TY - JOUR A1 - Claer, Mario A1 - Ferrein, Alexander A1 - Schiffer, Stefan T1 - Calibration of a Rotating or Revolving Platform with a LiDAR Sensor JF - Applied Sciences Y1 - 2019 U6 - http://dx.doi.org/10.3390/app9112238 SN - 2076-3417 VL - Volume 9 IS - issue 11, 2238 PB - MDPI CY - Basel ER - TY - CHAP A1 - Cordes, Sven A1 - Gligorevic, Snjezana A1 - Blicharski, Peter T1 - Analysis of sine precision influence on DOA estimation using the MUSIC algorithm T2 - 2019 20th International Radar Symposium (IRS) Y1 - 2019 SN - 978-3-7369-9860-5 U6 - http://dx.doi.org/10.23919/IRS.2019.8768162 SP - 1 EP - 10 ER - TY - CHAP A1 - Czarnecki, Christian T1 - Robotergesteuerte Prozessautomatisierung T2 - Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik T2 - Robotic Process Automation (RPA) Y1 - 2019 N1 - Online-Lexikon SP - 1 EP - 3 PB - Gito CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Czarnecki, Christian A1 - Bensberg, Frank T1 - Telekommunikationsunternehmen, Anwendungssysteme für T2 - Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik Y1 - 2019 N1 - Online-Lexikon SP - 1 EP - 3 PB - Gito CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Czarnecki, Christian A1 - Bensberg, Frank T1 - Enhanced Telecom Operations Map (eTOM) T2 - Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik Y1 - 2019 N1 - Online-Lexikon SP - 1 EP - 4 PB - Gito CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Czarnecki, Christian A1 - Bensberg, Frank A1 - Auth, Gunnar T1 - Die Rolle von Softwarerobotern für die zukünftige Arbeitswelt JF - HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik N2 - Im Rahmen der Digitalisierung ist die zunehmende Automatisierung von bisher manuellen Prozessschritten ein Aspekt, der massive Auswirkungen auf die zukünftige Arbeitswelt haben wird. In diesem Kontext werden an den Einsatz von Softwarerobotern zur Prozessautomatisierung hohe Erwartungen geknüpft. Bei den Implementierungsansätzen wird die Diskussion aktuell insbesondere durch Robotic Process Automation (RPA) und Chatbots geprägt. Beide Ansätze verfolgen das gemeinsame Ziel einer 1:1-Automatisierung von menschlichen Handlungen und dadurch ein direktes Ersetzen von Mitarbeitern durch Maschinen. Bei RPA werden Prozesse durch Softwareroboter erlernt und automatisiert ausgeführt. Dabei emulieren RPA-Roboter die Eingaben auf der bestehenden Präsentationsschicht, so dass keine Änderungen an vorhandenen Anwendungssystemen notwendig sind. Am Markt werden bereits unterschiedliche RPA-Lösungen als Softwareprodukte angeboten. Durch Chatbots werden Ein- und Ausgaben von Anwendungssystemen über natürliche Sprache realisiert. Dadurch ist die Automatisierung von unternehmensexterner Kommunikation (z. B. mit Kunden) aber auch von unternehmensinternen Assistenztätigkeiten möglich. Der Beitrag diskutiert die Auswirkungen von Softwarerobotern auf die Arbeitswelt anhand von Anwendungsbeispielen und erläutert die unternehmensindividuelle Entscheidung über den Einsatz von Softwarerobotern anhand von Effektivitäts- und Effizienzzielen. KW - Robotic Process Automation KW - Chatbots KW - Prozessautomatisierung KW - Arbeit 4.0 KW - Digitalisierung Y1 - 2019 U6 - http://dx.doi.org/10.1365/s40702-019-00548-z SN - 2198-2775 VL - 56 IS - 4 SP - 795 EP - 808 PB - Springer CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Donner, Ralf A1 - Rabel, Matthias A1 - Scholl, Ingrid A1 - Ferrein, Alexander A1 - Donner, Marc A1 - Geier, Andreas A1 - John, André A1 - Köhler, Christian A1 - Varga, Sebastian T1 - Die Extraktion bergbaulich relevanter Merkmale aus 3D-Punktwolken eines untertagetauglichen mobilen Multisensorsystems T2 - Tagungsband Geomonitoring Y1 - 2019 U6 - http://dx.doi.org/10.15488/4515 SP - 91 EP - 110 ER - TY - CHAP A1 - Ferrein, Alexander A1 - Bharatheesha, Mukunda A1 - Schiffer, Stefan A1 - Corbato, Carlos Hernandez T1 - TRROS 2018 : Teaching Robotics with ROS Workshop at ERF 2018; Proceedings of the Workshop on Teaching Robotics with ROS (held at ERF 2018), co-located with European Robotics Forum 2018 (ERF 2018), Tampere, Finland, March 15th, 2018 T2 - CEUR Workshop Proceedings Y1 - 2019 SN - 1613-0073 IS - Vol-2329 ER - TY - CHAP A1 - Ferrein, Alexander A1 - Scholl, Ingrid A1 - Neumann, Tobias A1 - Krückel, Kai A1 - Schiffer, Stefan T1 - A system for continuous underground site mapping and exploration Y1 - 2019 U6 - http://dx.doi.org/10.5772/intechopen.85859 ER - TY - CHAP A1 - Finger, Felix A1 - Khalsa, R. A1 - Kreyer, Jörg A1 - Mayntz, Joscha A1 - Braun, Carsten A1 - Dahmann, Peter A1 - Esch, Thomas A1 - Kemper, Hans A1 - Schmitz, O. A1 - Bragard, Michael T1 - An approach to propulsion system modelling for the conceptual design of hybrid-electric general aviation aircraft T2 - Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress 2019, 30.9.-2.10.2019, Darmstadt N2 - In this paper, an approach to propulsion system modelling for hybrid-electric general aviation aircraft is presented. Because the focus is on general aviation aircraft, only combinations of electric motors and reciprocating combustion engines are explored. Gas turbine hybrids will not be considered. The level of the component's models is appropriate for the conceptual design stage. They are simple and adaptable, so that a wide range of designs with morphologically different propulsive system architectures can be quickly compared. Modelling strategies for both mass and efficiency of each part of the propulsion system (engine, motor, battery and propeller) will be presented. Y1 - 2019 ER -