TY - BOOK A1 - Feuerriegel, Uwe T1 - Verfahrenstechnik mit EXCEL: Verfahrenstechnische Berechnungen effektiv durchführen und professionell dokumentieren Y1 - 2016 SN - 978-3-658-02902-9 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-02903-6 N1 - 152 Abbildungen, 94 Abbildungen in Farbe Gedruckt in der Bibliothek unter der Signatur: 21 ZNK 11 PB - Springer Fachmedien CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Grundmann, Reinhard T1 - Vergleich von Geräuschmessung und -prognose nach VDI 3731 JF - HLH - Zeitschrift für Heizung, Lüftung, Klimatechnik, Haustechnik. 44 (1993), H. 8 Y1 - 1993 SN - 0017-9906 SP - 513 EP - 516 ER - TY - JOUR A1 - Starke, Günther T1 - Verschleißerkennung und -darstellung für das automatisierte Reparaturschweißen JF - Qualitätsorientierte Schweißtechnik als Wettbewerbsfaktor, DVS-Berichte. 196 (1999) Y1 - 1999 SN - 0418-9639 SP - 111 EP - 127 ER - TY - JOUR A1 - Knepper, Ludger T1 - Verstaerkte materialflusstechnische Integration von Hochregallagern in Produktions- und Umschlaganlagen Y1 - 1983 N1 - Konferenz-Einzelbericht : 4. Int. Logistik Kongress. Deutsche Ges. f. Logistik (DGfL), Dortmund, 7.-9.12.1983. Kongresshandbuch 1 SP - 219 EP - 224 ER - TY - JOUR A1 - Gartzen, Johannes A1 - Heil, G. T1 - Verwertung von Verbundfolien-Materialien JF - Spektrum der Wissenschaft (1993) Y1 - 1993 SN - 0170-2971 SP - 114 EP - 116 ER - TY - JOUR A1 - Klocke, Martina A1 - Richert, Vera A1 - Sube, Maike T1 - Vier Jahre „Guter Studienstart im Ingenieurbereich“: Entwicklung und Perspektiven des „Nullten Semesters“ in Aachen JF - Zeitschrift für Beratung und Studium N2 - Bereits 2015 wurde in der Zeitschrift „Qualität in der Wissenschaft“ (QiW) über das Kooperationsprojekt „Guter Studienstart im Ingenieurbereich“, das Orientierungssemester von RWTH und FH Aachen, berichtet. In diesem Artikel legen wir den Schwerpunkt auf die Entwicklung des Projekts in den Jahren 2015 bis 2018 und geben eine Rückschau sowie einen Ausblick auf die Entwicklungsperspektiven nach dem offiziellen Projektende. Y1 - 2018 SN - 1860-3068 VL - 13 IS - 1 SP - 17 EP - 22 PB - Universitätsverlag Webler CY - Bielefeld ER - TY - JOUR A1 - Wollert, Jörg T1 - Vierzig Jahre Software-Desaster : zehn Regeln als Rüstzeug, um die Herausforderung Software-Entwicklung zu meistern JF - Elektronik : Fachmedium für industrielle Anwender und Entwickler Y1 - 2002 SN - 0013-5658 N1 - Printausg. in der Bibliothek vorhanden: 63 ZS 030; 23 Z 263 VL - Bd. 51 IS - H. 25 SP - 110 EP - 115 ER - TY - JOUR A1 - Gebhardt, Andreas T1 - Virtual Reality oder Rapid Prototyping? JF - Zeitschrift für die gesamte Wertschöpfungskette Automobilwirtschaft (2002) Y1 - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Starke, Günther T1 - Virtual Reality und Simulation als integrierte Werkzeuge für die Entwicklung mechatronischer Systeme JF - VDI-Berichte. 1631 (2001) Y1 - 2001 SN - 0083-5560 N1 - Konferenz-Einzelbericht SP - 1 EP - 17 ER - TY - CHAP A1 - Merten, Sabine A1 - Conrad, Thorsten A1 - Kämper, Klaus-Peter A1 - Picard, Antoni A1 - Schütze, Andreas T1 - Virtual Technology Labs - an efficient tool for the preparation of hands-on-MEMS-courses in training foundries N2 - Hands-on-training in high technology areas is usually limited due to the high cost for lab infrastructure and equipment. One specific example is the field of MEMS, where investment and upkeep of clean rooms with microtechnology equipment is either financed by production or R&D projects greatly reducing the availability for education purposes. For efficient hands-on-courses a MEMS training foundry, currently used jointly by six higher education institutions, was established at FH Kaiserslautern. In a typical one week course, students manufacture a micromachined pressure sensor including all lithography, thin film and packaging steps. This compact and yet complete program is only possible because participants learn to use the different complex machines in advance via a Virtual Training Lab (VTL). In this paper we present the concept of the MEMS training foundry and the VTL preparation together with results from a scientific evaluation of the VTL over the last three years. KW - Virtuelles Laboratorium KW - Virtuelles Labor KW - Hand-on-training KW - Virtual Technology Lab KW - MEMS ; education and training foundry Y1 - 2006 ER -