TY - RPRT A1 - Siegert, Petra A1 - Bongaerts, Johannes A1 - Wagner, Torsten A1 - Schöning, Michael Josef A1 - Selmer, Thorsten T1 - Abschlussbericht zum Projekt zur Überwachung biotechnologischer Prozesse mittels Diacetyl-/Acetoin-Biosensor und Evaluierung von Acetoin-Reduktasen zur Verwendung in Biotransformationen Y1 - 2022 N1 - Laufzeit: 01.01.2016 – 31.12.2019 (verlängert bis 31.12.2020) Förderkennzeichen: 322-8.03.04.02-FH-Struktur 2016/02 Gefördert durch: Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Schöning, Michael Josef A1 - Poghossian, Arshak T1 - Enzyme und Biosensorik T2 - Einführung in die Enzymtechnologie N2 - Enzymbasierte Biosensoren finden seit mehr als fünf Jahrzehnten einen prosperierenden Wachstumsmarkt und werden zunehmend auch in biotechnologischen Prozessen eingesetzt. In diesem Kapitel werden, ausgehend vom Sensorbegriff und typischen Kenngrößen für Biosensoren (Abschn. 18.1), elektrochemische Enzym-Biosensoren vorgestellt und deren typischen Einsatzgebiete diskutiert (Abschn. 18.2). Ein Blick über den „Tellerrand“ hinaus zeigt alternative Transduktorprinzipien (Abschn. 18.3) und führt abschließend in aktuelle Forschungstrends ein (Abschn. 18.4). Y1 - 2018 SN - 978-3-662-57619-9 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-57619-9_18 SP - 323 EP - 347 PB - Springer Spektrum CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Bäcker, M. A1 - Rakowski, D. A1 - Krappen, E. A1 - Schöning, Michael Josef T1 - Reinigungsprozesse in der Lebensmittelindustrie. Entwicklung eines Demonstrators zur Überwachung JF - GIT Labor-Fachzeitschrift Y1 - 2017 SN - 0016-3538 VL - 61 IS - 8 SP - 26 EP - 28 PB - Wiley-VCH CY - Weinheim ER - TY - JOUR A1 - Miyamoto, Ko-ichiro A1 - Yu, Bing A1 - Isoda, Hiroko A1 - Wagner, Torsten A1 - Schöning, Michael Josef A1 - Yoshinobu, Tatsuo T1 - Visualization of the recovery process of defects in a cultured cell layer by chemical imaging sensor JF - Sensors and Actuators B: Chemical N2 - The chemical imaging sensor is a field-effect sensor which is able to visualize both the distribution of ions (in LAPS mode) and the distribution of impedance (in SPIM mode) in the sample. In this study, a novel cell assay is proposed, in which the chemical imaging sensor operated in SPIM mode is applied to monitor the recovery of defects in a cell layer brought into proximity of the sensing surface. A reduced impedance at a defect formed artificially in a cell layer was successfully visualized in a photocurrent image. The cell layer was cultured over two weeks, during which the temporal change of the photocurrent distribution corresponding to the recovery of the defect was observed. Y1 - 2016 U6 - http://dx.doi.org/10.1016/j.snb.2016.04.018 SN - 0925-4005 VL - 236 SP - 965 EP - 969 PB - Elsevier CY - Amsterdam ER - TY - CHAP A1 - Kirchner, Patrick A1 - Henkel, H. A1 - Näther, Niko A1 - Spelthahn, H. A1 - Schneider, A. A1 - Berger, J. A1 - Kolstad, J. A1 - Friedrich, P. A1 - Schöning, Michael Josef T1 - RFID-basiertes Sensorsystem zur Realisierung intelligenter Verpackungen für die Nahrungsmittelindustrie T2 - KMU - innovativ: IKT 2008. CD-ROM : BMBF-Statustagung KMU - innovativ: IKT, Darmstadt, 17. - 18. Nov. 2008 Y1 - 2008 IS - CD-ROM-Ausg. PB - BMBF CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Schöning, Michael Josef A1 - Bäcker, Matthias T1 - Chip-basierte Sensoren für die Biotechnik Y1 - 2012 SN - 1611-0854 N1 - 4 Seiten VL - 13 IS - 2 PB - BIOCOM CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Spelthahn, Heiko A1 - Schubert, Jürgen A1 - Schöning, Michael Josef T1 - Dünnschichtsensoren für die Schwermetallanalytik : Mikroelektroden auf Chalkogenidglasbasis JF - GIT Labor-Fachzeitschrift N2 - Die Detektion von Schadstoffen repräsentiert in der Umweltanalytik eine wichtige Aufgabenstellung. Gerade die Abwasser- bzw. Brauchwasseranalytik sowie die Prozesskontrolle haben einen hohen Stellenwert. Siliziumbasierte Dünnschichtsensoren bieten eine kostengünstige Möglichkeit, „online“-Messungen bzw. Vor-Ort-Messungen zeitnah durchzuführen. In dieser Arbeit wird ein potentiometrisches Sensorarray auf der Basis von Chalkogenidgläsern zur Detektion von Schwermetallen in wässrigen Medien vorgestellt. Y1 - 2012 IS - 4 SP - 285 EP - 287 PB - Wiley-VCH CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Wagner, Torsten A1 - Yoshinobu, T. A1 - Otto, R. A1 - Rao, C. A1 - Molina, R. A1 - Schöning, Michael Josef T1 - Licht-adressierbare potentiometrische Sensorsysteme – Konzepte und Anwendungen T2 - Sensoren und Mess-Systeme 2006 : Vorträge der 13. ITG/GMA-Fachtagung vom 13. bis 14.3.2006 in Freiburg/Breisgau Y1 - 2006 SN - 3-8007-2939-3 SP - 165 EP - 168 PB - VDE Verl. CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Platen, J. A1 - Poghossian, Arshak A1 - Schöning, Michael Josef T1 - Präparation von selbstjustierenden Nanostrukturen mittels Schichtausdehnungstechnik T2 - Sensoren und Mess-Systeme 2006 : Vorträge der 13. ITG/GMA-Fachtagung vom 13. bis 14.3.2006 in Freiburg/Breisgau Y1 - 2006 SN - 3-8007-2939-3 SP - 277 EP - 280 PB - VDE Verl. CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Schöning, Michael Josef A1 - Abouzar, Maryam H. A1 - Han, Y. A1 - Ingebrandt, S. A1 - Offenhäusser, A. A1 - Poghossian, Arshak T1 - Markierungsfreie DNA-Detektion mit Silizium-Feldeffektsensoren – Messeffekte oder Artefakte? T2 - Sensoren und Mess-Systeme 2006 : Vorträge der 13. ITG/GMA-Fachtagung vom 13. bis 14.3.2006 in Freiburg/Breisgau Y1 - 2006 SN - 3-8007-2939-3 SP - 443 EP - 446 PB - VDE Verl. CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Kloock, Joachim P. A1 - Moreno, Lia A1 - Huachupoma, S. A1 - Xu, J. A1 - Wagner, Torsten A1 - Bratov, A. A1 - Doll, T. A1 - Vlasov, Y. A1 - Schöning, Michael Josef ED - Gerlach, Gerald T1 - Halbleiterbasierte Schwermetallsensorik auf der Basis von Chalkogenidgläsern für zukünftige „Lab on Chip“-Anwendungen T2 - 7. Dresdner Sensor-Symposium - Neue Herausforderungen und Anwendungen in der Sensortechnik Y1 - 2005 SN - 3-938863-29-3 SP - 221 EP - 224 PB - TUDpress, Verl. der Wissenschaften CY - Dresden ER - TY - JOUR A1 - Bäcker, Matthias A1 - Schusser, Sebastian A1 - Poghossian, Arshak A1 - Schöning, Michael Josef T1 - Multi-Parametererfassung mit siliziumbasiertem Sensorchip: Aus Drei mach Eins JF - GIT Labor-Fachzeitschrift Y1 - 2014 SN - 0016-3538 IS - 2 SP - 28 EP - 30 PB - Wiley ER - TY - JOUR A1 - Schöning, Michael Josef A1 - Biselli, Manfred A1 - Selmer, Thorsten A1 - Öhlschläger, Peter A1 - Baumann, Marcus A1 - Förster, Arnold A1 - Poghossian, Arshak T1 - Forschung „zwischen“ den Disziplinen: das Institut für Nano- und Biotechnologien JF - Analytik news : das Online-Labormagazin für Labor und Analytik N2 - "Biologie trifft Mikroelektronik", das Motto des Instituts für Nano- und Biotechnologien (INB) an der FH Aachen, unterstreicht die zunehmende Bedeutung interdisziplinär geprägter Forschungsaktivitäten. Der thematische Zusammenschluss grundständiger Disziplinen, wie die Physik, Elektrotechnik, Chemie, Biologie sowie die Materialwissenschaften, lässt neue Forschungsgebiete entstehen, ein herausragendes Beispiel hierfür ist die Nanotechnologie: Hier werden neue Werkstoffe und Materialien entwickelt, einzelne Nanopartikel oder Moleküle und deren Wechselwirkung untersucht oder Schichtstrukturen im Nanometerbereich aufgebaut, die neue und vorher nicht bekannte Eigenschaften hervorbringen. Vor diesem Hintergrund bündelt das im Jahre 2006 gegründete INB die an der FH Aachen vorhandenen Kompetenzen von derzeit insgesamt sieben Laboratorien auf den Gebieten der Halbleitertechnik und Nanoelektronik, Nanostrukturen und DNA-Sensorik, der Chemo- und Biosensorik, der Enzymtechnologie, der Mikrobiologie und Pflanzenbiotechnologie, der Zellkulturtechnik, sowie der Roten Biotechnologie synergetisch. In der Nano- und Biotechnologie steckt außergewöhnliches Potenzial! Nicht zuletzt deshalb stellen sich die Forscher der Herausforderung, in diesem Bereich gemeinsam zu forschen und Schnittstellen zu nutzen, um so bei der Gestaltung neuartiger Ideen und Produkte mitzuwirken, die zukünftig unser alltägliches Leben verändern werden. Im Folgenden werden die verschiedenen Forschungsbereiche kurz zusammenfassend vorgestellt und vorhandene Interaktionen anhand von exemplarisch ausgewählten, aktuellen Forschungsprojekten skizziert. Y1 - 2012 VL - Publ. online PB - Dr. Beyer Internet-Beratung CY - Ober-Ramstadt ER - TY - CHAP A1 - Kreyer, Jörg A1 - Stollenwerk, Dominik A1 - Schöning, Michael Josef T1 - Tagung des Forschernachwuchses der FH Aachen 20. November 2013 / ed.: J. Kreyer, D. Stollenwerk, M. J. Schöning Y1 - 2013 PB - FH Aachen CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Huck, Christina A1 - Poghossian, Arshak A1 - Bäcker, Matthias A1 - Zander, W. A1 - Schubert, J. A1 - Sukoyan, L. H. A1 - Begoyan, V. A1 - Buniatyan, V. V. A1 - Wagner, Patrick A1 - Schöning, Michael Josef T1 - Chemische Sensoren mit Bariumstrontiumtitanat als funktionelle Schicht zur Multiparameterdetektion T2 - 11. Dresdner Sensor-Symposium : 9.-11.12.2013 Y1 - 2013 SN - 978-3-9813484-5-3 SP - 368 EP - 372 ER - TY - CHAP A1 - Oberländer, Jan A1 - Reisert, Steffen A1 - Kirchner, Patrick A1 - Wagner, Patrick A1 - Schöning, Michael Josef T1 - Kalorimetrische Gassensoren zur H2O2-Detektion in aseptischen Sterilisationsprozessen T2 - 11. Dresdner Sensor-Symposium : 9.-11.12.2013 Y1 - 2013 SN - 978-3-9813484-5-3 SP - 234 EP - 238 ER - TY - CHAP A1 - Schusser, Sebastian A1 - Bäcker, Matthias A1 - Leinhos, Marcel A1 - Krischer, M. A1 - Wenzel, L. A1 - Poghossian, Arshak A1 - Wagner, Patrick A1 - Schöning, Michael Josef T1 - Sensorkonzept zur in vitro Echtzeitmessung des Degradationsverhaltens von biodegradierbaren Biopolymeren T2 - 11. Dresdner Sensor-Symposium : 9.-11.12.2013 Y1 - 2013 SN - 978-3-9813484-5-3 SP - 174 EP - 177 ER - TY - JOUR A1 - Bäcker, Matthias A1 - Schusser, Sebastian A1 - Poghossian, Arshak A1 - Schöning, Michael Josef T1 - Degradationsverhalten bioabbaubarer Polymere : siliziumbasierte Sensorik zur Überwachung JF - GIT Labor-Fachzeitschrift Y1 - 2013 SN - 0016-3538 SP - 32 EP - 33 PB - Wiley-VCH CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Schusser, Sebastian A1 - Vaeßen, Christiane A1 - Schöning, Michael Josef T1 - 5. Graduiertentagung der FH Aachen 15. November 2012 T1 - 5th Graduate Symposium FH Aachen - University of Applied Sciences November 15th, 2012 N2 - Tagungsband der 5. Graduiertentagung der FH Aachen am 15. November 2012 N2 - Proceedings from the 5th Graduate Symposium, FH Aachen, Germany, November 15th, 2012 T3 - Graduiertentagung / FH Aachen - 5 KW - Graduiertentagung Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:a96-opus-50425 ER - TY - JOUR A1 - Werner, Frederik A1 - Groebel, Simone A1 - Wagner, Torsten A1 - Yoshinobu, Tatsuo A1 - Selmer, Thorsten A1 - Baumann, Marcus A1 - Schöning, Michael Josef T1 - Überwachung der metabolischen Aktivität von Mikroorganismen zur Kontrolle des biologischen Prozesses im Biogasfermenter JF - Biogas 2011 : Energieträger der Zukunft ; 6. Fachtagung, Fachtagung Braunschweig, 08. und 09. Juni 2011 / VDI Energie und Umwelt Y1 - 2011 SN - 978-3-18-092121-1 N1 - Gesellschaft Energie und Umwelt ; Fachtagung Biogas ; (6 : ; 2011.06.08-09 : ; Braunschweig) ; VDI-Berichte ; 2121 SP - 285 EP - 286 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf ER -