TY - CHAP A1 - Engels, Elmar A1 - Gabler, Thomas T1 - Universelle Programmierschnittstelle für Motion-Logic Systeme : Struktur, Funktionen und Anwendung in der Forschung und Lehre N2 - Mit freundlicher Genehmigung der Autoren und des Oldenbourg Industrieverlags https://www.oldenbourg-industrieverlag.de/de/9783835633223-33223 erschienen als Beitrag im Tagungsband zur AALE-Tagung 2012. 9. Fachkonferenz 4.-5. Mai 2012, Aachen, Fachhochschule. ISBN 9783835633223 S 2-1 S. 37-46 Original-Abstract der Autoren: "Dieser Artikel beschreibt eine universelle Programmierschnittstelle zur Entwicklung von Motion-Logic Applikationen für industrielle Motion-Controller. Sie ermöglicht die Entwicklung von Software mit modernen Hochsprachen, wie C/C++. Visual Basic, C#, Java, Objective-Cund visuellen Programmiersprachen, wie LabVIEW in Koexistenz mit klassischen Programmiersprachen für speicherprogrammierbare Steuerungen nach IEC 61131-3. Daraus ergeben sich neue Möglichkeiten industrielle Antriebs- und Steuerungssysteme mit ihrem IT-Umfeld zu verbinden." KW - Speicherprogrammierte Steuerung KW - Motion-Logic System KW - SPS KW - IndraMotion Y1 - 2012 ER - TY - CHAP A1 - Engels, Elmar A1 - Luszczynski, Kai T1 - Vergleichende Untersuchung zur Topologie von zelloptimalen, elektromobilitäts-optimierten Ladungsausgleichsvorrichtungen N2 - Mit freundlicher Genehmigung der Autoren und des Oldenbourg Industrieverlags https://www.oldenbourg-industrieverlag.de/de/9783835633223-33223 erschienen als Beitrag im Tagungsband zur AALE-Tagung 2012. 9. Fachkonferenz 4.-5. Mai 2012, Aachen, Fachhochschule. ISBN 9783835633223 S 6-2. S. 165-174 Zusammenfassung der Autoren: "Abschließend kann festgehalten werden, dass die gesamten durchgeführten Überlegungen von den Messergebnissen der Inbetriebnahme positiv bestätigt werden. Es wird durch diese Topologie eine maximale Systemverfügbarkeit garantiert und die Zellen werden optimal betrieben. Ein Blick in die Zukunft für dieses Projekt zeigt viele Erweiterungs- und Optimierungsaufgaben. So muss der DC/DC-Wandler für einen bidirektionalen Betrieb erweitert werden, um einen Rekuperationsbetrieb zu gewährleisten bzw. die Zellen laden zu können. Dadurch können gleichzeitig die Gleichrichterdioden im Sekundärleistungsteil durch IGBTs oder MOSFETs ersetzt werden. Die voll funktionsfähige Version des DC/DC-Wandlers könnte höchstwahrscheinlich direkt auf die Anschlusspole der Zelle montiert werden, wodurch das Gewicht gesenkt wird. Durch die verringerte Verlustleistung in den Zuleitungen könnte der Wirkungsgrad noch einmal gesteigert werden. KW - Gleichspannungswandler Y1 - 2012 ER - TY - CHAP A1 - Feuerriegel, Uwe A1 - Pook, Michael A1 - Wersch, Gregor A1 - Wittenhorst, Simon A1 - Becker, Jürgen A1 - Ecker, Markus A1 - Hoffmann, Ulrich A1 - Kunz, Ulrich T1 - Simulation von Wärmeübertragungsprozessen N2 - Mit freundlicher Genehmigung der Autoren und des Oldenbourg Industrieverlags https://www.oldenbourg-industrieverlag.de/de/9783835633223-33223 erschienen als Beitrag im Tagungsband zur AALE-Tagung 2012. 9. Fachkonferenz 4.-5. Mai 2012, Aachen, Fachhochschule. ISBN 9783835633223 S 5-1 S. 127-135 Es werden Ergebnisse unterschiedlicher Projekte aus dem Bereich der Simulation von Wärmeübertragungsprozessen mit Excel-VBA vorgestellt. - Thermische Behandlung hochviskoser Fruchtzubereitungen, verschiedene Projekte und Kooperationen mit der Zentis GmbH & Co. KG, Aachen (J. Becker, U. Feuerriegel, G. Wersch). - Untersuchung des dynamischen Verhaltens von dampfbeheizten Ethylen-Verdampfern. Projekt mit der TGE Gas Engineering GmbH, Bonn (M. Ecker, U. Feuerriegel, U. Hoffmann, S. Wittenhorst). - Dynamische Simulation des axialen Temperaturverlaufs von elektrisch beheizten Rohrreaktoren. Kooperation mit dem Institut für Chemische Verfahrenstechnik, TU Clausthal (U. Feuerriegel, U. Kunz, M. Pook, S. Wittenhorst). KW - Wärmeübertragung Y1 - 2012 ER - TY - CHAP A1 - Engels, Elmar A1 - Gabler, T. T1 - Universelle Programmierschnittstelle für Motion-Logic Systeme T2 - Tagungsband zur AALE-Tagung 2012 : 9. Fachkonferenz Y1 - 2012 SN - 978-3-8356-3305-6 N1 - AALE 2012 SP - 37 EP - 46 PB - Oldenbourg Industrieverlag CY - München ER - TY - CHAP A1 - Luszczynski, K. A1 - Engels, Elmar T1 - Vergleichende Untersuchung zur Topologie von zelloptimalen, elektromobilitäts-optimierten Ladungsausgleichsvorrichtungen T2 - Tagungsband zur AALE-Tagung 2012 : 9. Fachkonferenz Y1 - 2012 SN - 978-3-8356-3305-6 N1 - AALE 2012 SP - 165 EP - 174 PB - Oldenbourg Industrieverlag CY - München ER - TY - CHAP A1 - Logen, Steffen A1 - Höfken, Hans A1 - Schuba, Marko T1 - Simplifying RAM Forensics : A GUI and Extensions for the Volatility Framework T2 - 2012 Seventh International Conference on Availability, Reliability and Security (ARES), 20-24 August 2012, Prague, Czech Republic N2 - The Volatility Framework is a collection of tools for the analysis of computer RAM. The framework offers a multitude of analysis options and is used by many investigators worldwide. Volatility currently comes with a command line interface only, which might be a hinderer for some investigators to use the tool. In this paper we present a GUI and extensions for the Volatility Framework, which on the one hand simplify the usage of the tool and on the other hand offer additional functionality like storage of results in a database, shortcuts for long Volatility Framework command sequences, and entirely new commands based on correlation of data stored in the database. Y1 - 2012 SN - 978-1-4673-2244-7 U6 - http://dx.doi.org/10.1109/ARES.2012.12 SP - 620 EP - 624 PB - IEEE CY - New York ER - TY - CHAP A1 - Schopp, Christoph A1 - Nachtrodt, Frederik A1 - Heuermann, Holger A1 - Scherer, Ulrich W. A1 - Mostacci, Domiziano A1 - Finger, Torsten A1 - Tietsch, Wolfgang T1 - A novel 2.45 GHz/200 W Microwave Plasma Jet for High Temperature Applications above 3600 K T2 - Journal of Physics : Conference Series Y1 - 2012 SN - 1742-6596 VL - 406 IS - 012029 ER - TY - CHAP A1 - Engels, Elmar A1 - Schnabel, Holger T1 - Rapid-control-prototyping of industrial drives for the sercos automation bus T2 - 13th International Workshop on Mechatronics (MECATRONICS), 2012 9th France-Japan & 7th Europe-Asia Congress on and Research and Education in Mechatronics (REM) N2 - This article describes the functionality of a MATLAB® library that can be used to develop motion-logic applications in MATLAB programming language for industrial drive and control systems using the well known sercos automation bus. Therewith MATLAB's functionality is extended to designing automation applications from single axis machines up to multi-kinematic robots. KW - MATLAB , MLPI , Motion control , Open Core , industrial drives , rapid control prototypin , sercos automation bus Y1 - 2012 UR - http://dx.doi.org/10.1109/MECATRONICS.2012.6451005 SN - 978-1-4673-4771-6 SP - 177 EP - 181 ER - TY - CHAP A1 - Nötzold, K. A1 - Uphues, A. A1 - Wegener, R. A1 - Soter, S. A1 - Fink, K. A1 - Bragard, Michael A1 - Griessel, R. T1 - Inverter based test setup for LVRT verification of a full-scale 2 MW wind power converter T2 - EPE Joint Wind Energy and T&D Chapters Seminar : 28th and 29th of June 2012, in the Utzon Centre, Aalborg, Denmark ; papers, posters, presentations. - Session 2: Grid connection, compliance Y1 - 2012 PB - EPE Association CY - Brussels ER - TY - CHAP A1 - Ritz, Thomas A1 - Terhaar, Kristin A1 - Wallenborn, Ramona ED - Reiterer, Harald T1 - HMI für eCarSharing : ein Baustein für nachhaltige Mobilität T2 - Mensch & Computer 2012 - Workshopband : 12. Fachübergreifende Konferenz für interaktive und kooperative Medien ; interaktiv informiert - allgegenwärtig und allumfassend!? Y1 - 2012 SN - 978-3-486-71990-1 (Print) SN - 978-3-486-71991-8 (E-Book) U6 - http://dx.doi.org/10.1524/9783486719918.341 N1 - Workshop Automotive HMI SP - 381 EP - 388 PB - Oldenbourg CY - München ER -