TY - JOUR A1 - Knackstedt, Ralf A1 - Eggert, Mathias A1 - Gräwe, Lena A1 - Spittka, Jan T1 - Forschungsportal für Rechtsinformatik und Informationsrecht - Weg zu einer disziplinenübergreifenden Forschungsübersicht JF - MMR - Multimedia und Recht N2 - Die Entwicklungen der Rechtsinformatik und des Informationsrechts zeigen, dass diese Disziplinen aktuell vor der Herausforderung stehen, eine interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen ihnen und anderen Disziplinen zu etablieren. Unterschiedliche Publikationskulturen erschweren die Erreichung dieses Ziels. Forschungsportale stellen themenspezifische, internetbasierte Verzeichnisse dar, die bereits vorhandene Informationen strukturiert zugänglich machen. Sie können die Beziehungen zwischen den Disziplinen fördern, indem sie bereits erzielte Arbeitsergebnisse disziplinenübergreifend bekannt machen und dadurch dazu beitragen, Synergiepotenziale und mögliche Kooperationspartner zu identifizieren. Y1 - 2010 SN - 1434-596X IS - 8 SP - 528 EP - 533 PB - Beck CY - München ER - TY - BOOK A1 - Höhne, Tim T1 - Einflüsse von Make or Buy-Entscheidungen auf die Termintreue Y1 - 2010 SN - 978-3-940565-64-8 N1 - Ergebnisse aus der Produktionstechnik ; 2010,8 / Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2010 PB - Apprimus Verl. CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Herzwurm, Georg A1 - Krams, Benedikt A1 - Pietsch, Wolfram T1 - Preisfindung von IT-Produkten durch retrograde Kalkulation T2 - Multikonferenz Wirtschaftsinformatik : MKWI 2010, Göttingen, 23.-25.2.2010 Y1 - 2010 SP - 529 EP - 539 ET - Online-Ausg. ER - TY - BOOK A1 - Gebhardt, Wolfram A1 - Wollert, Jörg T1 - Das Funkbuch : Evolution und Kommunikation / [hrsg. von der Steute Schaltgeräte GmbH & Co. KG, Löhne, Geschäftsbereich Wireless. Autoren: Wolfram Gebhardt und Jörg F. Wollert] Y1 - 2010 SN - 978-3-00-032905-0 PB - Steute CY - Löhne ER - TY - JOUR A1 - Bolik, Andreas A1 - Linzbach, Meike T1 - Verluste und Zinsschranke in der Bilanzierung latenter Steuern JF - Deutsches Steuerrecht : DStR ; Wochenschrift & umfassende Datenbank für Steuerberater ; Steuerrecht, Wirtschaftsrecht, Betriebswirtschaft, Beruf ; Organ der Bundessteuerberaterkammer N2 - Latente Steuern stellen eine Schnittstelle zwischen handelsrechtlicher Rechnungslegung und Steuerrecht dar. Das Verhältnis von Handels- und Steuerrecht ist dabei keinesfalls stetig; vielmehr fordert die Dynamik des deutschen Steuerrechts in vielen Bereichen regelmäßige Anpassungen in der Bilanzierung in Handels- und Steuerbilanz. Dies gilt insbesondere für die Bilanzierung latenter Steuern im handelsrechtlichen Jahresabschluss, welche durch das BilMoG deutlich an Bedeutung gewonnen hat. Neben latenten Steuern auf temporäre Differenzen ist es nunmehr erforderlich, Verlustvorträge und die Folgen der Zinsschranke bei der Berechnung latenter Steuern zu berücksichtigen. Der nachfolgende Beitrag geht auf die Berücksichtigung von Verlust- und Zinsvorträgen und die Berücksichtigungsfähigkeit von EBITDA-Vorträgen bei der Berechnung latenter Steuern ein und beleuchtet dabei insbesondere auch praktische Fragestellungen. Y1 - 2010 SN - 0012-1347 VL - 48 IS - 31 SP - 1587 EP - 1590 PB - Beck CY - München ER - TY - JOUR A1 - Benzel, Ute A1 - Linzbach, Meike T1 - Bilanzierung und Offenlegung von Ertragsteuerrisiken – Quo vadis? Unsichere Steuerpositionen in der Rechnungslegung nach IFRS, US-GAAP und HGB JF - IRZ - Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung N2 - In den letzten drei bis vier Jahren unterlag der Bereich der Bilanzierung und Offenlegung von unsicheren Steuerpositionen im IFRS- und US-GAAP-Abschluss einem stetigen Wandel. Sowohl nach US-GAAP als auch nach IFRS nehmen die Anforderungen an die Bilanzierung und Offenlegung beständig zu. Schon allein dies zeigt die Bedeutung, die dem Themenbereich der Steuerrisiken beigemessen wird. Aber nicht nur im Rahmen der Berichterstattung im Jahresabschluss stehen Steuerrisiken oben auf der Agenda, auch der amerikanische Internal Revenue Service (IRS) verfolgt das Thema sehr konsequent und plant, bestimmte Unternehmen zu Angaben von Steuerrisiken im Rahmen der Steuererklärungen zu verpflichten. Der Aufsatz befasst sich mit den neueren Entwicklungen im Bereich der Bilanzierung und Offenlegung von unsicheren Steuerpositionen in der Rechnungslegung nach IFRS, US-GAAP und HGB und der Offenlegung von Steuerrisiken im Rahmen der Steuererklärung. Y1 - 2010 SN - 1862-5533 IS - 11 SP - 475 EP - 523 ER - TY - BOOK A1 - Tietze, Jürgen T1 - Einführung in die Finanzmathematik : klassische Verfahren und neuere Entwicklungen: Effektivzins- und Renditeberechnung, Investitionsrechnung, derivative Finanzinstrumente ; mit über 500 Übungsaufgaben. - 10., aktualisierte Aufl. Y1 - 2010 SN - 978-3-8348-9643-8 ; 978-3-8348-1014-4 PB - Springer CY - Wiesbaden ET - 10., aktualisierte Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Tietze, Jürgen T1 - Übungsbuch zur Finanzmathematik : Aufgaben, Testklausuren und ausführliche Lösungen. - 6., aktualisierte Aufl. Y1 - 2010 SN - 978-3-8348-1214-8 ; 978-3-8348-9651-3 PB - Springer CY - Wiesbaden ET - 6., aktualisierte Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Tietze, Jürgen T1 - Einführung in die angewandte Wirtschaftsmathematik : das praxisnahe Lehrbuch - bewährt durch seine brillante Darstellung ; mit 1300 Übungsaufgaben. - 15., überarb. und erw. Aufl. Y1 - 2010 SN - 978-3-8348-0976-6 ; 978-3-8348-9364-2 PB - Springer CY - Wiesbaden ET - 15., überarb. und erw. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Tietze, Jürgen T1 - Übungsbuch zur angewandten Wirtschaftsmathematik : Aufgaben, Testklausuren und ausführliche Lösungen. - 8., überarb. und erw. Auflage Y1 - 2010 SN - 978-3-8348-9706-0 ; 978-3-8348-1236-0 N1 - Erg. zu: Tietze, Jürgen: Einführung in die angewandte Wirtschaftsmathematik PB - Vieweg + Teubner CY - Wiesbaden ET - 8., überarb. und erw. Auflage ER -