TY - RPRT A1 - Artmann, Gerhard T1 - Plant mutant scanner : Hochdurchsatzscanner zur Charakterisierung von Pflanzenmutanten. Abschlussbericht ; FHprofUnd ; PhytoScan ; Laufzeit des Vorhabens: 01.07.2008 - 30.06.2011 Y1 - 2011 U6 - http://dx.doi.org/10.2314/GBV:747569150 N1 - Förderkennzeichen BMBF 1736X08 PB - Technische Informationsbibliothek u. Universitätsbibliothek CY - Aachen ER - TY - RPRT A1 - Artmann, Gerhard A1 - Bäumler, H. T1 - Pharmamikrocontainer mit designgesteuerter Permeabilität als Transporter für ausgewählte Pharmaka. Ein Gemeinschaftsprojekt im Forschungsschwerpunkt "Celluar Engineering" [Laufzeit: 01.09.2000 - 28.02.2002] Y1 - 2002 PB - FH Aachen CY - Jülich ER - TY - RPRT A1 - Ayar, A. A1 - Fielenbach, C. A1 - Groß, Rolf Fritz A1 - Holfeld, T. A1 - Lockemann, S. A1 - Severin, C. A1 - Thulfaut, Christian A1 - Hillemacher, B. T1 - Druckkohlenstaubverbrennung von rheinischer Braunkohle : Abschlussbericht T1 - Pressure combustion of rhenish brown coal : final report N2 - Im Rahmen des Forschungsschwerpunkts 3 wurde experimentell und theoretisch die NO{sub x}-Bildung und -Reduktion bei der Druckkohlenstaubverbrennung untersucht. Der zuvor beschriebene Einfluss der Kohlemahlung auf die Flamme konnte auch anhand der NO{sub x}-Messungen an der DKSF-Anlage Aachen bestaetigt werden. Waehrend mit Braunkohle im Staubfeuerungsbetrieb noch keine eindeutige Druckabhaengigkeit nachgewiesen werden konnte, haben vom Lehrstuhl durchgefuehrte NO{sub x}-Messungen an der DKSF-Anlage Dorsten im Schmelzkammerfeuerungsbetrieb mit der Steinkohle Spitzbergen zwischen 9 und 13 bar ein Absinken der Stickoxidkonzentrationen mit steigendem Druck ergeben. Fuer die rheinische Braunkohle soll dieser Druckeinfluss in den naechsten Versuchsfahrten ausfuehrlicher untersucht werden. Es wurde anhand von numerischen Simulationen zu einer Braunkohleflamme der 6. Versuchsfahrt ein Vergleich zwischen der NO{sub x}-Modellierung im Standard-FLUENT-Code und in dem mit User Defined Subroutines der international flame research foundation (IFRF), Ijmuiden, erweiterten FLUENT-Code vorgenommen. Es zeigte sich, dass bei der Modellierung der Stickoxidbildung die unterschiedlich vorhergesagten Flammentemperaturen eine entscheidende Rolle spielen. Eine genauere Analyse der NO{sub x}-Modelle im Vergleich zu Messergebnissen ist bei einer Schmelzkammerfeuerung mit einer stabilen Flamme vorzunehmen. Es wurden zusaetzlich Messungen zur Untersuchung der Kinetik homogener Gasphasenreaktionen in Rauchgasen an einem Stahlreaktor durchgefuehrt. Dabei wurde sowohl der thermisch bedingte als auch der durch zudosierte Additive katalysierte Abbau nitroser Komponenten betrachtet. Vergleichend wurden mit einem am Lehrstuhl entwickelten Programm die Kinetik beschrieben. Hierbei wird mit einer Sensitivitaetsanalyse eine Reduzierung der detaillierten Darstellung der Reaktionskinetik erreicht, die es erlaubt, mit einem CFD-Code wie FLUENT zwei- und dreidimensionale Rechnungen zum Abbau verschiedener Rauchgaskomponenten durchzufuehren. Die Uebereinstimmung zwischen ein- und zweidimensionalen Rechnungen und den Messungen ist gut. N2 - NOx formation and reduction in the coal combustion process was investigated both experimentally and theoretically. The influence of coal grain size described in earlier publications was proved by the measurements at the DKSF test facility at Aachen. While no pressure dependence was established so far for lignite, measurements on Spitzbergen coal at 9 - 13 bar showed a decrease in NOx concentrations with increasing pressure. This effect will be investigated for Rhenish brown coal in further experiments. Modelling by the standard FLUENT code and by the user defined subroutines of the FLUENT code developed by the International Flame Research Foundation (IFRF), Ijmuiden, showed that the different predictions of flame temperatures have a decisive role in the modelling of NOx formation. A more accurate analysis of the NOx models as compared to ther measurements will be carried out in a melting chamber furnace with a stable flame. Additionally, measurements were carried out for investigating the kinetics of homogeneous gaseous phase reactions in flue gases, i.e. the thermal and additive-catalysed degradation of nitrous components was investigated. The kinetics of the process was also described by a code developed at Aachen University. On the base of a sensitivity analysis, a reduction of the detailed modelling of the reaction kinetics is achieved which permits 2D and 3D calculations on the decomposition of different flue gas components using a CFD code like FLUENT. The 1D and 2D calculations and the measurements were found to be in good agreement. Y1 - 2003 N1 - Druckkohlenstaubverbrennung von rheinischer Braunkohle Förderkennzeichen: 0327072 Abschlussbericht zum Forschungsvorhaben ausführende Stelle: Lehrstuhl fur Wärmeübertragung und Klimatechnik der RWTH Aachen Professor Dr.-Ing. U. Renz ER - TY - RPRT A1 - Benner, Joachim T1 - Dynamisches Verhalten drehelastischer Kupplungen unter Berücksichtigung allgemeiner Materialgleichungen und Einbeziehung von Ausfallkriterien : Literaturrecherche; Berichtszeitraum 1981 - 1982. - (Forschungsheft / Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V. ; 132) Y1 - 1982 PB - Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V. CY - Frankfurt/M. ER - TY - RPRT A1 - Benner, Joachim A1 - Platt, Werner T1 - Dynamisches Verhalten drehelastischer Kupplungen unter Berücksichtigung allgemeiner Materialgleichungen und Einbeziehung von Ausfallkriterien : Abschlußbericht; Berichtszeitraum 01. 07. 81 - 31. 05. 85. - (Forschungsheft / Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V. ; 221) Y1 - 1986 N1 - Forschungsvorhaben AIF Nr. 5240. - Forschungsvorhaben FVA Nr. 85/I PB - Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V. CY - Frankfurt/M. ER - TY - RPRT A1 - Bhattarai, Aroj A1 - Frotscher, Ralf A1 - Durong, Minh Tuán A1 - Staat, Manfred T1 - Schlussbericht zu BINGO. Optimierung des Systems Netzimplantat-Beckenboden zur therapeutischen Gewebeverstärkung nach der Integraltheorie. Y1 - 2016 N1 - Förderkennzeichen BMBF 03FH073PX2 CY - Aachen ER - TY - RPRT A1 - Blandford, Daniel A1 - Dachwald, Bernd A1 - Digel, Ilya A1 - Espe, Clemens A1 - Feldmann, Marco A1 - Francke, Gero A1 - Hiecke, Hannah A1 - Kowalski, Julia A1 - Lindner, Peter A1 - Plescher, Engelbert A1 - Schöngarth, Sarah T1 - Enceladus Explorer : Schlussbericht — Version: 1.0 Y1 - 2015 U6 - http://dx.doi.org/10.2314/GBV:86319950X N1 - Förderkennzeichen BMWi 50NA1206 PB - FH Aachen CY - Aachen ER - TY - RPRT A1 - Bleck, Wolfgang A1 - Reisgen, Uwe A1 - Schleser, Markus A1 - Prahl, Ulrich A1 - Mukherjee, Krishnendu A1 - Abdurakhmanov, Aydemir T1 - Konsistentes Materialmodell für Umwandlung und mechanische Eigenschaften beim Schweißen hochfester Mehrphasen-Stähle : IGF-Vorhaben 15548 N. (FAT-Schriftenreihe ; 234) Y1 - 2011 PB - VDA CY - Berlin ER - TY - RPRT A1 - Bohn, Dieter A1 - Funke, Harald A1 - Gier, J. T1 - Untersuchung des Strömungsausgleichs in den Schaufelreihen ungleichförmig ungeströmter Turbomaschinen N2 - Zwischenbericht über das Vorhaben FVV - Nr. 665 (AIF-Nr. 10780) Heft R 498(1998) S. 123-136. Informationstagung Turbinen, Frühjahr 1998, Frankfurt KW - Strömungsmaschine KW - Turbine KW - Strömungsausgleich KW - Turbine Y1 - 1998 ER - TY - RPRT A1 - Bohn, Dieter A1 - Funke, Harald A1 - Gier, J. A1 - Heuer, T. T1 - Untersuchung des Strömungsausgleichs in den Schaufelreihen ungleichförmig ungeströmter Turbomaschinen N2 - Abschlussbericht über das Vorhaben FVV-Nr. 665 (AIF-Nr. 10780). Laufzeit 01.08.1996 bis 31.10.1999. Heft R 504 (1999). S. 99-124. Informationstagung Turbinen, Herbst 1999, Heidelberg. KW - Strömungsmaschine KW - Turbine KW - Strömungsausgleich KW - Turbine Y1 - 1999 ER -