TY - JOUR A1 - Kopp, Alexander A1 - Schmeets, Ralf A1 - Gosau, Martin A1 - Friedrich, Reinhard E. A1 - Fuest, Sandra A1 - Behbahani, Mehdi A1 - Barbeck, Mike A1 - Rutkowski, Rico A1 - Burg, Simon A1 - Kluwe, Lan A1 - Henningsen, Anders T1 - Production and Characterization of Porous Fibroin Scaffolds for Regenerative Medical Application JF - In Vivo Y1 - 2019 U6 - https://doi.org/10.21873/invivo.11536 SN - 1791-7549 VL - 33 IS - 3 SP - 757 EP - 762 ER - TY - CHAP A1 - Siebigteroth, Ines A1 - Kraft, Bodo A1 - Schmidts, Oliver A1 - Zündorf, Albert T1 - A Study on Improving Corpus Creation by Pair Annotation T2 - Proceedings of the Poster Session of the 2nd Conference on Language, Data and Knowledge (LDK-PS 2019) Y1 - 2019 SN - 1613-0073 SP - 40 EP - 44 ER - TY - JOUR A1 - Kodomskoi, Leonid A1 - Kotliar, Konstantin A1 - Schröder, Andreas A1 - Weiss, Michael A1 - Hille, Konrad T1 - Suture-Probe Canaloplasty as an Alternative to Canaloplasty using the iTrack™ Microcatheter JF - Journal of Glaucoma Y1 - 2019 U6 - https://doi.org/10.1097/IJG.0000000000001321 SN - 1057-0829 IS - Epub ahead of print PB - Lippincott Williams & Wilkins CY - Philadelphia ER - TY - JOUR A1 - Gerhards, Michael A1 - Sander, Volker A1 - Zivkovic, Miroslav A1 - Belloum, Adam A1 - Bubak, Marian T1 - New approach to allocation planning of many‐task workflows on clouds JF - Concurrency and Computation: Practice and Experience N2 - Experience has shown that a priori created static resource allocation plans are vulnerable to runtime deviations and hence often become uneconomic or highly exceed a predefined soft deadline. The assumption of constant task execution times during allocation planning is even more unlikely in a cloud environment where virtualized resources vary in performance. Revising the initially created resource allocation plan at runtime allows the scheduler to react on deviations between planning and execution. Such an adaptive rescheduling of a many-task application workflow is only feasible, when the planning time can be handled efficiently at runtime. In this paper, we present the static low-complexity resource allocation planning algorithm (LCP) applicable to efficiently schedule many-task scientific application workflows on cloud resources of different capabilities. The benefits of the presented algorithm are benchmarked against alternative approaches. The benchmark results show that LCP is not only able to compete against higher complexity algorithms in terms of planned costs and planned makespan but also outperforms them significantly by magnitudes of 2 to 160 in terms of required planning time. Hence, LCP is superior in terms of practical usability where low planning time is essential such as in our targeted online rescheduling scenario. Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.1002/cpe.5404 SN - 1532-0634 VL - 32 IS - 2 Article e5404 SP - 1 EP - 16 PB - Wiley CY - Chichester ER - TY - JOUR A1 - Noureddine, Yacine A1 - Kraff, Oliver A1 - Ladd, Mark E. A1 - Wrede, Karsten A1 - Chen, Bixia A1 - Quick, Harald H. A1 - Schaefers, Georg A1 - Bitz, Andreas T1 - Radiofrequency induced heating around aneurysm clips using a generic birdcage head coil at 7 Tesla under consideration of the minimum distance to decouple multiple aneurysm clips JF - Magnetic Resonance in Medicine Y1 - 2019 U6 - https://doi.org/10.1002/mrm.27835 SN - 1522-2594 IS - Early view SP - 1 EP - 17 PB - Wiley CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Sparla, Peter T1 - Vermessung T2 - Übungsaufgaben und Berechnungen für den Baubetrieb Y1 - 2019 SN - 978-3-658-23127-9 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-23127-9_2 SP - 13 EP - 61 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Ulke, Bernd T1 - Der baurechtliche Vertrag T2 - Übungsaufgaben und Berechnungen für den Baubetrieb N2 - Anhand von kurzen theoretischen Einführungen werden anhand von Beispielen die wesentlichen Aspekte des baurechtlichen Vertrages erläutert. Nach einer Einführung über das Zustandekommen von (Bau-) Verträgen wird die für Streitfälle unerlässliche Dokumentation auf Baustellen erläutert. Hierbei werden Hinweise zur Erstellung von Protokollen, zum E-Mail bei Großprojekten und zur Dokumentation von Stundenlohnarbeiten gegeben. Des Weiteren wird eine Schriftverkehrsliste vorgestellt, die zur Nachverfolgung des Schriftverkehrs bei Großprojekten unerlässlich ist. Anschließend werden die typischen Vertragsarten vorgestellt, die bei der Abwicklung von Großprojekten zu beachten sind und die Unterschiede werden durch Fallbeispiele erläutert. Einen Schwerpunkt des Kapitels bilden auftragsnehmerseitige Verzüge sowie mangelbehaftete Leistungen. Hier werden Hinweise gegeben, wie in den entsprechenden Situationen zu reagieren ist. Y1 - 2019 SN - 978-3-658-23127-9 SP - 63 EP - 87 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Ulke, Bernd T1 - Baukosten und Finanzierung T2 - Übungsaufgaben und Berechnungen für den Baubetrieb Y1 - 2019 SN - 978-3-658-23127-9 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-23127-9_4 SP - 89 EP - 100 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Ulke, Bernd T1 - Arbeitsvorbereitung und Ablaufplanung T2 - Übungsaufgaben und Berechnungen für den Baubetrieb Y1 - 2019 SN - 978-3-658-23127-9 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-23127-9_6 SP - 117 EP - 154 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Ulke, Bernd T1 - Boden, Baugrube, Verbau T2 - Übungsaufgaben und Berechnungen für den Baubetrieb N2 - Im folgenden Kapitel werden die wichtigsten geotechnischen Nachweise sowie praxisnahe Beispiele für den Baubetrieb aufgeführt. Es wird im Wesentlichen auf die Bodenbeschreibung und Klassifikation nach DIN 18196 sowie nach DIN 18300 eingegangen, welche sowohl für die weiteren Berechnungen als auch für die Kalkulation von großer Bedeutung sind. Die aus der Praxis aufgeführten Beispiele verdeutlichen verschiedene Untersuchungs- und Auswertungsmethoden für direkte und indirekte Aufschlüsse, diese enthalten Labor- und Feldversuche, mit denen man die Verdichtbarkeit von Böden auswertet und quantifiziert, sowie viele andere Themenbereiche wie Erddruckberechnungen sowie Spannungs- und Setzungsberechnungen. Darüber hinaus werden exemplarisch bestimmte Verbauarten bezüglich ihrer Bemessung erläutert. Es wird ebenfalls auf das Thema Wasserhaltung eingegangen und die erforderlichen Maßnahmen beschrieben, um bestimmte Versagensmechanismen - wie z.B. den hydraulischen Grundbruch - zu verhindern. Y1 - 2019 SN - 978-3-658-23127-9 (Online) SN - 978-3-658-23126-2 (Print) U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-23127-9_8 SP - 165 EP - 239 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ER -