TY - CHAP A1 - Klocke, Martina T1 - Projektmodul im Bachelorstudiengang Maschinenbau bzw. Mechatronik T2 - Hochschulrektorenkonferenz HRK nexus : Kompetenzorientiertes Prüfen in den Ingenieurwissenschaften und in der Informatik. Gemeinsame Tagung von 4ING und nexus. 29.3.2011 Bremen Y1 - 2011 SP - 1 EP - 25 ER - TY - CHAP A1 - Kirsch, Ansgar A1 - Mattle, Bruno T1 - Einflussfaktoren auf die Erddruckverteilung bei eingeschütteten Tunneln T2 - Baustatik Baupraxis : BB / Fachtagung Baustatik Baupraxis. Lehrstühle und Institute für Statik, TH Aachen, TU Berlin, U Bochum [u.a.] Y1 - 2011 SP - 1 EP - 8 ER - TY - CHAP A1 - Kirsch, Ansgar A1 - Kolymbas, Dimitrios A1 - Fellin, Wolfgang T1 - Modellierung von druckhaftem anisotropem Fels T2 - 6. Österreichische Geotechniktagung : mit "Vienna - Terzaghi Lecture" ; Tagungsbeiträge 18. und 19. Jänner 2007 / Österreichischer Ingenieur- und Architekten-Verein Y1 - 2007 SN - 978-3-902450-58-6 SP - 487 EP - 498 CY - Wien ER - TY - CHAP A1 - Kirsch, Ansgar T1 - Experimental investigations of face stability of shallow tunnels in sand T2 - W(H)YDOC 08 : International Workshop of Young Doctors in Geomechanics : Champs-sur-Marne, Nov. 19 - 21 2008 Y1 - 2008 SP - 61 EP - 64 PB - Ecole des Ponts ParisTech CY - Paris ER - TY - CHAP A1 - Kirchner, Patrick A1 - Henkel, H. A1 - Näther, Niko A1 - Spelthahn, H. A1 - Schneider, A. A1 - Berger, J. A1 - Kolstad, J. A1 - Friedrich, P. A1 - Schöning, Michael Josef T1 - RFID-basiertes Sensorsystem zur Realisierung intelligenter Verpackungen für die Nahrungsmittelindustrie T2 - KMU - innovativ: IKT 2008. CD-ROM : BMBF-Statustagung KMU - innovativ: IKT, Darmstadt, 17. - 18. Nov. 2008 Y1 - 2008 IS - CD-ROM-Ausg. PB - BMBF CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Kirchhof, Michael A1 - Kraft, Bodo T1 - Dogmatisches „Entweder agil oder klassisch" im Projektmanagement hat ausgedient - die richtige Mischung macht's T2 - Projekt-Sternstunden : strahlende Erfolge durch Kompetenz Y1 - 2011 SN - 978-3-924841-60-7 N1 - PM-Forum <28, 2011, Nürnberg> ; PM-Forum 2011, 28. Internationales Deutsches Projektmanagement-Forum ; Nürnberg, 25. - 26.10.2011 ; Tagungsband SP - 414 EP - 425 PB - GPM CY - Nürnberg ER - TY - CHAP A1 - Kerpen, Nils B. A1 - Schoonees, Talia A1 - Schlurmann, Torsten A1 - Valero, Daniel A1 - Bung, Daniel B. T1 - waveSTEPS – Wellenauf- und Wellenüberlauf an getreppten Deckwerken T2 - 24. KFKI-Seminar 2019, 21.11.2019 Y1 - 2019 ER - TY - CHAP A1 - Kerpen, N. A1 - Verworn, F. A1 - Bung, Daniel B. A1 - Daemrich, K.-F. A1 - Schlurmann, Torsten T1 - Ermittlung von Wellenüberlaufmengen an Sturmflutschutzwänden auf Deichen T2 - Maritimer Wasserbau und Küsteningenieurwesen : 8. FZK-Kolloquium : Hannover 10. März, 2011 Y1 - 2011 SN - 1610-5249 SP - 63 EP - 68 ER - TY - CHAP A1 - Kern, Alexander A1 - Neskakis, Apostolos A1 - Müller, Klaus-Peter T1 - Blitzschutzkonzept für eine netz-autarke Hybridanlage am Beispiel der Anlage VATALI auf Kreta N2 - Netz-autarke Anlagen bestehen üblicherweise aus einer oder mehreren Photovoltaik- (PV-) Anlagen, ggf. auch Solarthermie- (ST-) Anlagen und einem oder mehreren kleineren Windgeneratoren (sie werden deshalb auch als Hybridanlagen bezeichnet) und werden vor allem in Gegenden mit sehr schlechter öffentlicher Energieversorgung eingesetzt, d.h. insbesondere in rel. dünn bewohnten Gebieten und in Entwicklungsländern. Der Blitzschutz von netz-autarken Hybridanlagen ist ein bislang noch vergleichsweise unzureichend bearbeitetes Fachgebiet. Für große Windenergie-Anlagen (WEA) wurde in den letzten Jahren eine Zahl von FuE-Projekten durchgeführt, zum Großteil finanziert durch die öffentliche Hand, zum kleineren Teil auch durch die Industrie, d.h. die WEAHersteller. Dabei wurden bestehende Defizite im Design der WEA festgestellt und Maßnahmen vorgeschlagen, die vor den mechanischen Zerstörungen insbesondere des Rotors und vor den Störungen und Zerstörungen an den elektrischen / elektronischen Systemen der WEA weitgehend Schutz bieten [1, 2, 3]. Der Stand-der- Normung ist im Entwurf DIN VDE 0127 Teil 24 „Blitzschutz für Windenergieanlagen“ (dt. Übersetzung des internationalen Drafts IEC 61400-24 „Wind turbine generator systems; Part 24: Lightning Protection“) dokumentiert [4]. Die Maßnahmen sind allerdings insbesondere für größere WEA vorgesehen; im Falle kleinerer WEA lassen sie sich nur bedingt umsetzen. Trotzdem sind auch kleinere WEA rel. stark blitzeinschlaggefährdet, wenn sie auf einer Bergkuppe o.ä. platziert werden. Für solche kleinere WEA, wie sie bei Hybridanlagen üblicherweise Verwendung finden, müssen die Blitzschutzmaßnahmen aus der DIN VDE 0127 Teil 24 angepasst werden. Für PV- und ST-Anlagen ist eine entsprechende Blitzschutz-Norm noch nicht in Sicht. Hier ist vor allem der Schutz gegen direkte Blitzeinschläge in die Anlage bzw. die Gebäude noch nicht ausreichend beachtet. Blitzfangeinrichtungen sind oft nicht vorgesehen. In aller Regel hat man dabei bisher eine Ausführungsform des Blitzschutzes realisiert, die primär einen Ferneinschlag berücksichtigt und die dabei entstehenden induzierten, rel. energieschwachen Überspannungen durch schwächere Schutzelemente wie Rückstromdioden, Bypassdioden und zum Teil thermisch überwachte Varistoren begrenzt [5, 6, 7]. Diese Schutzelemente können allerdings bei Naheinschlägen bzw. Direkteinschlägen überlastet und damit zerstört werden. Darüber hinaus können Nahoder Direkteinschläge auch zur Schwächung der elektrischen Festigkeit der PVModulisolierung führen. Die Folge davon sind lokale extreme Wärmeentwicklungen, die sogar ein Schmelzen von Glas (sekundärer Langzeiteffekt) hervorrufen könnten. Bei einem Blitzeinschlag in die netz-autarke Hybridanlage VATALI auf Kreta im Jahre 2000 wurden sowohl einige mechanische wie auch elektrische Komponenten der Anlage zerstört bzw. zum Teil schwer beschädigt. Die Anlage VATALI besaß zum Zeitpunkt des Blitzeinschlags keinen wirksamen Blitzschutz. Der Gesamtschaden der Hardware belief sich auf ca. 60.000,- EURO. Die exponierte Stellung der Anlage auf einer Bergspitze stellte und stellt nach wie vor ein enormes Blitzeinschlag-Risiko dar, so dass auch zukünftig mit Blitzeinwirkungen gerechnet werden muss. Die Anlage wurde inspiziert, blitzschutz-technische Erfordernisse definiert und daraus Ertüchtigungsmaßnahmen abgeleitet, die mit überschaubarem Aufwand realisierbar sind. KW - Blitzschutz KW - Hybridanlage KW - Regenerative Energieanlagen KW - Lightning protection KW - renewable energy KW - hybrid system Y1 - 2001 ER - TY - CHAP A1 - Kern, Alexander A1 - Meppelink, Jan T1 - Neue Möglichkeiten elektrischer Anschlüsse an die Bewehrung und Untersuchung der Wirkung von Blitzströmen in bewehrtem Beton N2 - Im Rahmen eines modernen Blitzschutzsystems für Stahlbeton-Bauten bietet es sich an, die Betonbewehrung zu benutzen: - Sie kann die Funktionen der Ableitungseinrichtungen und des Blitzschutz- Potentialausgleichs bei einem klassischen Gebäude-Blitzschutz übernehmen [1]; - Sie kann, ggf. bei entsprechender Ergänzung, als ein geschlossener Käfig ausgebildet werden und damit eine deutliche Reduzierung der Belastung elektrischer / elektronischer Systeme durch blitzinduzierte elektromagnetische Felder erbringen (LEMP-Schutz [2]). Die Nutzung der Bewehrung ist dabei grundsätzlich gleichermaßen bei Neubauten wie auch bei Ertüchtigungen möglich und sinnvoll. So stellt die Nutzung der Bewehrung beispielsweise im Bereich von Großkraftwerken eine wesentliche Ertüchtigungsmaßnahme für den Blitzschutz elektrischer und elektronischer Einrichtungen dar: - Einerseits wird der Blitzschutz-Potentialausgleich durch den Anschluss metallener Einrichtungen wie Elektronik-Schränke, Kabeltrag-Konstruktionen, Rohrleitungen, etc. an die Bewehrung deutlich verbessert. - Andererseits kann bei größeren Gebäuden die elektromagnetische Schirmwirkung durch die elektrische Überbrückung von vorhandenen Dehnfugen bei Stahlbetonbauten optimiert werden. Diese Dehnfugen sind teilweise nur unzureichend überbrückt, so dass bei Blitzeinschlag in das betreffende oder ein benachbartes Gebäude an Kabelstrecken, die über die Dehnfuge hinwegführen, rel. hohe Spannungen induziert werden können [2, 3]. Die sich um das gesamte Gebäude herumziehende oder zwischen zwei Gebäuden befindliche Dehnfuge muss deshalb im Abstand von maximal einigen Metern überbrückt werden. Im Falle von Blitzschutz-Ertüchtigungen in vorhandenen Gebäuden wird bisher an jeder geplanten Anschlussstelle die Bewehrung großflächig (∅ wenige 10 cm) freigelegt, dort ein elektrischer Anschluss zu dem Bewehrungsstab hergestellt, z.B. mittels eines Erdungsfestpunkts, und dann die Betonoberfläche wieder geschlossen. Je nach prognostizierter Strombelastung wird teilweise versucht, den über den Anschluss fließenden Strom bereits auf mehrere Bewehrungsstäbe zu verteilen. Dazu sind entweder die kreuzenden Stäbe zu verschweißen oder es sind direkt Anschlüsse an zwei Bewehrungsstäbe herzustellen. All dieses bedeutet einen hohen Aufwand bei der Freilegung der Bewehrung und auch wieder bei der Schließung der entstandenen Betonlöcher. Es soll deshalb hier untersucht werden, ob es beispielsweise zum Zwecke des Blitzschutz-Potentialausgleichs und auch zur Überbrückung von Dehnfugen ausreichend ist, den Anschluss an die Bewehrung nach einfachen Verfahren nur jeweils an einen Bewehrungsstab herzustellen. Damit würde der finanzielle und administrative Aufwand an Betonarbeiten deutlich reduziert. Die hier dargestellten Verfahren sind dabei insbesondere für den Einsatz bei Blitzschutz-Ertüchtigungen in bestehenden Gebäuden vorgesehen. Abschließend sollen deshalb die Möglichkeiten zur Prüfung korrekter Anschlüsse, die Grenzen der Verfahren sowie auch die Grenzen der Anwendbarkeit bei Neuanlagen diskutiert werden. KW - Blitzschutz KW - Stahlbetonkonstruktion KW - Lightning Protection KW - reinforced concrete Y1 - 2001 ER -