TY - JOUR A1 - Gebhardt, Andreas T1 - Potenziale und Grenzen virtueller Prototypen Y1 - 2002 N1 - Euroforum Fachtagung Automobil-Zulieferer-Forum Österreich <2002, Wien> ER - TY - JOUR A1 - Kämper, Klaus-Peter T1 - Die Mikroaktorik wird erwachsen JF - INNO : innovative Technik - neue Anwendungen / Hrsg.: IVAM Fachverband für Mikrotechnik, Dortmund. Ausgabe 22 (2002) Y1 - 2002 SP - 4 EP - 5 ER - TY - JOUR A1 - Kämper, Klaus-Peter A1 - Picard, Antoni A1 - Brill, Manfred A1 - Cassel, Detlef (u.a.) T1 - Neue Medien für die praktische MST Ausbildung JF - Rundschau, FH Kaiserslautern,. Ausgabe Ju (2002) Y1 - 2002 SP - 14 EP - 15 ER - TY - JOUR A1 - Starke, Günther T1 - Mechatronik und Robotik in der Fertigung - Entwicklung eines integrierten Fertigungskonzepts zur automatisierten Regenerierung von Umformwerkzeugen JF - Advanced driving systems : Tagungsband / ISOM Chemnitz 2002, Chemnitz, Germany, March 21 - 22, 2002. Ed. by Peter Maisser Y1 - 2002 SN - 3-00-007504-6 SP - 193 EP - 203 PB - Inst. für Mechatronik CY - Chemnitz ER - TY - JOUR A1 - Starke, Günther T1 - Integriertes Fertigungskonzept zum automatisierten Reparaturschweißen mit Robotern JF - DVS-Berichte. 217 (2002) Y1 - 2002 SN - 0418-9639 N1 - Konferenz-Einzelbericht SP - 10 EP - 13 ER - TY - JOUR A1 - Pfeiffer, Johann T1 - Gute Chancen im Maschinenbau JF - Aachener Nachrichten / Aachener Zeitung : Sonderbeil. (2002) Y1 - 2002 PB - - ER - TY - JOUR A1 - Pfeiffer, Johann T1 - Gute Chancen im Maschinenbau JF - Rheinische Post : Sonderbeil. (2002) Y1 - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Pfeiffer, Johann T1 - Chancen im Maschinenbau JF - Fachblatt : Journal der Fachhochschule Aachen . 2002 (2002), H. 1 Y1 - 2002 SP - 2 PB - - ER - TY - JOUR A1 - Wollert, Jörg T1 - Bluetooth im Automobil : derzeitiger Stand der Technik - und was danach kommt JF - Elektronik : Fachmedium für industrielle Anwender und Entwickler ; Sonderh. Elektronik automotive : Magazin für Entwicklungen in der Kfz-Elektronik und Telematik Y1 - 2002 SN - 0013-5658 SN - 1614-0125 N1 - Printausg. in der Bibliothek vorhanden: 63 ZS 030 VL - Bd. 51 IS - Sonderh. Sept. SP - 60 EP - 63 ER - TY - JOUR A1 - Wollert, Jörg T1 - Vierzig Jahre Software-Desaster : zehn Regeln als Rüstzeug, um die Herausforderung Software-Entwicklung zu meistern JF - Elektronik : Fachmedium für industrielle Anwender und Entwickler Y1 - 2002 SN - 0013-5658 N1 - Printausg. in der Bibliothek vorhanden: 63 ZS 030; 23 Z 263 VL - Bd. 51 IS - H. 25 SP - 110 EP - 115 ER - TY - JOUR A1 - Wollert, Jörg T1 - Bluetooth aktuell - Technik und Anwendungen ; 9: Bluetooth-Systementwicklung JF - Elektronik : Fachmedium für industrielle Anwender und Entwickler Y1 - 2002 SN - 0013-5658 N1 - Printausg. in der Bibliothek vorhanden: 63 ZS 030 VL - Bd. 51 IS - H. 1 SP - 58 EP - 63 ER - TY - JOUR A1 - Wollert, Jörg T1 - Bluetooth aktuell - Technik und Anwendungen ; 10: Alternative Technologien JF - Elektronik : Fachmedium für industrielle Anwender und Entwickler Y1 - 2002 SN - 0013-5658 N1 - Printausg. in der Bibliothek vorhanden: 63 ZS 030 VL - Bd. 51 IS - H. 2 SP - 50 EP - 56 ER - TY - JOUR A1 - Wollert, Jörg A1 - Vedral, Andreas T1 - Einsatz von Open-Source-Software für Bluetooth-Evaluationsprototypen : Anwendungsempfehlungen und Einsatzbeispiele JF - Elektronik : Fachmedium für industrielle Anwender und Entwickler Y1 - 2002 SN - 0013-5658 N1 - Printausg. in der Bibliothek vorhanden: 63 ZS 030 VL - Bd. 51 IS - H. 22 SP - 70 EP - 73 ER - TY - JOUR A1 - Gebhardt, Andreas T1 - Rapid Prototyping : Grundlagen, Verfahren und Einsatzkriterien für die industrielle Praxis JF - Konstruieren mit Kunststoffen. - 3. Aufl. Y1 - 2003 SN - 3-935065-13-2 N1 - Kap. 7 PB - Springer -VDI-Verl. CY - Düsseldorf ER - TY - JOUR A1 - Kämper, Klaus-Peter A1 - Merten, Sabine A1 - Brill, Manfred A1 - Picard, Antoni (u.a.) T1 - Vom virtuellen Wafer zum realen Drucksensor: Information – Communication – Knowledge engineering education today JF - Schriftenreihe Ingenieurpädagogik : Hochschule für Bildungswissenschaften in Klagenfurt ; Band 49 Y1 - 2003 N1 - Referate des 32. Symposiums der Internationalen Gesellschaft für Ingenieurpädagogik, SP - 318 EP - 321 ER - TY - JOUR A1 - Kämper, Klaus-Peter A1 - Merten, Sabine A1 - Brill, Manfred A1 - Picard, Antoni (u.a.) T1 - Vom virtuellen Wafer zum realen Drucksensor: Bildungsnetzwerke verbessern die Ausbildung in Hochtechnologien. JF - Kooperation und Arbeit in vernetzten Welten : Tagungsband der GFA-Herbstkonferenz 2003, Aachen, 29. September - 01. Oktober 2003 / Holger Luczak (Hrsg.) Y1 - 2003 SN - 3-935089-71-6 N1 - Konferenz-Einzelbericht: GfA Herbstkonf, HerbstKonf. der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft SP - 238 EP - 241 PB - Ergonomia-Verl. CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Kämper, Klaus-Peter A1 - Merten, Sabine A1 - Brill, Manfred A1 - Cassel, Detlev (u.a.) T1 - Virtuelle Sensor-Fertigung: Hightech mit LabVIEW JF - Virtuelle Instrumente in der Praxis : Messtechnik, Automatisierung ; Begleitband zum Kongress VIP 2003 / Rahman Jamal ; Hans Jaschinski (Hrsg.) Y1 - 2003 SN - 3-7785-2908-0 N1 - Konferenz-Einzelbericht: Praxiswissen Elektronik-Industrie: Messtechnik -Automatisierung SP - 465 EP - 470 PB - Hüthig CY - Heidelberg ER - TY - JOUR A1 - Starke, Günther A1 - Zack, Y. A1 - Friedrich, A.-P. A1 - Drichel, E. T1 - Simulationswerkzeug bei der Herstellung von mikroelektronischen Komponenten. Schnelles Beurteilen von Alternativen in der Produktionsplanung und im Fertigungsdesign JF - FB/IE - Zeitschrift für Unternehmensentwicklung und Industrial Engineering. 52 (2003), H. 5 Y1 - 2003 SN - 1431-2271 SP - 204 EP - 212 ER - TY - JOUR A1 - Starke, Günther A1 - Drews, P. A1 - Hackel, M. A1 - Kremer-Wasmuht, S. T1 - Automatisiertes Auftragschweißen zur Instandsetzung von Umformwerkzeugen JF - Reparatur und Herstellung von technischen Oberflächen an Werkzeugen und Maschinenbauteilen : neue Technologien für die Produktion von morgen ; Ergebnisbericht des EUREKA-FACTORY Verbundprojektes PROSURF / P. Drews ... (Hrsg.) Y1 - 2003 SN - 3-8322-1537-9 SP - 19 EP - 28 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Klocke, Martina T1 - Ingenieurinnen dringend gesucht JF - Von der Dampfmaschine zur Brennstoffzelle : 100 Jahre Ingenieurausbildung in Kiel / [Hrsg. Fachhochschule Kiel. Red. Martina Klocke] Y1 - 2003 SP - 52 EP - 55 PB - Fachhochschule CY - Kiel ER - TY - JOUR A1 - Enning, Manfred A1 - Bollig, A. A1 - Mann, S. A1 - Kaierle, S. T1 - Autonome Produktionszelle für das Laserstrahlschweißen / Bollig, A. ; Mann, S. ; Enning, M. ; Kaierle, S. ; Abel, D. ; Poprawe, R. JF - Automation und Information in Wirtschaft und Gesellschaft : Kongress Baden-Baden, 3. und 4. Juni 2003 / VDI-VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik Y1 - 2003 SN - 3-18-091756-3 N1 - GMA-Kongress ; 2003 ; VDI-Berichte 1756 SP - 73 EP - 82 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf ER - TY - JOUR A1 - Enning, Manfred A1 - Zambou, N. A1 - Abel, D. T1 - Längsdynamikregelung eines Fahrzeugkonvois mit Hilfe der Modellgestützten Prädiktiven Regelung / Zambou, N. ; Enning, M. ; Abel, D. JF - Telematik 2003 : Tagung Siegen, 17. und 18. Juni 2003 / VDI-VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik Y1 - 2003 SN - 3-18-091785-7 N1 - VDI-Berichte ; 1785 SP - 12 S. PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf ER - TY - JOUR A1 - Pfeiffer, Johann T1 - Lernfeld 'Prozeßkette der Freiformflächenherstellung' : [Online-Ressource] / ... in Zus.-Arb. mit Johann Pfeiffer JF - NUMAS - Ein Lehr- und Lernsystem zur Numerischen Mathematik und Statistik : [Online-Ressource] / Projektleitung: Gisela Engeln Müllges Y1 - 2003 N1 - Die Online-Lerneinheit ist erst nach Registrierung im Lernsystem (http://www.numas.de) einsehbar. Stand der Aktualisierung von NUMAS®: 21.05.2004. PB - NUMAS.de CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Raatschen, Hans-Jürgen T1 - Ingenieurstudium Hundert Jahre : von der Königlichen Höheren Maschinenbauschule Aachen zu den Ingenieurfachbereichen der Fachhochschule JF - Fachblatt Y1 - 2003 VL - 2003 IS - 1 SP - 28 EP - 29 ER - TY - JOUR A1 - Wollert, Jörg T1 - Dot net und Sun ONE - Wettbewerb oder Mitspieler? Neue Programmiermodelle machen das Web interaktiv JF - Elektronik : Fachmedium für industrielle Anwender und Entwickler Y1 - 2003 SN - 0013-5658 N1 - Printausg. in der Bibliothek vorhanden: 63 ZS 030; 23 Z 263 VL - Bd. 52 IS - H. 19 SP - 72 EP - 81 ER - TY - JOUR A1 - Grundmann, Reinhard T1 - Raumlufttechnik, Lüftungstechnik, Klimatechnik, Lärm JF - HLH - Zeitschrift für Heizung, Lüftung, Klimatechnik, Haustechnik. 55 (2004), H. 12 Y1 - 2004 SN - 0017-9906 SP - 46 EP - 49 ER - TY - JOUR A1 - Grundmann, Reinhard A1 - Bommes, Leonhard T1 - Analyse von Kennfeldern drallgesteuerter Radialventilatoren JF - HLH - Zeitschrift für Heizung, Lüftung, Klimatechnik, Haustechnik. 55 (2004), H. 8 Y1 - 2004 SN - 0017-9906 SP - 54 EP - 62 ER - TY - JOUR A1 - Starke, Günther A1 - Hackel, Matthias T1 - Integrierte Oberflächendigitalisierung für die flexible Automatisierung bei kleinen Losgrößen JF - Mechatronics & robotics 2004 : Aachen, Germany, September 13 - 15, 2004 / [IEEE ...]. Drews, Paul [ed.] Y1 - 2004 SN - 3-938153-30-X N1 - Konfernz-Einzelbericht SP - 271 EP - 275 PB - Eysoldt CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Starke, Günther A1 - Cichon, Carsten T1 - Fortgeschrittene Benutzeroberfläche für eine neue Roboterkinematik in unstrukturierter Schweißumgebung JF - Mechatronics & robotics 2004 : Aachen, Germany, September 13 - 15, 2004 / [IEEE ...]. Drews, Paul [ed.]. Y1 - 2004 SN - 3-938153-30-X N1 - Konferenz-Einzelbericht SP - 373 EP - 377 PB - Eysoldt CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Pfeiffer, Johann T1 - Genauigkeit und Qualität von Freiformflächen / Projektleiter: Joachim Gauchel JF - Forschungsbericht 2004 / Hrsg.: Der Rektor der Fachhochschule Aachen Y1 - 2004 N1 - Kapitel 4.8: Projekte des Fachbereichs Maschinenbau und Mechatronik SP - 180 PB - Fachhochsch. CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Sedlacek, G. A1 - Schätzke, C. A1 - Geßler, M. A1 - Schleser, Markus T1 - Fügen von Bauteilen aus textilbewehrtem Beton JF - Der Bauingenieur : die richtungsweisende Zeitschrift im Bauingenieurswesen ; offizielle Zeitschrift der VDI-Gesellschaft Bautechnik. Bd. 79 (2004), H. 12 Y1 - 2004 SN - 0005-6650 N1 - Printausg. in der Bibliothek der FH Aachen vorhanden: 13 Z 049-2004 SP - 569 EP - 575 ER - TY - JOUR A1 - Gebhardt, Andreas T1 - Grundlagen des Rapid Prototyping: Eine Kurzdarstellung der Rapid Prototyping Verfahren N2 - Generative Verfahren sind seit etwa 1987 in den USA und seit etwa 1990 in Europa und Deutschland in Form von Rapid Prototyping Verfahren bekannt und haben sich in dieser Zeit von eher als exotisch anzusehenden Modellbauverfahren zu effizienten Werkzeugen für die Beschleunigung der Produktentstehung gewandelt. Mit der Weiterentwicklung der Verfahren und insbesondere der Materialien wird mehr und mehr das Feld der direkten Anwendung der Rapid Technologie zur Fertigung erschlossen. Rapid Technologien werden daher zum Schlüssel für neue Konstruktionssystematiken und Fertigungsstrategien. N2 - Generative procedures have been known under the term of 'rapid prototyping method' for about 18 years in the USA and about 15 years in Europe and Germany. In this time they changed from what was regarded as being a rather exotic way of model construction procedures to a very efficient and useful instrument for faster product manufacturing. In the course of the further development of the methods, and in particular the materials, the field for direct application of rapid technology opens up for manufacturing. Therefore rapid technologies become the key for new construction systematics and manufacturing strategies. KW - Rapid prototyping KW - Laserstrahlsintern KW - 3D-Printing KW - Extrusionsverfahren KW - Gießharzwerkzeuge KW - Laminat Verfahren KW - Lasersintern KW - Stereolithographie KW - Vakuumgießen KW - FLM KW - Fused deposition modelling KW - Laminated-Object-Manufacturing Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Wollert, Jörg A1 - Vedral, Andreas A1 - Grimm, A. A1 - Holtmann, M. T1 - Bluetooth-Sicherheit : wie viel Persönlichkeit gebe ich preis? JF - Elektronik : Fachmedium für industrielle Anwender und Entwickler ; Sonderh. Wireless : Fachmedium für Entwicklungen funkbasierter Systeme Y1 - 2004 SN - 0013-5658 SN - 1611-5120 N1 - Printausg. in der Bibliothek vorhanden: 63 ZS 030; 23 Z 263 VL - Bd. 53 IS - Sonderh. März SP - 30 EP - 35 ER - TY - JOUR A1 - Wollert, Jörg T1 - Bluetooth, WLAN and ZigBee für die Automatisierungstechnik JF - Etz : Elektrotechnik & Automation Y1 - 2004 SN - 0948-7387 N1 - Printausg. in der Bibliothek vorhanden: 23 Z 133; 63 ZS 035 VL - Bd. 125 IS - H. 6 SP - 10 EP - 18 ER - TY - JOUR A1 - Wollert, Jörg T1 - Bluetooth in der Automatisierung : kabelfrei in eine bessere Zukunft JF - Elektronik : Fachmedium für industrielle Anwender und Entwickler Y1 - 2004 SN - 0013-5658 N1 - Printausg. in der Bibliothek vorhanden: 23 Z 263; 63 ZS 030 VL - Bd. 53 IS - H. 14 SP - 42 EP - 46 ER - TY - JOUR A1 - Schmitt, Rolf W. T1 - Werkstoffe - Oberflächen - Schmierstoffe - Tribologie-Fachtagung 2004 in Göttingen JF - Erdöl Erdgas Kohle. 121 (2005), H. 1 Y1 - 2005 SN - 0179-3187 SP - 39 EP - 40 ER - TY - JOUR A1 - Schmitt, Rolf W. T1 - Innovationen bei Schmierstoffen und tribologischen Systemen JF - Stahl und Eisen. 125 (2005), H. 3 Y1 - 2005 SN - 0340-4803 SP - 51 EP - 53 ER - TY - JOUR A1 - Kämper, Klaus-Peter A1 - Merten, Sabine A1 - Brill, Manfred A1 - Picard, Antoni T1 - Praxisorientierte Ingenieurausbildung durch multimedial unterstützte Laborkurse. Merten, Sabine ; Kämper, Klaus-Peter ; Brill, Manfred ; Picard, Antoni JF - Online-Pädagogik. Bd. 3 Referenzmodelle und Praxisbeispiele / hrsg. von Burkhard Lehmann ... Y1 - 2005 SN - 3-89676-987-1 PB - Schneider-Verl. Hohengehren CY - Baltmannsweiler ER - TY - JOUR A1 - Kämper, Klaus-Peter A1 - Picard, A. A1 - Schütze, A. T1 - Die Ausbildungsfoundry pro-mst und das virtuelle Technologielabor: Ein Konzept für eine exzellente praktische MST-Ausbildung in einem modernen Reinraum zu niedrigen Gesamtkosten. Picard, A.; Kämper, K.-P.; Schütze, A. JF - Mikrosystemtechnik-Kongress 2005 : 10. bis 12. Oktober 2005 in Freiburg ; gemeinsame Veranstaltung von: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ... / organisiert von: GMM VDE/VDI-Gesellschaft Mikroelektronik, Mikro- und Feinwerktechnik ... Chairman: Roland Zengerle Y1 - 2005 SN - 3-8007-2926-1 N1 - Mikrosystemtechnik-Kongress <2005, Freiburg, Breisgau> SP - 127 PB - VDE-Verl. CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Dilthey, Ulrich A1 - Schleser, Markus A1 - Geßler, Achim A1 - Rettweiler, Timo A1 - Völling, Boris T1 - Kleben textilbewehrter Betonbauteile JF - Schweissen und Schneiden : Fachzeitschrift für Schweißen und verwandte Verfahren. Jg. 57 (2005), Nr. 8 Y1 - 2005 SN - 0036-7184 SP - 373 EP - 377 ER - TY - JOUR A1 - Gebhardt, Andreas T1 - Rapid Prototyping für metallische Werkstücke: Direkte und indirekte Verfahren N2 - Die generative Herstellung von Kunststoffbauteilen hat im Gewand des Rapid Prototyping die Produktentwicklung nachhaltig positiv beeinflusst und ist im Begriff als Rapid Manufacturing die Fertigung zu revolutionieren. Je mehr sich die besonderen Eigenschaften generativ gefertigter Kunststoffbauteile herumsprechen, desto lauter wird der Ruf nach Metallbauteilen. Die Entwicklung entsprechender Prozesse läuft auf Hochtouren, kann aber bisher aber erst vereinzelt Erfolge vorweisen. Dabei wären es gerade die Metallbauteile, die ausgestattet mit den besonderen Merkmalen generativ gefertigter Werkstücke, in vielen Branchen einen deutlichen Entwicklungsschub auslösen könnten. Für den potenziellen Anwender ist dabei besonders verwirrend, dass die unterschiedlichsten Ansätze nebeneinander verfolgt werden. Im Folgenden soll daher der Versuche unternommen werden, dieses weite Feld systematisiert darzustellen und Möglichkeiten und Trends zu erläutern. N2 - The generative manufacturing of plastic components via rapid prototyping has positively affected the product development. As 'rapid manufacturing' the method is about to revolutionize the manufacturing in general. The more the special characteristics of generative manufactured plastic components are getting about, the louder becomes the call for generative manufactured metal components. The development of analogical processes runs on full speed. So far however, only sporadic successes can be registered. Though there are in particular the metal components which could, equipped with the special characteristics of generative manufactured components, initiate a developmental boost in many industries. For the potential operator it is particularly confusing that the different approaches are traced parallel. Therefore in the following contribution the attempt is undertaken not only to represent this wide field in a systematic way but to describe possibilities and trends as well. KW - Rapid prototyping KW - Rapid Prototyping KW - Rapid Manufacturing KW - generative Fertigungsverfahren KW - Werkzeugeinsätze KW - Werkzeuge KW - Rapid prototyping KW - rapid manufacturing Y1 - 2005 ER - TY - JOUR A1 - Gebhardt, Andreas A1 - Brücker, Christoph A1 - Schmidt, Frank-Michael T1 - RP gestützte Herstellung komplexer transparenter Hohlräume für die Strömungsanalyse N2 - Die Berechnung der Durchströmung von Bauteilen ist gegenüber derjenigen von umströmten Bauteilen deutlich im Hintertreffen. Das liegt vor allem an der fehlenden Verfügbarkeit geeigneter optisch transparenter Modellkanäle für die experimentelle Analyse. Der Beitrag stellt ein Verfahren zur Herstellung transparenter durchströmter Geometrien auf der Basis generativ gefertigter Urmodelle vor. Damit können beliebig komplexe Innenströmungen optisch analysiert werden. Anhand von zwei Beispielen aus der Medizin, der Modellierung der oberen Atemwege und des Bronchialbaums, wird das Verfahren vorgeführt. Der generative Bauprozess mittels 3D-Printing wird beschrieben und die Abformung in transparentem Silikon gezeigt. Schließlich werden beispielhaft der Messaufbau und Ergebnisse der Anwendung vorgestellt. Das Verfahren bildet die Grundlage für die Analyse und Berechnung komplexer Innenströmungen und trägt somit zur Verbesserung zahlreicher technischer Anwendungen bei. N2 - Unlike the flow around technical products the interior flow is not understood very well. That’s mainly because of a lack of suitable transparent investigation tunnels that are needed to apply optical methods. The paper proposes a procedure to make precise complex hollow structures from a highly transparent material using masters from generative or Rapid Prototyping processes. Taking two examples from the medical field, the upper human airways and the bronchial tree, the entire process is shown. The 3D Printing build process is illustrated as well as the silicon casting process. Finally the measuring equipment is demonstrated and sample results are given. The process establishes the basis for the investigation and calculation of complex interior flow pattern and therefore contributes to a better understanding and consequently improvement of appropriate technical products. KW - Rapid prototyping KW - Rapid Prototyping KW - Strömungsanalyse KW - Innenströmung KW - Modellkanäle KW - 3D-Printing Y1 - 2005 ER - TY - JOUR A1 - Heptner, K. A1 - Wollert, Jörg T1 - FML-Report - VDI-Richtlinie 4485 'E-Commerce und Logistik' JF - Logistik für Unternehmen : das Fachmagazin der internen und externen Logistik Y1 - 2005 SN - 0930-7834 N1 - Printausg. in der Bibliothek vorhanden: 43 Z 513 VL - 19 SP - 58 EP - 59 ER - TY - JOUR A1 - Wollert, Jörg T1 - Softwaretrends in der Automatisierungstechnik JF - Etz : Elektrotechnik & Automation ; Organ des VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. und der Energietechnischen Gesellschaft im VDE (ETG) und der VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA) Y1 - 2005 SN - 0948-7387 N1 - Printausgabe in der Bibliothek vorhanden: 63 ZS 035; 23 Z 133 VL - 126 IS - S2 SP - 74 EP - 79 ER - TY - JOUR A1 - Wollert, Jörg T1 - Die nächste "Generation Wireless" : Kommunikation mit hoher Bandbreite wird mobil JF - Elektronik : Fachmedium für industrielle Anwender und Entwickler ; Sonderh. Wireless : Fachmedium für Entwicklungen funkbasierter Systeme Y1 - 2005 SN - 0013-5658 ; 1611-5120 N1 - Printausgabe in der Bibliothek vorhanden: 23 Z 263; 63 ZS 030 IS - H. 2 SP - 40 EP - 44 ER - TY - JOUR A1 - Enning, Manfred T1 - Flexcargorail - ein Fahrzeugsystem für effizienten Einzelwagenverkehr / Baier, Martin ; Enning, Manfred JF - Logistik Management. 8 (2006), H. 3 Y1 - 2006 SN - 1436-6231 SP - 28 EP - 42 ER - TY - JOUR A1 - Enning, Manfred A1 - Stützle, Thorsten A1 - Viereck, Uwe A1 - Stribersky, Anton T1 - Adaptiver Gleitschutz für Schienenfahrzeuge (Adaptive Wheelslide Protection System for Railway Vehicles) / Stützle, Thorsten ; Viereck, Uwe ; Enning, Manfred ; Stribersky, Anton ; Rulka, Wolfgang JF - at - Automatisierungstechnik . 54 (2006), H. 3 Y1 - 2006 SN - 0178-2312 SP - 139 EP - 148 ER - TY - JOUR A1 - Enning, Manfred A1 - Abel, D. A1 - Bollig, A. T1 - Modellfabrik macht Automatisierungstechnik erlebbar / Abel, D. ; Bollig, A. ; Enning, M. JF - RWTH-Themen (2006) Y1 - 2006 SN - 0179-079X SP - 12 EP - 14 ER - TY - JOUR A1 - Enning, Manfred A1 - Stützle, T. A1 - Viereck, U. T1 - Adaptiver Gleitschutz für Schienenfahrzeuge / Stützle, T. ; Viereck, U. ; Enning, M. ; Rulka, W. ; Stribersky, A. ; Abel, D. JF - Innovations for Europe : VDE-Kongress 2006, 23. - 25. Oktober 2006 in Aachen / Tagungsleiter: W. Schröppel Y1 - 2006 SN - 3-8007-2979-2 SP - 401 EP - 406 PB - VDE-Verl. CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Dilthey, Ulrich A1 - Schleser, Markus A1 - Hanisch, Vera A1 - Gries, Thomas T1 - Garnzugprüfung polymergetränkter Textilien für die Bewehrung von Beton JF - Technische Textilien Y1 - 2006 SN - 0323-3243 VL - 49 IS - 1 SP - 48 EP - 50 ER -