TY - CHAP A1 - Neu, Eugen A1 - Janser, Frank A1 - Khatibi, Akbar A. A1 - Orifici, Adrian C. T1 - In-flight vibration-based structural health monitoring of aircraft wings T2 - 30th Congress of the internatonal council of the aeronautical sciences : 25.-30. September 2016, Daejeon, Korea N2 - This work presents a methodology for automated damage-sensitive feature extraction and anomaly detection under multivariate operational variability for in-flight assessment of wings. The method uses a passive excitation approach, i. e. without the need for artificial actuation. The modal system properties (natural frequencies and damping ratios) are used as damage-sensitive features. Special emphasis is placed on the use of Fiber Bragg Grating (FBG) sensing technology and the consideration of Operational and Environmental Variability (OEV). Measurements from a wind tunnel investigation with a composite cantilever equipped with FBG and piezoelectric sensors are used to successfully detect an impact damage. In addition, the feasibility of damage localisation and severity estimation is evaluated based on the coupling found between damageand OEV-induced feature changes. Y1 - 2016 ER - TY - CHAP A1 - Kleine, Harald A1 - Kallweit, Stephan A1 - Michaux, Frank A1 - Havermann, Marc A1 - Olivier, Herbert T1 - PIV Measurement of Shock Wave Diffraction T2 - 18th International Symposium on Applications of Laser Techniques to Fluid Mechanics, 2016, Lissabon Y1 - 2016 SP - 1 EP - 14 ER - TY - BOOK A1 - Janser, Frank A1 - Havermann, Marc A1 - Hoeveler, Bastian A1 - Hertz, Cyril T1 - Inkompressible Profil- und Tragflügelaerodynamik T3 - Strömungslehre und Aerodynamik ; Band 2 Y1 - 2016 SN - 978-3-8107-0261-6 N1 - Signatur in der Bibliothek: 21 ZSE 118 PB - Verlagshaus Mainz GmbH CY - Aachen ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Hoeveler, Bastian A1 - Janser, Frank T1 - The aerodynamically optimized design of a fan-in-wing duct T2 - Applied Aerodynamics Research Conference 2016, Bristol, GB, Jul 19-21, 2016 Y1 - 2016 SN - 1-85768-371-4 N1 - G1-3-paper.pdf SP - 1 EP - 10 ER - TY - JOUR A1 - Neu, Eugen A1 - Janser, Frank A1 - Khatibi, Akbar A. A1 - Orifici, Adrian C. T1 - Automated modal parameter-based anomaly detection under varying wind excitation JF - Structural Health Monitoring N2 - Wind-induced operational variability is one of the major challenges for structural health monitoring of slender engineering structures like aircraft wings or wind turbine blades. Damage sensitive features often show an even bigger sensitivity to operational variability. In this study a composite cantilever was subjected to multiple mass configurations, velocities and angles of attack in a controlled wind tunnel environment. A small-scale impact damage was introduced to the specimen and the structural response measurements were repeated. The proposed damage detection methodology is based on automated operational modal analysis. A novel baseline preparation procedure is described that reduces the amount of user interaction to the provision of a single consistency threshold. The procedure starts with an indeterminate number of operational modal analysis identifications from a large number of datasets and returns a complete baseline matrix of natural frequencies and damping ratios that is suitable for subsequent anomaly detection. Mahalanobis distance-based anomaly detection is then applied to successfully detect the damage under varying severities of operational variability and with various degrees of knowledge about the present operational conditions. The damage detection capabilities of the proposed methodology were found to be excellent under varying velocities and angles of attack. Damage detection was less successful under joint mass and wind variability but could be significantly improved through the provision of the currently encountered operational conditions. Y1 - 2016 U6 - https://doi.org/10.1177/1475921716665803 SN - 1475-9217 VL - 15 IS - 6 SP - 1 EP - 20 PB - Sage CY - London ER - TY - CHAP A1 - Schnejider, Dominik A1 - Wisselink, Frank A1 - Czarnecki, Christian ED - Eibl, Maximilian ED - Gaedke, Martin ED - Gesellschaft für Informatik e. V. (GI), T1 - Transformation von Wertschöpfungsketten durch das Internet der Dinge – Bewertungsrahmen und Fallstudie T2 - GI Edition Proceedings Band 275 INFORMATIK 2017 N2 - Momentan finden in vielen Branchen umfassende Veränderungen von Märkten und Wertschöpfungsketten statt, welche auch als Digitale Transformation bezeichnet werden. In diesem Zusammenhang wird das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) als ein wichtiger technischer Enabler der Veränderungen angesehen. Primäre Ziele des IoT sind die Steuerung physischer Gegen-stände aus der Distanz und das Erfassen von Informationen aus dem Umfeld dieser Gegenstände. Welche neuen Geschäfts-bzw. Partnermodelle entstehen durch die gemeinsame Nutzung von IoT-Daten und Big-Data-Technologien und welcher qualitative Mehrwert wird dadurch geschaffen? Als Antwort wird in diesem Beitrag ein Bewertungsrahmen zur qualitativen Wertschöpfungsanalyse von IoT vorgeschlagen. Anhand dieses Bewertungsrahmens wird ein Anwendungsfall untersucht, der in anonymisierter Form an konkrete Praxisprojekte angelehnt ist. Konkret wird ein Anwendungsfall betrachtet, der eine Abfallwirtschaft 2.0 basierend auf dem Einsatz von IoT vorschlägt. Aus den Untersuchungsergebnissen gehen beispielsweise Erkenntnisse hervor, wie Geschäftsmodelle auf Basis eines unentgeltlichen Informationsaustauschs durch IoT gestaltet werden können. KW - Digitale Transformation KW - Unternehmensarchitekturen KW - Unternehmensarchitekturen Internet der Dinge KW - Geschäftsmodelle KW - Wertschöpfungskettenanalyse Y1 - 2017 SN - 978-3-88579-669-5 U6 - https://doi.org/10.18420/in2017_208 SN - 1617-5468 N1 - Unternehmensarchitektur in Forschung und Praxis, Chemnitz, 25.-29. September 2017 SP - 2081 EP - 2094 PB - Köllen CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Thomé, Tristan Eberhard A1 - Czarnecki, Christian A1 - Auth, Gunnar A1 - Bensberg, Frank ED - Barton, Thomas ED - Herrmann, Frank ED - Meister, Vera G. ED - Müller, Christian ED - Seel, Christian T1 - Erweiterung des Referenzprozessmodells eTOM um die Anforderungen des deutschen IT-Sicherheitsgesetzes T2 - Prozesse, Technologie, Anwendungen, Systeme und Management 2017. Angewandte Forschung in der Wirtschaftsinformatik N2 - Kritische Infrastrukturen sind primäre Ziele krimineller Hacker. Der Deutsche Bundestag reagierte darauf am 25. Juli 2015 mit einem Gesetz zur Verbesserung der Sicherheit von ITSystemen, dem IT-Sicherheitsgesetz. Dies verlangt von Betreibern kritischer Infrastrukturen, angemessene Mindeststandards für organisatorische und technische Sicherheit zu implementieren, um den Betrieb und die Verfügbarkeit dieser Infrastruktur zu gewährleisten. Telekommunikationsunternehmen sind einerseits von diesem Gesetz in besonderem Maße betroffen und verfügen andererseits mit dem Rahmenwerk enhanced Telecom Operations Map (eTOM) über ein international anerkanntes Referenzmodell zur Gestaltung von Geschäftsprozessen in dieser Branche. Da sämtliche Telekommunikationsunternehmen in Deutschland verpflichtet sind, das Gesetz innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens zu implementieren, präsentiert dieser Beitrag einen Vorschlag zur Erweiterung von eTOM um die relevanten Anforderungen des deutschen IT-Sicherheitsgesetzes. Y1 - 2017 SN - 978-3-944330-56-3 N1 - Tagungsband zur 30. AKWI-Jahrestagung vom 17.09.2017 bis 20.09.2017 an der Hochschule Aschaffenburg SP - 51 EP - 60 PB - mana-Buch CY - Heide ER - TY - CHAP A1 - Schneider, Dominik A1 - Wisselink, Frank A1 - Czarnecki, Christian ED - Barton, Thomas ED - Herrmann, Frank ED - Meister, Vera G. ED - Müller, Christian ED - Seel, Christian T1 - Qualitative Wertschöpfungsanalyse von Anwendungsfällen des Narrowband Internet of Things T2 - Prozesse, Technologie, Anwendungen, Systeme und Management 2017. Angewandte Forschung in der Wirtschaftsinformatik N2 - Primäre Ziele des Internets der Dinge sind die Steuerung physischer Gegenstände aus der Distanz und das Erfassen von Informationen aus dem Umfeld dieser Gegenstände. Dazu werden Hardwarekomponenten in Gegenstände des täglichen Lebens und die Umwelt integriert. Mithilfe von Informations- und Kommunikationstechnologien entsteht hieraus das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT). Vor einem Jahr wurde mit Narrowband Internet of Things (NB-IoT) eine Technologie die es ermöglicht, Hardwarekomponenten energieeffizient und unmittelbar über das Mobilfunknetz zu vernetzen. Gegenstände werden dadurch über große Reichweiten eigenständig kommunikationsfähig. Das IoT steht mit NB-IoT vor einem gestiegenen Nutzenpotenzial, da eine zunehmende Anzahl miteinander verbundener Gegenstände und der Austausch größerer Datenmengen realisierbar sind. Damit sind aus wirtschaftlicher Sicht neue, innovative Anwendungsfälle des IoT möglich, die auch bereits in der Praxis diskutiert werden. In diesem Beitrag wird anhand eines konkreten Anwendungsfalls untersucht, welche neuen Geschäfts- bzw. Partnermodelle durch die gemeinsame Nutzung von NB-IoT-Daten und Big Data-Technologien entstehen und welcher qualitative Mehrwert für die an einem Anwendungsfall beteiligten Stakeholder geschaffen wird. Dazu wird – einem konstruktionsorientierten Forschungsansatz folgend – ein Bewertungsrahmen zur qualitativen Wertschöpfungsanalyse von NB-IoT entwickelt, der u.a. auf der Schablone nach Cockburn und dem Business Model Canvas basiert. Anhand dieses Bewertungsrahmens wird ein Anwendungsfall untersucht, der in anonymisierter Form an konkrete Praxisprojekte angelehnt ist. Konkret wird ein Anwendungsfall betrachtet, der einen Fahrradverleih 2.0 basierend auf dem Einsatz von NB-IoT vorschlägt. Aus den Untersuchungsergebnissen gehen beispielsweise Erkenntnisse hervor, wie Geschäftsmodelle auf Y1 - 2017 SN - 978-3-944330-56-3 N1 - Tagungsband zur 30. AKWI-Jahrestagung vom 17.09.2017 bis 20.09.2017 an der Hochschule Aschaffenburg SP - 184 EP - 193 PB - mana-Buch CY - Heide ER - TY - JOUR A1 - Neu, Eugen A1 - Janser, Frank A1 - Khatibi, Akbar A. A1 - Orifici, Adrian C. T1 - Fully Automated Operational Modal Analysis using multi-stage clustering JF - Mechanical Systems and Signal Processing Y1 - 2017 U6 - https://doi.org/10.1016/j.ymssp.2016.07.031 SN - 0888-3270 VL - Vol. 84, Part A SP - 308 EP - 323 PB - Elsevier CY - Amsterdam ER - TY - CHAP A1 - Galdi, Chiara A1 - Hartung, Frank A1 - Dugelay, Jean-Luc T1 - Videos versus still images: Asymmetric sensor pattern noise comparison on mobile phones T2 - Electronic Imaging N2 - Nowadays, the most employed devices for recoding videos or capturing images are undoubtedly the smartphones. Our work investigates the application of source camera identification on mobile phones. We present a dataset entirely collected by mobile phones. The dataset contains both still images and videos collected by 67 different smartphones. Part of the images consists in photos of uniform backgrounds, especially collected for the computation of the RSPN. Identifying the source camera given a video is particularly challenging due to the strong video compression. The experiments reported in this paper, show the large variation in performance when testing an highly accurate technique on still images and videos. KW - Image Forensics KW - Mobile Phones KW - Image Database Y1 - 2017 U6 - https://doi.org/10.2352/ISSN.2470-1173.2017.7.MWSF-331 SN - 2470-1173 N1 - IS&T International Symposium on Electronic Imaging 2017 Media Watermarking, Security, and Forensics 2017 SP - 100 EP - 103 PB - Society for Imaging Science and Technology CY - Springfield, Virginia ER - TY - BOOK A1 - Gunnar, Auth A1 - Barton, Thomas A1 - Beigel, Stefan A1 - Bensberg, Frank A1 - Brehm, Lars A1 - Wolf, Martin R. ED - Barton, Thomas ED - Herrmann, Frank ED - Meister, Vera G. ED - Müller, Christian ED - Seel, Christian T1 - Prozesse, Technologie, Anwendungen, Systeme und Management 2017 BT - Angewandte Forschung in der Wirtschaftsinformatik. Tagungsband zur 30. AKWI-Jahrestagung vom 17.09.2017 bis 20.09.2017 an der Hochschule Aschaffenburg / Arbeitskreis Wirtschaftsinformatik an Fachhochschulen (AKWI) Y1 - 2017 SN - 978-3-944330-56-3 PB - Mana-Buch CY - Heide ER - TY - JOUR A1 - Engelmann, Ulrich M. A1 - Buhl, Eva Miriam A1 - Draack, Sebastian A1 - Viereck, Thilo A1 - Frank, A1 - Schmitz-Rode, Thomas A1 - Slabu, Ioana T1 - Magnetic relaxation of agglomerated and immobilized iron oxide nanoparticles for hyperthermia and imaging applications JF - IEEE Magnetic Letters N2 - Magnetic nanoparticles (MNPs) are used as therapeutic and diagnostic agents for local delivery of heat and image contrast enhancement in diseased tissue. Besides magnetization, the most important parameter that determines their performance for these applications is their magnetic relaxation, which can be affected when MNPs immobilize and agglomerate inside tissues. In this letter, we investigate different MNP agglomeration states for their magnetic relaxation properties under excitation in alternating fields and relate this to their heating efficiency and imaging properties. With focus on magnetic fluid hyperthermia, two different trends in MNP heating efficiency are measured: an increase by up to 23% for agglomerated MNP in suspension and a decrease by up to 28% for mixed states of agglomerated and immobilized MNP, which indicates that immobilization is the dominant effect. The same comparatively moderate effects are obtained for the signal amplitude in magnetic particle spectroscopy. Y1 - 2018 U6 - https://doi.org/10.1109/LMAG.2018.2879034 SN - 1949-307X VL - 9 IS - Article number 8519617 PB - IEEE CY - New York, NY ER - TY - CHAP A1 - Bensberg, Frank A1 - Auth, Gunnar A1 - Czarnecki, Christian A1 - Wörndle, Christopher ED - Kemal İlter, H. T1 - Transforming literature-intensive research processes through text analytics – design, implementation and lessons learned N2 - The continuing growth of scientific publications raises the question how research processes can be digitalized and thus realized more productively. Especially in information technology fields, research practice is characterized by a rapidly growing volume of publications. For the search process various information systems exist. However, the analysis of the published content is still a highly manual task. Therefore, we propose a text analytics system that allows a fully digitalized analysis of literature sources. We have realized a prototype by using EBSCO Discovery Service in combination with IBM Watson Explorer and demonstrated the results in real-life research projects. Potential addressees are research institutions, consulting firms, and decision-makers in politics and business practice. KW - Text analytics KW - Text mining KW - Literature review KW - Research process Y1 - 2018 U6 - https://doi.org/10.6084/m9.figshare.7582073.v1 N1 - 5th International Management Information Systems Conference. October 24-26 2018, Ankara ER - TY - JOUR A1 - Bensberg, Frank A1 - Auth, Gunnar A1 - Czarnecki, Christian T1 - Einsatz von Text Analytics zur Unterstützung literaturintensiver Forschungsprozesse: Konzeption, Realisierung und Lessons Learned JF - Anwendungen und Konzepte der Wirtschaftsinformatik N2 - Das anhaltende Wachstum wissenschaftlicher Veröffentlichungen wirft die Fragestellung auf, wie Literaturana-lysen im Rahmen von Forschungsprozessen digitalisiert und somit produktiver realisiert werden können. Insbesondere in informationstechnischen Fachgebieten ist die Forschungspraxis durch ein rasant wachsendes Publikationsaufkommen gekennzeichnet. Infolgedessen bietet sich der Einsatz von Methoden der Textanalyse (Text Analytics) an, die Textdaten automatisch vorbereiten und verarbeiten können. Erkenntnisse entstehen dabei aus Analysen von Wortarten und Subgruppen, Korrelations- sowie Zeitreihenanalysen. Dieser Beitrag stellt die Konzeption und Realisierung eines Prototypen vor, mit dem Anwender bibliographische Daten aus der etablierten Literaturdatenbank EBSCO Discovery Service mithilfe textanalytischer Methoden erschließen können. Der Prototyp basiert auf dem Analysesystem IBM Watson Explorer, das Hochschulen lizenzkostenfrei zur Verfügung steht. Potenzielle Adressaten des Prototypen sind Forschungseinrichtungen, Beratungsunternehmen sowie Entscheidungsträger in Politik und Unternehmenspraxis. KW - Text Analytics KW - Literaturanalyse KW - Forschungsprozess KW - EBSCO Discovery Service KW - IBM Watson Explorer Y1 - 2018 U6 - https://doi.org/10.26034/lu.akwi.2018.3221 SN - 2296-4592 VL - 2018 IS - 8 SP - 1 EP - 6 PB - AKWI CY - Luzern ER - TY - CHAP A1 - Bensberg, Frank A1 - Auth, Gunnar A1 - Czarnecki, Christian ED - Hofmann, Georg Rainer ED - Alm, Wolfgang T1 - Unterstützung von Wissenstransferprozessen durch Erschließung von Literaturdatenbanken - ein gestaltungsorientierter Ansatz auf Basis von Text Analytics T2 - Wissenstransfer in der Wirtschaftsinformatik Fachgespräch im Rahmen der MKWI 2018 N2 - Angesichts des anhaltenden Wachstums wissenschaftlicher Veröffentlichungen werden Instrumente benötigt, um Literaturanalysen durch Digitalisierung produktiver zu gestalten. Dieser Beitrag stellt einen Ansatz vor, der bibliographische Daten aus der Literaturdatenbank EBSCO Discovery Service mithilfe von Text-Analytics-Methoden erschließt. Die Lösung basiert auf dem Textanalysesystem IBM Watson Explorer und eignet sich für explorative Literaturanalysen, um beispielsweise den Status quo emergierender Technologiefelder in der Literatur zu reflektieren. Die generierten Ergebnisse sind in den Kontext der zunehmenden Werkzeugunterstützung des Literaturrechercheprozesses einzuordnen und können für intra- sowie interinstitutionelle Wissenstransferprozesse in Forschungs- und Beratungskontexten genutzt werden. KW - Wissenstransfer KW - Text Analytics KW - Literaturdaten KW - Literaturanalyse KW - Literatur-analyse-prozess Y1 - 2018 SN - 9783981844207 N1 - MKWI 2018: Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2018 in Lüneburg, 06.03.2018-09.03.2018 SP - 6 EP - 15 PB - IMI-Verlag ; Hochschule Aschaffenburg, Information Management Institut CY - Aschaffenburg ER - TY - CHAP A1 - Schneider, Dominik A1 - Wisselink, Frank A1 - Czarnecki, Christian ED - Barton, Thomas ED - Müller, Christian ED - Seel, Christian T1 - Nutzen und Rahmenbedingungen 5 informationsgetriebener Geschäftsmodelle des Internets der Dinge T2 - Digitalisierung in Unternehmen: von den theoretischen Ansätzen zur praktischen Umsetzung N2 - Im Kontext der zunehmenden Digitalisierung wird das Internet der Dinge (englisch: Internet of Things, IoT) als ein technologischer Treiber angesehen, durch den komplett neue Geschäftsmodelle im Zusammenspiel unterschiedlicher Akteure entstehen können. Identifizierte Schlüsselakteure sind unter anderem traditionelle Industrieunternehmen, Kommunen und Telekommunikationsunternehmen. Letztere sorgen mit der Bereitstellung von Konnektivität dafür, dass kleine Geräte mit winzigen Batterien nahezu überall und direkt an das Internet angebunden werden können. Es sind schon viele IoT-Anwendungsfälle auf dem Markt, die eine Vereinfachung für Endkunden darstellen, wie beispielsweise Philips Hue Tap. Neben Geschäftsmodellen basierend auf Konnektivität besteht ein großes Potenzial für informationsgetriebene Geschäftsmodelle, die bestehende Geschäftsmodelle unterstützen sowie weiterentwickeln können. Ein Beispiel dafür ist der IoT-Anwendungsfall Park and Joy der Deutschen Telekom AG, bei dem Parkplätze mithilfe von Sensoren vernetzt und Autofahrer in Echtzeit über verfügbare Parkplätze informiert werden. Informationsgetriebene Geschäftsmodelle können auf Daten aufsetzen, die in IoT-Anwendungsfällen erzeugt werden. Zum Beispiel kann ein Telekommunikationsunternehmen Mehrwert schöpfen, indem es aus Daten entscheidungsrelevantere Informationen – sogenannte Insights – ableitet, die zur Steigerung der Entscheidungsagilität genutzt werden. Außerdem können Insights monetarisiert werden. Die Monetarisierung von Insights kann nur nachhaltig stattfinden, wenn sorgfältig gehandelt wird und Rahmenbedingungen berücksichtigt werden. In diesem Kapitel wird das Konzept informationsgetriebener Geschäftsmodelle erläutert und anhand des konkreten Anwendungsfalls Park and Joy verdeutlicht. Darüber hinaus werden Nutzen, Risiken und Rahmenbedingungen diskutiert. KW - Digitale Transformation KW - Internet der Dinge KW - Monetarisierung KW - Informationsgetriebene Geschäftsmodelle KW - Qualitative Wertschöpfungsanalyse Y1 - 2018 SN - 9783658227739 SN - 9783658227722 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-22773-9_5 SP - 67 EP - 85 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - BOOK A1 - Jochim, Haldor E. A1 - Lademann, Frank T1 - Planung von Bahnanlagen: Grundlagen - Planung - Berechnung Y1 - 2018 SN - 978-3-446-44220-7 U6 - https://doi.org/10.3139/9783446448940 PB - Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag CY - München ET - 2., aktualisierte und erweiterte Auflage ER - TY - CHAP A1 - Waldmann, Christoph A1 - Vera, Jean-Pierre de A1 - Dachwald, Bernd A1 - Strasdeit, Henry A1 - Sohl, Frank A1 - Hanff, Hendrik A1 - Kowalski, Julia A1 - Heinen, Dirk A1 - Macht, Sabine A1 - Bestmann, Ulf A1 - Meckel, Sebastian A1 - Hildebrandt, Marc A1 - Funke, Oliver A1 - Gehrt, Jan-Jöran T1 - Search for life in ice-covered oceans and lakes beyond Earth T2 - 2018 IEEE/OES Autonomous Underwater Vehicle Workshop, Proceedings November 2018, Article number 8729761 N2 - The quest for life on other planets is closely connected with the search for water in liquid state. Recent discoveries of deep oceans on icy moons like Europa and Enceladus have spurred an intensive discussion about how these waters can be accessed. The challenge of this endeavor lies in the unforeseeable requirements on instrumental characteristics both with respect to the scientific and technical methods. The TRIPLE/nanoAUV initiative is aiming at developing a mission concept for exploring exo-oceans and demonstrating the achievements in an earth-analogue context, exploring the ocean under the ice shield of Antarctica and lakes like Dome-C on the Antarctic continent. KW - Planetary exploration KW - Jupiter KW - ice moons KW - underwater vehicle KW - Antarctica Y1 - 2018 U6 - https://doi.org/10.1109/AUV.2018.8729761 ER - TY - CHAP A1 - Hansen, Frank A1 - Laack, Walter van T1 - Schnittstelle Tod: Sind Religionen religiös und Wissenschaften wissend? Y1 - 2018 SN - 978-3-936624-36-6 N1 - Tagungsband des 5. Seminars mit dem gleichnamigen Titel vom 4. November 2017 in Aachen / Hansen, Frank [Interviewer] ; van Laack, Walter [Herausgeber] ; ... PB - van Laack GmbH CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Iken, Heiko A1 - Bronder, Thomas A1 - Goretzki, Alexander A1 - Kriesel, Jana A1 - Ahlborn, Kristina A1 - Gerlach, Frank A1 - Vonau, Winfried A1 - Zander, Willi A1 - Schubert, Jürgen A1 - Schöning, Michael Josef T1 - Development of a Combined pH- and Redox-Sensitive Bi-Electrode Glass Thin-Film Sensor JF - physica status solidi a : applications and materials sciences Y1 - 2019 U6 - https://doi.org/10.1002/pssa.201900114 SN - 1862-6319 VL - 216 IS - 12 SP - 1 EP - 8 PB - Wiley CY - Weinheim ER -