TY - CHAP A1 - Biener, Ernst T1 - Abfallwirtschaft T2 - Wendehorst Beispiele aus der Baupraxis. - 4. Aufl. Y1 - 2012 SN - 978-3-8348-0999-5 ; 978-3-8348-8229-5 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-8229-5_17 SP - 567 EP - 603 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Biener, Ernst T1 - Abfallwirtschaft T2 - Wendehorst Beispiele aus der Baupraxis. - 3. Aufl. Y1 - 2009 SN - 978-3-8348-0684-0 ; 978-3-8348-9997-2 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-9997-2_16 SP - 463 EP - 499 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Biener, Ernst T1 - Abfallwirtschaft T2 - Wendehorst Beispiele aus der Baupraxis. - 5. Aufl. Y1 - 2015 SN - 978-3-658-01689-0 ; 978-3-410-24199-7 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-01681-4_17 SP - 680 EP - 723 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Biener, Ernst T1 - Abfallwirtschaft T2 - Wendehorst bautechnische Zahlentafeln / hrsg. von Ulrich Vismann. Ernst Biener ... 35. Aufl. Y1 - 2015 SN - 978-3-658-01688-3 SP - 1231 EP - 1260 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Feiser, Johannes T1 - Geotechnik T2 - Wendehorst Beispiele aus der Baupraxis. - 4. Aufl. Y1 - 2012 SN - 978-3-8348-0999-5 ; 978-3-8348-8229-5 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-8229-5_14 SP - 453 EP - 495 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Feiser, Johannes T1 - Geotechnik T2 - Wendehorst Beispiele aus der Baupraxis. - 3. Aufl. Y1 - 2009 SN - 978-3-8348-0684-0 ; 978-3-8348-9997-2 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-9997-2_13 SP - 351 EP - 392 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Feiser, Johannes T1 - Geotechnik T2 - Wendehorst Beispiele aus der Baupraxis. / 5. Auflage Y1 - 2015 SN - 978-3-658-01689-0 ; 978-3-410-24199-7 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-01681-4_14 SP - 547 EP - 598 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Ferger, Martin ED - Krause, Thomas ED - Ulke, Bernd ED - Ferger, Martin T1 - Arbeitsvorbereitung und Ablaufplanung T2 - Zahlentafeln für den Baubetrieb N2 - Die Arbeitsvorbereitung, als ein wesentliches Aufgabengebiet des Baubetriebswesens, ist von enormer Bedeutung für den Erfolg eines Bauprojektes. Die Arbeitsvorbereitung lässt sich zeitlich sowohl in der Angebotsphase (kalkulationsbegleitende Arbeitsvorbereitung), in der Vorbereitungsphase der Baustelle (von Auftragsvergabe bis Baubeginn) als auch baubegleitend einordnen. Y1 - 2024 SN - 978-3-658-41329-3 (Print) SN - 978-3-658-41330-9 (eBook) U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-41330-9_6 SP - 299 EP - 332 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Klubert, Joachim A1 - Malecha, Hartmut A1 - Sparla, Peter T1 - Modernisierung der geodätischen Messtechnik der Urfttalsperre JF - Wasserwirtschaft T2 - Modernisation of the geodetic measurement technology of the Urft dam Y1 - 2018 SN - 0043-0978 N1 - gedruckt in der Bereichsbibliothek Bayernallee vorhanden VL - 108 IS - 10 SP - 14 EP - 18 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Krause, Thomas T1 - Bauabrechnung und Mengenermittlung T2 - Zahlentafeln für den Baubetrieb N2 - In diesem Kapitel werden die Abrechnungsvorschriften wichtiger ATV kurz, aber umfassend zusammengestellt. Einigen Abrechnungsbestimmungen für Einzelleistungen, die keine Nebenleistungen sind ((siehe DIN 18299 und Abschnitt 4 der jeweiligen ATV), sind mit aufgenommen worden; die ATV enthalten jedoch weitergehende Festlegungen über Nebenleistungen und Besondere Leistungen. Im Anschluss folgen Hinweise zu den Toleranzen im Hochbau sowie im Straßenbau. Y1 - 2016 SN - 978-3-658-02838-1 (Online) SN - 978-3-658-02837-4 (Print) U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-02838-1_7 SP - 963 EP - 1027 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ET - 9., überarb. und aktual. Aufl. ER -