TY - JOUR A1 - Wiezorek, E. A1 - Baumann, Marcus T1 - Stadtökologie in der Stadtplanung: der "Stadtökologische Beitrag" Aachen JF - Wechselwirkung : Wissenschaft & vernetztes Denken Y1 - 1999 SN - 0172-1623 VL - 21 IS - 97 SP - 28 EP - 37 ER - TY - JOUR A1 - Werner, Frederik A1 - Krumbe, Christoph A1 - Schumacher, Katharina A1 - Groebel, Simone A1 - Spelthahn, Heiko A1 - Stellberg, Michael A1 - Wagner, Torsten A1 - Yoshinobu, Tatsuo A1 - Selmer, Thorsten A1 - Keusgen, Michael A1 - Baumann, Marcus A1 - Schöning, Michael Josef T1 - Determination of the extracellular acidification of Escherichia coli by a light-addressable potentiometric sensor JF - Physica status solidi (a) : applications and material science. 208 (2011), H. 6 Y1 - 2011 SN - 1862-6319 SP - 1340 EP - 1344 PB - Wiley CY - Weinheim ER - TY - JOUR A1 - Werner, Frederik A1 - Groebel, Simone A1 - Wagner, Torsten A1 - Yoshinobu, Tatsuo A1 - Selmer, Thorsten A1 - Baumann, Marcus A1 - Schöning, Michael Josef T1 - Überwachung der metabolischen Aktivität von Mikroorganismen zur Kontrolle des biologischen Prozesses im Biogasfermenter JF - Biogas 2011 : Energieträger der Zukunft ; 6. Fachtagung, Fachtagung Braunschweig, 08. und 09. Juni 2011 / VDI Energie und Umwelt Y1 - 2011 SN - 978-3-18-092121-1 N1 - Gesellschaft Energie und Umwelt ; Fachtagung Biogas ; (6 : ; 2011.06.08-09 : ; Braunschweig) ; VDI-Berichte ; 2121 SP - 285 EP - 286 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf ER - TY - JOUR A1 - Werner, Frederik A1 - Groebel, Simone A1 - Schuhmacher, K. A1 - Spelthahn, Heiko A1 - Wagner, Torsten A1 - Selmer, Thorsten A1 - Baumann, Marcus A1 - Schöning, Michael Josef T1 - Bestimmung der metabolischen Aktivität von Mikroorganismen während des Biogasbildungsprozesses JF - 9. Dresdner Sensor-Symposium : Dresden, 07.-09. Dezember 2009 / Gerlach, Gerald ; Hauptmann, Peter [Hrsg.] Y1 - 2009 SN - 978-3-941298-44-6 N1 - Dresdner Sensor-Symposium ; (9, 2009, Dresden) SP - 201 EP - 204 PB - TUDpress CY - Dresden ER - TY - JOUR A1 - Werner, Frederik A1 - Groebel, Simone A1 - Krumbe, Christoph A1 - Wagner, Torsten A1 - Selmer, Thorsten A1 - Yoshinobu, Tatsuo A1 - Baumann, Marcus A1 - Schöning, Michael Josef T1 - Nutrient concentration-sensitive microorganism-based biosensor JF - Physica Status Solidi (a) Y1 - 2012 U6 - http://dx.doi.org/10.1002/pssa.201100801 SN - 1862-6319 VL - 209 IS - 5 SP - 900 EP - 904 PB - Wiley-VCH CY - Weinheim ER - TY - JOUR A1 - Tüg, Helmut A1 - Baumann, Marcus T1 - Problems of UV-B radiation measurements in biological research : critical remarks on current techniques and suggestions for improvements JF - Geophysical research letters Y1 - 1994 SN - 1944-8007 (E-Journal); 0094-8276 (Print) VL - Vol. 21 IS - Iss. 8 SP - 689 EP - 692 ER - TY - JOUR A1 - Tüg, Helmut A1 - Baumann, Marcus T1 - Reply to the comments by R.L. McKenzie and P.V. Johnston on our paper “Problems of UV-B radiation measurements in biological research: Critical Remarks on current techniques and suggestions for improvements” JF - Geophysical research letters Y1 - 1995 SN - 1944-8007 (E-Journal); 0094-8276 (Print) VL - Vol. 22 IS - Iss. 9 SP - 1159 EP - 1160 ER - TY - JOUR A1 - Smith, Walker O. A1 - Baumann, Marcus A1 - Wilson, David L. A1 - Aletsee, Ludwig T1 - Phytoplankton biomass and productivity in the marginal ice zone of the Fram Strait during summer 1984 JF - Journal of geophysical research Y1 - 1987 SN - 2156-2202 (E-Journal); 2169-9291 (E-Journal); 0148-0227 (Print); 2169-9275 (Print) VL - Vol. 92 IS - Iss. C7 SP - 6777 EP - 6786 ER - TY - RPRT A1 - Schöning, Michael Josef A1 - Selmer, Thorsten A1 - Baumann, Marcus T1 - Schlussbericht zum Projekt "Bio-LAPS" : Optimierung des Betriebs eines Biogasfermenters mit Hilfe eines Feldeffekt-Biosensors auf Basis eines lichtadressierbaren potentiometrischen Sensors (LAPS) : Laufzeit: 01.09.2008 bis 31.01.2012 : Förderkennzeichen 07NR264 bzw.22026407 Y1 - 2012 PB - BMELV CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Schöning, Michael Josef A1 - Biselli, Manfred A1 - Selmer, Thorsten A1 - Öhlschläger, Peter A1 - Baumann, Marcus A1 - Förster, Arnold A1 - Poghossian, Arshak T1 - Forschung „zwischen“ den Disziplinen: das Institut für Nano- und Biotechnologien JF - Analytik news : das Online-Labormagazin für Labor und Analytik N2 - "Biologie trifft Mikroelektronik", das Motto des Instituts für Nano- und Biotechnologien (INB) an der FH Aachen, unterstreicht die zunehmende Bedeutung interdisziplinär geprägter Forschungsaktivitäten. Der thematische Zusammenschluss grundständiger Disziplinen, wie die Physik, Elektrotechnik, Chemie, Biologie sowie die Materialwissenschaften, lässt neue Forschungsgebiete entstehen, ein herausragendes Beispiel hierfür ist die Nanotechnologie: Hier werden neue Werkstoffe und Materialien entwickelt, einzelne Nanopartikel oder Moleküle und deren Wechselwirkung untersucht oder Schichtstrukturen im Nanometerbereich aufgebaut, die neue und vorher nicht bekannte Eigenschaften hervorbringen. Vor diesem Hintergrund bündelt das im Jahre 2006 gegründete INB die an der FH Aachen vorhandenen Kompetenzen von derzeit insgesamt sieben Laboratorien auf den Gebieten der Halbleitertechnik und Nanoelektronik, Nanostrukturen und DNA-Sensorik, der Chemo- und Biosensorik, der Enzymtechnologie, der Mikrobiologie und Pflanzenbiotechnologie, der Zellkulturtechnik, sowie der Roten Biotechnologie synergetisch. In der Nano- und Biotechnologie steckt außergewöhnliches Potenzial! Nicht zuletzt deshalb stellen sich die Forscher der Herausforderung, in diesem Bereich gemeinsam zu forschen und Schnittstellen zu nutzen, um so bei der Gestaltung neuartiger Ideen und Produkte mitzuwirken, die zukünftig unser alltägliches Leben verändern werden. Im Folgenden werden die verschiedenen Forschungsbereiche kurz zusammenfassend vorgestellt und vorhandene Interaktionen anhand von exemplarisch ausgewählten, aktuellen Forschungsprojekten skizziert. Y1 - 2012 VL - Publ. online PB - Dr. Beyer Internet-Beratung CY - Ober-Ramstadt ER -