TY - JOUR A1 - Kallweit, Stephan A1 - Kaminsky, R. A1 - Rossi, M. A1 - Morbiducci, U. T1 - 2D PIV Study of the flow downstream : Two prototypes of a ney monoleaflet artificial aortic heart valve prosthesis / Kaminsky, R. ; Kramm, K. ; Weber, H. J. ; Simons, A. P. ; Kallweit, S. ; Verdonck, P. R. JF - The International Journal of Artificial Organs. 28 (2005), H. 9 Y1 - 2005 SN - 1724-6040 N1 - Abstracts: XXXII Annual ESAO Congress, 5-8 October 2005, Bologna - Italy SP - 921 ER - TY - JOUR A1 - Kallweit, Stephan A1 - Kaminsky, R. A1 - Rossi, M. A1 - Morbiducci, U. T1 - 3D PIV measurements of prosthetic heart valve dynamics / Kaminsky, R. ; Rossi, M. ; Morbiducci, U. ; Scalise, L. ; Castellini, P. ; Kallweit, S. ; Verdonck, P. ; Grigioni, M. JF - The International Journal of Artificial Organs. 28 (2005), H. 9 Y1 - 2005 SN - 1724-6040 N1 - Abstracts: XXXII Annual ESAO Congress, 5-8 October 2005, Bologna - Italy SP - 868 ER - TY - CHAP A1 - Wollert, Jörg T1 - Bluetooth, WLAN und ZigBee für die Automatisierungstechnik T2 - Jahrbuch Elektrotechnik 2006 Y1 - 2005 SN - 978-3-8007-2895-4 SP - 27 EP - 41 PB - VDE Verl. CY - Berlin [u.a.] ER - TY - JOUR A1 - Kämper, Klaus-Peter A1 - Picard, A. A1 - Schütze, A. T1 - Die Ausbildungsfoundry pro-mst und das virtuelle Technologielabor: Ein Konzept für eine exzellente praktische MST-Ausbildung in einem modernen Reinraum zu niedrigen Gesamtkosten. Picard, A.; Kämper, K.-P.; Schütze, A. JF - Mikrosystemtechnik-Kongress 2005 : 10. bis 12. Oktober 2005 in Freiburg ; gemeinsame Veranstaltung von: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ... / organisiert von: GMM VDE/VDI-Gesellschaft Mikroelektronik, Mikro- und Feinwerktechnik ... Chairman: Roland Zengerle Y1 - 2005 SN - 3-8007-2926-1 N1 - Mikrosystemtechnik-Kongress <2005, Freiburg, Breisgau> SP - 127 PB - VDE-Verl. CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Wollert, Jörg T1 - Die nächste "Generation Wireless" : Kommunikation mit hoher Bandbreite wird mobil JF - Elektronik : Fachmedium für industrielle Anwender und Entwickler ; Sonderh. Wireless : Fachmedium für Entwicklungen funkbasierter Systeme Y1 - 2005 SN - 0013-5658 ; 1611-5120 N1 - Printausgabe in der Bibliothek vorhanden: 23 Z 263; 63 ZS 030 IS - H. 2 SP - 40 EP - 44 ER - TY - GEN A1 - Gebhardt, Andreas T1 - Digitale Regelungstechnik N2 - Grundlagen (Prinzip, Komponenten, Abtastung, Aliasing) Algorithmus (Implementierung, Pseudo Code, Ermittlung der Faktoren) Beispiel KW - Digitale Regelungstechnik Y1 - 2005 ER - TY - RPRT A1 - Pfaff, Raphael A1 - George, Alfred A1 - Seiler, Friedrich A1 - Srulijes, Julio T1 - Dopplerbild-Verfahren : Entwicklung einer neuen Auswertemethode. (Bericht / ISL / AGARD ; R 124/2005) Y1 - 2005 PB - ISL CY - Saint Louis, France ER - TY - CHAP A1 - Gebhardt, Andreas A1 - Schmidt, Frank-Michael T1 - Farbige Prototypen als Werkzeug für den Konstrukteur T1 - Colored prototypes as instrument for the constructing engineer N2 - Physische Prototypen, also Anschauungs- und Funktionsmodelle nach den generativen oder Rapid Prototyping (RP) Verfahren haben sich in diesem Zusammenhang vor allem als Hilfsmittel zur effektiven Kommunikation und zur Evaluierung von Produkteigenschaften einen festen Platz in der Produktentstehung erworben. Die positiven Effekte der etablierten RP Verfahren sind unumstritten. Einfachere, schnellere und wirtschaftlichere Maschinen (Prototyper, Fabrikator), vor allem auch für die Büroumgebung, geben neue Impulse im Sinne der Optimierung der heutigen Verfahren. Eine neue Dimension verspricht die Option „Farbe“ der bisher fast ausschließlich monochromen Modelle. Ist Farbe nur „nice to have“ oder welchen Effekt haben farbige Modelle als Werkzeug von Konstrukteuren und Produktenwicklern? Welche Perspektiven bietet „Farbe“ darüber hinaus? KW - Prototyping KW - Rapid prototyping KW - Prototypen KW - Funktionsmodelle KW - Produktentstehung KW - Prototyper KW - Produktenwicklung KW - prototypes KW - working models KW - product emergence KW - prototyper KW - product development Y1 - 2005 ER - TY - GEN A1 - Gebhardt, Andreas T1 - Fertigungsverfahren I : Umformen ; Skript zur Vorlesung N2 - Grundlagen, Druck-Umformen (Walzen, Schmieden, Gesenkschmieden), Zugdruckumformen (Durchziehen, Tiefziehen), Zugumformen, Biegeumformen KW - Umformverfahren KW - Druck-Umformen KW - Zugdruckumformen KW - Zugumformen KW - Biegeumformen Y1 - 2005 ER - TY - GEN A1 - Gebhardt, Andreas T1 - Fertigungsverfahren I : Urformen ; Skript zur Vorlesung N2 - Urformen aus dem flüssigen oder teigigen Zustand Im Mittelpunkt stehen alle Gießverfahren. Großtechnische Bedeutung haben neben den Metallgießverfahren vor allem auch Verfahren zum Urformen von Kunststoffen und in steigendem Maße auch solche zur Herstellung von Keramiken und Kompositwerkstoffen KW - Fertigungsverfahren KW - Urformen KW - Gießen Y1 - 2005 ER - TY - JOUR A1 - Heptner, K. A1 - Wollert, Jörg T1 - FML-Report - VDI-Richtlinie 4485 'E-Commerce und Logistik' JF - Logistik für Unternehmen : das Fachmagazin der internen und externen Logistik Y1 - 2005 SN - 0930-7834 N1 - Printausg. in der Bibliothek vorhanden: 43 Z 513 VL - 19 SP - 58 EP - 59 ER - TY - GEN A1 - Gebhardt, Andreas T1 - Fuzzy Regelung N2 - Überblick Fuzzy-Regler, Fuzzy Sets (Scharfe Mengen, Fuzzy Sets, Formen (stückweise linear, gaußförmig, glockenförmig), Eigenschaften (Gleichheit, Teilmenge)), Fuzzy Operatoren (NICHT, UND, ODER) Fuzzyfizierung Inferenzen (Verarbeitungsvorschrift, Ermittlung der aktiven Regeln, Ermittlung der Fuzzy Mengen, Überlagerung) Defuzzyfizierung (Mean-of-Maximum, Center-of-Gravity, Largest-of-Maximum, Smallest-of-Maximum, Center-of-Singletons) Entwurf, Beispiel, Fuzzy Tools, Internet, Literatur KW - Regelungstechnik KW - Fuzzy Regelung Y1 - 2005 ER - TY - JOUR A1 - Schmitt, Rolf W. T1 - Innovationen bei Schmierstoffen und tribologischen Systemen JF - Stahl und Eisen. 125 (2005), H. 3 Y1 - 2005 SN - 0340-4803 SP - 51 EP - 53 ER - TY - CHAP A1 - Kolkmann, Annette A1 - Gries, Thomas A1 - Schleser, Markus A1 - Dilthey, Ulrich T1 - Innovative yarn structures and coatings for textile reinforced concrete T2 - All lectures / Techtextil Symposium : 6. - 9. 6.2005, Frankfurt am Main Y1 - 2005 CY - Frankfurt a.M. ER - TY - JOUR A1 - Dilthey, Ulrich A1 - Schleser, Markus A1 - Geßler, Achim A1 - Rettweiler, Timo A1 - Völling, Boris T1 - Kleben textilbewehrter Betonbauteile JF - Schweissen und Schneiden : Fachzeitschrift für Schweißen und verwandte Verfahren. Jg. 57 (2005), Nr. 8 Y1 - 2005 SN - 0036-7184 SP - 373 EP - 377 ER - TY - GEN A1 - Gebhardt, Andreas T1 - Lasermesstechnik 1 N2 - Strahlquelle, Verfahren, Triangulation, Interferometrie, Laufzeit, Lidar, Holographie, Speckle, Applikationen, Laseroptische Strömungsmessung, Laser Doppler Velocimetry, Particle Image Velocimetry KW - Lasermesstechnik Y1 - 2005 ER - TY - GEN A1 - Gebhardt, Andreas T1 - Lasermesstechnik 2 N2 - Laser-Doppler-Velozimetrie: Grundlagen, Referenzstrahlverfahren, Kreuzstrahlverfahren, Signalauswertung, Richtungserkennung, Mehrkomponentensysteme, Anwendungen KW - Lasermesstechnik KW - Laseroptische Strömungsmessung KW - Laser-Doppler-Velozimetrie Y1 - 2005 ER - TY - GEN A1 - Gebhardt, Andreas T1 - Lasertechnologie : Laser - Materialbearbeitung ; Grundlagen - Verfahren - Anwendungen N2 - Theoretische Grundlagen, Grundlagen der Materialbearbeitung mit Laserstrahlung, Aufbau und Funktion von Laser-Bearbeitungsanlagen, Laserstrahl-Schneiden, Laserstrahl-Schweißen, Laserstrahl-Bohren, Beschriften und Markieren mit dem Laser, Oberflächenveredeln mit dem Laser, Lasersicherheit, Umweltschutz KW - Laser KW - Materialbearbeitung Y1 - 2005 ER - TY - JOUR A1 - Enning, Manfred A1 - Zambou, N. A1 - Abel, D. T1 - Longitudinal Control of Following Vehicles within Platoon : A Model-Based Predictive Approach / Zambou, N. ; Enning, M. ; Abel, D. JF - Advances in automotive control 2004 : a proceedings volume from the IFAC symposium, Salerno, Italy, 19 - 23 April 2004 / ed. C. Pianese Y1 - 2005 SN - 0080442501 N1 - International Federation of Automatic Control ; Symposium on Advances in Automotive Control ; (4, 2004, Salerno) SP - 733 EP - 738 PB - Elsevier CY - Oxford ER - TY - CHAP A1 - Dilthey, Ulrich A1 - Brandenburg, Annette A1 - Schleser, Markus T1 - Mikrokleben T2 - Montage hybrider Mikrosysteme : Handhabungs- und Fügetechniken für die Klein- und Mittelserienfertigung Y1 - 2005 SN - 978-3-540-23706-8 SP - 161 EP - 172 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER -