TY - CHAP A1 - Ulke, Bernd T1 - Der baurechtliche Vertrag T2 - Übungsaufgaben und Berechnungen für den Baubetrieb N2 - Anhand von kurzen theoretischen Einführungen werden anhand von Beispielen die wesentlichen Aspekte des baurechtlichen Vertrages erläutert. Nach einer Einführung über das Zustandekommen von (Bau-) Verträgen wird die für Streitfälle unerlässliche Dokumentation auf Baustellen erläutert. Hierbei werden Hinweise zur Erstellung von Protokollen, zum E-Mail bei Großprojekten und zur Dokumentation von Stundenlohnarbeiten gegeben. Des Weiteren wird eine Schriftverkehrsliste vorgestellt, die zur Nachverfolgung des Schriftverkehrs bei Großprojekten unerlässlich ist. Anschließend werden die typischen Vertragsarten vorgestellt, die bei der Abwicklung von Großprojekten zu beachten sind und die Unterschiede werden durch Fallbeispiele erläutert. Einen Schwerpunkt des Kapitels bilden auftragsnehmerseitige Verzüge sowie mangelbehaftete Leistungen. Hier werden Hinweise gegeben, wie in den entsprechenden Situationen zu reagieren ist. Y1 - 2019 SN - 978-3-658-23127-9 SP - 63 EP - 87 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Ulke, Bernd T1 - Baukosten und Finanzierung T2 - Übungsaufgaben und Berechnungen für den Baubetrieb Y1 - 2019 SN - 978-3-658-23127-9 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-23127-9_4 SP - 89 EP - 100 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Ulke, Bernd T1 - Arbeitsvorbereitung und Ablaufplanung T2 - Übungsaufgaben und Berechnungen für den Baubetrieb Y1 - 2019 SN - 978-3-658-23127-9 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-23127-9_6 SP - 117 EP - 154 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Ulke, Bernd T1 - Boden, Baugrube, Verbau T2 - Übungsaufgaben und Berechnungen für den Baubetrieb N2 - Im folgenden Kapitel werden die wichtigsten geotechnischen Nachweise sowie praxisnahe Beispiele für den Baubetrieb aufgeführt. Es wird im Wesentlichen auf die Bodenbeschreibung und Klassifikation nach DIN 18196 sowie nach DIN 18300 eingegangen, welche sowohl für die weiteren Berechnungen als auch für die Kalkulation von großer Bedeutung sind. Die aus der Praxis aufgeführten Beispiele verdeutlichen verschiedene Untersuchungs- und Auswertungsmethoden für direkte und indirekte Aufschlüsse, diese enthalten Labor- und Feldversuche, mit denen man die Verdichtbarkeit von Böden auswertet und quantifiziert, sowie viele andere Themenbereiche wie Erddruckberechnungen sowie Spannungs- und Setzungsberechnungen. Darüber hinaus werden exemplarisch bestimmte Verbauarten bezüglich ihrer Bemessung erläutert. Es wird ebenfalls auf das Thema Wasserhaltung eingegangen und die erforderlichen Maßnahmen beschrieben, um bestimmte Versagensmechanismen - wie z.B. den hydraulischen Grundbruch - zu verhindern. Y1 - 2019 SN - 978-3-658-23127-9 (Online) SN - 978-3-658-23126-2 (Print) U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-23127-9_8 SP - 165 EP - 239 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Lemke, Jörg T1 - Arbeitssicherheit T2 - Übungsaufgaben und Berechnungen für den Baubetrieb Y1 - 2019 SN - 978-3-658-23127-9 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-23127-9_12 SP - 335 EP - 344 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Dantism, Shahriar A1 - Röhlen, Desiree A1 - Selmer, Thorsten A1 - Wagner, Torsten A1 - Wagner, Patrick A1 - Schöning, Michael Josef T1 - Quantitative differential monitoring of the metabolic activity of Corynebacterium glutamicum cultures utilizing a light-addressable potentiometric sensor system JF - Biosensors and Bioelectronics Y1 - 2019 U6 - https://doi.org/10.1016/j.bios.2019.111332 VL - 139 PB - Elsevier CY - Amsterdam ER - TY - THES A1 - Geenen, Eva-Maria T1 - Studies of Epstein-Barr virus EBNA2 and its interactions with host cell factors T1 - Etude de la protéine EBNA2 du virus Epstein-Barr et ses interactions avec les facteurs de la cellule hôte Y1 - 2013 N1 - Thesis PB - Université de Grenoble CY - Grenoble ER - TY - CHAP A1 - Schiffer, Fabian A1 - Bragard, Michael T1 - Cascaded LQ and Field-Oriented Control of a Mobile Inverse Pendulum (Segway) with Permanent Magnet Synchronous Machines T2 - 2019 20th International Conference on Research and Education in Mechatronics (REM) Y1 - 2019 SN - 978-1-5386-9257-8 U6 - https://doi.org/10.1109/REM.2019.8744101 SP - 1 EP - 8 ER - TY - CHAP A1 - Bragard, Michael A1 - Sube, Maike A1 - Schneider, Maike A1 - Jungemann, Christoph T1 - Introducing a Cross-University Bachelor’s Programme with Orientation Semester - Enabling a Permeable Academic Education System T2 - 2019 20th International Conference on Research and Education in Mechatronics (REM) Y1 - 2019 SN - 978-1-5386-9257-8 U6 - https://doi.org/10.1109/REM.2019.8744132 SP - 1 EP - 6 ER - TY - PAT A1 - Friederici, Nadja-Annette A1 - Hojdis, Nils T1 - Fahrzeugreifen N2 - Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugreifen mit zumindest einem radial außen befindlichen Gummilaufstreifen, Wulstbereichen für den Anschluss an eine Felge und mit auf einer Gummimischung basierenden Seitenwandbereichen zwischen Gummilaufstreifen und den Wulstbereichen. Ferner betrifft die Erfindung Verfahren zur Herstellung solcher Fahrzeugreifen. Um den Anteil der umweltschädlichen Substanzen, insbesondere im Innenstadtbereich, zu reduzieren weisen die Seitenwandbereiche auf der äußeren Oberfläche eine für den oxidativen Abbau von Molekülen photokatalytisch aktive Substanz auf. Y1 - 2018 N1 - Patent DE102016219338A1 04.12.2018 ER -