TY - JOUR A1 - Gebhardt, Andreas T1 - Marktentwicklung im Rapid Prototyping JF - Kunststoffe, München. 89 (1999), H. 11 Y1 - 1999 SN - 0023-5563 SP - 50 EP - 55 ER - TY - JOUR A1 - Gebhardt, Andreas T1 - Materialfrage führt häufig zu Trugschlüssen. Wunsch und Wirklichkeit im Rapid Prototyping - Teil 2 JF - Industrieanzeiger. 122 (2000), H. 4 Y1 - 2000 SN - 0019-9036 N1 - Zeitschriftenkurzaufsatz SP - 41 EP - 41 ER - TY - JOUR A1 - Gebhardt, Andreas T1 - Rapid Tooling. Der schnelle Weg zum Spritzgießwerkzeug. JF - Kunststoffe, München. 88 (1998), H. 11 Y1 - 1998 SN - 0023-5563 SP - 1992 EP - 2000 ER - TY - JOUR A1 - Gebhardt, Andreas T1 - Härten von Kurbelwellen Y1 - 1989 N1 - Konferenz-Einzelbericht : Lasertechnik in Nordrhein-Westfalen. Symposium 26.-27.10.1989, Düsseldorf, D SP - 1 EP - 14 ER - TY - JOUR A1 - Gebhardt, Andreas A1 - Guntermann, P. A1 - Häming, L. T1 - Schweißen mit dem Nd:YAG-Laser JF - Der Praktiker, Schweißen und Schneiden. 49 (1997), H. 4 Y1 - 1997 SN - 0554-9965 SP - 170 EP - 172 ER - TY - JOUR A1 - Gebhardt, Andreas T1 - Hype um Generative Verfahren. Generative Verfahren zur Herstellung von Kleinserien durchlaufen die Phase eines Booms JF - Economic Engineering (2008) Y1 - 2008 SN - 1436-3348 SP - 76 EP - 79 ER - TY - JOUR A1 - Hötter, Jan-Steffen A1 - Fateri, Miranda A1 - Gebhardt, Andreas T1 - Prozessoptimierung des SLM-Prozesses mit hoch-reflektiven und thermisch sehr gut leitenden Materialien durch systematische Parameterfindung und begleitende Simulationen am Beispiel von Silber JF - RTejournal - Forum für Rapid Technologie N2 - Additive Manufacturing durch Aufschmelzen von Metallpulvern hat sich auf breiter Front als Herstellverfahren, auch für Endprodukte, etabliert. Besonders für die Variante des Selective Laser Melting (SLM) sind Anwendungen in der Zahntechnik bereits weit verbreitet und der Einsatz in sensitiven Branchen wie der Luftfahrt ist in greifbare Nähe gerückt. Deshalb werden auch vermehrt Anstrengungen unternommen, um bisher nicht verarbeitete Materialien zu qualifizieren. Dies sind vorzugsweise Nicht-Eisen- und Edelmetalle, die sowohl eine sehr hohe Reflektivität als auch eine sehr gute Wärmeleitfähigkeit aufweisen – beides Eigenschaften, die die Beherrschung des Laser-Schmelzprozesses erschweren und nur kleine Prozessfenster zulassen. Die Arbeitsgruppe SLM des Lehr- und Forschungsgebietes Hochleistungsverfahren der Fertigungstechnik hat sich unter der Randbedingung einer kleinen und mit geringer Laserleistung ausgestatteten SLM Maschine der Aufgabe gewidmet und am Beispiel von Silber die Parameterfelder für Einzelspuren und wenig komplexe Geometrien systematisch untersucht. Die Arbeiten wurden von FEM Simulationen begleitet und durch metallographische Untersuchungen verifiziert. Die Ergebnisse bilden die Grundlage zur schnellen Parameterfindung bei komplexen Geometrien und bei Veränderungen der Zusammensetzung, wie sie bei zukünftigen Legierungen zu erwarten sind. Die Ergebnisse werden exemplarisch auf unterschiedliche Geometrien angewandt und entsprechende Bauteile gezeigt. N2 - Additive manufacturing by melting of metal powders is a method that has been established even for the manufacturing of final products. In particular, Selective Laser Melting (SLM) is currently applied for prosthetic dentistry. In the near future, this technology will access sensitive industries like aerospace engineering. This leads to the need to process new materials. Therefore, especially non-ferrous metals and noble metals must be determined and qualified. These materials have in common a very high reflectivity and an excellent thermal conductivity. In general, these two properties counteract the control of the melt pool and contribute to very narrow process windows. The “SLM” research team of the Aachen University of Applied Science, AcUAS (FH Aachen) systematically investigated process parameter fields for silver. The work focused on a small SLM desktop machine with comparably low laser power. The results are verified using FEA and metallographic inspections and will support future set-ups for complex geometries. Furthermore, the obtained parameter fields are applied to make different geometric objects and to manufactured parts, which are presented. KW - SLM KW - Selektives Laser Schmelzen KW - Silber Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0009-2-33639 SN - 1614-0923 VL - 9 IS - 1 SP - 1 EP - 14 PB - Fachhoschule Aachen CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Gebhardt, Andreas A1 - Fateri, Miranda T1 - 3D-Drucken und die Anwendungen JF - RTejournal - Forum für Rapid Technologie Y1 - 2014 SN - 1614-0923 VL - 11 (2014) IS - 1 SP - 1 EP - 9 ER - TY - JOUR A1 - Gebhardt, Andreas A1 - Hötter, Jan-Steffen A1 - Ziebura, Dawid T1 - Impact of SLM build parameters on the surface quality JF - RTejournal - Forum für Rapid Technologien Y1 - 2014 SN - 1614-0923 VL - 11 (2014) IS - 1 SP - 1 EP - 14 ER - TY - JOUR A1 - Gebhardt, Andreas T1 - Rapid Prototyping für metallische Werkstücke: Direkte und indirekte Verfahren N2 - Die generative Herstellung von Kunststoffbauteilen hat im Gewand des Rapid Prototyping die Produktentwicklung nachhaltig positiv beeinflusst und ist im Begriff als Rapid Manufacturing die Fertigung zu revolutionieren. Je mehr sich die besonderen Eigenschaften generativ gefertigter Kunststoffbauteile herumsprechen, desto lauter wird der Ruf nach Metallbauteilen. Die Entwicklung entsprechender Prozesse läuft auf Hochtouren, kann aber bisher aber erst vereinzelt Erfolge vorweisen. Dabei wären es gerade die Metallbauteile, die ausgestattet mit den besonderen Merkmalen generativ gefertigter Werkstücke, in vielen Branchen einen deutlichen Entwicklungsschub auslösen könnten. Für den potenziellen Anwender ist dabei besonders verwirrend, dass die unterschiedlichsten Ansätze nebeneinander verfolgt werden. Im Folgenden soll daher der Versuche unternommen werden, dieses weite Feld systematisiert darzustellen und Möglichkeiten und Trends zu erläutern. N2 - The generative manufacturing of plastic components via rapid prototyping has positively affected the product development. As 'rapid manufacturing' the method is about to revolutionize the manufacturing in general. The more the special characteristics of generative manufactured plastic components are getting about, the louder becomes the call for generative manufactured metal components. The development of analogical processes runs on full speed. So far however, only sporadic successes can be registered. Though there are in particular the metal components which could, equipped with the special characteristics of generative manufactured components, initiate a developmental boost in many industries. For the potential operator it is particularly confusing that the different approaches are traced parallel. Therefore in the following contribution the attempt is undertaken not only to represent this wide field in a systematic way but to describe possibilities and trends as well. KW - Rapid prototyping KW - Rapid Prototyping KW - Rapid Manufacturing KW - generative Fertigungsverfahren KW - Werkzeugeinsätze KW - Werkzeuge KW - Rapid prototyping KW - rapid manufacturing Y1 - 2005 ER -