TY - CHAP A1 - Dinghofer, Kai A1 - Hartung, Frank T1 - Analysis of Criteria for the Selection of Machine Learning Frameworks T2 - 2020 International Conference on Computing, Networking and Communications (ICNC) Y1 - 2020 U6 - http://dx.doi.org/10.1109/ICNC47757.2020.9049650 SP - 373 EP - 377 ER - TY - JOUR A1 - Wert, Stefan A1 - Iken, Heiko A1 - Schöning, Michael Josef A1 - Matysik, Frank-Michael T1 - Development of a temperature‐pulse enhanced electrochemical glucose biosensor and characterization of its stability via scanning electrochemical microscopy JF - Electroanalysis N2 - Glucose oxidase (GOx) is an enzyme frequently used in glucose biosensors. As increased temperatures can enhance the performance of electrochemical sensors, we investigated the impact of temperature pulses on GOx that was drop-coated on flattened Pt microwires. The wires were heated by an alternating current. The sensitivity towards glucose and the temperature stability of GOx was investigated by amperometry. An up to 22-fold increase of sensitivity was observed. Spatially resolved enzyme activity changes were investigated via scanning electrochemical microscopy. The application of short (<100 ms) heat pulses was associated with less thermal inactivation of the immobilized GOx than long-term heating. Y1 - 2021 U6 - http://dx.doi.org/10.1002/elan.202100089 SN - 1521-4109 IS - Early View PB - Wiley-VCH CY - Weinheim ER - TY - THES A1 - Frank, Jemima Leonie T1 - Falling in love with the female gaze N2 - Der „Male Gaze“ bezeichnet das typische Erleben der Umwelt aus männlicher Perspektive und prägt in den sogenannten Mainstream-Medien die Gestaltung von Film, Fernsehen und Werbung. Dadurch werden von dargestellten Personen häufig die körperlichen Aspekte hervorgehoben. Im Gegensatz dazu gilt das weibliche Pendant, der „Female Gaze“, als besonders emotionsbetont. Weil Medien einen enormen Einfluss auf gesellschaftliches und individuelles Denken haben, stellt die Dominanz des „Male Gaze“ eine Unausgeglichenheit dar, die sich in verschiedenen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens widerspiegelt. Deswegen möchte dieses Projekt die Medien um die weibliche Sichtweise erweitern und damit die dort transportierten Bilder diverser und ausgewogener machen. Die Fotografie fokussiert sich dabei auf die Gefühlswelt der Protagonistin, womit die Betrachter:Innen schrittweise in ihre Position hineinversetzt werden sollen. Mit Augen des Mitgefühls und eigenem Schönheitsbegriff lässt „Falling in love with the female gaze“ endlich auch die Frau zu Wort kommen. KW - Weiblicher Blick KW - Fotografie KW - Emotional KW - Fühlen KW - Portrait Y1 - 2022 N1 - Für diese Arbeit steht kein Volltext zur Verfügung. PB - FH Aachen CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Bensberg, Frank A1 - Czarnecki, Christian A1 - Grob, Heinz Lothar ED - Bruhn, Manfred ED - Hadwich, Karsten T1 - Wirtschaftlichkeitsbewertung von Smart Services mit vollständigen Finanzplänen T2 - Smart Services: Band 1: Konzepte – Methoden – Prozesse N2 - Dieser Beitrag stellt einen Bewertungsrahmen für Smart Services vor, der auf dem Konzept vollständiger Finanzpläne (VOFI) basiert. Zunächst wird eine IoT-Architektur für Smart Services eingeführt, die die Grundlage für deren Betrachtung aus Sicht der Unternehmensplanung liefert. Hierauf aufbauend wird ein Bewertungsrahmen für die finanzplanorientierte Wirtschaftlichkeitsbewertung von Smart Services geschaffen, mit dem die relevanten Zahlungsfolgen differenziert erfasst werden. Mithilfe des entwickelten VOFI-Systems wird anschließend aufgezeigt, wie mithilfe einer Risikoanalyse die Unsicherheit von Modellparametern berücksichtigt werden kann. Y1 - 2022 SN - 978-3-658-37344-3 (Online) SN - 978-3-658-37343-6 (Print) U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-37344-3_6 SP - 225 EP - 251 PB - Springer Gabler CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Elsen, Ingo A1 - Hartung, Frank A1 - Horn, Uwe A1 - Kampmann, Markus A1 - Peters, Liliane ED - Voas, Jeffrey T1 - Streaming technology in 3G mobile communication systems JF - Computer : innovative technology for computer professionals N2 - Third-generation mobile communication systems will combine standardized streaming with a range of unique services to provide high-quality Internet content that meets the specific needs of the rapidly growing mobile market. Y1 - 2001 SN - 0018-9162 SN - 1558-0814 VL - 34 IS - 9 Seiten SP - 46 EP - 52 PB - IEEE CY - New York ER - TY - BOOK A1 - Janser, Frank A1 - Havermann, Marc A1 - Hoeveler, Bastian A1 - Hertz, Cyril A1 - Bergmann, Ole T1 - Strömungslehre und Aerodynamik : inkompressible Profile und Tragflügelaerodynamik, Band 2 N2 - Das vorliegende Buch dient als Grundlage für die Bachelor- und Master-Ausbildung von Studierenden im Fachgebiet Strömungslehre und Aerodynamik. Im hier behandelten Teilbereich der inkompressiblen Profile und Tragflügelaerodynamik werden schwerpunktmäßig die folgenden Themen besprochen: - Profilaerodynamik - Tragflügelaerodynamik - Flugzeugpolare - Methoden zur Flugbereichserweiterung - Schwebeschub und Schwebeleistung - Propellerblattaerodynamik - Numerische Methoden zur Tragflügelberechnung Y1 - 2023 SN - 978-3-8107-0261-6 PB - Mainz CY - Aachen ET - 4. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Galdi, Chiara A1 - Hartung, Frank A1 - Dugelay, Jean-Luc T1 - Videos versus still images: Asymmetric sensor pattern noise comparison on mobile phones T2 - Electronic Imaging N2 - Nowadays, the most employed devices for recoding videos or capturing images are undoubtedly the smartphones. Our work investigates the application of source camera identification on mobile phones. We present a dataset entirely collected by mobile phones. The dataset contains both still images and videos collected by 67 different smartphones. Part of the images consists in photos of uniform backgrounds, especially collected for the computation of the RSPN. Identifying the source camera given a video is particularly challenging due to the strong video compression. The experiments reported in this paper, show the large variation in performance when testing an highly accurate technique on still images and videos. KW - Image Forensics KW - Mobile Phones KW - Image Database Y1 - 2017 U6 - http://dx.doi.org/10.2352/ISSN.2470-1173.2017.7.MWSF-331 SN - 2470-1173 N1 - IS&T International Symposium on Electronic Imaging 2017 Media Watermarking, Security, and Forensics 2017 SP - 100 EP - 103 PB - Society for Imaging Science and Technology CY - Springfield, Virginia ER -