TY - CHAP A1 - Blome, Hans-Joachim A1 - Gerzer, Rupert A1 - Baumstark-Khan, Christa A1 - Ewald, Reinhold A1 - Heinicke, Christiane A1 - Czupalla, Markus A1 - Carter, Layne A1 - Anderson, Molly T1 - Überleben im Weltraum. Auf dem Weg zu neuen Grenzen. 21. Berliner Kolloquium der Daimler und Benz Stiftung 24. Mai 2017 Y1 - 2017 ER - TY - JOUR A1 - Olbertz, Klaus A1 - Groth, Alexandra T1 - Änderungen durch das Flexirentengesetz - Neue Anreize zur Beschäftigung von Rentnern JF - NWB - Steuer- und Wirtschaftsrecht Y1 - 2018 SN - 1860-9449 IS - 10 SP - 738 EP - 748 PB - NWB Verlag CY - Herne ER - TY - THES A1 - Mainz, Stefan T1 - Zur Berechnung der Tragfähigkeit von dünnwandigen Koppelpfetten aus Kaltprofilen für Biegung um die schwache Achse und Torsion Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:1373-opus-3798 CY - Hamburg ER - TY - CHAP A1 - Finkenberger, Isabel Maria A1 - Baumeister, Eva-Maria ED - Berger, Hilke Marit ED - Ziemer, Gesa T1 - Working in between : Die Stadt von der anderen Seite sehen : Where Urban Planning Meets Artistic Practice T2 - New Stakeholders of Urban Change : A Question of Culture and Attitude?. - (Perspectives in Metropolitan Research ; IV) Y1 - 2017 SN - 978-3-86859-487-4 SP - 119 EP - 129 PB - JOVIS Verlag CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Kerres, Karsten A1 - Siekmann, Marko T1 - Wie kommuniziere ich prognosegestützte Instandhaltungsstrategien erfolgreich in politischen Entscheidungsgremien? JF - 3 R. Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohleitungssysteme Y1 - 2018 SN - 2191-9798 IS - 12 SP - 47 EP - 51 PB - Vulkan-Verl. CY - Essen ER - TY - GEN A1 - Olbertz, Klaus T1 - Weitergeltung eines Haustarifvertrages bei Verschmelzung T2 - Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR Y1 - 2018 SN - 1868-1816 N1 - Anm. zu BAG: Entscheidungsbesprechung zum Urteil v. 15.06.2016 - 4 AZR 805/14 SP - 128 EP - 128 ER - TY - RPRT A1 - Albracht, Kirsten A1 - Ritzmann, Ramona A1 - Kramer, Andreas A1 - Meskemper, Joshua A1 - Stäudle, Benjamin A1 - Kümmel, Jacob A1 - Freyler, Katrin A1 - Felsenberg, Dieter A1 - Gruber, Marksu A1 - Gollhofer, Albert A1 - Belavy, Daniel T1 - Vorhaben: Muskelkraftgenerierungsfähigkeit in Mikrogravitation KW - Elektromyographie KW - Bein KW - Extensor KW - Elektrostimulation KW - Raumfahrt Y1 - 2017 U6 - http://dx.doi.org/10.2314/KXP:1670327353 N1 - Förderkennzeichen: BMWi 50WB1428 Öffentlicher Schlussbericht für die Technische Informationsbibliothek der Universität Hannover Berichtszeitraum: 01.09.2014 - 31.01.2017 PB - Deutsche Sporthochschule Köln CY - Klön ER - TY - CHAP A1 - Kroll-Ludwigs, Kathrin ED - Ermann, Walter ED - Grunewald, Barbara ED - Maier-Reimer, Georg T1 - Vorbemerkung vor § 1353 T2 - Bürgerliches Gesetzbuch : Handkommentar mit AGG, EGBGB (Auszug), ErbbauRG, HausratsVO, LPartG, ProdHaftG, UKlaG, VAHRG und WEG Y1 - 2018 SN - 978-3-504-47103-3 SP - 4456 EP - 4464 PB - Verlag Dr. Otto Schmidt CY - Köln ET - 15., neu bearbeitete Auflage ER - TY - CHAP A1 - Kroll-Ludwigs, Kathrin ED - Erman, Walter ED - Grunewald, Barbara ED - Maier-Reimer, Georg T1 - Vorbemerkung vor § 1297 T2 - Bürgerliches Gesetzbuch : Handkommentar mit AGG, EGBGB (Auszug), ErbbauRG, HausratsVO, LPartG, ProdHaftG, UKlaG, VAHRG und WEG Y1 - 2018 SN - 978-3-504-47103-3 SP - 4422 EP - 4424 PB - Verlag Dr. Otto Schmidt CY - Köln ET - 15., neu bearbeitete Auflage ER - TY - JOUR A1 - Enning, Manfred T1 - Vom "König der Landstraße" zur "Ameise 4.0" JF - ETR - Eisenbahntechnische Rundschau N2 - Auf Eisenbahn- und Logistikkonferenzen werden gelegentlich Videos von Blattschneiderameisen gezeigt, die effizient und selbstorganisiert große Mengen Material durch den Dschungel transportieren. Daran sollen wir uns ein Beispiel nehmen. Y1 - 2017 SN - 0013-2845 VL - 66 IS - 1/2 SP - 3 PB - DVV Media Group CY - Hamburg ER - TY - RPRT A1 - Digel, Ilya A1 - Kayser, Peter T1 - VirEx - Eliminierung von Quarantäne relevanten Viroiden aus Kulturpflanzen Abschlussbericht des Projektes KMU-innovativ-12: Teilprojekt 3 Y1 - 2017 U6 - http://dx.doi.org/10.2314/GBV:1012136345 N1 - Druck-Ausgabe: Schlussbericht für das BMBF-Forschungsvorhaben "VirEx - Eliminierung von Quarantäne relevanten Viroiden aus Kulturpflanzen" Förderkennzeichen BMBF 031A400C PB - Institut für Bioengineering (IfB) der FH Aachen CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Lind, Thorsten Patric T1 - Verwaltung und Verwertung der Insolvenzmasse. Sicherung der Insolvenzmasse, Entscheidung über die Verwertung : §§ 148-164 T2 - Insolvenzrecht : Kommentar / hrsg. von Martin Ahrens; Markus Gehrlein; Andreas Ringstmeier . - 3. Auflage Y1 - 2017 SN - 978-3-472-08669-7 N1 - Früher unter dem Titel: Fachanwaltskommentar Insolvenzrecht SP - 1437 EP - 1479 PB - Luchterhand CY - Köln ER - TY - JOUR A1 - Finger, Felix T1 - Vergleichende Leistungs- und Nutzenbewertung von VTOL- und CTOL-UAVs JF - Luft- und Raumfahrt : informieren, vernetzen, fördern / Hrsg.: Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt Y1 - 2017 SN - 0173-6264 VL - 38 IS - 1 SP - 44 EP - 47 ER - TY - GEN A1 - Olbertz, Klaus T1 - Unwirksamkeit von Allgemeinverbindlicherklärungen des Tarifvertrages über das Sozialkassenverfahren T2 - Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR Y1 - 2018 SN - 1868-1816 N1 - Anmerkung zu BAG: Entscheidungsbesprechung zum Beschluss v. 21.09.2016 - 10 ABR 33/15 SP - 204 EP - 204 ER - TY - CHAP A1 - Boesen, Niklas A1 - Rosin, Julia A1 - Butenweg, Christoph A1 - Deichsel, Anne A1 - Klinkel, Sven ED - Zabel, Volkmar ED - Beinersdorf, Silke T1 - Untersuchung vorhandenerTragreserven moderner unbewehrter Mauerwerksbauten T2 - Vortragsband der 15. D-A-CH-Tagung Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik Y1 - 2017 SN - 978-3-930108-13-5 N1 - 21.-22. September 2017, Weimar. ISBN laut DNB falsch SP - 408 EP - 418 PB - Deutsche Gesellschaft für Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik (DGEB) e.V. CY - Weimar ER - TY - GEN A1 - Olbertz, Klaus T1 - Umwandlung eines unbefristeten in ein befristetes Arbeitsverhältnis T2 - Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR Y1 - 2018 SN - 1868-1816 N1 - Anm. zu BAG: Entscheidungsbesprechung zum Urteil v. 18.01.2017 - 7 AZR 236/15 SP - 285 EP - 285 ER - TY - BOOK A1 - Albrecht, Stephan A1 - Wilke, Thomas T1 - Turin : die Erfindung der Hauptstadt ; frühbarocke Stadtplanung der Herzöge von Savoyen Y1 - 2017 SN - 978-3-7319-0484-7 N1 - Schriften des Instituts für Archäologie, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte ; Bd. 3 PB - Michael Imhof Verlag CY - Petersberg ER - TY - CHAP A1 - Schnejider, Dominik A1 - Wisselink, Frank A1 - Czarnecki, Christian ED - Eibl, Maximilian ED - Gaedke, Martin ED - Gesellschaft für Informatik e. V. (GI), T1 - Transformation von Wertschöpfungsketten durch das Internet der Dinge – Bewertungsrahmen und Fallstudie T2 - GI Edition Proceedings Band 275 INFORMATIK 2017 N2 - Momentan finden in vielen Branchen umfassende Veränderungen von Märkten und Wertschöpfungsketten statt, welche auch als Digitale Transformation bezeichnet werden. In diesem Zusammenhang wird das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) als ein wichtiger technischer Enabler der Veränderungen angesehen. Primäre Ziele des IoT sind die Steuerung physischer Gegen-stände aus der Distanz und das Erfassen von Informationen aus dem Umfeld dieser Gegenstände. Welche neuen Geschäfts-bzw. Partnermodelle entstehen durch die gemeinsame Nutzung von IoT-Daten und Big-Data-Technologien und welcher qualitative Mehrwert wird dadurch geschaffen? Als Antwort wird in diesem Beitrag ein Bewertungsrahmen zur qualitativen Wertschöpfungsanalyse von IoT vorgeschlagen. Anhand dieses Bewertungsrahmens wird ein Anwendungsfall untersucht, der in anonymisierter Form an konkrete Praxisprojekte angelehnt ist. Konkret wird ein Anwendungsfall betrachtet, der eine Abfallwirtschaft 2.0 basierend auf dem Einsatz von IoT vorschlägt. Aus den Untersuchungsergebnissen gehen beispielsweise Erkenntnisse hervor, wie Geschäftsmodelle auf Basis eines unentgeltlichen Informationsaustauschs durch IoT gestaltet werden können. KW - Digitale Transformation KW - Unternehmensarchitekturen KW - Unternehmensarchitekturen Internet der Dinge KW - Geschäftsmodelle KW - Wertschöpfungskettenanalyse Y1 - 2017 SN - 978-3-88579-669-5 U6 - http://dx.doi.org/10.18420/in2017_208 SN - 1617-5468 N1 - Unternehmensarchitektur in Forschung und Praxis, Chemnitz, 25.-29. September 2017 SP - 2081 EP - 2094 PB - Köllen CY - Bonn ER - TY - JOUR A1 - Laumann, Jörg A1 - Mainz, Stefan A1 - Krahwinkel, Manuel T1 - Traglastuntersuchungen an Koppelpfetten bei Biegung um die schwache Achse und Torsion JF - Stahlbau Y1 - 2017 U6 - http://dx.doi.org/10.1002/stab.201710544 SN - 0038-9145 VL - 86 IS - 11 SP - 1005 EP - 1016 PB - Wiley CY - Weinheim ER - TY - BOOK A1 - Labisch, Susanna A1 - Wählisch, Georg T1 - Technisches Zeichnen: Eigenständig lernen und effektiv üben Y1 - 2017 SN - 978-3-658-18313-4 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-18313-4 N1 - auch gedruckt in der Bereichsbibliothek Jülich unter der Signatur 61 WBA 6(5) PB - Springer Fachmedien CY - Wiesbaden ET - 5. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Labisch, Susanna A1 - Wählisch, Georg T1 - Technisches Zeichnen: Eigenständig lernen und effektiv üben Y1 - 2017 SN - 978-3-658-18312-7 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-18313-4 N1 - gedruckt in der Bereichsbibliothek Jülich vorhanden; auch als elektronische Ressource PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ET - 5. überarbeitete Auflage ER - TY - BOOK A1 - Renckly, Sven A1 - Wählisch, Georg T1 - Technisches Zeichnen für Dummies Y1 - 2017 SN - 978-3-527-70966-3 PB - Wiley CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Fissabre, Anke T1 - Technische Argumente im Diskurs für und wider das Flachdach in der klassischen Moderne T2 - Alltag und Veränderung. Praktiken des Bauens und Konstruierens. Tagungsband der Zweiten Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte vom 23. bis 25. April 2015 in Innsbruck Y1 - 2017 SN - 978-3-945363-76-8 SP - 45 EP - 60 PB - Thelem CY - Dresden ER - TY - JOUR A1 - Röth, A.A. A1 - Slabu, I. A1 - Engelmann, Ulrich M. A1 - Baumann, M. A1 - Schmitz-Rode, T. A1 - Neumann, U. P. T1 - Targeting von gastroenterologischen Tumoren mittels magnetischer Nanopartikel zur hyperthermischen Therapie JF - Zeitschrift für Gastroenterologie Y1 - 2017 U6 - http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1605124 VL - 55 IS - 8 SP - KV-384 PB - Thieme CY - Stuttgart ER - TY - BOOK A1 - Uibel, Thomas A1 - Peterson, Leif Arne ED - Uibel, Thomas ED - Peterson, Leif Arne T1 - Tagungsband Aachener Holzbautagung 2017 Y1 - 2017 SN - 2197-4489 PB - FH Aachen CY - Aachen ER - TY - GEN A1 - Olbertz, Klaus T1 - Steuerliche Berücksichtigung von Zuzahlungen für Bereitschaftsdienstzeiten T2 - Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR Y1 - 2018 SN - 1868-1816 N1 - Anm. zu BAG: Entscheidungsbesprechung zum Urteil v. 29.11.2016 - VI R 61/14 SP - 145 EP - 145 ER - TY - JOUR A1 - Bäcker, M. A1 - Rakowski, D. A1 - Krappen, E. A1 - Schöning, Michael Josef T1 - Reinigungsprozesse in der Lebensmittelindustrie. Entwicklung eines Demonstrators zur Überwachung JF - GIT Labor-Fachzeitschrift Y1 - 2017 SN - 0016-3538 VL - 61 IS - 8 SP - 26 EP - 28 PB - Wiley-VCH CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Wilke, Thomas T1 - Ranson, Pierre T2 - Allgemeines Künstler-Lexikon. Online Y1 - 2017 N1 - namentlich gekennzeichneter Lexikon-Eintrag PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Schneider, Dominik A1 - Wisselink, Frank A1 - Czarnecki, Christian ED - Barton, Thomas ED - Herrmann, Frank ED - Meister, Vera G. ED - Müller, Christian ED - Seel, Christian T1 - Qualitative Wertschöpfungsanalyse von Anwendungsfällen des Narrowband Internet of Things T2 - Prozesse, Technologie, Anwendungen, Systeme und Management 2017. Angewandte Forschung in der Wirtschaftsinformatik N2 - Primäre Ziele des Internets der Dinge sind die Steuerung physischer Gegenstände aus der Distanz und das Erfassen von Informationen aus dem Umfeld dieser Gegenstände. Dazu werden Hardwarekomponenten in Gegenstände des täglichen Lebens und die Umwelt integriert. Mithilfe von Informations- und Kommunikationstechnologien entsteht hieraus das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT). Vor einem Jahr wurde mit Narrowband Internet of Things (NB-IoT) eine Technologie die es ermöglicht, Hardwarekomponenten energieeffizient und unmittelbar über das Mobilfunknetz zu vernetzen. Gegenstände werden dadurch über große Reichweiten eigenständig kommunikationsfähig. Das IoT steht mit NB-IoT vor einem gestiegenen Nutzenpotenzial, da eine zunehmende Anzahl miteinander verbundener Gegenstände und der Austausch größerer Datenmengen realisierbar sind. Damit sind aus wirtschaftlicher Sicht neue, innovative Anwendungsfälle des IoT möglich, die auch bereits in der Praxis diskutiert werden. In diesem Beitrag wird anhand eines konkreten Anwendungsfalls untersucht, welche neuen Geschäfts- bzw. Partnermodelle durch die gemeinsame Nutzung von NB-IoT-Daten und Big Data-Technologien entstehen und welcher qualitative Mehrwert für die an einem Anwendungsfall beteiligten Stakeholder geschaffen wird. Dazu wird – einem konstruktionsorientierten Forschungsansatz folgend – ein Bewertungsrahmen zur qualitativen Wertschöpfungsanalyse von NB-IoT entwickelt, der u.a. auf der Schablone nach Cockburn und dem Business Model Canvas basiert. Anhand dieses Bewertungsrahmens wird ein Anwendungsfall untersucht, der in anonymisierter Form an konkrete Praxisprojekte angelehnt ist. Konkret wird ein Anwendungsfall betrachtet, der einen Fahrradverleih 2.0 basierend auf dem Einsatz von NB-IoT vorschlägt. Aus den Untersuchungsergebnissen gehen beispielsweise Erkenntnisse hervor, wie Geschäftsmodelle auf Y1 - 2017 SN - 978-3-944330-56-3 N1 - Tagungsband zur 30. AKWI-Jahrestagung vom 17.09.2017 bis 20.09.2017 an der Hochschule Aschaffenburg SP - 184 EP - 193 PB - mana-Buch CY - Heide ER - TY - BOOK A1 - Gunnar, Auth A1 - Barton, Thomas A1 - Beigel, Stefan A1 - Bensberg, Frank A1 - Brehm, Lars A1 - Wolf, Martin ED - Barton, Thomas ED - Herrmann, Frank ED - Meister, Vera G. ED - Müller, Christian ED - Seel, Christian T1 - Prozesse, Technologie, Anwendungen, Systeme und Management 2017 BT - Angewandte Forschung in der Wirtschaftsinformatik. Tagungsband zur 30. AKWI-Jahrestagung vom 17.09.2017 bis 20.09.2017 an der Hochschule Aschaffenburg / Arbeitskreis Wirtschaftsinformatik an Fachhochschulen (AKWI) Y1 - 2017 SN - 978-3-944330-56-3 PB - Mana-Buch CY - Heide ER - TY - CHAP A1 - Kern, Alexander A1 - Brocke, Ralph T1 - Planung von Fangeinrichtungen mit dem dynamischen elektro-geometrischen Modell - Mögliche praktische Anwendungen T1 - Design of air-terminations using the dynamic electro-geometrical model - Possible practical applications T2 - 12. VDE/ABB-Blitzschutztagung : Beiträge der 12. VDE/ABB-Fachtagung, 12.-13. Oktober 2017, Aschaffenburg Y1 - 2017 SN - 978-3-8007-4459-6 SP - 75 EP - 82 ER - TY - CHAP A1 - Czupalla, Markus T1 - Pflanzen oder Maschinen - was läßt uns auf dem Mars überleben? T2 - Überleben im Weltraum. Auf dem Weg zu neuen Grenzen. 21. Berliner Kolloquium der Daimler und Benz Stiftung 24. Mai 2017 Y1 - 2017 SP - 12 EP - 12 ER - TY - CHAP A1 - Wilke, Thomas T1 - Peyre, Marie-Josephe T2 - Allgemeines Künstler-Lexikon. Bd. 95 Y1 - 2017 SN - 978-3-11-023261-5 N1 - namentlich gekennzeichneter Lexikon-Eintrag SP - 301 EP - 302 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Wilke, Thomas T1 - Peyre, Antoine-Francois T2 - Allgemeines Künstler-Lexikon. Bd. 95 Y1 - 2017 SN - 978-3-11-023261-5 N1 - namentlich gekennzeichneter Lexikon-Eintrag SP - 300 EP - 301 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Wilke, Thomas T1 - Patte, Pierre T2 - Allgemeines Künstler-Lexikon. Bd. 94 Y1 - 2017 SN - 978-3-11-023260-8 N1 - namentlich gekennzeichneter Lexikon-Eintrag SP - 429 EP - 430 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Butenweg, Christoph T1 - Passt, wackelt und hat Luft: Mauerwerksbauten aus Leichtbeton in Erdbebengebieten T2 - Beton-Bauteile, 65. Ausgabe (2017): Entwerfen - Planen - Ausführen Y1 - 2017 SN - 978-3-7625-3676-5 N1 - gedruckt in der Bereichsbibliothek Bayernallee unter der Signatur 11 XCF 81-2017 vorhanden SP - 136 EP - 140 PB - Bauverl. CY - Gütersloh ER - TY - CHAP A1 - Kern, Alexander T1 - Optimierung des Blitzschutzes bei Biogasanlagen T1 - Improvement of lightning protection for biogas plants T2 - 12. VDE/ABB-Blitzschutztagung : Beiträge der 12. VDE/ABB-Fachtagung, 12.-13. Oktober 2017, Aschaffenburg Y1 - 2017 SN - 978-3-8007-4459-6 SP - 48 EP - 56 ER - TY - CHAP A1 - Altherr, Lena A1 - Pelz, Peter F. A1 - Ederer, Thorsten A1 - Pfetsch, Marc E. ED - Jacobs, Georg T1 - Optimale Getriebe auf Knopfdruck: Gemischt-ganzzahlige nichtlineare Optimierung zur Entscheidungsunterstützung bei der Auslegung von Getrieben für Kraftfahrzeuge T2 - Antriebstechnisches Kolloquium ATK 2017 Y1 - 2017 SN - 9783743148970 N1 - Antriebstechnisches Kolloquium ATK 2017, 07.03-08.03.2017. Aachen, Deutschland SP - 313 EP - 325 ER - TY - JOUR A1 - Laack, Walter van T1 - Neurophysiologisch ist das nicht alles zu erklären : Nahtoderfahrungen aus wissenschaftlicher Sicht JF - Der Allgemeinarzt Y1 - 2017 SN - 0172-7249 VL - 38 IS - 1 SP - 4 EP - 7 PB - Universimed Deutschland GmbH CY - Mainz ER - TY - JOUR A1 - Olbertz, Klaus T1 - Neuerungen beim Beschäftigtendatenschutz durch die Neufassung des Bundesdatenschutzgesetzes - Unternehmen sollten Frist bis zum 25.5.2018 nutzen JF - NWB - Steuer- und Wirtschaftsrecht Y1 - 2018 SN - 1860-9449 IS - 32 SP - 2429 EP - 2435 PB - NWB-Verlag CY - Herne ER - TY - JOUR A1 - Czarnecki, Christian A1 - Geier, Jari A1 - Pflug, Karolin T1 - Netzvirtualisierung durch SDN und NFV : Unternehmensprozesse auf dem Prüfstand JF - LANline N2 - Kundenanforderungen an Netzwerke haben sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Mit NFV und SDN sind Unternehmen technisch in der Lage, diesen gerecht zu werden. Die Provider stehen jedoch vor großen Herausforderungen: Insbesondere Produkte und Prozesse müssen angepasst und agiler werden, um die Stärken von NFV und SDN zum Kundenvorteil auszuspielen. Y1 - 2017 SN - 0942-4172 PB - AWI Aktuelles Wissen Verl.-Ges. CY - Trostberg ER - TY - BOOK A1 - Tünnemann, Thomas T1 - Neo Forma : Experimente. Workshop Formine 2017 N2 - Herausgeber: Prof. Dipl.-Ing. Thomas Tünnemann Katalog Layout; Thilo Haas, Matthias Funken Lektorat: Gerd Götschen Titelbild: Kevin Osterkamp Fotos, Yvonne Albers | Fotografin und die jeweiligen Verfasserinnen Impressum | Inhalt 01 Team | Die Besetzung 03 Thomas Tünnemann | Neo Forma 05 Projekte Carolin Grün | Fare Luce 07 Anke Mannshausen | Tetto Galleggiante 11 Kevin Osterkamp | Azione e Reazione 15 Collin Hackenbroich | Fuori Dentro 21 Lynn Thomas | La Tramoggia 25 Miriam Azzab | l‘Incontro 29 Jonas Wübbe | Le Scale 35 Matthias Funken | Il Laboratorio 39 Moran Dorner | La Via 43 Thilo Haas | Le Scale Vicino 47 Frank Drehsen | Dietro l‘Angelo 51 Felix Fischer | La Capella 55 Thomas Tünnemann | Basilica di Argento 59 Esra Ulutas | Arco Rotondo di Speranza 63 Jana Tillmanns | Punto di Rottura 67 Henri Boh | Il Portale 71 Paul Brüggentisch | Silenzio in Movimento 75 Hermann Stuzmann | Scale Antincendio 79 Atmosphärisches Auf die Küche | Kulinarisches 81 Carpe Diem | Fotografisches 87 Y1 - 2017 SN - 978-3-9811003-9-6 PB - FH Aachen, Fachbereich Architektur CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Moshiri-Kahak, Amir A1 - Pfaff, Raphael A1 - Gäbel, Markus A1 - Reich, Alexander T1 - Modellierung der Adhäsionsfläche im Rad-Schiene-Kontakt unter Einsatz von reibwertverbessernden Mitteln T2 - 15. Internationale Schienenfahrzeugtagung Rad Schiene 2017, Dresden, März 2017 Y1 - 2017 N1 - Internationale Schienenfahrzeugtagung <15., 2017, Dresden> ER - TY - JOUR A1 - Niemueller, Tim A1 - Karras, Ulrich A1 - Ferrein, Alexander T1 - Meisterschaft der Maschinen: Die Industrial Logistic Liga JF - C´t Magazin für Computertechnik Y1 - 2017 IS - 26 ER - TY - CHAP A1 - Pieper, Martin A1 - Wählisch, Georg T1 - Mehrwert von E-Learning durch fächerübergreifenden Einsatz T2 - Teaching is Touching the Future & ePS 2016 - Kompetenzorientiertes Lehren, Lernen und Prüfen Y1 - 2017 SN - 978-3-946017-05-9 SP - 193 EP - 196 PB - UVW Universitätsverlag Webler CY - Bielefeld ER - TY - BOOK A1 - Pieper, Martin T1 - Mathematische Optimierung: Eine Einführung in die kontinuierliche Optimierung mit Beispielen Y1 - 2017 SN - 978-3-658-16975-6 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-16975-6 PB - Springer Fachmedien CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Geisler, Simon A1 - Pieper, Martin T1 - Mathematik PLuS als E-Book. Kann ein E-Book zur Ingenieursmathematik alle Lerntypen ansprechen? T2 - Das elektronische Schulbuch 2016 Y1 - 2017 SN - 978-3-643-13475-2 SP - 99 EP - 111 PB - LIT Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Fabo, Sabine T1 - Künstlerische Interventionen im öffentlichen Raum T2 - Die Experimentalstadt : Kreativität und die kulturelle Dimension der Nachhaltigen Entwicklung / Julia-Lena Reinermann, Friederike Behr (Hrsg.) N2 - Künstlerische Einlassungen auf den öffentlichen Raum folgten lange Zeit dem Prinzip des subkulturellen Widerstands. Nur in dem strategischen, invasiven Akt der Intervention sah man noch die Möglichkeit einer weitgreifenden Kritik am kulturellen System. Begriffe wie Cultural Hacking, Guerilla Marketing, Adbusting, Konsumguerilla oder parasitäre Strategien prägten eine rebellische Auffassung der künstlerischen Einmischung. Gleichzeitig konnten diese Haltungen aufgrund ihres rebellischen Chics mühelos von dem, was sie kritisierten, aufgenommen und vereinnahmt werden. Künstlerisches Handeln verharrt jedoch nicht in der Pose des Widerständigen, sondern arbeitet kontinuierlich an der Problematisierung und Gestaltung der öffentlichen Wahrnehmung. Viele Interventionen der Gegenwartskunst weisen unterschiedliche Grade der Ästhetisierung, der Partizipation und der Kooperation in der Auseinandersetzung mit dem öffentlichen Raum auf. Das wache Agieren im urbanen Kontext, die Irritation von Erwartungshaltungen, Fake und Desillusionierungsarbeit verstehen sich als künstlerische Arbeit an der Sensibilisierung der Wahrnehmung. KW - Künstlerische Intervention KW - Hacking KW - Parasitäre Strategie KW - Konsumkritik KW - Fake Y1 - 2017 SN - 978-3-658-14980-2 (Print) SN - 978-3-658-14981-9 (E-Book) SP - 201 EP - 217 PB - Springer Fachmedien CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Lanzl, I. A1 - Kotliar, Konstantin T1 - Können Anti-VEGF-Injektionen Glaukom oder okuläre Hypertension verursachen? T1 - Can Anti-VEGF Injections Cause Glaucoma or Ocular Hypertension? JF - Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde Y1 - 2017 U6 - http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-101819 SN - 0023-2165 VL - 234 IS - 2 SP - 191 EP - 193 PB - Thieme CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Kroll-Ludwigs, Kathrin T1 - Kommentierung zu §§ 1852 - 1857a T2 - Münchener Kommentar zum BGB Band 9, Familienrecht II Y1 - 2017 SN - 978-3-406-66548-6 PB - C.H.Beck CY - München ET - 7. Auflage ER -