmöglichkeiten und -notwendigkeiten für die betriebliche Praxis JF - Betriebs-Berater: BB ; Recht, Wirtschaft, Steuern Y1 - 2018 SN - 0340-7918 N1 - gedruckt in der Bereichsbibliothek Eupener Str. unter der Signatur 43 Z 228 vorhanden SP - 2737 ER - TY - CHAP A1 - Oertel, Mario A1 - Bung, Daniel B. A1 - Schlenkhoff, Andreas T1 - Flächenhafte Flutwellenausbreitung und anschließende Flutung unterirdischer Bauwerke T2 - Fünf Jahre nach der Flut : Hochwasserschutzkonzepte - Planung, Berechnung, Realisierung = Five years after the flood : concepts of flood protection - design, evaluation, realisation ; Dresdner Wasserbaukolloquium 2007, 08. - 09. Oktober 2007 / [Hrsg. von H.-B. Horlacher ...] (Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen ; H. 35) Y1 - 2007 SN - 978-3-86005-571-7 SP - 475 EP - 484 PB - Techn. Univ. CY - Dresden ER - TY - PAT A1 - O'Connell, Timothy A1 - Hoven, Nina A1 - Siegert, Petra A1 - Maurer, Karl-Heinz T1 - Amadoriasen in Wasch- und Reinigungsmitteln [Offenlegungsschrift] T1 - Amadoriases in washing and cleaning products [Europäische Patentanmeldung / Internationale Patentanmeldung] Y1 - 2007 SP - 1 EP - 45 PB - Deutsches Patent- und Markenamt / Europäisches Patentamt / WIPO CY - München / Den Hague / Genf ER - TY - JOUR A1 - Näther, Niko A1 - Berger, Jörg A1 - Emmerich, Rüdiger A1 - Friedrich, Peter A1 - Henkel, Hartmut A1 - Schneider, Andreas A1 - Schöning, Michael Josef T1 - Entwicklung einer kalorimetrischen H2O2-Gassensoranordnung für die Prozessgaskontrolle JF - 8. Dresdner Sensor-Symposium : Sensoren für Umwelt, Klima und Sicherheit, Biosensoren und Biosysteme, Sensoren und Sensorsysteme für die Prozesstechnik, Trends in der Sensortechnik, Materialentwicklung für die Sensorik; 8. Dresdner Sensor-Symposium, 10. - 12. Dezember 2007, Dresden / Gerald Gerlach ... (Hg.) Y1 - 2007 SN - 978-3-940046-45-1 N1 - Dresdner Beiträge zur Sensorik ; 29 SP - 261 EP - 264 PB - TUDpress, Verl. der Wissenschaften CY - Dresden ER - TY - JOUR A1 - Müller-Veggian, Mattea A1 - Rusowicz, Andreas A1 - Nguyen, Christoph A1 - Nour, Youness T1 - Biologische Auswertung von verschiedenen Bestrahlungsplanvarianten für Zielvolumina im Abdomenbereich mit einem hauseigenen Computerprogramm Y1 - 2007 N1 - TH.SS.A3.04 ; Dreiländertagung Medizinphysik 2007. Vom 25.-28. September 2007. Universität Bern, Schweiz. Abteilung für Medizinische Strahlenphysik SP - 6 EP - 7 ER - TY - JOUR A1 - Müller, Thomas T1 - Kosten eines finanzgerichtlichen Verfahrens JF - Steuer-Journal Y1 - 2007 SN - 1613-2882 IS - Sonderdr. SP - 31 EP - 33 ER - TY - JOUR A1 - Müller, Karsten A1 - Fischer, B. T1 - Zustandserfassung von Kanalisationen JF - Gas, Wasser, Abwasser (gwa). Bd. 87 (2007), H. 4 Y1 - 2007 SN - 0036-8008 SP - 249 EP - 254 ER - TY - JOUR A1 - Müller, Karsten T1 - Zustandserfassung von Kanalisationen : Strategien entwickeln JF - wwt Wasserwirtschaft und Wassertechnik. 2007, H. 3 Y1 - 2007 SN - 1438-5716 SP - 10 EP - 15 ER - TY - CHAP A1 - Müller, Karsten T1 - Strategien zur Zustandserfassung von Kanalisationen T2 - Integration in der Abwasserentsorgung : Tagungsband Dresden, 04.10.2007 / Dresdner Kolloquium zur Siedlungswasserwirtschaft / Hrsg.: Peter Krebs. Dresdner Berichte. 29 Y1 - 2007 SP - 39 EP - 50 PB - Inst. für Siedlungs- und Industriewasserwirtschaft CY - Dresden ER - TY - JOUR A1 - Mistler, Michael A1 - Butenweg, Christoph A1 - Fehling, Ekkehard A1 - Stürz, Jochen T1 - Verformungsbasierte seismische Bemessung von Mauerwerksbauten auf Grundlage zyklischer Schubwandversuche JF - Bauingenieur : die richtungsweisende Zeitschrift im Bauingenieurswesen ; offizielle Zeitschrift der VDI-Gesellschaft Bautechnik. Beilage: D-A-CH-Mitteilungsblatt Y1 - 2007 SN - 1434-6591 VL - Band 82 SP - S3 EP - S11 ER - TY - JOUR A1 - Mischke, Winfried A1 - Neuß, Frank A1 - Vollmert, Daniel T1 - Ausgleich der vom Verbraucher gezogenen Nutzungen bei Rücktritt vom Kaufvertrag in der Lieferkette/ Prof. Dr. Winfried Mischke, Dr. Frank Neuß und Dr. Daniel Vollmert, alle Aachen JF - Zeitschrift für das gesamte Schuldrecht. 6 (2007), H. 6 Y1 - 2007 SN - 1619-7011 SP - 217 EP - 218 ER - TY - JOUR A1 - Mischke, Winfried A1 - Girkens, Hans-Peter A1 - Baluch, Christina T1 - Umgehung der Sachmängelhaftung des Autohändlers bei Verkauf eines Gebrauchtwagens? / Hans-Peter Girkens, Dr. Christina Baluch und Prof. Dr. Winfried Mischke, Aachen JF - Zeitschrift für das gesamte Schuldrecht. 6 (2007), H. 4 Y1 - 2007 SN - 1619-7011 SP - 130 EP - 133 ER - TY - BOOK A1 - Meskouris, Konstantin A1 - Renault, Philippe A1 - Butenweg, Christoph A1 - Hinzen, Klaus-G. A1 - Weber, Bernd T1 - Gefährdungsabschätzung von Brücken in Deutschland unter Erdbebenbelastung. [Bericht zum Forschungs- und Entwicklungsvorhaben FE 15.393/2003/FRB des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung.] (Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik ; 952) Y1 - 2007 SN - 978-3-86509-602-9 PB - Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Abt. Straßenbau, Straßenverkehr CY - Bonn ER - TY - BOOK A1 - Meskouris, Konstantin A1 - Hinzen, Klaus-Günter A1 - Butenweg, Christoph A1 - Mistler, Michael T1 - Bauwerke und Erdbeben : Grundlagen - Anwendung - Beispiele Y1 - 2007 SN - 3-8348-0146-1 ; 978-3-8348-0146-3 N1 - gedruckt in der Bereichsbibliothek Bayernallee unter der Signatur 11 XBM 41(2) vorhanden PB - Vieweg CY - Wiesbaden ET - 2., erweiterte und aktualisierte Auflage ER - TY - JOUR A1 - Mayer, Claudia T1 - Internet statt Zeitung? Nein, Internet und Zeitung! JF - Aachener Zeitung. 08.01.2007 (2007) Y1 - 2007 N1 - Zukunft der Medien ER - TY - BOOK A1 - Matcha, Heike T1 - Add-on : vorgefertigte Einheiten zur Erweiterung von Geschosswohnungsbauten ; Forschungsprojekt Sommersemester 2007 Y1 - 2007 SN - 3-9808079-9-1 PB - Technische Universität Darmstadt CY - Darmstadt ER - TY - CHAP A1 - Matcha, Heike ED - Hauschild, Moritz ED - Karzel, Rüdiger T1 - Vom Industriellen Bauen zu parametrischen Planungsprozessen T2 - Parametrik, Strategie, Produktion: Von der digitalen Planung zur technischen Umsetzung Y1 - 2007 SP - 12 EP - 13 PB - Technische Universität Darmstadt CY - Darmstadt ER - TY - CHAP A1 - Matcha, Heike ED - Hauschild, Moritz ED - Karzel, Rüdiger T1 - Parametrischer Gebäudeentwurf T2 - Parametrik, Strategie, Produktion: Von der digitalen Planung zur technischen Umsetzung Y1 - 2007 SP - 14 EP - 15 PB - Technische Universität Darmstadt CY - Darmstadt ER - TY - CHAP A1 - Mandelartz, Johannes T1 - VDI-Richtlinien und Standards zu RFID T2 - RFID in der Instandhaltung. (Forum Vision Instandhaltung) Y1 - 2007 SN - 978-3-89957-061-8 SP - 169 EP - 179 PB - Verl. Praxiswissen CY - Dortmund ER - TY - GEN A1 - Mainz, Verena T1 - Happy Planet GmbH - Corporate Design zur besseren Heiterkeit T1 - Happy Planet GmbH - Corporate Design for a better amusement N2 - Bist du auch ständig auf der Suche nach etwas das deine Heiterkeit beflügelt? Ein neues Auto oder vielleicht doch die sündhaft teuren Schuhe? Aber wirklich glücklich macht dich das nicht? Stattdessen sinkt dein Glücksbarometer in den Keller und deine Unzufriedenheit erreicht den Höhepunkt? Das Glück und die Zufriedenheit kann sich auch auf die kleinen Dinge im Leben konzentrieren, betrachte dafür deine Umwelt aus einer anderen Perspektive. Die Happy Planet GmbH ist eine visuelle Hausapotheke zum Verbannen der schlechten Laune und der Unzufriedenheit. Mit Innovativität erreichen wir die bessere Heiterkeit. N2 - Are you constantly searching for something that satisfies your desires? A new car or perhaps those wickedly expensive new shoes? But these things don’t really make you happy – and instead your happiness barometer plummets and your level of dissatisfaction only rises? Happiness and satisfaction can also be found in the small things in life – you just need to look at your surroundings from a different perspective! Happy Planet Ltd. is a visual medicine chest which helps to dispel bad moods and dissatisfaction. We achieve happiness through innovativeness. KW - Corporate Design KW - klassische Werbung KW - Werbekampagne KW - Produktdesign KW - Internet KW - Corporate Design KW - Corporate Identity KW - Bedürfnisbfriedigung KW - Marke KW - Anzeige KW - Plakat KW - Corporate Design KW - Corporate Identity KW - Satisfaction of needs KW - Brand KW - Advertisment KW - Poster Y1 - 2007 ER - TY - JOUR A1 - Mackenstein, Hans A1 - Grap, Rolf T1 - [Kapitel 1] : Einführung in die Betriebswirtschaftslehre und das Management JF - Business-Management für Ingenieure : beurteilen - entscheiden - gestalten / Rolf Grap (Hrsg.). - (REFA-Fachbuchreihe Unternehmensentwicklung) Y1 - 2007 SN - 978-3-446-41256-9 N1 - ISBN 10: 3-446-41256-5 SP - 1 EP - 16 PB - Hanser CY - München ER - TY - JOUR A1 - Lohse, Wolfram T1 - Stahlbau JF - Bautechnische Zahlentafeln / Wendehorst, Reinhard ; Wetzell, Otto W. [Hrsg.] 32., vollst. aktualisierte Aufl. Y1 - 2007 SN - 978-3-8351-0055-8 SP - 607 EP - 757 PB - Teubner CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Lohse, Wolfram T1 - Stahlbau JF - Wendehorst Beispiele aus der Baupraxis / Wetzell, Otto W. ; Baumgartner, Herwig ; Wendehorst, Reinhard [Hrsg.]. Y1 - 2007 SN - 978-3-8351-0069-5 N1 - Kapitel 6 SP - 129 EP - 167 PB - Teubner CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Lohr, Jürgen T1 - High Quality Streaming und High Definition Media Services N2 - In: Konferenzband zur Konferenz Medienproduktion 2007, 1.12.2008. 29 S. High Quality Streaming beschäftigt sich mit High Definition Television und Mehrkanal Sound. In diesem Beitrag werden die Technologien und Anwendungsperspektiven für HD Medien-Dienstleistungen beschrieben. Der Beitrag entstand im Rahmen der Konferenz Medienproduktion „Expansion und Mobilität“ am 7. Dezember 2007. Der Beitrag beschreibt Geschäftsmodelle, Technologien und neue Anwendungen für High Quality Streaming. Neben der Präsentation wurden auch die Medienproduktionen der unterschiedlichen HQ-Mediendienste vorgeführt. Die Mediendienste sind im Rahmen der Forschungsarbeit High Quality Media Services des Studiengangs Communication and Multimedia Design (Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik) an der Fachhochschule Aachen entstanden. Eine Marktevaluierung der deutschen und niederländischen Märkte, internationale Expertengesprächen sowie ein Prototypen HDMediaservices bilden die Basis der Forschungsarbeit. Die Mediendienste stehen zur Demonstration unter dem Link media.fh-aachen.de bereit. HQ-Mediendienste bedeuten: Gestochen scharfe Bilder in High Definition, volle Klänge in Surround und das über das Internet, wo doch gerade mal die briefmarkengroßen Bilder mit unscharfen Konturen und krätzenden Klängen der heutigen Portale wie YouTube Alltag sind. KW - HDTV KW - High Quality Streaming KW - High Definition Media Services Y1 - 2007 ER - TY - JOUR A1 - Lindemann, Markus T1 - Von Enterprise SOA profitieren JF - SAP im Fokus. Newsletter. April 2007 Y1 - 2007 ER - TY - JOUR A1 - Lind, Thorsten Patric T1 - Kein Fall der „Vollstreckungsinkongruenz“ bei Leistung nach Zustellung eines Vollstreckungsbescheides : BGH, Urteil vom 07.12.2006 - IX ZR 157/05 JF - LMK: kommentierte BGH-Rechtsprechung ; in Zsarb. mit der Neuen Juristischen Wochenschrift / Lindenmaier-Möhring Y1 - 2007 SN - 1611-1095 IS - Ausg. 2 SP - 212587 ER - TY - JOUR A1 - Lind, Thorsten Patric T1 - Keine Anwendung von § 91 a ZPO nach Erledigung im selbstständigen Beweisverfahren : BGH, Beschluss vom 09.05.2007 - IV ZB 26/06 : Anmerkung JF - Fachdienst Zivilrecht - LMK - Kommentierte BGH-Rechtsprechung, Lindenmaier-Möhring Y1 - 2007 SN - 1611-1095 IS - Ausg. 9 SP - 240484 ER - TY - JOUR A1 - Lind, Thorsten Patric T1 - Keine Entlassung eines Mitglieds des Gläubigerausschusses allein wegen Vertrauensverlustes : BGH, Beschluss vom 01.03.2007 - IX ZB 47/06 JF - LMK: kommentierte BGH-Rechtsprechung ; in Zsarb. mit der Neuen Juristischen Wochenschrift / Lindenmaier-Möhring Y1 - 2007 SN - 1611-1095 IS - Ausg. 05 SP - 222503 ER - TY - BOOK A1 - Lepers, Heinrich T1 - SPS-Programmierung nach IEC 61131-3 : mit Beispielen für CoDeSys und STEP 7 / 2. Aufl. Y1 - 2007 SN - 978-3-7723-5805-0 N1 - [neuere Aufl. vorh.] CD-ROM-Beil. u.d.T.: SIMATIC CFC V7.0 und STEP 7 Professional Edition 2004 SR4 PB - Franzis CY - Poing ER - TY - GEN A1 - Lengwenat, Jan T1 - Chapeau.cc : Mut zum Hut T1 - Chapeau.cc : take heart for a hat N2 - Ziel meiner Diplomarbeit ist es, mit einer Kampagne für das Tragen von Hüten bei jungen Menschen zu werben. Zugleich erscheint es mir wichtig, das Image des mit Traditionen beladenen Hutes alter Prägung zu verändern, ihn den heutigen Vorstellungen und Bedürfnissen gemäß zu präsentieren. Online-Plattform chapeau.cc Die Online-Plattform stellt die eigentliche Geschäftsbasis der Marke chapeau.cc dar, über die Hüte angeboten werden sollen. Damit wird eine Einkaufsplattform geschaffen, die Hut-Designer, Hersteller und junge Verbraucher zusammenbringt. N2 - My thesis is a virtual promotion campaign for the hat aiming at young people. It seems important to me to change the image of the traditional hat towards a young fashionable top of the outfit. During the long history of the hat, there was always a strong ambiguity of the protection of the head on the one side but to demonstrate power, influence, richness and taste of the people wearing it on the other. Only in the middle of the twentieth century the hat almost disappeared as an old-fashioned relict or the unreasonable topping of extravagant fashion. So the campaign tries to re-vitalize the hat as a modern expression of well-being. Online-platform : chapeau.cc The commercial base for the brand < chapeau.cc > is the online-platform; hats can be bought here. It is supposed to be a platform for distributing hats as well as being a centre of communication for hat-designers, hat-producers and the young people who are interested in hats & influenced by the campaign. KW - Corporate Design KW - Werbekampagne KW - Hutindustrie KW - Verpackung KW - Portal KW - Hutlabel KW - Online-Plattform KW - Produktausstattung KW - Unternehmensauftritt KW - Verkaufsförderung KW - Hat-label KW - online-platform KW - product-development KW - corporate communication KW - sales- and marketing strategies Y1 - 2007 ER - TY - JOUR A1 - Laumann, Jörg T1 - Zum Nachweis stabilitätsgefährdeter Systeme unter Berücksichtigung von Ersatzimperfektionen – Wirtschaftliche Methoden- Fehlervermeidung JF - Festschrift Rolf Kindmann / Matthias Kraus (Hrsg.) Y1 - 2007 SN - 978-3-8322-6634-9 N1 - Schriftenreihe des Instituts für Konstruktiven Ingenieurbau, Ruhr-Universität Bochum ; 2007, 6 SP - 161 EP - 173 PB - Shaker Verl. CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Kämper, Klaus-Peter A1 - Picard, Antoni A1 - Schütze, Andreas T1 - Können Studierende einen piezoresistiven Drucksensor in einer Woche selbständig fertigen? JF - Interesse wecken, Motivation steigern, Praxisorientiert ausbilden : Nachwuchsförderung und innovative Ausbildung in Sensorik und Mikrosystemtechnik : [anläßlich der Sondersession auf der Sensor+Test 2007] Y1 - 2007 SN - 978-3-89750-148-5 N1 - Verlinkt ist der ganze Band. SP - 26 EP - 35 PB - AWNET CY - Berlin ER - TY - GEN A1 - Kämper, Klaus-Peter T1 - Skript zur Vorlesung Mikrotechnik 1 N2 - Kennwortgeschützter Zugang nur für Studierende bei Prof. Dr. Klaus-Peter Kämper. Sommersemester 2007. Version 2.3 vom 27.02.2007 I-8, 484 S.: Ill.; graph. Darst. Inhaltsverzeichnis: 1 Einführung: Was ist Mikrotechnik? 2 Fertigung im Reinraum 3 Der Werkstoff Silizium 4 Dünnschichttechnologie 5 Photolithographie 6 Ätztechnologie 7 „Bulk Micromachining“ 8 „Surface Micromachining“ 9 Trockenätzen tiefer Mikrostrukturen 10 LIGA-Technik 11 Mikrofunkenerosion 12 Laser in der Mikrotechnik 13 Mechanische Mikrofertigung 14 Photostruktuierbares Glas 15 Aufbau- und Verbindungstechnik KW - Mikrosystemtechnik Y1 - 2007 ER - TY - CHAP A1 - Kuhnhenne, Markus A1 - Feldmann, Markus A1 - Döring, Bernd A1 - Spranger, Sascha T1 - Luftdichtheit im Stahlleichtbau - Gebäudehüllen in Sandwichbauweise T2 - Dichte Gebäudehülle, Thermografie und Wohnungslüftung : 2. Europäisches BlowerDoor-Symposium : 16.3. - 17.3. 2007, Kassel Y1 - 2007 SP - 121 EP - 134 PB - Energie + Umwelt-Zentrum ER - TY - JOUR A1 - Kraft, Bodo A1 - Nagl, Manfred T1 - Graphbasierte Werkzeuge zur Unterstützung des konzeptuellen Gebäudeentwurfs JF - Vernetzt-kooperative Planungsprozesse im Konstruktiven Ingenieurbau : Grundlagen, Methoden, Anwendung und Perspektiven zur vernetzten Ingenieurkooperation / Uwe Rüppel (Hrsg.) Y1 - 2007 SN - 978-3-540-68102-1 SP - 155 EP - 175 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Kraft, Bodo T1 - Semantische Unterstützung des konzeptuellen Gebäudeentwurfs Y1 - 2007 SN - 978-3-8322-6045-3 N1 - Berichte aus der Informatik ; Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2007 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - BOOK A1 - Knüppel, Mark T1 - Bilanzierung von Verschmelzungen nach Handelsrecht, Steuerrecht und IFRS : Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Grenzen der Konvergenz Y1 - 2007 SN - 978-3-503-10009-5 N1 - Management, Rechnungslegung und Unternehmensbesteuerung ; 25 ; Zugl.: Hamburg, Helmut-Schmidt-Univ., Diss., 2006 u.d.T.: Knüppel, Mark: Unterschiede in der Bilanzierung von Verschmelzungen nach Handelsrecht, Steuerrecht und IFRS und die Grenzen einer möglichen Konvergenz. Inhaltsverzeichnis im Internet unter: PB - E. Schmidt CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Kirsch, Ansgar A1 - Kolymbas, Dimitrios A1 - Fellin, Wolfgang T1 - Modellierung von druckhaftem anisotropem Fels T2 - 6. Österreichische Geotechniktagung : mit "Vienna - Terzaghi Lecture" ; Tagungsbeiträge 18. und 19. Jänner 2007 / Österreichischer Ingenieur- und Architekten-Verein Y1 - 2007 SN - 978-3-902450-58-6 SP - 487 EP - 498 CY - Wien ER - TY - JOUR A1 - Kern, Alexander A1 - Zischank, Wolfgang A1 - Beierl, Ottmar T1 - Anmerkungen zur Berechnung des Trennungsabstands nach DIN EN 62305-3 (VDE 0185-305-3): 2006-10 / Zischank, Wolfgang ; Beierl, Ottmar ; Kern, Alexander JF - 7. VDE-ABB-Blitzschutztagung : Vorträge der VDE-ABB-Fachtagung vom 15. bis 16. November 2007 in Neu-Ulm / Veranst.: Ausschuss für Blitzschutz und Blitzforschung (ABB) im VDE, Verband der Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik e.V. Wiss. Tagungsltg.: K. Stimper Y1 - 2007 SN - 978-3-8007-3062-9 N1 - VDE-Fachbericht ; 64 ; Blitzschutztagung <7, 2007, Neu-Ulm> SP - 1 EP - 8 PB - VDE-Verl. CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Kern, Alexander A1 - Schelthoff, Christof T1 - Auswahl von Blitzschutzmassnahmen nach DIN EN 623305 (VDE 0185-305-x) JF - etz Elektrotechnik und Automation. 127 (2007), H. 8 Y1 - 2007 SN - 0948-7387 N1 - in der Bibliothek unter den Signaturen : 23 Z 133 und 63 ZS 035 vorhanden SP - 83 EP - 90 ER - TY - JOUR A1 - Kern, Alexander A1 - Schelthoff, Christof T1 - Trennungsabstand bei Blitzschutzsystemen. Die Anforderungen nach VDE 0185-305-3:2006:10 JF - de- Der Elektro- und Gebäudetechniker (2007) Y1 - 2007 SP - 43 EP - 48 ER - TY - JOUR A1 - Kern, Alexander A1 - Dikta, Gerhard A1 - Krichel, Frank T1 - Zur Wahrscheinlichkeit für Schäden an elektrischen und elektronischen Einrichtungen durch indirekte Blitzeinschläge - Auswertung von Schadensstatistiken, analytischen und numerischen Berechnungen JF - 7. VDE-ABB-Blitzschutztagung : Vorträge der VDE-ABB-Fachtagung vom 15. bis 16. November 2007 in Neu-Ulm / Veranst.: Ausschuss für Blitzschutz und Blitzforschung (ABB) im VDE, Verband der Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik e.V. Wiss. Tagungsltg.: K. Stimper Y1 - 2007 SN - 978-3-8007-3062-9 N1 - VDE-Fachbericht ; 64 ; Blitzschutztagung <7, 2007, Neu-Ulm> SP - 1 EP - 9 PB - VDE-Verl. CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Kern, Alexander T1 - Neue deutsche Blitzschutz-Normung. Reihe DIN EN 62305 / VDE 01 85-305-x:2006 JF - Der Eisenbahningenieur. 58 (2007), H. 8 Y1 - 2007 SN - 0013-2810 N1 - in der Bereichsbibliothek Bayernallee vorhanden SP - 18 EP - 22 ER - TY - JOUR A1 - Kallweit, Stephan A1 - Kaminsky, R. A1 - Canneyt, C. van A1 - Eloot, S. T1 - High-Speed und Stereo-PIV in einem künstlichen Blutgefäß / Kallweit, S. ; Kaminsky, R. ; Canneyt, C. van ; Eloot, S. JF - Lasermethoden in der Strömungsmesstechnik: 15. Fachtagung 2007 Rostock / Hrsg.: Alfred Leder .... Y1 - 2007 SN - 978-3-86009-007-7 N1 - Deutsche Gesellschaft für Laser-Anemometrie ; Fachtagung Lasermethoden in der Strömungsmesstechnik <15, 2007, Rostock> SP - 48 ER - TY - JOUR A1 - Kallweit, Stephan A1 - Dues, Michael A1 - Müller, Ulli A1 - Lederer, Thomas T1 - Einsatz der Particle Image Velocimetry zur Untersuchung von Rohrströmungen / Kallweit, Stephan ; Dues, Michael ; Müller, Ulli ; Lederer, Thomas ; Schroll, Michael ; Willert, Christian JF - Lasermethoden in der Strömungsmesstechnik: 15. Fachtagung 2007 Rostock / Hrsg.: Alfred Leder .... Y1 - 2007 SN - 978-3-86009-007-7 N1 - Deutsche Gesellschaft für Laser-Anemometrie ; Fachtagung Lasermethoden in der Strömungsmesstechnik <15, 2007, Rostock> SP - 35 ER - TY - JOUR A1 - Jochim, Haldor E. T1 - Verspätungsentschädigungen der Bahnen. Verkehrswirtschaftliche Anmerkungen zum Regierungsgutachten "Verbraucherschutz und Kundenrechte im öffentlichen Personenverkehr". JF - Internationales Verkehrswesen. 59 (2007), H. 3 Y1 - 2007 SN - 0020-9511 N1 - ab 09/2007 frei zugänglich SP - 95 EP - 99 ER - TY - JOUR A1 - Jochim, Haldor E. T1 - Beurteilung der Ausbaunotwendigkeit von Eisenbahn-Streckenabschnitten - ein anspruchsloses Verfahren JF - Eisenbahn-Ingenieur-Kalender 2008 : EIK ; Jahrbuch für Schienenverkehr & Technik / Hrsg. Verband Deutscher Eisenbahn-Ingenieure e.V., VDEI Y1 - 2007 SN - 0934-5930 SP - 333 EP - 342 ER - TY - PAT A1 - Jeromin, Günter Erich T1 - Enzymkatalysierte irreversible Veresterung von Carbonsäuren in organischem Lösungsmittel : Offenlegungsschrift DE102005061737A1 ; Offenlegungstag: 05.07.2007 Y1 - 2007 N1 - Volltext über Datenbank: http://publikationen.dpma.de/ PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - PAT A1 - Jeromin, Günter Erich T1 - Denk- und Lernspielzeug : Offenlegungsschrift : DE 102006003433 A1 ; Offenlegungstag: 26.07.2007 Y1 - 2007 N1 - Volltext über Datenbank: http://publikationen.dpma.de/ PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - CHAP A1 - Jacobs, Stephan T1 - Verwendung von Netzwerkmustern in der Telekommunikationsindustrie : [Vortragsfolien] T2 - Test Patterns - Intelligente Wiederverwendung von Testware : Software-QS-Tag 2007 ; 08. November 2007, Nürnberg N2 - "[...] Der erste Teil des Vortags konzentriert sich auf die bei Ericsson gemachten Erfahrungen. Welche Muster wurden identifiziert, für welche Tests wurden sie eingesetzt. Wie werden diese Muster verwendet, wie werden sie beschrieben und spezifiziert. Und schließlich, wie entsteht eine Art Standardisierung, in der das Wissen über diese Muster als Organisationswissen zur Verfügung steht. Im zweiten Teil des Vortrags werden die bei Ericsson gemachten Erfahrungen verallgemeinert. Die bei Ericsson verwendeten Muster werden auf allgemeine Strukturen übertragen (z.B. Client-Server). Es wird gezeigt, wie die Zuordnung von Testverfahren auf Netzwerkmuster auch in anderen Domänen verwendet wird und welche Vorteile sich damit erzielen lassen." Quelle: http://www.qs-tag.de/fileadmin/software-qs-tag/public/2007/abstract_jacobs.shtml Y1 - 2007 ER - TY - RPRT A1 - Höttges, Jörg A1 - Vöcklinghaus, S. T1 - Generalentwässerungsplanung : Alle 10 Jahre wieder – Was ist zu beachten? Y1 - 2007 N1 - Abwasserreport ; 1.07 SP - 8 EP - 10 ER - TY - JOUR A1 - Holthaus-Sellheier, Ursula A1 - Hasselmann, Willi T1 - Die Bedeutung der Baukosten für Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und die Projektentwicklung / Hasselmann, Willi ; Holthaus Ursula JF - Kosten im Hochbau : Praxis-Handbuch und Kommentar zur DIN 276 ; mit 23 Tabellen / Autoren: Bert Bielefeld ... Hrsg.: Udo Blecken ... Y1 - 2007 SN - 978-3-481-02245-7 SP - 125 EP - 157 PB - Müller CY - Köln ER - TY - JOUR A1 - Holthaus-Sellheier, Ursula A1 - Blecken, Udo A1 - Gralla, Mike T1 - PPP-Projekte: Strukturelle Kostenvergleichsuntersuchungen zwischen Eigenrealisierung der öffentlichen Auftraggeber und PPP-Anbietern / Blecken, Udo ; Gralla, Mike ; Holthaus, Ursula JF - Bautechnik. 84 (2007), H. 1 Y1 - 2007 SN - 0932-8351 SP - 25 EP - 34 ER - TY - BOOK A1 - Holthaus-Sellheier, Ursula T1 - Ökonomisches Modell mit Risikobetrachtung für die Projektentwicklung : Elektronische Ressource : eine Problemanalyse mit Lösungsansätzen / von Ursula Holthaus Y1 - 2007 N1 - Dortmund, Univ., Diss., 2007 ; auch als gedr. Ausgabe ER - TY - JOUR A1 - Hirschberg, Rainer T1 - Wirtschaftlichkeit gebäudetechnischer Anlagen VDI 2067 - Berechnung des instationären thermischen Verhaltens von Räumen und Gebäuden nach VDI 6007 JF - Umsetzung der EU-Richtlinie (EPBD), Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden - wie gehen wir damit um?, VDI-Gesellschaft Technische Gebäudeausrüstung (VDI-TGA), Dortmund, DE, 30.-31. Jan, 2007 Y1 - 2007 SN - 978-3-18-091952-2 N1 - VDI-Berichte 1952 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf ER - TY - BOOK A1 - Hillgärtner, Michael T1 - Hohlraumresonanzgüte in Modenverwirbelungskammern Y1 - 2007 SN - 389959679X N1 - Techn. Univ., Diss.--Dortmund, 2007 PB - Der Andere Verl. CY - Tönning [u.a.] ER -