TY - CHAP A1 - Finkenberger, Isabel Maria A1 - Herbert, Saskia A1 - Malorny, Thomas A1 - Koch, Christian T1 - Perforierte Wirklichkeit und mögliche Zukünfte : ein Gespräch T1 - Perforated reality and possible futures : a conversation T2 - Komplement und Verstärker : zum Verhältnis von Stadtplanung, künstlerischen Praktiken und Kulturinstitutionen Y1 - 2019 SN - 978-3-86859-578-9 SP - 108 EP - 129 PB - JOVIS Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Golland, Alexander ED - Taeger, Jürgen ED - Gabel, Detlev T1 - Kommentierung von Artikel 94 bis 99 Datenschutz-Grundverordnung T2 - DSGVO-BDSG N2 - Das Werk kommentiert leicht verständlich, aktuell und praxisnah die DSGVO wie auch das neue BDSG. Datenverarbeiter erhalten damit eine umfassende Darstellung mit Handlungsempfehlungen zum gesamten neuen Datenschutzrecht. KW - Bundesdatenschutzgesetz (2017) KW - EU-DSGVO KW - EU-Datenschutzgrundverordnung KW - Internationales Recht / Europarecht KW - Datenschutzrecht Y1 - 2019 SN - 978-3-8005-1659-9 N1 - Inhaltsverzeichnis https://d-nb.info/1149714018/04 PB - Fachmedien Recht und Wirtschaft CY - Frankfurt am Main ET - 3., völlig neue bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage ER - TY - CHAP A1 - Krause, Thomas T1 - Bauabrechnung und Mengenermittlung T2 - Übungsaufgaben und Berechnungen für den Baubetrieb Y1 - 2019 SN - 978-3-658-23127-9 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-23127-9_5 SP - 101 EP - 116 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Krause, Thomas T1 - Baumaschinen T2 - Übungsaufgaben und Berechnungen für den Baubetrieb Y1 - 2019 SN - 978-3-658-23127-9 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-23127-9_7 SP - 155 EP - 163 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Krause, Thomas T1 - Schalung und Gerüste T2 - Übungsaufgaben und Berechnungen für den Baubetrieb N2 - Die grundsätzliche Planung von Schalungsaufgaben wird heute in der Regel im Rahmen der Arbeitsvorbereitung von den entsprechenden Stabsabteilungen oder als Serviceleistung von den Schalungsherstellern mit Anwendung von spezieller Software und den technischen Unterlagen für die jeweiligen Schalungsgeräte durchgeführt. Diese Programme und technischen Unterlagen stehen in der Regel auch den Mitarbeitern in der Bauleitung zur Verfügung, werden dort aber eher seltener genutzt. Zur Anwendung auf der Baustelle stellen die Schalungshersteller neben den technischen Unterlagen Bemessungstabellen zur Verfügung, welche die Auswahl und Dimensionierung einzelner Schalungen wesentlich erleichtern. Die nachfolgend aufgeführten Beispiele aus dem Bereich Schalung und Gerüste beschreiben Aufgaben, die im Baustellenbetrieb auf die Bauleitung zu kommen können und auch ohne Unterstützung einer Stabsabteilung gelöst werden können. Y1 - 2019 SN - 978-3-658-23127-9 (Online) SN - 978-3-658-23126-2 (Print) U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-23127-9_9 SP - 241 EP - 253 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Kurz, Melanie T1 - Betrifft Design : von historischen Zukunftsperspektiven zu gegenwärtigen Vergangenheitssehnsüchten T2 - Positionen des Neuen : Zukunft im Design Y1 - 2019 SN - 978-3-89986-301-7 SP - 136 EP - 144 PB - avedition CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Lemke, Jörg T1 - Arbeitssicherheit T2 - Übungsaufgaben und Berechnungen für den Baubetrieb Y1 - 2019 SN - 978-3-658-23127-9 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-23127-9_12 SP - 335 EP - 344 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Martin, Joachim T1 - Bemessung von Baukonstruktionen T2 - Übungsaufgaben und Berechnungen für den Baubetrieb Y1 - 2019 SN - 978-3-658-23127-9 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-23127-9_1 SP - 1 EP - 11 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Martin, Joachim T1 - Betriebsorganisation T2 - Übungsaufgaben und Berechnungen für den Baubetrieb Y1 - 2019 SN - 978-3-658-23127-9 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-23127-9_10 SP - 255 EP - 272 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Sparla, Peter T1 - Vermessung T2 - Übungsaufgaben und Berechnungen für den Baubetrieb Y1 - 2019 SN - 978-3-658-23127-9 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-23127-9_2 SP - 13 EP - 61 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Streit, Wilfried T1 - Kalkulation T2 - Übungsaufgaben und Berechnungen für den Baubetrieb Y1 - 2019 SN - 978-3-658-23127-9 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-23127-9_11 SP - 273 EP - 334 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Timme, Michael T1 - Kommentierung zu §§ 705 - 740 T2 - Handbuch der Beweislast - Band 2, §§ 1 - 811 BGB / Baumgärtel, Gottfried ; Laumen, Hans-Willi ; Prütting, Hanns (Hrsg.). 4., völlig überarbeitete und aktualisierte Auflage Y1 - 2019 SN - 978-3-452-29003-8 SP - 1637 EP - 1664 PB - Carl Heymanns CY - Köln ER - TY - CHAP A1 - Ulke, Bernd T1 - Der baurechtliche Vertrag T2 - Übungsaufgaben und Berechnungen für den Baubetrieb N2 - Anhand von kurzen theoretischen Einführungen werden anhand von Beispielen die wesentlichen Aspekte des baurechtlichen Vertrages erläutert. Nach einer Einführung über das Zustandekommen von (Bau-) Verträgen wird die für Streitfälle unerlässliche Dokumentation auf Baustellen erläutert. Hierbei werden Hinweise zur Erstellung von Protokollen, zum E-Mail bei Großprojekten und zur Dokumentation von Stundenlohnarbeiten gegeben. Des Weiteren wird eine Schriftverkehrsliste vorgestellt, die zur Nachverfolgung des Schriftverkehrs bei Großprojekten unerlässlich ist. Anschließend werden die typischen Vertragsarten vorgestellt, die bei der Abwicklung von Großprojekten zu beachten sind und die Unterschiede werden durch Fallbeispiele erläutert. Einen Schwerpunkt des Kapitels bilden auftragsnehmerseitige Verzüge sowie mangelbehaftete Leistungen. Hier werden Hinweise gegeben, wie in den entsprechenden Situationen zu reagieren ist. Y1 - 2019 SN - 978-3-658-23127-9 SP - 63 EP - 87 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Ulke, Bernd T1 - Baukosten und Finanzierung T2 - Übungsaufgaben und Berechnungen für den Baubetrieb Y1 - 2019 SN - 978-3-658-23127-9 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-23127-9_4 SP - 89 EP - 100 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Ulke, Bernd T1 - Arbeitsvorbereitung und Ablaufplanung T2 - Übungsaufgaben und Berechnungen für den Baubetrieb Y1 - 2019 SN - 978-3-658-23127-9 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-23127-9_6 SP - 117 EP - 154 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Ulke, Bernd T1 - Boden, Baugrube, Verbau T2 - Übungsaufgaben und Berechnungen für den Baubetrieb N2 - Im folgenden Kapitel werden die wichtigsten geotechnischen Nachweise sowie praxisnahe Beispiele für den Baubetrieb aufgeführt. Es wird im Wesentlichen auf die Bodenbeschreibung und Klassifikation nach DIN 18196 sowie nach DIN 18300 eingegangen, welche sowohl für die weiteren Berechnungen als auch für die Kalkulation von großer Bedeutung sind. Die aus der Praxis aufgeführten Beispiele verdeutlichen verschiedene Untersuchungs- und Auswertungsmethoden für direkte und indirekte Aufschlüsse, diese enthalten Labor- und Feldversuche, mit denen man die Verdichtbarkeit von Böden auswertet und quantifiziert, sowie viele andere Themenbereiche wie Erddruckberechnungen sowie Spannungs- und Setzungsberechnungen. Darüber hinaus werden exemplarisch bestimmte Verbauarten bezüglich ihrer Bemessung erläutert. Es wird ebenfalls auf das Thema Wasserhaltung eingegangen und die erforderlichen Maßnahmen beschrieben, um bestimmte Versagensmechanismen - wie z.B. den hydraulischen Grundbruch - zu verhindern. Y1 - 2019 SN - 978-3-658-23127-9 (Online) SN - 978-3-658-23126-2 (Print) U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-23127-9_8 SP - 165 EP - 239 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ER -