TY - CHAP A1 - Reisgen, Uwe A1 - Schleser, Markus A1 - Harms, Alexander A1 - Schiebahn, Alexander T1 - Konduktiv unterstütztes Rührreibschweißen an Stahl- und Aluminiumwerkstoffen T2 - DVS congress 2010 : Große Schweißtechnische Tagung ; Studentenkongress ; Statusseminar "Schneidtechnik" ; Abschlusskolloquium zum AiF-Forschungscluster "Integration des Rührreibschweißens in Fertigungsprozessketten" ; Vorträge der Veranstaltung in Nürnberg am 27. und 28. September 2010. (DVS-Berichte ; 267) Y1 - 2010 SN - 978-3-87155-592-3 SP - 394 EP - 398 PB - DVS Media CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Wollert, Jörg T1 - MAUS - Mobile Ad-hoc Netzwerke für Userspezifische Systeme : Abschlussbericht (BMBF-Forschungsbericht) Y1 - 2010 PB - BMBF CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Reisgen, Uwe A1 - Schleser, Markus A1 - Jerabek, Jakub A1 - Chudoba, Rostislav T1 - Messung der Strahlqualität einer Elektronenstrahlanlage in Umgebungsatmosphäre JF - Materialwissenschaft und Werkstofftechnik N2 - In den letzten Jahrzehnten hat das Elektronenstrahlschweißen, das bereits im größeren Maßstab verwendet wird, seine Fähigkeit als qualitatives Werkzeug für die Verbindung verschiedener Materialen nachgewiesen. Das Non Vacuum Electron Beam Welding (NV-EBW) hat zahlreiche Vorteile im Vergleich zum Elektronenstrahlschweißen im Vakuum, da man unter normalem Atmosphärendruck arbeiten kann. Im Hinblick auf die reproduzierbare Qualität, insbesondere im Bereich der Massen-Fertigung, ist die Kontrolle der Strahlparameter sowie deren Einfluss auf das Schweißergebnis von großer Bedeutung. Durch eine genaue Kenntnis der Strahlkenngrößen wie des Strahldurchmessers und der Leistungsdichteverteilung kann eine Aussage über die sich ausbildende Schweißnaht sowie die Schweißbaddynamik getroffen werden. Messungen der Strahlkenngrößen im Prozess erlauben insbesondere die Untersuchung von Humping-Effekten. In diesem Beitrag wird der Prozess der Elektronenstrahlvermessung unter atmosphärischen Bedingungen beschrieben. Es wird zudem die Abhängigkeit der Elektronenstrahlcharakteristika von den verschiedenen Prozessparametern dargestellt. Y1 - 2010 SN - 1521-4052 VL - 41 IS - 1 SP - 45 EP - 52 PB - Wiley-VCH CY - Weinheim ER - TY - GEN A1 - Wollert, Jörg T1 - Neue Wege in der Kommunikation - Wireless Technologie für Automatisierungslösungen Y1 - 2010 SP - 1 EP - 17 ER - TY - BOOK A1 - Thomas, Axel T1 - Rhetorische Knallfrösche : Zitatensammlung für Politik und Wirtschaft Y1 - 2010 SN - 978-3-00-033037-7 PB - Neck + Heyn CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Raatschen, Hans-Jürgen T1 - Von der Königlichen Höheren Maschinenbauschule Aachen zu den Ingenieurfachbereichen der FH Aachen T2 - Ingenieurfreunde FH Aachen : 75 Jahre Förderverein; Elektrotechnik und Informationstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau und Mechatronik KW - Geschichte Y1 - 2010 SN - 978-3-941704-03-9 SP - 13 EP - 18 PB - Klinkenberg CY - Aachen ER - TY - BOOK A1 - Wollert, Jörg T1 - Wireless Technologies : 12. Kongress, 22. - 23. September 2010, Bochum ; von der Technologie zur Anwendung / Jörg F. Wollert (Hrsg.) (Fortschritt-Berichte VDI : Reihe 10, Informatik, Kommunikation ; 810) Y1 - 2010 SN - 978-3-18-381010-9 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf ER -