TY - CHAP A1 - Huber, Brigitte A1 - Demny, Gerd T1 - Mischwassereinleitungen in Gewässer nach BWK Merkblatt M3 - Vorteile des detaillierten Nachweises N2 - Dipl.-Ing. Brigitte Huber und Dr.-Ing. Gerd Demny - Wasserverband Eifel Rur, Düren. 16 Seiten ( S. 59-74). Beitrag zum 2. Aachener Softwaretag in der Wasserwirtschaft <2, 2009, Aachen> Zusammenfassung [der Autoren] Für das städtisch geprägte Einzugsgebiet des Broicher Baches sind ein vereinfachter und ein detaillierter Nachweis nach BWK-M3 durchgeführt worden. Dabei zeigt sich, dass die Methodik des vereinfachten Nachweises nicht geeignet ist, um eine realitätsnahe Abbildung der einleitungsgeprägten Abflüsse des Gewässers zu erhalten. Dies ist insbesondere auf die Vernachlässigung von Wellentranslation und -retention im Gerinne zurückzuführen. Die dadurch entstehende Fehleinschätzung der Abflussverhältnisse versperrt den Blick auf eine situationsgerechte Maßnahmenplanung. Der mit Hilfe eines NA-Modells geführte detaillierte Nachweis ist zwar in der Erstellung aufwändiger, zeichnet aber ein reales Bild der Abflusserhöhung durch Einleitungen. Mit Hilfe des Modells können die wesentlichen Einflüsse schnell lokalisiert und zielführende Maßnahmenvarianten identifiziert werden. In dem hier vorgestellten Beispiel des Broicher Baches können die ursprünglich identifizierten acht Maßnahmen auf eine reduziert werden. Das Gesamtvolumen der erforderlichen Rückhaltungen wird um die Hälfte verringert. Der Vergleich beider Nachweismethoden legt nach Ansicht der Autoren nahe, den vereinfachten Nachweis höchstens für eine erste Einschätzung des Maßnahmenbedarfs anzuwenden. Die Maßnahmenidentifikation und -dimensionierung sollte grundsätzlich mit der detaillierten Nachweismethode durchgeführt werden, die auf einem entsprechenden NA-Modell basiert. Dies gilt insbesondere für Gewässerstrecken, deren Abfluss durch mehrere, hintereinander liegende Einleitungsstellen geprägt ist. KW - Fließgewässer KW - Mischwasser KW - Mischwassereinleitung Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Hoevel, Hartmut T1 - Die Zukunft der Erft – Perspektiven für ein erheblich verändertes Gewässer N2 - Dipl.-Ing. Hartmut Hoevel - Erftverband, Bergheim. 3 Seiten (S. 75-77). Beitrag zum 2. Aachener Softwaretag in der Wasserwirtschaft <2, 2009, Aachen> Die Erft ist ein linker Nebenfluss des Rheins. Der Fluss ist durch eingeleitetes Sümpfungswasser aus dem rheinischen Braunkohletagebau hinsichtlich der Wassermenge und der Temperatur stark belastet. Die vorgestellten Überlegungen betreffen die Fragen: 1. Wie soll die Erft im Jahr 2045, also nach dem voraussichtlichen Ende der Tagebauaktivitäten im Rheinischen Braunkohlerevier und damit einhergehender Beenigung der Sümpfungswassereinleitung, aussehen? 2. Wie schnell und auf welche Weise soll die Umgestaltung der Erft vonstatten gehen? KW - Fließgewässer KW - Braunkohlenbergbau KW - Sümpfungswassereinleitung Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Röth, Thilo A1 - Stark, R. T1 - Die Rolle der virtuellen Produktentstehung bei der Integration von Karosseriesystemen T2 - Karosseriekongress Systemintegration in der Karosserietechnik : 17. und 18. März 2009 in Baden-Baden / Kongressleitung: Reiner Stark Y1 - 2009 SN - 978-3-9812624-4-5 N1 - Karosseriekongress ; (2009.03.17-18 : ; Baden-Baden) PB - VDI-Wissensforum CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Kowalski, Julia A1 - Bugnion, Louis T1 - An extended shallow flow theory for natural debris flows Y1 - 2009 N1 - 2009 Portland GSA Annual Meeting (18-21 October 2009); Geological Society of America VL - 41 IS - 7 SP - 609 EP - 609 ER - TY - CHAP A1 - Uibel, Thomas T1 - Beurteilung der Spaltgefahr beim Eindrehen von selbstbohrenden Holzschrauben T2 - Forum Holz/Bau Garmisch 09 : Internationales Holzbauforum (IHF) ; Congress Centrum, Garmisch-Partenkirchen, 2. - 4. Dezember 2009 ; aus der Praxis - für die Praxis, Wirtschaft, Markt, Ökologie, Energieeffizienz, Architektur, Tragwerke, Realisierungen Y1 - 2009 SN - 978-3-8167-8187-5 N1 - Internationales Holzbauforum ; (15 ; 2009.12.02-04 ; Garmisch-Partenkirchen) PB - Fraunhofer IRB CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Müller, Karsten A1 - Lorenz, U. T1 - Neue Entwicklungen in der Abwasserwärmenutzung : Ergebnisse einer Potenzialstudie für das Kanalnetz der Stadt Aachen T2 - 42. Essener Tagung für Wasser- und Abfallwirtschaft : vom 18.3. - 20.3. 2009 im Eurogress Aachen / hrsg. von Johannes Pinnekamp. Gewässerschutz - Wasser - Abwasser. Bd. 217 Y1 - 2009 SN - 978-3-938996-23-2 SP - 40/1 EP - 40/14 PB - Ges. zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Ille, Fabian A1 - Schramm, S. A1 - Adam, M. A1 - Backes, K. A1 - Anthrakidis, Anette A1 - Faber, Christian T1 - Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung im Leistungsbereich in 10kW mit periodisch arbeitender Sorptionsmaschine T2 - DKV-Tagungsbericht. 35,2,1. Deutsche Kälte-Klima-Tagung 2008 Ulm Y1 - 2009 SN - 978-3-932715-44-0 SP - 305 EP - 320 PB - Dt. Kälte- und Klimatechnischer Verein CY - Hannover ER - TY - CHAP A1 - Sauerborn, Markus A1 - Hoffschmidt, Bernhard A1 - Göttsche, Joachim A1 - Schmitz, S. A1 - Rebholz, C. A1 - Ansorge, F. A1 - Ifland, D. T1 - Mini-Spiegel-Array für solarthermische Kraftwerke : [Vortragsfolien] T2 - DPG-Frühjahrstagung, Arbeitskreis Energie, Hamburg 03.03.2009 Y1 - 2009 SP - 1 EP - 10 ER - TY - CHAP A1 - Schwarzer, Klemens A1 - Schwarzer, Tarik T1 - Stand und Entwicklung der Meerwasserentsalzung T2 - Neue Herausforderungen und Chancen in der Wasserversorgung : Seminar des Fachgebiets Wasserversorgung und Grundwasserschutz im Rahmen des 1. Darmstädter Ingenieurkongresses Bau und Umwelt am 14. und 15.09.2009. Schriftenreihe WAR. 205 Y1 - 2009 SN - 978-3-940897-01-5 SP - 99 EP - 120 PB - Inst. WAR CY - Darmstadt ER - TY - CHAP A1 - Reisgen, Uwe A1 - Schleser, Markus A1 - Stieglitz, Anja T1 - Kleben im Schienenfahrzeugbau T2 - Die Verbindungs-Spezialisten 2009 : Große Schweißtechnische Tagung ; Forschungsforum, Industrieforum, Studentenkongress, Handwerkerforum ; Vorträge der Veranstaltung in Essen vom 14. bis 19. September 2009. DVS-Berichte. 258 Y1 - 2009 SN - 978-3-87155-584-8 SP - 182 EP - 186 PB - DVS-Media CY - Düsseldorf ER -