TY - JOUR A1 - Wollert, Jörg T1 - Zwergen-Anatomie : Aufbau von und Entwicklung für Windows CE JF - C't : Magazin für Computertechnik Y1 - 1998 SN - 0724-8679 IS - H. 8 SP - 148 EP - 151 ER - TY - JOUR A1 - Wollert, Jörg T1 - Zeitweise : Windows NT und die Echtzeit JF - Elrad - Magazin für Elektronik und technische Rechneranwendungen Y1 - 1997 SN - 0170-1827 IS - H. 4 SP - 71 EP - 73 ER - TY - JOUR A1 - Wollert, Jörg T1 - Zeitsprung : Grundlagen und Marktübersicht zu Echtzeit-Betriebssystemen JF - ELRAD : Magazin für Elektronik und technische Rechneranwendungen Y1 - 1995 SN - 0170-1827 IS - H. 6 SP - 48 EP - 59 ER - TY - JOUR A1 - Fiedler, Jörg A1 - Wollert, Jörg T1 - Zeitmeister : Echtzeitbetriebssysteme für Mikrocontroller JF - ELRAD : Magazin für Elektronik und technische Rechneranwendungen Y1 - 1996 SN - 0170-1827 IS - 2 SP - 55 EP - 59 ER - TY - JOUR A1 - Wollert, Jörg T1 - Zeitgemäß : Echtzeit-Zusatz für Windows 3.11 und Windows 95 JF - ELRAD : Magazin für Elektronik und technische Rechneranwendungen Y1 - 1996 SN - 0170-1827 IS - H. 9 SP - 96 EP - 99 ER - TY - JOUR A1 - Wollert, Jörg T1 - Wireless in industriellen Anwendungen JF - Elektronik : Fachmedium für industrielle Anwender und Entwickler ; Sonderh. Scout : Leitfaden für Elektronik-Entwickler Y1 - 2007 SN - 1863-3420 SP - 40 EP - 46 ER - TY - JOUR A1 - Wollert, Jörg T1 - Wieviel Echtzeit kann Windows? JF - IEE : elektrische Automatisierung und Antriebstechnik Y1 - 1997 SN - 1434-2898 VL - Jg. 42 IS - Nr. 9 SP - 30 EP - 37 ER - TY - JOUR A1 - Wollert, Jörg T1 - Voll im Bilde : Marktreport - Industrielle Bildverarbeitung JF - Elektronik : Fachmedium für industrielle Anwender und Entwickler Y1 - 1997 SN - 0013-5658 N1 - Printausg. in der Bibliothek vorhanden: 63 ZS 030 VL - Bd. 46 IS - H. 2 SP - 62 EP - 67 ER - TY - JOUR A1 - Wollert, Jörg T1 - Vierzig Jahre Software-Desaster : zehn Regeln als Rüstzeug, um die Herausforderung Software-Entwicklung zu meistern JF - Elektronik : Fachmedium für industrielle Anwender und Entwickler Y1 - 2002 SN - 0013-5658 N1 - Printausg. in der Bibliothek vorhanden: 63 ZS 030; 23 Z 263 VL - Bd. 51 IS - H. 25 SP - 110 EP - 115 ER - TY - JOUR A1 - Wollert, Jörg T1 - UWB, ZigBee und Z-Wave in der Automatisierung : neue Konkurrenzsituation bei Short Range Wireless? JF - Elektronik : Fachmedium für industrielle Anwender und Entwickler Y1 - 2007 SN - 0013-5658 N1 - Printausgabe in der Bibliothek vorhanden: 23 Z 133; 63 ZS 035 VL - Bd. 56 IS - H. 2 SP - 62 EP - 65 ER - TY - JOUR A1 - Wollert, Jörg T1 - TSN – Schluss mit dem Feldbuskrieg? JF - Design & Elektronik Y1 - 2018 SN - 0933-8667 N1 - Echtzeit für Industrie 4.0. - Teil 3 IS - 3 SP - 26 EP - 31 PB - WEKA-Fachmedien CY - München ER - TY - JOUR A1 - Wollert, Jörg T1 - Softwaretrends in der Automatisierungstechnik JF - Etz : Elektrotechnik & Automation ; Organ des VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. und der Energietechnischen Gesellschaft im VDE (ETG) und der VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA) Y1 - 2005 SN - 0948-7387 N1 - Printausgabe in der Bibliothek vorhanden: 63 ZS 035; 23 Z 133 VL - 126 IS - S2 SP - 74 EP - 79 ER - TY - JOUR A1 - Barth, Heiko A1 - Wollert, Jörg T1 - SMARTes Konzept - von Produkt zur Fabrik JF - Facility-Management : Integration, Planung, Gebäudemanagement Y1 - 1998 SN - 0948-0048 VL - Bd. 4 IS - H. August SP - 30 EP - 35 ER - TY - JOUR A1 - Wollert, Jörg T1 - Schlaue Produktion von smarten Autos : hinter der Smart-Produktion steckt ein innovatives Logistikkonzept JF - Technica Y1 - 1999 SN - 0040-866X VL - Bd. 48 IS - H. 4 SP - 20 EP - 23 ER - TY - JOUR A1 - Wollert, Jörg T1 - Rapid Application Development JF - Design & Elektronik N2 - Das IoT ist ohne eingebettete Systeme undenkbar. Erst kleine und kleinste Mikrocontroller mit intelligenten Kommunikationsschnittstellen und Anbindung ans Internet ermöglichen sinnvolles und flächendeckendes Einsammeln von Daten. Doch wie kompliziert ist der Einstieg in die Embedded-Welt? Dieser Artikel gibt Einblick, wie die »Arduino-Plattform« die Einstiegshürden für eingebettete Systeme dramatisch reduzieren kann. Y1 - 2016 SN - 0933-8667 IS - 4 SP - 8 EP - 11 PB - WEKA-Fachmedien CY - München ER - TY - JOUR A1 - Wollert, Jörg T1 - OS-Funktionalität ohne OS für das IoT JF - Design & Elektronik N2 - Low-end-Embedded-Plattformen stellen eine hohe Anforderung an die Entscheidungsfähigkeit des Entwicklers: Zum nächstgrößeren Prozessor greifen und ein Betriebssystem benutzen oder doch besser auf das Betriebssystem verzichten? Die Frage lässt sich einfach beantworten: Einen Nanokernel verwenden und das Embedded-System mit einem minimalen Footprint realisieren. Adam Dunkels Protothreads sind eine ausgesprochen effiziente Art, Mikrocontroller gut strukturiert zu programmieren und gleichzeitig auf Overhead zu verzichten. So können auch mit kleinen 8-bit-Prozessoren anspruchsvolle Aufgaben in einem Thread-Modell bearbeitet werden. Man muss also nicht immer das Rad neu erfinden oder gleich auf Linux-basierte Systeme zurückgreifen. KW - Designpraxis KW - Minimal-Ansatz für Embedded-Systeme Y1 - 2016 SN - 0933-8667 IS - 11 SP - 85 EP - 90 PB - WEKA-Fachmedien CY - München ER - TY - JOUR A1 - Wollert, Jörg T1 - Mit verwertbarem Aufwand : Portieren von Software auf Windows CE JF - Elektrotechnik für die Automatisierung Y1 - 1999 SN - 0013-581X SP - 46 EP - 47 ER - TY - JOUR A1 - Wollert, Jörg T1 - Komplexes qualitätsorientiertes Logistikmanagement durch Vollautomatisierung JF - Dhf : Intralogistik ; Fachzeitschrift für Intralogistik Y1 - 1998 SN - 0723-7901 VL - Bd. 44 IS - H. 1 SP - 14 EP - 16 ER - TY - JOUR A1 - Wollert, Jörg T1 - IT ins Auto! IP im Ethernet und der USB können im Kfz gut genutzt werden JF - Elektronik automotive : Magazin für Entwicklungen in der Kfz-Elektronik und Telematik Y1 - 2008 SN - 1614-0125 IS - H. 9 SP - 46 EP - 51 ER - TY - JOUR A1 - Wollert, Jörg A1 - Booke, Andreas T1 - IoT von der Stange JF - elektronik N2 - Heute sollte am besten jedes Gerät in die große Rechnerwolke eingebettet werden. Doch so einfach ist das nicht, denn Cloud ist viel mehr als nur das Internet der Dinge. Als Anwender muss man sich also fragen, welche Dienste man möchte und welchem Anbieter man sein Vertrauen schenkt. KW - Einbetten in das Internet der Dinge Y1 - 2016 IS - 21 (2016) SP - 30 EP - 37 PB - WEKA-Fachmedien CY - München ER -